• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Das gibt es nur in "Schlicktown": Einmalige maritime Erlebnisse in Wilhelmshaven an der Nordsee

Das gibt es nur in "Schlicktown": Einmalige maritime Erlebnisse in Wilhelmshaven an der Nordsee

Eine Hafenrundfahrt zeigt den traditionsreichen Marinehafen und den JadeWeserPort von der Seeseite aus.
Eine Hafenrundfahrt zeigt den traditionsreichen Marinehafen und den JadeWeserPort von der Seeseite aus.
© djd/www.wilhelmshaven-touristik.de/Rainer Ganske

(djd). Mit selbstironischem Understatement trägt die stolze Marinestadt Wilhelmshaven ihren Spitznamen "Schlicktown". Ihre Glanzlichter sind eine Reise an die Nordsee wert:

Leinen los: Hafenrundfahrten

Schiffe prägen das Stadtbild und von April bis Oktober kann man zu Hafenrundfahrten in See stechen. Vom Südstrand geht der Kurs dann an der Nordmole vorbei zum Marinehafen mit der imposanten Hochseeflotte. Noch gewaltiger sind die Dimensionen im JadeWeserPort, Deutschlands einzigem Tiefwasserhafen für die größten Containerschiffe der Welt. Traditionssegler machen im Sommer am Bontekai fest und laden zu Schiffsbesuchen oder Ausfahrten ein. Weitere Törns führen zu Leuchttürmen oder Seehundbänken im Nationalpark Wattenmeer. Die Termine stehen unter www.wilhelmshaven-touristik.de, wo auch das Urlaubsmagazin "Havenkante – urban, kantig, echt" bestellt und heruntergeladen werden kann.

Kaiser Wilhelm lässt grüßen

Das Wahrzeichen der Stadt ist die Kaiser-Wilhelm-Brücke, Deutschlands größte stählerne Drehbrücke mit einer Spannweite von 159 Metern. Als sie noch von Hand geöffnet wurde, waren dafür sechs Mann nötig. Daneben zeigen die Straßenzüge im Schachbrettmuster und zahlreiche wilhelminische Prachtbauten, wie der Gründer und Namenspatron die Stadt geprägt hat. Einen starken Kontrast bildet knallbunte moderne Straßenkunst, die beim Internationalen StreetArt Festival im August die Innenstadt erstrahlen lässt.

Erlebniswelten auf der Maritimen Meile

Vom Bontekai bis zum Helgolandkai liegen vier Attraktionen wie Perlen an einer Schnur: Das Küstenmuseum erzählt von Piraten, Deicharbeitern, Forschern, aufständischen Matrosen, Häuptlingen und Kaisern, die an der Küste ihre Spuren hinterlassen haben. Im Unesco-Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum präsentiert sich das beeindruckende Weltnaturerbe in einer neuen interaktiven Ausstellung. Im Marinemuseum werden 170 Jahre Geschichte greifbar, hier gehört Deutschlands größtes Museumskriegsschiff zu den Höhepunkten. Und im Aquarium Wilhelmshaven gehen die Besucher auf eine spannende Reise durch die Urzeit und die Wunderwelten der Ozeane.

Welterbe Wattenmeer gleich vor der Stadt

Von der belebten Marktstraße in der Innenstadt sind es nur ein paar Schritte über eine der Brücken in die unberührte Natur des Wattenmeers, das zum Unesco-Weltnaturerbe zählt. Hinterm Deich sorgen endlose Weite, salzige Seeluft und ewige Wellen für gesunde Entspannung. Wilhelmshaven ist im Frühjahr ein Hotspot zur Beobachtung von Schweinswalen, und auf geführten Wattexkursionen erforscht die ganze Familie den Meeresboden. Der Südstrand lädt zum Baden und Flanieren ein – oder zu einem Tag im Strandkorb mit Blick aufs Meer.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Bei vielen Best-Agern oder Senioren steht ein neues Bad weit oben auf der Wunschliste fürs Eigenheim. In der Planung spielt Barrierefreiheit eine Rolle, sie ist aber nur ein Gesichtspunkt. Ebenso wichtig sind eine ansprechende Ästhetik, Komfortfunktionen und eine Ausstattung, die sich leicht sauber und gut in Schuss halten lässt. Durch eine clevere Planung und... weiterlesen

Vier Gebote regeln das Leben zwischen Menschen und "Simulates" – Androiden, die Menschen zum Verwechseln ähnlich sehen. Doch was ist, wenn die KI eben doch eigenständig handelt? So will der Simulate Evan auch von seiner Persönlichkeit her menschlicher werden. Er will so sein wie der Mensch Evan, nach dessen Vorbild er geschaffen worden ist und der bei einem Autounfall... weiterlesen

(DJD). Gute Freundinnen und Freunde sind das Wichtigste im Leben. Das zumindest sagten 84 Prozent der im Rahmen der letztjährigen Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) befragten Personen. Freundschaften pflegen heißt, auch Zeit füreinander zu haben und diese zusammen zu verbringen. Außergewöhnliche und speziell auf Frauen zugeschnittene... weiterlesen

Hell und freundlich: Wandfarben prägen entscheidend die Atmosphäre des Zuhauses und bringen gleichzeitig den persönlichen Stil der Bewohner zum Ausdruck.
© DJD/www.schoener-wohnen-farbe.com/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

Mehr Farbe ins Leben bringen: Das Zuhause im persönlichen Lieblingston nachhaltig gestalten

(DJD). Blau beruhigt, Rot und Orange regen an, Gelb macht munter und Grün vermittelt ein Gefühl der Geborgenheit. Farben und ihre Wirkungen auf die Psyche des Menschen werden seit Langem erforscht. Die unterschiedlichen Töne können Stimmungen hervorrufen oder verstärken, indem sie das Unterbewusstsein ansprechen. Neben den allgemein gültigen Wirkungen, die den... weiterlesen

(DJD). Elektroautos und eine private Wallbox in der Garage oder unter dem Carport - beides gehört fast unweigerlich zusammen. Zwei von drei Autofahrern (65 Prozent) bevorzugen laut Statista das private Aufladen buchstäblich über Nacht. Die eigene Stromtankstelle bietet zahlreiche Vorteile: Sie ist jederzeit und flexibel verfügbar und die Bedienung ist einfach und... weiterlesen

Die beliebte Familienshow "Frag doch mal die Maus" kehrt heute (20.05.2023) um 20:15 Uhr im Ersten auf den Bildschirm zurück. In dieser Ausgabe feiert Esther Sedlaczek ihre Premiere als Gastgeberin. Sie tritt die Nachfolge von Eckart von Hirschhausen an, der bisher die Sendung moderierte. Die heutige Sendung verspricht wieder spannende Unterhaltung mit zwei prominenten Rateteams. Auf... weiterlesen