• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Das ganze Jahr auf einen Blick: Haushaltsbuch und Kalender in einem erleichtert die persönliche Planung für 2025

Das ganze Jahr auf einen Blick: Haushaltsbuch und Kalender in einem erleichtert die persönliche Planung für 2025

Dienstag, 17.12.2024 |
Das Jahr planen und das private Budget optimieren: Ein Haushaltskalender bietet gleich einen mehrfachen Nutzen.
Das Jahr planen und das private Budget optimieren: Ein Haushaltskalender bietet gleich einen mehrfachen Nutzen.
© DJD/Geld und Haushalt

(DJD). Der Wille ist da, doch im hektischen Alltag fehlt es oft an Zeit und Durchhaltekraft: Gute Vorsätze, wie die eigenen Finanzen besser im Griff zu behalten, haben häufig nur wenige Tage oder Wochen Bestand. Gefragt sind daher Helfer, die einen bei der Umsetzung der eigenen Wünsche begleiten. Wer das neue Jahr gut planen und dabei gleichzeitig das private Budget optimieren möchte, findet mit dem beliebten und kostenfreien "Mein Haushaltskalender 2025" die geeignete Unterstützung. Die Besonderheit ist dabei die Mischung aus Haushaltsbuch und Kalender, die eine Gesamtplanung für das Jahr auf einen Blick ermöglicht.

Besser mit dem Geld auskommen

In den Monatsübersichten lassen sich private Termine, aber auch Zahlungsfristen planen. So erkannt man direkt, wann zum Beispiel Versicherungen zu zahlen sind oder wann sich viele Familienfeste mit den entsprechenden Extraausgaben ballen – und kann rechtzeitig finanziell planen. Auch Geburtstage, Jubiläen und Co. werden somit in Zukunft nicht mehr vergessen. Ebenso hilfreich wie der Kalenderteil sind die integrierten Spalten für Einnahmen und Ausgaben. Sie verschaffen eine schnelle Übersicht darüber, ob das Geld reicht und welche Ausgaben im laufenden Monat noch anstehen. Auf diese Weise hilft der Haushaltskalender 2025 im Alltag dabei, besser mit dem Geld auszukommen. Wer bisher noch kein Haushaltsbuch geführt hat, kann leicht einsteigen und erhält schnell Antworten auf wichtige Fragen wie: Welche Monate belasten die Haushaltskasse besonders stark? Welche Sparziele sind möglich? Wann lassen sich Rücklagen besonders leicht bilden? „Es braucht nicht viel Zeit, im Grunde reicht eine Viertelstunde jede Woche, um genau draufzuschauen, ob alles im Rahmen ist oder nicht. Sich mit dem eigenen Geld zu beschäftigen, trägt viel zum persönlichen Wohlbefinden bei", sagt Korina Dörr, Leiterin des Beratungsdienstes Geld und Haushalt.

Finanzielle Ziele erreichen

Ergänzt wird die Broschüre durch zwei Bastelideen, hilfreiche Notfallnummern, Ferienübersichten und informative Beiträge zu Themen wie Rente und Ruhestand oder dem Auszug der Kinder aus dem Elternhaus. Der Haushaltskalender 2025 ist kostenfrei bestellbar unter der Telefonnummer 030-20455818 oder unter www.geld-und-haushalt.de. Mit einer guten Planung klappt es dann auch besser mit den finanziellen Vorsätzen für das neue Jahr: Denn wer die eigenen Ausgaben genau kennt, kann sie gezielter steuern – und hat die Nase vorn beim Thema Geld.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen