• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Das erste Geld im Griff: So lernen Kinder und Jugendliche einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld

Das erste Geld im Griff: So lernen Kinder und Jugendliche einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld

Wie viel Taschengeld ist in welchem Alter angemessen? Expertenempfehlungen können Eltern bei dieser Frage als Richtschnur dienen.
Wie viel Taschengeld ist in welchem Alter angemessen? Expertenempfehlungen können Eltern bei dieser Frage als Richtschnur dienen.
© djd/Geld und Haushalt

(djd). Endlich nicht mehr die Eltern um jedes Eis bitten, sondern selbst entscheiden, wann man sich etwas gönnen möchte. Das erste Taschengeld stellt für viele Kinder einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zum Erwachsenwerden dar. Auf diese Weise lernen sie zugleich, dass Freiheit stets mit Verantwortung verbunden ist. Denn finanzielle Nachschläge, wenn das Taschengeld viel zu schnell aufgebraucht ist, sind tabu, stattdessen müssen die Kids selbst ihre Ausgaben im Blick behalten. Ergänzend dazu händigen viele Eltern ihren Kindern noch ein festes monatliches oder wöchentliches Budgetgeld aus. Der Unterschied: Während das Taschengeld komplett zur freien Verfügung steht, ist das Budget für vorher vereinbarte Zwecke wie Kleidung, Schulmaterial, das Handy oder Bustickets vorgesehen.

Budget- und Taschengeld klar voneinander trennen

Experten empfehlen Eltern, ihren Kindern etwa ab dem 14. Lebensjahr ein eigenes Budgetgeld auszuzahlen. Die damit verbundenen Erfahrungen helfen den Schülern, mit der Zeit noch besser und vorausschauender zu wirtschaften sowie ihre Ausgaben im Griff zu behalten. Wichtig ist es dabei, Taschen- und Budgetgeld klar voneinander abzugrenzen und es auch getrennt auszubezahlen. So wird den Jugendlichen deutlich, wie viel Geld sie zur freien Verfügung haben und wie viel sie für bestimmte Dinge reservieren müssen. "Eine Möglichkeit ist es, das Taschengeld bar auszubezahlen, das Budgetgeld hingegen auf ein Girokonto der Kinder zu überweisen. Oder die Briefumschlag-Methode, bei der jede Summe in einen eigenen, entsprechend beschrifteten Umschlag wandert", erklärt Dr. Alexandra Langmeyer vom Deutschen Jugendinstitut. Bei Familien, denen nicht viel Geld zur Verfügung steht, sei es dennoch wichtig, dass die Kinder regelmäßig ein Taschengeld erhalten und es selbst verwalten lernen.

Kostenfreie App und weitere Tipps für das erste eigene Budget

Noch mehr Transparenz beim Verwalten der ersten eigenen Finanzen verschaffen elektronische Helfer wie die Finanzchecker-App für Jugendliche vom Beratungsdienst Geld und Haushalt. Sie ist in den AppStores für iOS und Android kostenfrei erhältlich. Unter www.geldundhaushalt.de/taschengeld gibt es ausführliche Informationen, Downloadangebote und Bestellmöglichkeiten, zum Beispiel die Infobroschüren "Budgetkompass für Jugendliche" oder "Fahrplan Taschengeld", die weitere konkrete Tipps enthalten – bis zur empfohlenen Taschengeldhöhe für das jeweilige Alter. Noch ein Tipp zum Start des Budgetgeldes: Es hat sich bewährt, zunächst nur mit einem Ausgabenposten zu beginnen. Sobald die Erfahrungen positiv sind, können Eltern das Budgetgeld und die damit verbundene Verantwortung auf weitere Bereiche ausdehnen.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (15.09.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatorts "Des Teufels langer Atem" aus - und die Zuschauer erleben Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) so menschlich und verletzlich wie nie zuvor. Der Münster-Tatort beginnt mit einem totalen Blackout. Thiel erwacht nach einer durchzechten Nacht mit einem Filmriss in einem Hotelzimmer. An... weiterlesen

Nach einer gefühlt endlosen Sommerpause meldet sich eine der beliebtesten TV-Shows zurück. Heute (15.09.2025) beginnt bei RTL die neue Staffel von "Wer wird Millionär?" . Wegen der 15-minütigen "Stefan Raab Show" beginnt das Quiz erst um 20:30 Uhr. Dann kehrt Kult-Sendung auf die Bildschirme zurück und bringt eine Mischung aus Nervenkitzel, Wissen und... weiterlesen

Das ZDF zeigt heute (15.09.2025) um 20:15 Uhr einen Film, der mehr ist als nur ein historisches Drama. "An einem Tag im September" nimmt uns mit in die entscheidenden Stunden, die das Fundament für ein vereintes Europa legten. Die Inszenierung von Regisseur Kai Wessel ist dabei kein trockenes Politik-Lehrstück, sondern ein leidenschaftliches Kammerspiel, das von den leisen... weiterlesen