Das Comeback des Bungalows: Die eingeschossige Bauweise findet nicht nur unter Senioren immer mehr Fans

Das Wohnen auf einer Ebene, die Gestaltungsfreiheit und die attraktive Architektur eines Bungalows sind nicht nur bei Senioren beliebt, die Wert auf eine barrierefreie Ausstattung legen, sondern in jedem Alter.
Das Wohnen auf einer Ebene, die Gestaltungsfreiheit und die attraktive Architektur eines Bungalows sind nicht nur bei Senioren beliebt, die Wert auf eine barrierefreie Ausstattung legen, sondern in jedem Alter.
© djd/www.bohus.de

(djd). Lange Zeit war der Bungalow im Neubau aufs Abstellgleis geraten: Man dachte an die undichten Flachdächer aus den 60er-Jahren, zudem hatten Bungalows den Ruf, angesichts gestiegener Grundstückspreise zu viel Raum zu beanspruchen. Heute erlebt der Bungalow ein Comeback, er wird modernen Wohnansprüchen in jeder Lebenslage gerecht. Das Wohnen auf einer Ebene, die Gestaltungsfreiheit und die attraktive Architektur mit den unterschiedlichen Dachvarianten sind nicht nur bei Senioren beliebt, die Wert auf eine barrierefreie Ausstattung legen, sondern in jedem Alter.

Moderne Bungalows sind auf kleine Haushalte zugeschnitten

Im Gegensatz zu den "klassischen" Bungalows sind die neuen Häuser vorwiegend auf die Bedürfnisse von Paaren zugeschnitten, sie können auch auf kleineren Grundstücken und zu vertretbaren Kosten realisiert werden. Die neue Beliebtheit hat mit der veränderten Bevölkerungsstruktur zu tun: Senioren etwa wollen sich nach dem Auszug der Kinder "verkleinern" und ihren Lebensabend in einem barrierefreien Haus verbringen. Aber auch für junge Paare ohne Kinder und selbst für Familien mit einem Kind sind die Bungalows geeignet: Wer nur ein Schlaf- und ein Kinderzimmer benötigt, für den ist ein Obergeschoss entbehrlich. Vom Anbieter bohus etwa gibt es individuell geplante, ökologische Bungalows im Holzrahmenbau in vielen Variationen. Das Holz der schlüsselfertigen Häuser stammt überwiegend aus deutschen und schwedischen Wäldern, die mit nachhaltiger Forstwirtschaft bewirtschaftet werden. Auch bei den Dämmstoffen wird auf ökologische Produkte statt auf Mineralwolle gesetzt. Die skandinavisch geprägten Häuser werden gemeinsam mit dem Bauherrn für das konkrete Grundstück geplant und danach in der mit dem RAL-Gütezeichen zertifizierten Zimmerei individuell produziert. In Sachen Innenarchitektur hat man danach gerade in einem Bungalow alle erdenklichen Freiheiten. Mehr Informationen gibt es unter www.bohus.de.

Kurze Bauzeiten sorgen für Terminsicherheit

Der hohe Vorfertigungsgrad der Bauelemente sorgt für eine gleichbleibende Qualität, die witterungsunabhängige Fertigung in der Produktionshalle für eine hohe Passgenauigkeit. Kurze Bauzeiten auf der Baustelle gewährleisten eine hohe Terminsicherheit bei geringer Doppelbelastung für Miete und Baufinanzierung. Für eine Standardlieferung betragen die Baukosten 1.750 bis 1.900 Euro pro Quadratmeter Wohn-Nutzfläche. Darin sind alle Leistungen enthalten - inklusive Planung, Bodenbelag und Fundament. Derzeit realisiert der norddeutsche Anbieter im Übrigen ein ambitioniertes ökologisches Seniorenwohnprojekt in der Holsteinischen Schweiz, alle Informationen dazu findet man unter www.uhlenbusch.org.

Die Suche nach dem Grundstück

(djd). Bevor man sich für ein Grundstück für den Bau eines Bungalows entscheidet, sollte man alle baurechtlichen Bedingungen klären. Der Blick in den Bebauungsplan verrät die Vorgaben für das zukünftige Gebäude. Bei dieser Gelegenheit sollte man sich über zukünftige Planungen der jeweiligen Kommune informieren, sowie auf eventuelle Eintragungen im Grundbuch und auch auf Weg- und Leitungsrechte zugunsten Dritter achten. Eventuell vorhandene Bohrpläne geben Rückschlüsse über die Bodenqualität und sind wertvoll bei der Entscheidung für oder gegen einen Keller. Auch die Infrastruktur wie Schulen, Kindergärten und Einkaufsmöglichkeiten sind natürlich zu berücksichtigen. Mehr Informationen zu Bungalows im Holzrahmenbau gibt es unter www.bohus.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen