Das Comeback des Bungalows: Die eingeschossige Bauweise findet nicht nur unter Senioren immer mehr Fans

Das Wohnen auf einer Ebene, die Gestaltungsfreiheit und die attraktive Architektur eines Bungalows sind nicht nur bei Senioren beliebt, die Wert auf eine barrierefreie Ausstattung legen, sondern in jedem Alter.
Das Wohnen auf einer Ebene, die Gestaltungsfreiheit und die attraktive Architektur eines Bungalows sind nicht nur bei Senioren beliebt, die Wert auf eine barrierefreie Ausstattung legen, sondern in jedem Alter.
© djd/www.bohus.de

(djd). Lange Zeit war der Bungalow im Neubau aufs Abstellgleis geraten: Man dachte an die undichten Flachdächer aus den 60er-Jahren, zudem hatten Bungalows den Ruf, angesichts gestiegener Grundstückspreise zu viel Raum zu beanspruchen. Heute erlebt der Bungalow ein Comeback, er wird modernen Wohnansprüchen in jeder Lebenslage gerecht. Das Wohnen auf einer Ebene, die Gestaltungsfreiheit und die attraktive Architektur mit den unterschiedlichen Dachvarianten sind nicht nur bei Senioren beliebt, die Wert auf eine barrierefreie Ausstattung legen, sondern in jedem Alter.

Moderne Bungalows sind auf kleine Haushalte zugeschnitten

Im Gegensatz zu den "klassischen" Bungalows sind die neuen Häuser vorwiegend auf die Bedürfnisse von Paaren zugeschnitten, sie können auch auf kleineren Grundstücken und zu vertretbaren Kosten realisiert werden. Die neue Beliebtheit hat mit der veränderten Bevölkerungsstruktur zu tun: Senioren etwa wollen sich nach dem Auszug der Kinder "verkleinern" und ihren Lebensabend in einem barrierefreien Haus verbringen. Aber auch für junge Paare ohne Kinder und selbst für Familien mit einem Kind sind die Bungalows geeignet: Wer nur ein Schlaf- und ein Kinderzimmer benötigt, für den ist ein Obergeschoss entbehrlich. Vom Anbieter bohus etwa gibt es individuell geplante, ökologische Bungalows im Holzrahmenbau in vielen Variationen. Das Holz der schlüsselfertigen Häuser stammt überwiegend aus deutschen und schwedischen Wäldern, die mit nachhaltiger Forstwirtschaft bewirtschaftet werden. Auch bei den Dämmstoffen wird auf ökologische Produkte statt auf Mineralwolle gesetzt. Die skandinavisch geprägten Häuser werden gemeinsam mit dem Bauherrn für das konkrete Grundstück geplant und danach in der mit dem RAL-Gütezeichen zertifizierten Zimmerei individuell produziert. In Sachen Innenarchitektur hat man danach gerade in einem Bungalow alle erdenklichen Freiheiten. Mehr Informationen gibt es unter www.bohus.de.

Kurze Bauzeiten sorgen für Terminsicherheit

Der hohe Vorfertigungsgrad der Bauelemente sorgt für eine gleichbleibende Qualität, die witterungsunabhängige Fertigung in der Produktionshalle für eine hohe Passgenauigkeit. Kurze Bauzeiten auf der Baustelle gewährleisten eine hohe Terminsicherheit bei geringer Doppelbelastung für Miete und Baufinanzierung. Für eine Standardlieferung betragen die Baukosten 1.750 bis 1.900 Euro pro Quadratmeter Wohn-Nutzfläche. Darin sind alle Leistungen enthalten - inklusive Planung, Bodenbelag und Fundament. Derzeit realisiert der norddeutsche Anbieter im Übrigen ein ambitioniertes ökologisches Seniorenwohnprojekt in der Holsteinischen Schweiz, alle Informationen dazu findet man unter www.uhlenbusch.org.

Die Suche nach dem Grundstück

(djd). Bevor man sich für ein Grundstück für den Bau eines Bungalows entscheidet, sollte man alle baurechtlichen Bedingungen klären. Der Blick in den Bebauungsplan verrät die Vorgaben für das zukünftige Gebäude. Bei dieser Gelegenheit sollte man sich über zukünftige Planungen der jeweiligen Kommune informieren, sowie auf eventuelle Eintragungen im Grundbuch und auch auf Weg- und Leitungsrechte zugunsten Dritter achten. Eventuell vorhandene Bohrpläne geben Rückschlüsse über die Bodenqualität und sind wertvoll bei der Entscheidung für oder gegen einen Keller. Auch die Infrastruktur wie Schulen, Kindergärten und Einkaufsmöglichkeiten sind natürlich zu berücksichtigen. Mehr Informationen zu Bungalows im Holzrahmenbau gibt es unter www.bohus.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen