Das Beste aus zwei Motorwelten: Benzin-Selbstzünder senkt Kraftstoffverbrauch drastisch

Die neue Modellreihe des Mazda3 ist mit der Skyactiv-X-Motortechnologie erhältlich, die Funktionsprinzipien aus Otto- und Dieselmotoren verbindet.
Die neue Modellreihe des Mazda3 ist mit der Skyactiv-X-Motortechnologie erhältlich, die Funktionsprinzipien aus Otto- und Dieselmotoren verbindet.
© djd/Mazda

(djd). Verbrennungsmotoren sind nach wie vor die meistverkauften Antriebsaggregate für Kraftfahrzeuge. Solange der verfügbare Strom für E-Autos überwiegend aus nicht erneuerbaren Energiequellen stammt und der Aufbau einer Infrastruktur für Wasserstoffantriebe noch in ferner Zukunft liegt, müssen Einsparmöglichkeiten bei traditionellen Techniken gefunden werden. So kann auch der Benziner einen Beitrag zur Energiewende im Verkehr leisten. Dass in diesem noch erhebliche Sparpotenziale stecken, beweist aktuell die neue Skyactiv-X-Technologie. Durch die Verbindung eines konventionell zündenden Benziners mit der Kompressionszündung aus dem Diesel können deutliche Kraftstoffeinsparungen gegenüber klassischen Ottomotoren erzielt werden.

Hocheffiziente Verbrennung in jeder Fahrsituation

Auf dem Weg zur neuen Motortechnik mussten die Ingenieure des Herstellers Mazda einige Hürden nehmen. So funktionierte beispielsweise die reine Kompressionszündung mit Benzin nur in niedrigen Drehzahlbereichen und bei geringer Motorlast. Durch die Kombination von hoher Verdichtung und kontrollierter Zündkerzen-Zündung wurde dieses Problem gelöst. Das Verfahren mit der Kurzbezeichnung SPCCI (für Spark Controlled Compression Ignition, deutsch zündfunkenkontrollierte Kompressionszündung) macht den Einsatz eines sehr mageren Benzin-Luft-Gemischs möglich. Die Technik senkt den Kraftstoffverbrauch drastisch und sorgt für eine gleichzeitige hocheffiziente Verbrennung in allen Betriebszuständen.

Hoher Fahrspaß, niedriger Verbrauch

In Serie wird die Technik erstmals im neuen Mazda3 eingesetzt. Demnächst soll das neue Modell Mazda CX-30 folgen, weitere Infos und die Modellauswahl gibt es unter www.mazda.de. Reale Verbräuche von deutlich unter 5 Litern lassen sich erzielen, ohne dass der Fahrspaß leidet. So liegt der NEFZ Gesamt-CO2-Ausstoß für den Mazda3 Fastback bei nur 96 g/km, was einem Verbrauch von 4,3 Litern Superbenzin auf 100 km entspricht (mit 16-Zoll-Bereifung und manuellem 6-Gang-Getriebe). Im fünftürigen Mazda3 liegt der entsprechende Gesamt-CO2-Ausstoß bei 100 g/km bzw. 4,4 l/100 km. Damit unterbietet der Mazda3 Skyactiv-X 2.0 den CO2-Ausstoß des Mazda3 Skyactiv-D 1.8 mit 85 kW/116 PS-Dieselmotor, der bei 107 g/km liegt.

Verbrennungsmotoren sind nach wie vor die meistverkauften Antriebsaggregate für Kraftfahrzeuge. Dass ihre Spar- und Umweltpotenziale noch lange nicht ausgereizt sind, beweist aktuell eine neue Technologie. Den Ingenieuren von Mazda etwa ist es gelungen, die konventionelle Funkenzündung aus dem Ottomotor mit der Kompressionszündung aus dem Diesel zu verbinden. Da der Motor durch diese Kombination mit einem sehr mageren Benzin-Luft-Gemisch betrieben wird, konnte der Hersteller beim Kraftstoffverbrauch nochmals erhebliche Einsparungen gegenüber vergleichbar starken Benzinmotoren erzielen.

Kodo: Fahrzeug-Design, von der Natur inspiriert

(djd). Die Natur als Inspirationsquelle für das Design von Fahrzeugen - dafür steht der Begriff Kodo Design des japanischen Fahrzeugherstellers Mazda. Er beinhaltet die Reduktion auf das Wesentliche und das Weglassen von Überflüssigem. Die Formen entstehen beim Hersteller nicht, wie meist üblich, über Skizzen, sondern über handgeformte Modelle, in die bereits ein gutes Stück handwerkliche Kunst einfließt. Jüngstes Beispiel des Kodo-Designs ist der aktuelle Mazda3. Mit seiner dynamischen Linienführung zeigt er sich im Feld der Kompaktlimousinen höchst eigenständig. Dafür wurde er mit dem begehrten Red Dot Design Award ausgezeichnet. Unter www.mazda.de gibt es dazu mehr Infos.


Das könnte Sie auch interessieren

Die lange Wartezeit für alle Schlagerfans hat ein Ende: Nach einer 161-tägigen Pause kehrt Florian Silbereisen heute Abend, am Samstag, den 21. Juni 2025, mit einer der spektakulärsten Musikshows des Jahres auf die Fernsehbildschirme zurück. Pünktlich zum Sommeranfang präsentiert er um 20:15 Uhr live in der ARD und im ORF den "Schlagerbooom Open Air 2025 - Die... weiterlesen

Nach einer längeren Pause meldet sich die "Prinzessin des Plattenbaus" eindrucksvoll zurück auf der großen Bühne. Heute Abend, am Samstag, den 21. Juni 2025, um 20:15 Uhr, strahlt RTL das mit Spannung erwartete Live-Programm "Cindy aus Marzahn live! Einmal Prinzessin und zurück" aus. Fans der Kult-Komikerin dürfen sich auf einen Abend voller Lacher,... weiterlesen

(DJD). Für das innovative Familienangebot „Brockenbande“ wurde der Harzer Tourismusverband vor zwei Jahren mit dem Deutschen Tourismuspreis ausgezeichnet: Vier kleine Comic-Helden nehmen unternehmungslustige Entdecker mit auf Rätseltouren. Dazu gibt es Kinderstadtpläne, Fotospots, Erlebnistafeln und eine eigene App mit Podcasts und Spielen. Seit 2024 gehört... weiterlesen

Heute Abend (20.06.2025 um 20:15 Uhr) lädt Oliver Geissen zur besten Sendezeit auf RTL zu einer neuen Ausgabe von "Die ultimative Chart Show" ein, und das Motto verspricht eine musikalische Reise durch die Jahrzehnte: Gesucht werden "Die erfolgreichsten Dauerbrenner". Die Sendung widmet sich jenen Hits, die sich scheinbar ewig in den Charts halten konnten und Generationen von Musikfans... weiterlesen

Krimi-Fans haben heute (20.06.2025) ab 20:15 Uhr auf 3sat die Gelegenheit, einen der intensivsten Teile der beliebten "Spreewaldkrimi"-Reihe noch einmal zu erleben: "Mörderische Hitze". Dieser Fall sticht hervor, weil er nicht in erster Linie der Jagd nach einem Täter folgt, sondern sich auf die beklemmende Suche nach einem unbekannten Opfer konzentriert. Die... weiterlesen

Auf Sat.1 steigt heute (20.06.2025) um 20:15 Uhr das mit Spannung erwartete Finale von "Murmel Mania". In dieser einzigartigen Show treten prominente Kandidatinnen in verschiedenen Murmel-Parcours gegeneinander an. Mit einer Mischung aus Geschick, Taktik und einer gehörigen Portion Glück sammeln sie Punkte, um am Ende als Siegerin vom Platz zu gehen. Im heutigen großen... weiterlesen

Freitagskrimi-Fans im ZDF dürcfen sich heute (20.06.2025) um 20:15 Uhr auf einen spannenden Fall aus der Reihe "Jenseits der Spree" freuen. Unter dem Episodentitel "Wertstoff" tauchen die Ermittler Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) in die undurchsichtige Welt eines Schrottplatzes ein, wo ein Mord alte Familienkonflikte und kriminelle Machenschaften ans Licht... weiterlesen

Heute Abend (20.06.2025 um 20:15 Uhr) läuft in der ARD eine Wiederholung von "Einspruch, Schatz! - Ein Fall von Liebe", dem Auftaktfilm der beliebten Reihe mit ChrisTine Urspruch. Wer leichte Unterhaltung mit Tiefgang, cleveren Dialogen und einer Prise Romantik sucht, ist hier genau richtig. "Einspruch, Schatz! - Ein Fall von Liebe" kann auch über die weiterlesen