Das Beste aus zwei Motorwelten: Benzin-Selbstzünder senkt Kraftstoffverbrauch drastisch

Die neue Modellreihe des Mazda3 ist mit der Skyactiv-X-Motortechnologie erhältlich, die Funktionsprinzipien aus Otto- und Dieselmotoren verbindet.
Die neue Modellreihe des Mazda3 ist mit der Skyactiv-X-Motortechnologie erhältlich, die Funktionsprinzipien aus Otto- und Dieselmotoren verbindet.
© djd/Mazda

(djd). Verbrennungsmotoren sind nach wie vor die meistverkauften Antriebsaggregate für Kraftfahrzeuge. Solange der verfügbare Strom für E-Autos überwiegend aus nicht erneuerbaren Energiequellen stammt und der Aufbau einer Infrastruktur für Wasserstoffantriebe noch in ferner Zukunft liegt, müssen Einsparmöglichkeiten bei traditionellen Techniken gefunden werden. So kann auch der Benziner einen Beitrag zur Energiewende im Verkehr leisten. Dass in diesem noch erhebliche Sparpotenziale stecken, beweist aktuell die neue Skyactiv-X-Technologie. Durch die Verbindung eines konventionell zündenden Benziners mit der Kompressionszündung aus dem Diesel können deutliche Kraftstoffeinsparungen gegenüber klassischen Ottomotoren erzielt werden.

Hocheffiziente Verbrennung in jeder Fahrsituation

Auf dem Weg zur neuen Motortechnik mussten die Ingenieure des Herstellers Mazda einige Hürden nehmen. So funktionierte beispielsweise die reine Kompressionszündung mit Benzin nur in niedrigen Drehzahlbereichen und bei geringer Motorlast. Durch die Kombination von hoher Verdichtung und kontrollierter Zündkerzen-Zündung wurde dieses Problem gelöst. Das Verfahren mit der Kurzbezeichnung SPCCI (für Spark Controlled Compression Ignition, deutsch zündfunkenkontrollierte Kompressionszündung) macht den Einsatz eines sehr mageren Benzin-Luft-Gemischs möglich. Die Technik senkt den Kraftstoffverbrauch drastisch und sorgt für eine gleichzeitige hocheffiziente Verbrennung in allen Betriebszuständen.

Hoher Fahrspaß, niedriger Verbrauch

In Serie wird die Technik erstmals im neuen Mazda3 eingesetzt. Demnächst soll das neue Modell Mazda CX-30 folgen, weitere Infos und die Modellauswahl gibt es unter www.mazda.de. Reale Verbräuche von deutlich unter 5 Litern lassen sich erzielen, ohne dass der Fahrspaß leidet. So liegt der NEFZ Gesamt-CO2-Ausstoß für den Mazda3 Fastback bei nur 96 g/km, was einem Verbrauch von 4,3 Litern Superbenzin auf 100 km entspricht (mit 16-Zoll-Bereifung und manuellem 6-Gang-Getriebe). Im fünftürigen Mazda3 liegt der entsprechende Gesamt-CO2-Ausstoß bei 100 g/km bzw. 4,4 l/100 km. Damit unterbietet der Mazda3 Skyactiv-X 2.0 den CO2-Ausstoß des Mazda3 Skyactiv-D 1.8 mit 85 kW/116 PS-Dieselmotor, der bei 107 g/km liegt.

Verbrennungsmotoren sind nach wie vor die meistverkauften Antriebsaggregate für Kraftfahrzeuge. Dass ihre Spar- und Umweltpotenziale noch lange nicht ausgereizt sind, beweist aktuell eine neue Technologie. Den Ingenieuren von Mazda etwa ist es gelungen, die konventionelle Funkenzündung aus dem Ottomotor mit der Kompressionszündung aus dem Diesel zu verbinden. Da der Motor durch diese Kombination mit einem sehr mageren Benzin-Luft-Gemisch betrieben wird, konnte der Hersteller beim Kraftstoffverbrauch nochmals erhebliche Einsparungen gegenüber vergleichbar starken Benzinmotoren erzielen.

Kodo: Fahrzeug-Design, von der Natur inspiriert

(djd). Die Natur als Inspirationsquelle für das Design von Fahrzeugen - dafür steht der Begriff Kodo Design des japanischen Fahrzeugherstellers Mazda. Er beinhaltet die Reduktion auf das Wesentliche und das Weglassen von Überflüssigem. Die Formen entstehen beim Hersteller nicht, wie meist üblich, über Skizzen, sondern über handgeformte Modelle, in die bereits ein gutes Stück handwerkliche Kunst einfließt. Jüngstes Beispiel des Kodo-Designs ist der aktuelle Mazda3. Mit seiner dynamischen Linienführung zeigt er sich im Feld der Kompaktlimousinen höchst eigenständig. Dafür wurde er mit dem begehrten Red Dot Design Award ausgezeichnet. Unter www.mazda.de gibt es dazu mehr Infos.


Das könnte Sie auch interessieren

Smart wird es hinter dem 10. Türchen bei unserem diesjährigen Adventskalender Gewinnspiel. Mit dem Wired Smart Thermostat Starter Kit V3+ von tado° wird kann die Heizung per App gesteuert werden.  Ersetze dein altes verkabeltes Raumthermostat einfach mit einem Smarten von tado°. Noch schlauer und energiesparender wird es mit den Zusatzprodukten von... weiterlesen

(DJD). Mehr als vier Millionen Menschen planen laut Statistischem Bundesamt, in den nächsten ein bis zwei Jahren ihre Küche zu renovieren - das sind immerhin rund fünf Prozent der deutschen Bevölkerung. Die Umfrage belegt, wie groß die Bedeutung des Kochbereichs im heutigen Wohnalltag ist. Denn in der Küche wird nicht nur gekocht, sondern sie ist in vielen... weiterlesen

Auf eine fantastische Reise mit Peppas Kreuzfahrtschiff entführt uns der Preis hinter dem 9. Türchen bei unserem Adventskalender Gewinnspiel! Das 17-teilige Peppa Pig Boot-Spielset bietet Kindern auf 3 Etagen gefüllt mit tollen Funktionen, 13 Zubehörteilen und 3 Peppa Pig Charakter-Figuren so viele Spielmöglichkeiten! Kinder können sich vorstellen, wie die... weiterlesen

Hinter dem 8. Türchen unseres Adventskalender Gewinnspiels gibt es was auf die Ohren - der Sennheiser HD 600 ist der perfekte Kopfhörer für Toningenieure und Audiophile. Der Klang des 42-mm-Treibers ist dank einer speziellen Akustikseide frei von unkontrollierten Schwingungen und Verzerrungen. Die Velours-Polsterung des HD 600 fühlt sich geschmeidig an und eignet sich... weiterlesen

(DJD). Kleinkunst, Konzerte und Kunstausstellungen statt Liturgie – immer mehr Kirchengebäude werden für kulturelle Veranstaltungen genutzt. Laut Stiftung Baukultur gibt es insgesamt 45.000 Gotteshäuser in Deutschland. Aufgrund abnehmender religiöser Bindung in der Gesellschaft stehen jedoch immer mehr dieser oft historisch bedeutenden Bauten leer, verfallen –... weiterlesen

Wer kennt es nicht? Man beschäftig sich unterwegs viel mit dem Handy um den Fahrplan zu prüfen, mit Familie und Freunden zu kommunizieren, aktuelle Nachrichten zu lesen und auch zu spielen. Das strapaziert natürlich den Akku des Smartphones – und nicht überall kann man schnell mal sein Handy aufladen. Oder doch? Powerbanks schaffen da natürlich Abhilfe. ... weiterlesen

Hinter dem 6. Türchen unseres Advents-Shopping.de Adventskalender Gewinnspiels verbirgt sich gemäß unserer Tradition am Nikolaustag ein Preis für die Jüngsten: die zauberhafte Smoby Baby Care Puppen-Kita: eine riesige Spielwelt für deine Lieblingspuppen! Spiel den Kita-Alltag nach, mit Laufgitter, Badezimmer, Hochbettchen, Ess- und Kreativbereich. ... weiterlesen

(DJD). Ob Gehwegplatten mit Moos überzogen sind, sich auf Fassade und Terrasse der Schmutz festgesetzt hat oder Insekten die Motorhaube vom Auto verunstalten: Hochdruckreiniger sorgen schnell und effizient wieder für saubere Verhältnisse. Mit Unterstützung der Geräte kann man sich ein oft mühsames Schrubben ersparen, auch hartnäckige Verschmutzungen lassen... weiterlesen

Hinter dem 5. Türchen unseres Adventskalender Gewinnspiels kommen Foto- und Videofreunde auf ihre Kosten, denn heute stellen wir das Novoflex Photo-Survival-Kit vor. Dieses multifunktionale und kompakte Ministativset, das unterschiedlichsten Aufnahmesituationen gerecht wird, ist sehr leicht und passt in jede Fototasche. Ob Klemmen, Schrauben, Platzieren auf festem Boden... weiterlesen