• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Das Babyglück und die Kosten: So haben junge Eltern die Ausgaben für den Nachwuchs im Griff

Das Babyglück und die Kosten: So haben junge Eltern die Ausgaben für den Nachwuchs im Griff

Auch in Glücksmomenten sollten junge Eltern weiterhin rational handeln - zumindest wenn es um die Ausgaben fürs Baby geht.
Auch in Glücksmomenten sollten junge Eltern weiterhin rational handeln - zumindest wenn es um die Ausgaben fürs Baby geht.
© djd/Deutscher Sparkassenverlag

(djd). Die Geburt ihres Kindes ist für Eltern der schönste Glücksmoment, den sie sich vorstellen können. Ein neuer Lebensabschnitt beginnt - mit viel Freude, aber auch mit mehr Verantwortung und neuen Herausforderungen. Umso besser ist es in dieser Situation, wenn sich junge Eltern zumindest um die Finanzen nicht allzu viele Gedanken machen müssen. Eine vorausschauende Planung hilft, dass einem die Kosten für das Baby nicht über den Kopf wachsen. Zusätzlich unterstützt Vater Staat: Zum 1. Juli 2019 steigt das Kindergeld um monatlich zehn Euro, auf 204 Euro jeweils für das erste und zweite sowie auf 210 Euro für das dritte Kind. Im selben Zug wird auch der steuerliche Kinderfreibetrag angepasst. Er beträgt für 2019 nunmehr 4.980 Euro, eine Steigerung um 192 Euro gegenüber dem Vorjahr. Naturgemäß reichen die staatlichen Zuschüsse aber nicht aus, um alle Ausgaben in den ersten Lebensmonaten des Nachwuchses abzudecken.

Wie viel kostet die Ausstattung für ein Baby?

Wie hoch sind die zu erwartenden Kosten für ein Baby tatsächlich? Diese Fragen stellen sich wohl alle angehenden Mütter und Väter. Die Antwort: Es hängt ganz wesentlich vom eigenen Konsumverhalten ab. "Die mögliche Kostenspanne ist enorm. Als Mindestsumme für die Kosten im ersten Lebensjahr haben wir gut 1.800 Euro errechnet, man kann aber auch deutlich über 3.000 Euro ausgeben", berichtet Korina Dörr vom Beratungsdienst Geld und Haushalt. Mit Babyprodukten lässt sich gutes Geld verdienen, auf über 10 Milliarden Euro wird der jährliche Umsatz allein in Deutschland geschätzt. Darunter sind auch viele Produkte, die nicht zwingend notwendig sind - oder die man beispielsweise aus zweiter Hand viel günstiger bekommen kann: "Kinderwagen, Babykleidung und vieles mehr kann man sehr gut gebraucht kaufen oder auch später verkaufen. Das spart nicht nur Geld, sondern schont auch die Umwelt, weil weniger weggeworfen wird", rät Dörr zu einem nachhaltigeren Verhalten.

Checkliste für die Erstausstattung

Gerade wer das erste Kind erwartet, kann den Bedarf der Erstausstattung nur schwer einschätzen. Eine hilfreiche Orientierung bietet daher die Checkliste "Kosten für das Baby im ersten Lebensjahr", die es zum kostenfreien Download unter www.geld-und-haushalt.de gibt. Die Liste sorgt für mehr Durchblick, welche grundlegenden Dinge Eltern im ersten Babyjahr tatsächlich benötigen. Was schon vorhanden ist, kann man im Dokument einfach am eigenen PC abhaken. Zusätzlich lassen sich beim jeweiligen Gegenstand die Ausgaben notieren. Unter Notizen kann man beispielsweise eintragen, wer etwas schenken wird oder bereits geschenkt hat und von wem man ein Teil ausgeliehen hat.

Mehr Durchblick beim Familienbudget

(djd). Viele Familien kennen das Gefühl, dass ihnen das Geld Monat für Monat buchstäblich durch die Finger rinnt. Kinder wachsen schnell und brauchen häufig neue Kleidung, hinzu kommen Ausgaben für Schule und Freizeit. Gerade für junge Familien wird es damit bisweilen zur Herausforderung, den Überblick über ihre Ausgaben zu behalten. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, mehr aus dem Einkommen zu machen. Der "Budgetkompass für die Familie" beispielsweise hilft mit der richtigen Planung, das Familienbudget so zu gestalten, dass mehr Geld für die schönen Dinge des Lebens übrigbleibt. Erhältlich ist die umfangreiche Broschüre mit zahlreichen nützlichen Tipps für Familien kostenfrei unter www.geld-und-haushalt.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen

(DJD). Alte, undichte Fenster sind ein großer Energiefresser im Haus. Wer sie durch moderne Modelle ersetzt, kann nicht nur Heizkosten senken, sondern auch auf finanzielle Unterstützung vom Staat setzen. Denn für den Fenstertausch gibt es bundesweite Förderprogramme, die Hauseigentümer erheblich entlasten können. Die wichtigsten Anlaufstellen sind das Bundesamt... weiterlesen

Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen