Darauf werden Wildvögel fliegen: Einen Futterplatz für den Winter im heimischen Garten schaffen

Donnerstag, 01.09.2022 |
Ob rund oder eckig, ob Holz oder Edelstahl: Bei der Wahl des Vogelhauses entscheidet allein der persönliche Geschmack.
Ob rund oder eckig, ob Holz oder Edelstahl: Bei der Wahl des Vogelhauses entscheidet allein der persönliche Geschmack.
© djd/www.weidezaun.info

(djd). Klimawandel und die zunehmende Flächenverdichtung führen dazu, dass das Fressangebot für heimische Vogelarten immer knapper wird. Die Situation verschärft sich nochmals mit dem Beginn der nasskalten Jahreszeit. Damit die gefiederten Wildtiere dennoch gut und gesund durch Herbst und Winter kommen, sind sie auf menschliche Unterstützung angewiesen. Ein Vogelhaus im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon trägt dazu bei, den Artenbestand zu sichern. Doch worauf kommt es bei der Wahl des Vogelhauses, des Standortes und der richtigen Fütterung an?

Den passenden Standort finden

Ob rund oder eckig, aus Holz oder Metall: Beim Design und den Materialien entscheiden allein der persönliche Geschmack und der Stil des Gartens. Eine offene Gestaltung des Futterhauses macht es möglich, die Vögel mit gebührendem Abstand zu beobachten. In jedem Fall sollte es so gestaltet sein, dass die Nahrung auch bei wechselnden Witterungsbedingungen stets trocken bleibt. Wichtig für die Wahl des Standortes: Er sollte eine gute Rundumsicht aufweisen, damit sich die Vögel schnell vor Räubern wie Katzen oder Mardern in Sicherheit bringen können. Praktisch sind zudem Sträucher und Bäume als Rückzugsorte in der Nähe. Unter www.weidezaun.info etwa gibt es eine Vielzahl an Vogelhäusern in unterschiedlichsten Designs, die sich schnell und unkompliziert aufstellen lassen und zum beliebten, ganzjährigen Fütterungsplatz werden. Zusätzlich finden Tierfreunde dort nützliche Tipps und können hochwertiges Futter bekommen. Für eine artgerechte Ernährung sollte es vielfältig aus Saaten, Getreide, Nüssen und Früchten zusammengestellt sein sowie wertvolle Rohfette, Vitamine und Spurenelemente enthalten.

Das Futter trocken halten

Mit ansprechenden Designs stellt der Futterplatz gleichzeitig eine optische Bereicherung für den Garten dar. Das Vogelhaus "Tofta" von VOSS.garden etwa wird mit seiner sechseckigen Form zum Blickfang, das massive Nadelholz und das Metalldach bilden einen reizvollen Kontrast. Über eine Klappe im Dach wird der Futter-Schornstein mit Streufutter befüllt, sodass es stets trocken bleibt. Praktisch sind auch Varianten mit einem Futtersilo wie das Vogelhaus "Valla", bei denen die Körner selbsttätig nachrutschen. So lässt sich verhindern, dass die Vögel mit der Zeit das Futter verunreinigen oder dass es feucht wird. Weitere beliebte Vogelhäuser des Herstellers sind beispielsweise komplett aus Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft gefertigt oder weisen ein witterungsfestes, verzinktes Dach auf. Noch ein Tipp: Damit die Futterstelle gut von den Wildvögeln angenommen wird, sollten die Gartenbesitzer das Häuschen regelmäßig reinigen. Heißes Wasser reicht dafür aus.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder... weiterlesen

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen