Darauf werden Wildvögel fliegen: Einen Futterplatz für den Winter im heimischen Garten schaffen

Donnerstag, 01.09.2022 |
Ob rund oder eckig, ob Holz oder Edelstahl: Bei der Wahl des Vogelhauses entscheidet allein der persönliche Geschmack.
Ob rund oder eckig, ob Holz oder Edelstahl: Bei der Wahl des Vogelhauses entscheidet allein der persönliche Geschmack.
© djd/www.weidezaun.info

(djd). Klimawandel und die zunehmende Flächenverdichtung führen dazu, dass das Fressangebot für heimische Vogelarten immer knapper wird. Die Situation verschärft sich nochmals mit dem Beginn der nasskalten Jahreszeit. Damit die gefiederten Wildtiere dennoch gut und gesund durch Herbst und Winter kommen, sind sie auf menschliche Unterstützung angewiesen. Ein Vogelhaus im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon trägt dazu bei, den Artenbestand zu sichern. Doch worauf kommt es bei der Wahl des Vogelhauses, des Standortes und der richtigen Fütterung an?

Den passenden Standort finden

Ob rund oder eckig, aus Holz oder Metall: Beim Design und den Materialien entscheiden allein der persönliche Geschmack und der Stil des Gartens. Eine offene Gestaltung des Futterhauses macht es möglich, die Vögel mit gebührendem Abstand zu beobachten. In jedem Fall sollte es so gestaltet sein, dass die Nahrung auch bei wechselnden Witterungsbedingungen stets trocken bleibt. Wichtig für die Wahl des Standortes: Er sollte eine gute Rundumsicht aufweisen, damit sich die Vögel schnell vor Räubern wie Katzen oder Mardern in Sicherheit bringen können. Praktisch sind zudem Sträucher und Bäume als Rückzugsorte in der Nähe. Unter www.weidezaun.info etwa gibt es eine Vielzahl an Vogelhäusern in unterschiedlichsten Designs, die sich schnell und unkompliziert aufstellen lassen und zum beliebten, ganzjährigen Fütterungsplatz werden. Zusätzlich finden Tierfreunde dort nützliche Tipps und können hochwertiges Futter bekommen. Für eine artgerechte Ernährung sollte es vielfältig aus Saaten, Getreide, Nüssen und Früchten zusammengestellt sein sowie wertvolle Rohfette, Vitamine und Spurenelemente enthalten.

Das Futter trocken halten

Mit ansprechenden Designs stellt der Futterplatz gleichzeitig eine optische Bereicherung für den Garten dar. Das Vogelhaus "Tofta" von VOSS.garden etwa wird mit seiner sechseckigen Form zum Blickfang, das massive Nadelholz und das Metalldach bilden einen reizvollen Kontrast. Über eine Klappe im Dach wird der Futter-Schornstein mit Streufutter befüllt, sodass es stets trocken bleibt. Praktisch sind auch Varianten mit einem Futtersilo wie das Vogelhaus "Valla", bei denen die Körner selbsttätig nachrutschen. So lässt sich verhindern, dass die Vögel mit der Zeit das Futter verunreinigen oder dass es feucht wird. Weitere beliebte Vogelhäuser des Herstellers sind beispielsweise komplett aus Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft gefertigt oder weisen ein witterungsfestes, verzinktes Dach auf. Noch ein Tipp: Damit die Futterstelle gut von den Wildvögeln angenommen wird, sollten die Gartenbesitzer das Häuschen regelmäßig reinigen. Heißes Wasser reicht dafür aus.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (20.03.2023) startet die neue Ratewoche der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. In der ersten Ausgabe der Woche treten zwei bekannte Schauspielerinnen gegeneinander an, die ihre Karrieren einst in Kinder- und Jugendfilmen begannen und heute in der internationalen "Königsklasse" angekommen sind. Laura Berlin , die unter anderem... weiterlesen

Als "Fernsehfilm der Woche" zeigt das ZDF heute (20.03.2023) den Thriller "Wo ist meine Schwester?". Es ist bereits der vierte Kriminalfilm mit Heino Ferch als Sonderermittler Ingo Thiel, der diesmal das Verschwinden der 31-jährigen Amelie aufklären muss. Die Krimiserie beruht auf realen SOKO-Fällen. Darum geht es heute im Thriller "Wo ist meine Schwester?" mit Heino... weiterlesen

 Am letzten Sonntag feierte die Familienserie "Familie Anders" im ZDF Herzkino ihre Premiere. Heute (19.03.2023) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr die zweite Episode "Zwei sind einer zu viel" aus. Die Zuschauer erfahren, wie es beim Leipziger Paartherapeuten Fabian Anders (Moritz Treuenfels), der gerade eine "Beziehungspause" mit seiner Frau Paula (Bettina Burchard) einlegt, weitergeht. Man... weiterlesen

Was der Münster-Tatort für die ARD, ist die Krimireihe "Wilsberg" im ZDF. Hauptdarsteller Leonard Lansink, welcher in der Serie den Antiquar und nebenberuflichen Privatdetektiv Georg Wilsberg verkörpert, ermittelt nämlich ebenso in Münster. Bei seinen Ermittlungen kommt Wilsberg häufig der Hauptkommissarin Anna Springer (Rita Russek) und dessen Kollegen Overbeck... weiterlesen

Heute (18.03.2023) um 20:15 Uhr zeigt das Erste eine besondere Sendung: "Roland Kaiser - 20 Jahre Kaisermania". In dieser Sendung wird der erfolgreiche Schlagersänger Roland Kaiser die Höhepunkte seiner legendären Konzertreihe am Elbufer in Dresden präsentieren und kommentieren. Die "Kaisermania" ist mittlerweile eine Institution in Deutschland und gilt als eines... weiterlesen

(djd). Einkaufen, ins Lieblingscafé oder zum Arzt gehen, Bekannte besuchen, eine Runde durch den Park drehen: Mobilität ist das A und O für eine aktive Teilhabe am Alltag. Doch mit zunehmendem Alter oder bei eingeschränkter Beweglichkeit machen die Beine manchmal nicht mehr richtig mit, und auch das Gleichgewichtsgefühl verschlechtert sich. Dann wird das Fahrrad zu... weiterlesen