Darauf werden Wildvögel fliegen: Einen Futterplatz für den Winter im heimischen Garten schaffen

Donnerstag, 01.09.2022 |
Ob rund oder eckig, ob Holz oder Edelstahl: Bei der Wahl des Vogelhauses entscheidet allein der persönliche Geschmack.
Ob rund oder eckig, ob Holz oder Edelstahl: Bei der Wahl des Vogelhauses entscheidet allein der persönliche Geschmack.
© djd/www.weidezaun.info

(djd). Klimawandel und die zunehmende Flächenverdichtung führen dazu, dass das Fressangebot für heimische Vogelarten immer knapper wird. Die Situation verschärft sich nochmals mit dem Beginn der nasskalten Jahreszeit. Damit die gefiederten Wildtiere dennoch gut und gesund durch Herbst und Winter kommen, sind sie auf menschliche Unterstützung angewiesen. Ein Vogelhaus im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon trägt dazu bei, den Artenbestand zu sichern. Doch worauf kommt es bei der Wahl des Vogelhauses, des Standortes und der richtigen Fütterung an?

Den passenden Standort finden

Ob rund oder eckig, aus Holz oder Metall: Beim Design und den Materialien entscheiden allein der persönliche Geschmack und der Stil des Gartens. Eine offene Gestaltung des Futterhauses macht es möglich, die Vögel mit gebührendem Abstand zu beobachten. In jedem Fall sollte es so gestaltet sein, dass die Nahrung auch bei wechselnden Witterungsbedingungen stets trocken bleibt. Wichtig für die Wahl des Standortes: Er sollte eine gute Rundumsicht aufweisen, damit sich die Vögel schnell vor Räubern wie Katzen oder Mardern in Sicherheit bringen können. Praktisch sind zudem Sträucher und Bäume als Rückzugsorte in der Nähe. Unter www.weidezaun.info etwa gibt es eine Vielzahl an Vogelhäusern in unterschiedlichsten Designs, die sich schnell und unkompliziert aufstellen lassen und zum beliebten, ganzjährigen Fütterungsplatz werden. Zusätzlich finden Tierfreunde dort nützliche Tipps und können hochwertiges Futter bekommen. Für eine artgerechte Ernährung sollte es vielfältig aus Saaten, Getreide, Nüssen und Früchten zusammengestellt sein sowie wertvolle Rohfette, Vitamine und Spurenelemente enthalten.

Das Futter trocken halten

Mit ansprechenden Designs stellt der Futterplatz gleichzeitig eine optische Bereicherung für den Garten dar. Das Vogelhaus "Tofta" von VOSS.garden etwa wird mit seiner sechseckigen Form zum Blickfang, das massive Nadelholz und das Metalldach bilden einen reizvollen Kontrast. Über eine Klappe im Dach wird der Futter-Schornstein mit Streufutter befüllt, sodass es stets trocken bleibt. Praktisch sind auch Varianten mit einem Futtersilo wie das Vogelhaus "Valla", bei denen die Körner selbsttätig nachrutschen. So lässt sich verhindern, dass die Vögel mit der Zeit das Futter verunreinigen oder dass es feucht wird. Weitere beliebte Vogelhäuser des Herstellers sind beispielsweise komplett aus Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft gefertigt oder weisen ein witterungsfestes, verzinktes Dach auf. Noch ein Tipp: Damit die Futterstelle gut von den Wildvögeln angenommen wird, sollten die Gartenbesitzer das Häuschen regelmäßig reinigen. Heißes Wasser reicht dafür aus.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen