Damit Pflanzen nicht baden gehen: Natürliches Bimsgranulat speichert Wasser und vermeidet Staunässe im Pflanztopf

Samstag, 11.05.2024 |
Als nachhaltige Blähton-Alternative eignet sich Pflanzengranulat aus Bimsstein sowohl für Zimmerpflanzen als auch im Garten.
Als nachhaltige Blähton-Alternative eignet sich Pflanzengranulat aus Bimsstein sowohl für Zimmerpflanzen als auch im Garten.
© DJD/Compo/Witte Wattendorff

(DJD). Neben Nährstoffen und Sonnenlicht benötigen Pflanzen vor allem Wasser, um überhaupt wachsen zu können. Allerdings kommt es gerade beim Gießen auf die richtige Dosierung an: Zu wenig lässt das Grün vertrocknen, zu viel führt zu Staunässe, was viele Zimmer- und Kübelpflanzen gar nicht mögen. Viele Hobbygärtner behelfen sich mit Blähton als Drainage im Pflanztopf und zur Verbesserung der Wasserabgabe. Allerdings ist dieses Material sehr energieintensiv in der Herstellung und weist eine ungünstige ökologische Bilanz auf.

Umweltfreundliche Gärtnern mit natürlichem Bims

Für das nachhaltige Gärtnern gibt es heute Alternativen: So wird zum Beispiel Bims regional in Deutschland aus Vulkangestein gewonnen und dient naturbelassen als Drainage. Das Granulat sorgt für eine gute Bodenbelüftung, kann Wasser sehr gut speichern und später passend zum Bedarf der Pflanze an die Wurzeln weiterleiten. "Somit verhindert Bimsgranulat die gefürchtete Staunässe und die sich daraus oft entwickelnde Wurzelfäule, und das mit 96 Prozent weniger Kohlendioxid-Emissionen als herkömmlicher Blähton", erklärt Compo-Gartenexperte Werner Peitzmann: "Bims eignet sich als Drainageschicht sehr gut für Blumenkästen, Pflanzkübel und auch für Zimmerpflanzen." Dabei empfiehlt der Pflanzenfachmann eine einfache Faustformel: Den Topf zunächst zu einem Viertel bis Drittel mit der Drainageschicht füllen, darüber die Erde geben und zum Schluss die Pflanze einsetzen und gut andrücken.

Geeignet als Drainage, Abdeckung oder als Pflanzsubstrat

Natürlicher Bims, etwa Compo Bio Granuplant, ist sehr vielseitig nutzbar: Neben der Verwendung als Drainage dient es auch zur Auflockerung von Erden durch ein Beimischen, als dekorative und schützende Erdenabdeckung in Pflanzgefäßen oder als Pflanzmedium für Hydrokulturen. Um gute Wachstumsbedingungen für alle Zimmer- und Balkonpflanzen zu schaffen, weist das neue Indoor-Pflanzgranulat des Herstellers eine spezielle Körnung von zwei bis fünf Millimetern auf und verfügt über eine hohe Wasserspeicher- und -leitfähigkeit. Das nachhaltige Material ist sauber, sicher und hygienisch: Es beugt Trauermücken und anderen Schädlingen vor und ist auch für Allergiker geeignet. Unter www.compo.de finden Pflanzenfreunde viele weitere Tipps, unter anderem zur Verwendung von Bimsgranulat als Pflanzsubstrat. Das Grün wird dabei direkt in Granuplant eingesetzt, ohne Erde unterzumischen. Dafür eignen sich prinzipiell alle Zimmerpflanzen. Am einfachsten ist es, zu einem Steckling zu greifen oder eine Pflanze zu nehmen, die bereits als Hydrokultur gezogen wurde. Vor dem Umtopfen sind lediglich noch vorsichtig die Reste des mineralischen Substrats zu entfernen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen