Damit Pflanzen nicht baden gehen: Natürliches Bimsgranulat speichert Wasser und vermeidet Staunässe im Pflanztopf

Samstag, 11.05.2024 |
Als nachhaltige Blähton-Alternative eignet sich Pflanzengranulat aus Bimsstein sowohl für Zimmerpflanzen als auch im Garten.
Als nachhaltige Blähton-Alternative eignet sich Pflanzengranulat aus Bimsstein sowohl für Zimmerpflanzen als auch im Garten.
© DJD/Compo/Witte Wattendorff

(DJD). Neben Nährstoffen und Sonnenlicht benötigen Pflanzen vor allem Wasser, um überhaupt wachsen zu können. Allerdings kommt es gerade beim Gießen auf die richtige Dosierung an: Zu wenig lässt das Grün vertrocknen, zu viel führt zu Staunässe, was viele Zimmer- und Kübelpflanzen gar nicht mögen. Viele Hobbygärtner behelfen sich mit Blähton als Drainage im Pflanztopf und zur Verbesserung der Wasserabgabe. Allerdings ist dieses Material sehr energieintensiv in der Herstellung und weist eine ungünstige ökologische Bilanz auf.

Umweltfreundliche Gärtnern mit natürlichem Bims

Für das nachhaltige Gärtnern gibt es heute Alternativen: So wird zum Beispiel Bims regional in Deutschland aus Vulkangestein gewonnen und dient naturbelassen als Drainage. Das Granulat sorgt für eine gute Bodenbelüftung, kann Wasser sehr gut speichern und später passend zum Bedarf der Pflanze an die Wurzeln weiterleiten. "Somit verhindert Bimsgranulat die gefürchtete Staunässe und die sich daraus oft entwickelnde Wurzelfäule, und das mit 96 Prozent weniger Kohlendioxid-Emissionen als herkömmlicher Blähton", erklärt Compo-Gartenexperte Werner Peitzmann: "Bims eignet sich als Drainageschicht sehr gut für Blumenkästen, Pflanzkübel und auch für Zimmerpflanzen." Dabei empfiehlt der Pflanzenfachmann eine einfache Faustformel: Den Topf zunächst zu einem Viertel bis Drittel mit der Drainageschicht füllen, darüber die Erde geben und zum Schluss die Pflanze einsetzen und gut andrücken.

Geeignet als Drainage, Abdeckung oder als Pflanzsubstrat

Natürlicher Bims, etwa Compo Bio Granuplant, ist sehr vielseitig nutzbar: Neben der Verwendung als Drainage dient es auch zur Auflockerung von Erden durch ein Beimischen, als dekorative und schützende Erdenabdeckung in Pflanzgefäßen oder als Pflanzmedium für Hydrokulturen. Um gute Wachstumsbedingungen für alle Zimmer- und Balkonpflanzen zu schaffen, weist das neue Indoor-Pflanzgranulat des Herstellers eine spezielle Körnung von zwei bis fünf Millimetern auf und verfügt über eine hohe Wasserspeicher- und -leitfähigkeit. Das nachhaltige Material ist sauber, sicher und hygienisch: Es beugt Trauermücken und anderen Schädlingen vor und ist auch für Allergiker geeignet. Unter www.compo.de finden Pflanzenfreunde viele weitere Tipps, unter anderem zur Verwendung von Bimsgranulat als Pflanzsubstrat. Das Grün wird dabei direkt in Granuplant eingesetzt, ohne Erde unterzumischen. Dafür eignen sich prinzipiell alle Zimmerpflanzen. Am einfachsten ist es, zu einem Steckling zu greifen oder eine Pflanze zu nehmen, die bereits als Hydrokultur gezogen wurde. Vor dem Umtopfen sind lediglich noch vorsichtig die Reste des mineralischen Substrats zu entfernen.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen