Damit Pflanzen nicht baden gehen: Natürliches Bimsgranulat speichert Wasser und vermeidet Staunässe im Pflanztopf

Samstag, 11.05.2024 |
Als nachhaltige Blähton-Alternative eignet sich Pflanzengranulat aus Bimsstein sowohl für Zimmerpflanzen als auch im Garten.
Als nachhaltige Blähton-Alternative eignet sich Pflanzengranulat aus Bimsstein sowohl für Zimmerpflanzen als auch im Garten.
© DJD/Compo/Witte Wattendorff

(DJD). Neben Nährstoffen und Sonnenlicht benötigen Pflanzen vor allem Wasser, um überhaupt wachsen zu können. Allerdings kommt es gerade beim Gießen auf die richtige Dosierung an: Zu wenig lässt das Grün vertrocknen, zu viel führt zu Staunässe, was viele Zimmer- und Kübelpflanzen gar nicht mögen. Viele Hobbygärtner behelfen sich mit Blähton als Drainage im Pflanztopf und zur Verbesserung der Wasserabgabe. Allerdings ist dieses Material sehr energieintensiv in der Herstellung und weist eine ungünstige ökologische Bilanz auf.

Umweltfreundliche Gärtnern mit natürlichem Bims

Für das nachhaltige Gärtnern gibt es heute Alternativen: So wird zum Beispiel Bims regional in Deutschland aus Vulkangestein gewonnen und dient naturbelassen als Drainage. Das Granulat sorgt für eine gute Bodenbelüftung, kann Wasser sehr gut speichern und später passend zum Bedarf der Pflanze an die Wurzeln weiterleiten. "Somit verhindert Bimsgranulat die gefürchtete Staunässe und die sich daraus oft entwickelnde Wurzelfäule, und das mit 96 Prozent weniger Kohlendioxid-Emissionen als herkömmlicher Blähton", erklärt Compo-Gartenexperte Werner Peitzmann: "Bims eignet sich als Drainageschicht sehr gut für Blumenkästen, Pflanzkübel und auch für Zimmerpflanzen." Dabei empfiehlt der Pflanzenfachmann eine einfache Faustformel: Den Topf zunächst zu einem Viertel bis Drittel mit der Drainageschicht füllen, darüber die Erde geben und zum Schluss die Pflanze einsetzen und gut andrücken.

Geeignet als Drainage, Abdeckung oder als Pflanzsubstrat

Natürlicher Bims, etwa Compo Bio Granuplant, ist sehr vielseitig nutzbar: Neben der Verwendung als Drainage dient es auch zur Auflockerung von Erden durch ein Beimischen, als dekorative und schützende Erdenabdeckung in Pflanzgefäßen oder als Pflanzmedium für Hydrokulturen. Um gute Wachstumsbedingungen für alle Zimmer- und Balkonpflanzen zu schaffen, weist das neue Indoor-Pflanzgranulat des Herstellers eine spezielle Körnung von zwei bis fünf Millimetern auf und verfügt über eine hohe Wasserspeicher- und -leitfähigkeit. Das nachhaltige Material ist sauber, sicher und hygienisch: Es beugt Trauermücken und anderen Schädlingen vor und ist auch für Allergiker geeignet. Unter www.compo.de finden Pflanzenfreunde viele weitere Tipps, unter anderem zur Verwendung von Bimsgranulat als Pflanzsubstrat. Das Grün wird dabei direkt in Granuplant eingesetzt, ohne Erde unterzumischen. Dafür eignen sich prinzipiell alle Zimmerpflanzen. Am einfachsten ist es, zu einem Steckling zu greifen oder eine Pflanze zu nehmen, die bereits als Hydrokultur gezogen wurde. Vor dem Umtopfen sind lediglich noch vorsichtig die Reste des mineralischen Substrats zu entfernen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen