• Ratgeberbox
  • Familie & Freizeit
  • Damit Kinder richtig lesen lernen: Förderer gesucht - Lesementoren engagieren sich bundesweit für bessere Bildungschancen

Damit Kinder richtig lesen lernen: Förderer gesucht - Lesementoren engagieren sich bundesweit für bessere Bildungschancen

Lesen mit einem Mentor eröffnet Kindern neue Welten. Die Lesementoren brauchen Förderer für ihre qualifizierte Arbeit.
Lesen mit einem Mentor eröffnet Kindern neue Welten. Die Lesementoren brauchen Förderer für ihre qualifizierte Arbeit.
© djd/MENTOR - Die Leselernhelfer/Andreas Endermann

(djd). "Kinder, die lesen, sind gute Freunde und haben viele Freunde", erklärt Margret Schaaf, Vorsitzende des Bundesverbands von Mentor - Die Leselernhelfer. "Lesen fördert die Persönlichkeitsentwicklung, weil es auch zur emotionalen Auseinandersetzung mit einem Thema, den Protagonisten und verschiedenen Formen sozialen Verhaltens anregt." Im Mentor-Bundesverband sind rund 12.500 ehrenamtliche Mentoren zusammengeschlossen, die sich wöchentlich mit einem Kind zum Lesen verabreden, oft sind es junge Menschen aus bildungsfernen Familien. "Wir schenken ihnen unsere Zeit und Aufmerksamkeit, damit die Schüler Freude am Lesen entwickeln, auch die Sprachkompetenz und ihr literarisches Verständnis verbessern sich dadurch", erklärt Margret Schaaf. "Das erreichen die Kinder, indem sie ihrem Mentor aus Büchern vorlesen, die sie interessieren – etwa über Einhörner oder über Fußball." Der Mentor lobt den Lesenachwuchs und spricht mit ihr oder ihm über die Wörter. "Damit können sie deren Bedeutung erfassen und sich selbst eine Meinung über den Text bilden", so die Vorsitzende weiter. Jeder Mentor begleitet sein Lesekind mindestens ein Jahr lang.

Qualifizierte ehrenamtliche Unterstützer

Wie wichtig ein solches Engagement ist, zeigen Zahlen der letzten PISA-Studie von 2018: Rund 20,7 Prozent der 15-Jährigen in Deutschland haben Probleme beim Lesen und Schreiben. "Die Pandemie-Situation, in der die Schule immer wieder ausfällt oder Unterricht nur online stattfindet, hat diese Schwierigkeiten verstärkt", meint Schaaf. Deshalb benötigt der Mentor-Bundesverband Förderer wie zum Beispiel Firmen, die Bildungsprojekte unterstützen möchten, sich solidarisch erklären und spenden. Fördermittel nutzt der Bundesverband unter anderem, um die Lesementoren in Weiterbildungsseminaren oder durch Fachtagungen auf ihre Arbeit vorzubereiten. "Diese Qualifizierung ist eines unserer Alleinstellungsmerkmale. Zusätzlich werden interessierte Mentoren mit Tablet-Computern ausgestattet. Auf diese Weise können sie auch Kinder erreichen, die gedruckte Texte ablehnen", erläutert die Vorsitzende Margret Schaaf.

Unter www.mentor-bundesverband.de finden mögliche Förderer viele Informationen. Diese Unterstützer verhelfen Kindern zu einem besseren Start ins Leben. Denn schließlich öffnet Lesen das Tor zur Welt, erlaubt Einblicke in fremde Welten und erweitert den Horizont. Margret Schaaf bekräftigt: "Es regt die Fantasie an, vermittelt ganz nebenbei Wissen und vergrößert den Sprachschatz."


Das könnte Sie auch interessieren

"#SchwarzeSchafe" läuft ab 17.07.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Port au Prince Pictures

Ab 17.07.2025 im Kino: "#SchwarzeSchafe"

Ein Neuköllner Clan-Chef, der zum Klimaschützer wird. Eine Genderpuppen-Erfinderin, die sich mit falscher Pistole und neuer Freundin im Grunewald die geheimsten Wünsche erfüllt. Ein Balkon-Imker, dessen Bienenvolk auf Speed ist. Und mittendrin ein Fischer, der aus invasiven Sumpfkrabben nachhaltige Snacks zaubern möchte. Was sie alle eint? Ein... weiterlesen

p>(DJD). Der neue Monat hat gerade erst begonnen – und doch ist ein großer Teil vom Einkommen schon wieder aufgebraucht. Viele Menschen kennen die Situation: Feste Ausgaben wie Miete, Strom, Versicherungen oder Kreditraten belasten das monatliche Budget erheblich. Wer den Überblick behalten möchte, greift häufig zu einem Haushaltsbuch. Durch das Aufzeichnen... weiterlesen

RTL wird heute (14.07.2025) ab 20:15 Uhr zum Schauplatz eines spannenden Experiments, wenn eine neue Folge von "Undercover Boss" über die Bildschirme flimmert. Dieses Mal wagt sich Alexander Tauer, der CEO von Domino’s Pizza Deutschland, in die Niederungen des Arbeitsalltags seiner eigenen Belegschaft. "Undercover Boss", das erfolgreiche Doku-Soap-Format aus Großbritannien,... weiterlesen

Heute Abend (14.07.2025 um 20:15 Uhr) wird das ZDF zur Bühne für Hochspannung am Bodensee, denn "Die Toten vom Bodensee - Der Nachtalb" flimmert noch einmal über die Bildschirme. Dieser 17. Teil der beliebten Krimiserie "Die Toten vom Bodensee" verspricht nicht nur die gewohnt atemberaubende Kulisse, sondern auch eine fesselnde Handlung, die Kommissar Micha Oberländer... weiterlesen

Die zweifache Mutter Sonja (Karoline Herfurth) will unbedingt wieder ins Berufsleben einsteigen.
© 2020 Hellinger/Doll Filmproduktion GmbH/Warner Bros. Entertainment GmbH

"Wunderschön" - Eine Ode an die Selbstliebe und gegen den Perfektionismus heute (14.07.2025) im ARD Sommerkino

Heute Abend (14.07.2025 um 20:15 Uhr) erwartet uns im Rahmen des ARD Sommerkinos ein Film, der berührt, nachdenklich stimmt und doch hoffnungsvoll zurücklässt: "Wunderschön". Karoline Herfurths dritter Film als Regisseurin ist weit mehr als nur ein weiterer deutscher Episodenfilm. Es ist eine sensible und doch schonungslose Auseinandersetzung mit den... weiterlesen

Es ist eine ungeschriebene Regel im deutschen Fernsehen: Ein Münster-Tatort geht immer! Und der WDR beweist das heute (13.07.2025 um 20:15 Uhr) wieder mit der Wiederholung der grandiosen Episode "Es lebe der König!". Was macht den Münster-Tatort eigentlich zum absoluten Kultphänomen? Es ist die einzigartige Mischung aus pointiertem Humor, skurrilen Figuren und komplexen... weiterlesen

Heute Abend (13.07.2025 um 20:15 Uhr) erwartet Sie im SWR eine Wiederholung, die unter die Haut geht: der Bodensee-Tatort "Rebecca". Fans der Krimireihe bekommen hier eine der wohl verstörendsten und zugleich psychologisch tiefgründigsten Episoden geboten. Es ist ein Fall, der Kommissarin Klara Blum (Eva Mattes) und Kommissar Kai Perlmann (Sebastian Bezzel) an die Grenzen ihrer... weiterlesen

Tatort-Fans aufgepasst! Wer heute Abend (13.07.2025) im Tatort-Labyrinth der dritten Programme die Qual der Wahl hat, sollte seinen Blick gen NDR richten. Dort erwartet Sie um 20.15 Uhr eine besonders packende Wiederholung: "Tatort: Was bleibt" mit Wotan Wilke Möhring. Doch diese Episode ist mehr als nur ein weiterer spannender Fall - sie markiert einen emotionalen... weiterlesen