Damit die Pfunde schmelzen - Ernährung, Bewegung, Verhalten: So bekommt man starkes Übergewicht in den Griff

Freitag, 18.08.2023 |
Menschen mit extremem Übergewicht - einem BMI von mehr als 30 - gelten als Patientinnen und Patienten mit Adipositas. Ihnen kann mit speziellen konservativen und interdisziplinären Therapieprogrammen geholfen werden.
Menschen mit extremem Übergewicht - einem BMI von mehr als 30 - gelten als Patientinnen und Patienten mit Adipositas. Ihnen kann mit speziellen konservativen und interdisziplinären Therapieprogrammen geholfen werden.
© DJD/Optifast

(DJD). Fast jeder zweite Erwachsene in Deutschland wiegt zu viel, 9,1 Millionen Erwachsene sind sogar deutlich übergewichtig oder adipös – das hat eine Studie aus dem Jahr 2019 ergeben. Doch man muss Übergewicht nicht einfach hinnehmen: Es gibt Programme, die selbst in schwierigen Fällen helfen können. Auch Kathrin (36) wollte etwas ändern. Noch vor kurzer Zeit wog sie mehr als 100 Kilogramm bei einer Größe von 1,64 Metern – ihre Lieblingskleidung passte schon längst nicht mehr, lagerte in Kisten auf dem Dachboden. Sie wollte etwas ändern, probierte eine Diät nach der anderen, aber nichts hat richtig funktioniert. Das Übergewicht beeinflusste zunehmend ihre Lebensqualität, wie es bei vielen Menschen mit Übergewicht der Fall ist. Spätestens wenn gesundheitliche Risiken auftreten, ist eine Gewichtsreduktion ratsam – und zwar eine, die auf Dauer wirkt.

Reduktion medizinischer Risikofaktoren

Spezielle interdisziplinäre Therapieprogramme kombinieren die Veränderungen der Verhaltens-, Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten und werden zudem medizinisch begleitet. Kathrin hat sich beispielsweise für das Optifast 52 Programm entschieden. Es ist auf 52 Wochen ausgelegt und richtet sich an stark übergewichtige Erwachsene mit einem Body-Mass-Index (BMI) über 30, bei denen gesundheitliche Beeinträchtigungen wahrscheinlich sind oder bereits bestehen. Ziel ist eine langfristige Gewichtsabnahme, durch die auch medizinische Risikofaktoren wie Bluthochdruck, hohe Blutfettwerte oder Typ-II-Diabetes reduziert werden können. Zudem könnte eine Verringerung der Dosis oder sogar das Absetzen von Arzneimitteln möglich werden – mehr Informationen gibt es etwa unter www.optifast.de. In mehr als 30 spezialisierten Therapiezentren begleiten Teams aus Ärzten, Ernährungsfachkräften, Bewegungstherapeuten und Psychologen die Teilnehmenden, einmal pro Woche findet eine Gruppensitzung mit anderen Teilnehmern statt.

Langsame Umstellung auf gesunde Mahlzeiten

Bereits in einer zwölfwöchigen Fastenphase am Anfang, in der Mahlzeiten durch Cremes, Shakes und Suppen ersetzt wurden, hat Kathrin 23 Kilogramm abgenommen. Ihre Befürchtung, danach wieder in alte Muster zu verfallen, bestätigte sich nicht: "Durch die langsame Umstellung auf frisch zubereitete gesunde Mahlzeiten hält sich das Rückfallrisiko in Grenzen, in der Ernährungsberatung sowie in der Verhaltenstherapie haben wir viele konkrete Tipps bekommen." Kathrin fühlt sich mittlerweile deutlich fitter, gerät nicht mehr so schnell außer Atem und freut sich darüber, wieder in ihre "alte" Kleidung zu passen: "Ich habe sie vom Dachboden geholt, anprobiert – und tatsächlich: Die Sachen haben gepasst. Es war ein unbeschreibliches Gefühl!"


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen