• Ratgeberbox
  • Familie & Freizeit
  • Damit die Freizeit nicht zum Stress wird - Work-Life-Balance: Warum ein Pool im Garten dazu einen Beitrag leisten kann

Damit die Freizeit nicht zum Stress wird - Work-Life-Balance: Warum ein Pool im Garten dazu einen Beitrag leisten kann

Freitag, 06.08.2021 |
Bei einem Überlaufpool mit Infinity-Effekt reicht der Wasserspiegel bis zur Kante und läuft gleichmäßig über den Beckenrand in die ihn umlaufende Rinne. Auch einen solchen Pool gibt es als Komplett-Set.
Bei einem Überlaufpool mit Infinity-Effekt reicht der Wasserspiegel bis zur Kante und läuft gleichmäßig über den Beckenrand in die ihn umlaufende Rinne. Auch einen solchen Pool gibt es als Komplett-Set.
© djd/Pool-Systems.de

(djd). Arbeits- und Privatleben bestmöglich miteinander in Einklang bringen: Wem das gelingt, bei dem kann man von einer ausgewogenen Work-Life-Balance sprechen. Die konkrete Ausgestaltung dieses Gleichgewichts aber ist individuell höchst unterschiedlich. Da ist es sinnvoll, sich die berufliche und die private Sphäre einmal getrennt voneinander anzuschauen.

1. Weniger Stress bei der Arbeit 

Flexiblere Arbeitszeiten, die Möglichkeit von Homeoffice und die Schaffung von Teilzeitarbeitsstellen: Immer mehr Unternehmen in Deutschland bemühen sich darum, den Bedürfnissen ihrer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen besser gerecht zu werden. Das kommt nicht nur den Beschäftigten zugute, sondern auch den Firmen selbst. Sie können zum einen auf motivierte Mitarbeiter zurückgreifen, und es fällt ihnen leichter, qualifizierte Arbeitskräfte zu gewinnen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist im Zuge der Digitalisierung die permanente Erreichbarkeit vieler Beschäftigter. Es fällt ihnen deshalb schwerer, nach Feierabend abzuschalten und eine klare Grenze zwischen Arbeit und Freizeit zu ziehen. Aber auch in diesem Bereich gibt es in Deutschland Fortschritte: Viele Firmen treffen mittlerweile klare Abmachungen bezüglich der Erreichbarkeit ihrer Beschäftigten. 

2. Freizeit sollte Erholung sein

Egal wie die Arbeit belastet, die Freizeit dient der Erholung: Schön wäre es, wenn diese Gleichung aufgehen würde. Tatsächlich setzen sich immer mehr Menschen auch in ihrer freien Zeit unter Druck. Alles muss vor allem am Wochenende unter einen Hut gebracht werden: das Familienleben, der Haushalt, Sport, Fitness und andere Hobbys, die Freunde - und auf den Kurztrip in die Berge oder ans Meer will man auch nicht verzichten. Kein Wunder, dass sich viele Menschen nach einem Wochenende mit Freizeitstress nach dem geregelten Arbeitsalltag am Montag sehnen. 

3. Beispiel Pool: Effektiv entschleunigen

Ein wohltuender und garantiert stressfreier Ausgleich zum Alltag kann ein Pool im eigenen Garten sein. Er sorgt samt Überdachung über viele Monate für Urlaubsfeeling. Man entscheidet selbst, wann und mit wem man das Vergnügen teilen möchte. Mit einem Pool kann man nicht nur im kühlen Nass herumtoben, sondern auch sportlich aktiv sein und täglich an der Fitness arbeiten. Pool-Systems etwa, Deutschlands größter Pool-Fachhändler, bietet Fertigpools zur unkomplizierten Realisierung des Traums vom eigenen Pool an, mehr Infos zu den Komplett-Sets gibt es unter www.pool-systems.de. Diese sind vollständig montiert, verrohrt und verkabelt. Experten des Anbieters beraten bei Bedarf vor Ort, der Pool wird individuell konfiguriert, zudem gibt es einen bundesweiten Montage- und Inbetriebnahmeservice.


Das könnte Sie auch interessieren

"Wer weiß denn sowas?" - das fragen sich jeden Montag bis Freitag um 18 Uhr die Zuschauerinnen und Zuschauer der beliebten Quizshow im Ersten, die von Kai Pflaume moderiert wird. In jeder Folge treten zwei prominente Gäste mit Unterstützung von den Teamchefs Bernhard Hoëcker und Elton gegeneinander an, um knifflige Fragen aus allen Bereichen des Wissens zu beantworten.... weiterlesen

Die Quizshow "Wer weiß denn sowas?" ist seit Jahren ein fester Bestandteil des Vorabendprogramms im deutschen Fernsehen. Jeden Werktag um 18 Uhr auf ARD können die Zuschauerinnen und Zuschauer ihr Wissen unter Beweis stellen und sich mit prominenten Kandidaten messen. Am heutigen Dienstag, dem 28. März 2023, stehen zwei bekannte Schauspieler auf dem Kandidatenstuhl: Daniel... weiterlesen

(djd). Camping boomt seit vielen Jahren, während der Pandemie hat sich der Trend noch einmal verstärkt und hält weiter an. Interessenten mussten und müssen sich auf längere Lieferzeiten und Preissteigerungen bei Caravans einstellen. Wer aber bereits im Besitz eines Wohnmobils ist, darf sich auf den nächsten Urlaub freuen. Wohnmobilisten machen sich zu jeder... weiterlesen

Der ZDF-Fernsehfilm der Woche "Unbestechlich" erzählt die Geschichte von Joseph Kanjaa (Michael Klammer) und Clarissa Jakobs (Samia Chancrin), zwei neuen Kommissaren im LKA in Düsseldorf, die intern ermitteln. Der Film läuft am 27.03.2023 und verspricht ein spannendes Drama über Integrität und Prinzipien zu sein. Die Handlung des Films dreht sich um einen... weiterlesen

Heute (27.03.2023) um 18 Uhr startet die neue Ausgabe der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der charmanten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden Ratechefs Bernhard Hoëcker und Elton wieder kniffligen Fragen aus allen Bereichen des Wissens. Dabei werden sie von zwei prominenten Gästen unterstützt, die sich zum Wochenauftakt ein... weiterlesen

Nach der Tatort-Pause am letzten Sonntag geht es heute (26.03.2023) mit einem neuen Tatort aus Köln weiter. Die beliebten Kölner Tatort-Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) müssen im "Tatort: Abbruchkante" den Mord an einem Arzt aufklären. Die Rahmenhandlung ist dabei aktueller denn je. Der Tatort spielt im fiktiven... weiterlesen

Heute (26.03.2023) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr den Herzkino-Film "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" aus. Die Liebesgeschichte spielt in Schweden und handelt von der Journalistin und Podcasterin Hanna (Sina Tkotsch), die sich von ihrem Freund trennt, weil er sich Kinder wünscht und dies mit ihr nicht möglich zu sein scheint. Bald darauf lernt sie den... weiterlesen

(djd). Die Erde ist Heimat für unzählige Tier- und Pflanzenarten, doch diese Vielfalt ist in Gefahr. Denn der Mensch verursacht derzeit das größte Artensterben seit dem Ende der Dinosaurier. Umso wichtiger ist es, die Zukunft bedrohter Tiere zu sichern. Eine große Rolle spielen hierbei auch moderne Zoologische Gärten. Nun gibt es in Deutschland allerdings... weiterlesen