Dämmen mit ökologischer Langzeitwirkung: Die Fassade mit nachhaltigen und ökologischen Materialien modernisieren

Tags: Sanieren
Nachhaltiges Modernisieren beginnt mit der Auswahl des Dämmmaterials. Eine hohe Dämmleistung über eine Hausleben lang sowie Nachhaltigkeit sind wichtige Faktoren dabei.
Nachhaltiges Modernisieren beginnt mit der Auswahl des Dämmmaterials. Eine hohe Dämmleistung über eine Hausleben lang sowie Nachhaltigkeit sind wichtige Faktoren dabei.
© djd/IVH Industrieverband Hartschaum e.V.

(djd). Viel zu viele Menschen heizen zum Fenster heraus. Über ungedämmte Gebäudefassaden geht bis zu einem Drittel der Heizenergie verloren. Um die Räume dennoch auf die Wunschtemperatur zu bringen, muss entsprechend nachgeheizt werden, der Verbrauch schnellt in die Höhe - mit negativen Folgen für Klima- und Umweltschutz sowie für die eigene Haushaltskasse. Mit Zuschüssen und Steuervorteilen macht es der Gesetzgeber den Hausbesitzern jetzt besonders leicht, sich für eine energetische Sanierung zu entscheiden. Wichtig dabei ist allerdings, auf die Effizienz und Nachhaltigkeit des Dämmmaterials selbst zu achten.

Geschlossene Kreislaufwirtschaft mit Styropor-Dämmung

Klimaschutz am Gebäude beginnt mit der Auswahl nachhaltiger Baustoffe. Styropor-Wärmedämmung gehört hier zu den ökologischen Spitzenreitern, belegten jüngst das renommierte ifeu Institut und der Verband natureplus in einer Studie über den Lebensweg von Dämmmaterialien. "Derzeit ermöglicht nur Styropor-Dämmung eine geschlossene Kreislaufwirtschaft mit der europaweiten Initiative PolyStyreneLoop und somit eine besonders nachhaltige Nutzung", sagt Serena Klein, Sprecherin der Geschäftsführung des Industrieverbandes Hartschaum e.V. (IVH). Andere Dämmstoffe hingegen, selbst aus nachwachsenden Rohstoffen, würden nach ihrer Nutzung verbrannt oder auf der Deponie landen. Auch mit ihrem Recyclingsystem EPS Cycle leisten die Styropor-Dämmhersteller des Verbandes einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung: Aus Baustellenverschnittresten entstehen beispielsweise Rezyklat-Platten.

Von Zuschüssen und Steuervorteilen profitieren

Eine wichtige Voraussetzung für die Effizienz der wärmegedämmten Fassade ist die Planung und Ausführung durch erfahrene Fachbetriebe. Sie wissen, welche Komponenten zusammen zu verwenden sind und worauf es bei einer robusten und dauerhaften Dämmung ankommt. Die Fachleute können zudem zu den verschiedenen Fördermöglichkeiten beraten, ob in Form von attraktiven Tilgungszuschüssen durch die KfW oder die steuerliche Entlastung, die mit der Einkommensteuererklärung für 2020 erstmals möglich sein wird. Aktuell bis Jahresende profitieren Hauseigentümer, die eine Modernisierung planen, zudem von der zeitweisen Senkung der Mehrwertsteuer auf 16 Prozent. "Das kann mehrere Hundert Euro ausmachen und ist ein zusätzliches Argument - neben dem Klimaschutz - die Wärmedämmung nicht mehr auf die lange Bank zu schieben", so Serena Klein weiter. Unter www.mit-sicherheit-eps.de gibt es mehr Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

Von Ruhepuls bis Herzrasen. Moderator Steven Gätjen stellt in der Spiel-Show "Die! Herz! Schlag! Show!" je zwei Promi-Teams vor eine besondere Hürde: die Kontrolle ihres Herz! Schlags! Mit dabei: Ruth Moschner, Simon Gosejohann, Bürger Lars Dietrich, Verona Pooth, Thorsten Legat, Ben, Jasmin Wagner, Ralf Moeller, Jochen Schropp, Panagiota Petridou, Paul... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen