Dämmen mit ökologischer Langzeitwirkung: Die Fassade mit nachhaltigen und ökologischen Materialien modernisieren

Tags: Sanieren
Nachhaltiges Modernisieren beginnt mit der Auswahl des Dämmmaterials. Eine hohe Dämmleistung über eine Hausleben lang sowie Nachhaltigkeit sind wichtige Faktoren dabei.
Nachhaltiges Modernisieren beginnt mit der Auswahl des Dämmmaterials. Eine hohe Dämmleistung über eine Hausleben lang sowie Nachhaltigkeit sind wichtige Faktoren dabei.
© djd/IVH Industrieverband Hartschaum e.V.

(djd). Viel zu viele Menschen heizen zum Fenster heraus. Über ungedämmte Gebäudefassaden geht bis zu einem Drittel der Heizenergie verloren. Um die Räume dennoch auf die Wunschtemperatur zu bringen, muss entsprechend nachgeheizt werden, der Verbrauch schnellt in die Höhe - mit negativen Folgen für Klima- und Umweltschutz sowie für die eigene Haushaltskasse. Mit Zuschüssen und Steuervorteilen macht es der Gesetzgeber den Hausbesitzern jetzt besonders leicht, sich für eine energetische Sanierung zu entscheiden. Wichtig dabei ist allerdings, auf die Effizienz und Nachhaltigkeit des Dämmmaterials selbst zu achten.

Geschlossene Kreislaufwirtschaft mit Styropor-Dämmung

Klimaschutz am Gebäude beginnt mit der Auswahl nachhaltiger Baustoffe. Styropor-Wärmedämmung gehört hier zu den ökologischen Spitzenreitern, belegten jüngst das renommierte ifeu Institut und der Verband natureplus in einer Studie über den Lebensweg von Dämmmaterialien. "Derzeit ermöglicht nur Styropor-Dämmung eine geschlossene Kreislaufwirtschaft mit der europaweiten Initiative PolyStyreneLoop und somit eine besonders nachhaltige Nutzung", sagt Serena Klein, Sprecherin der Geschäftsführung des Industrieverbandes Hartschaum e.V. (IVH). Andere Dämmstoffe hingegen, selbst aus nachwachsenden Rohstoffen, würden nach ihrer Nutzung verbrannt oder auf der Deponie landen. Auch mit ihrem Recyclingsystem EPS Cycle leisten die Styropor-Dämmhersteller des Verbandes einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung: Aus Baustellenverschnittresten entstehen beispielsweise Rezyklat-Platten.

Von Zuschüssen und Steuervorteilen profitieren

Eine wichtige Voraussetzung für die Effizienz der wärmegedämmten Fassade ist die Planung und Ausführung durch erfahrene Fachbetriebe. Sie wissen, welche Komponenten zusammen zu verwenden sind und worauf es bei einer robusten und dauerhaften Dämmung ankommt. Die Fachleute können zudem zu den verschiedenen Fördermöglichkeiten beraten, ob in Form von attraktiven Tilgungszuschüssen durch die KfW oder die steuerliche Entlastung, die mit der Einkommensteuererklärung für 2020 erstmals möglich sein wird. Aktuell bis Jahresende profitieren Hauseigentümer, die eine Modernisierung planen, zudem von der zeitweisen Senkung der Mehrwertsteuer auf 16 Prozent. "Das kann mehrere Hundert Euro ausmachen und ist ein zusätzliches Argument - neben dem Klimaschutz - die Wärmedämmung nicht mehr auf die lange Bank zu schieben", so Serena Klein weiter. Unter www.mit-sicherheit-eps.de gibt es mehr Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen