Dämmen mit Holz macht warm: Der Staat fördert umweltfreundliche Fassadensanierung

Holzfaserdämmstoffe erreichen sehr gute Dämmwerte. Sie sind damit finanziell förderungsfähig.
Holzfaserdämmstoffe erreichen sehr gute Dämmwerte. Sie sind damit finanziell förderungsfähig.
© djd/steico.com

(djd). Die Fassade bestimmt nicht nur den optischen Eindruck des eigenen Hauses. Sie ist auch ein wichtiger Schutz vor der Witterung sowie maßgeblich dafür verantwortlich, wie viel Heizenergie im Gebäude bleibt oder verschwendet wird. Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen wie Holzfaserplatten bieten eine effiziente Wärmedämmung bei hoher Langlebigkeit. Gleichzeitig leisten sie einen wichtigen Beitrag zu einem beständigen, wohngesunden Raumklima.

Umweltverträgliche Lösungen

Moderne Holzfaserdämmstoffe sind damit ökologische Alternativen zur konventionellen Hartschaumdämmung. Bei Steico-protect 037 etwa hat die Menge an Dämmstoff, die für eine Fassadenfläche von 200 Quadratmetern benötigt wird, während des Baumwachstums mehr als sechs Tonnen Kohlendioxid gespeichert. Das entspricht etwa den Emissionen eines Autofahrers in sechs Jahren. Die Dämmwerte überzeugen mit einem Lambdawert von 0,037. Einmal mit Holzfaser gedämmt, spart die Fassade ein Gebäudeleben lang Heizenergie und damit klimaschädliches CO2 ein. Hinzu kommt, dass diese von Natur aus feuchteregulierend ist, was den Baustoff Ziegel bestens ergänzt. Damit hilft die Dämmung, die Fassadenkonstruktion trocken zu halten. Händler und Fachhandwerker vor Ort beraten kompetent zu den Möglichkeiten und können auch Sanierungen umsetzen.

Finanzielle Förderung für Bauherren und Sanierer

Energieeffizientes Bauen wird schon lange finanziell gefördert. Unter www.steico.com finden Interessierte viele wichtige Infos zu den unterschiedlichen Förderprogrammen. Für energetische Modernisierungen etwa wurden die Fördersätze erst kürzlich erhöht: Anfang 2021 startete die „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG), die bisherige Programme neu strukturiert und vereinfacht. Für Einzelmaßnahmen ermöglicht das BAFA seit dem 1. Januar Investitionszuschüsse. Zinsgünstige Kredite mit Tilgungszuschüssen wird die KfW ab 1. Juli vergeben. Und bereits seit Anfang 2020 können Bauherren alternativ Einzelmaßnahmen beim Finanzamt von der Steuer absetzen. Eine Doppelförderung ist nicht möglich – man entscheidet sich entweder für BEG oder für den sogenannten „Steuerbonus“.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (07.11.2025) um 18:50 Uhr wird es im ARD Vorabendprogramm erneut hochspannend, wenn Moderatorin Esther Sedlaczek zum ultimativen Wissensduell lädt. Im "Quizduell-Olymp" tritt heute eine ganz besondere musikalische Kombination an: Schlagerikone Matthias Reim und sein Sohn, der ebenfalls erfolgreiche Sänger Julian Reim, stellen sich der intellektuellen Elite Deutschlands.... weiterlesen

Heute (07.11.2025) geht die aktuelle Quizwoche bei "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm mit einer ganz besonderen Paarung zu Ende. Um 18 Uhr finden sich bei Quizmaster Kai Pflaume die GZSZ Urgesteine Wolfgang Bahro (Prof. Jo Gerner) und Ulrike Frank (Katrin Flemming) ein, um die kniffligen Fragen zu beantworten. Unterstützt werden die beiden prominenten Kandidaten wie... weiterlesen

Es ist wieder soweit: Der Freitagabend gehört natürlich dem ZDF-Freitagskrimi, und heute (07.11.2025) verspricht die Episode "Lieferkosten inklusive" aus der Reihe "Jenseits der Spree" ein besonders fesselndes Verwirrspiel. Um 20:15 Uhr nimmt das Ermittlerduo Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) die Zuschauer mit in die vermeintliche Idylle Köpenicks,... weiterlesen

Der bildgewaltige und berührende Animationsfilm "Heidi - Die Legende vom Luchs" erscheint heute, am 7. November 2025, auf DVD und digital fürs Heimkino. Die niedliche Geschichte über das kleine Mädchen, das sich liebevoll um ein verletztes Luchs-Junges kümmert, wird über den Vertrieb von LEONINE Studios die Herzen in den heimischen Wohnzimmern erobern. ... weiterlesen

(DJD). Die durchschnittlichen Stromkosten für Privathaushalte in Deutschland sind in den vergangenen zwei Jahrzehnten enorm gestiegen. Die größten Preissprünge gab es in den Jahren 2022 und 2023, seitdem hat sich der Preis auf einem hohen Niveau stabilisiert. Immer mehr Haushalte wollen sich mit Photovoltaik-Dachanlagen zum einen unabhängiger vom Strompreis und von... weiterlesen

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen