Dämmen auf die nachhaltige Art: Mit einer Zusatzförderung für das Umweltzeichen Blauer Engel schlau sparen

Montag, 03.07.2023 |
Die Entscheidung für Dämmsysteme, die das Umweltzeichen Blauer Engel tragen, kann sich dank Zusatzförderung auch finanziell auszahlen.
Die Entscheidung für Dämmsysteme, die das Umweltzeichen Blauer Engel tragen, kann sich dank Zusatzförderung auch finanziell auszahlen.
© DJD/Sto

(DJD). Eine Fassadendämmung lohnt sich nicht nur finanziell dank nachhaltig eingesparter Heizkosten - sie ist auch eine der effektivsten Möglichkeiten, um beim Bauen und Sanieren selbst zum Klimaschutz beizutragen. Vielen Hauseigentümern ist es zusätzlich wichtig, wie nachhaltig und umweltfreundlich die verwendeten Materialien sind. Das unabhängige Umweltzeichen Blauer Engel hilft dabei und sorgt für Orientierung. Es weist Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) aus, bei denen die Vorteile für den Klimaschutz überwiegen. Zudem attestiert es eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Algenbewuchs und damit eine langanhaltend schöne Optik.

Nur wenige Dämmsysteme erfüllen die neuen Kriterien

Der Blaue Engel wurde als ökologisches Qualitätssiegel bereits 1978 vom Bundesumweltministerium eingeführt und wird heute von der RAL gGmbH vergeben. Seit 2023 hat eine unabhängige Expertenjury für die Vergabe des Umweltzeichens neue, strengere Kriterien eingeführt. Zudem wurden die Pflichten der Hersteller in puncto Transparenz ausgeweitet und zusätzliche Prüfungen zu möglichen optischen Beeinträchtigungen der Fassade durch Algen oder Pilze eingeführt. Das Resultat: Während bis Jahresende 2022 noch etliche WDVS das Siegel trugen, sind heute nur noch einige wenige gelistet. Dazu zählen unter anderem das Holzweichfaser-System StoTherm Wood sowie die Steinwolle-WDVS StoTherm Mineral und StoTherm Classic S1. Wichtig zu wissen: Die Auszeichnung bezieht sich nicht auf einzelne Produkte, sondern stets auf das gesamte System, bei dem alle Komponenten aufeinander abgestimmt sind.

Mit nachhaltigen Materialien finanziell profitieren

Eines der neuen, strengeren Kriterien betrifft ein Thema, das vielen Hausbesitzern aus optischen Gründen wichtig ist: Geprüft wird dabei die Widerstandsfähigkeit gegen einen sogenannten Aufwuchs, also eine Verschmutzung durch Mikroorganismen. Hochwertige Deckbeschichtungen wirken diesem Effekt entgegen, dazu gehören beispielsweise Putze auf mineralischer oder silikatischer Basis oder Fassadenfarben, deren Lotus-Effekt dafür sorgt, dass Schmutzpartikel einfach vom Regen abgewaschen werden. Die Entscheidung für nachhaltige Dämmmaterialien kann sich darüber hinaus finanziell auszahlen. Eine Reihe von Kommunen fördert die Verwendung von WDVS, die den Blauen Engel tragen, mit bis zu 40 Euro pro Quadratmeter. Eine unverbindliche Übersicht über die aktuellen Zuschüsse von Städten und Gemeinden findet sich etwa unter www.wohnwert-steigern.de, hier lassen sich Fachhandwerksbetriebe für eine individuelle Beratung und die professionelle Ausführung der Dämmung suchen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen