Dachbegrünungen können Hobbygärtner unter Umständen selbst in die Hand nehmen

Mittwoch, 20.04.2016 |
Reichlich Platz für mehr Grün: Erst ein geringer Teil der Dachflächen in Deutschland wurde durch eine Dachbegrünung der Natur zurückgegeben.
Reichlich Platz für mehr Grün: Erst ein geringer Teil der Dachflächen in Deutschland wurde durch eine Dachbegrünung der Natur zurückgegeben.
© djd/Paul Bauder

(djd). In der warmen Jahreszeit können Hobbygärtner gar nicht genug bekommen von ihrer grünen Oase. "Wer im eigenen Garten noch nicht ausgelastet ist, kann sich weitere Grünflächen auf dem Dach erschließen", meint Martin Schmidt, Fachautor für Bauen-Wohnen-Garten beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Das Steildach oder ein großes Flachdach auf dem Wohnhaus sollte am besten mit professioneller Hilfe begrünt werden, damit die Statik und der Schutz des Daches vor Durchwurzelungen gesichert ist. Auf dem Flachdach einer Garage, eines Carports oder anderer Nebengebäude können Hobbygärtner und Heimwerker den Dachaufbau aber ohne weiteres auch selbst in die Hand nehmen.

 

Kleinere Flachdachflächen können leicht begrünt werden

Sogenannte Gründach-Pakete enthalten alles, was zum Begrünen kleinerer Flachdachflächen erforderlich ist. Je nach der Tragfähigkeit der Unterkonstruktion bieten Dachspezialisten wie Bauder dafür Standard- oder Leichtdachvarianten an. Die Pakete enthalten Schutz-, Drän- und Filterschichten, die richtige Menge Pflanzerde und geeignete Flachballenstauden zur Anpflanzung. Eine Anleitung zeigt Schritt für Schritt, wie das Gründach angelegt wird und gibt Tipps zur Pflege. Mehr Informationen und Download-Möglichkeiten stehen unter www.bauder.de/gruendach-pakete zur Verfügung.

Viel Grün, wenig Pflegeaufwand

Wie für andere Gartenflächen, so gilt auch für das Gründach: Ein bisschen Pflege muss sein. Bei der sogenannten Extensiv-Begrünung mit einem Gründach-Paket hält sich der Arbeitsaufwand aber in Grenzen. Wässern ist nach dem Einwurzeln in der Regel nur bei längeren Trockenphasen erforderlich, stark wuchernde Unkräuter oder Wildgehölze sollten gelegentlich entfernt werden. Gedüngt werden sollte in der Regel einmal im Jahr mit Langzeitdünger. Kahlstellen lassen sich mit Sprossen anderer Stauden auffüllen, die man einfach abschneidet und in den Boden steckt. Und die Dachentwässerung sollte jährlich kontrolliert werden, um Verstopfungen der Abläufe von vornherein keine Chance zu geben.

Pflegeleichte Grünflächen und Dachgärten

(djd). Dachbegrünungen bieten viele Möglichkeiten, Natur aufs Haus und in die Städte zu bringen. Mit intensiven Begrünungen lassen sich gartenähnliche Anlagen mit Blumen, Sträuchern, Gemüse, Kräutern oder kleineren Bäumen schaffen. Allerdings ist der Pflegeaufwand hier mindestens ebenso hoch wie bei einem vergleichbaren normalen Garten. Pflegeleichte Extensiv-Begrünungen setzen dagegen auf flach wachsende, robuste Stauden, die sich mit einem Minimum an Pflege zufrieden geben. Unter www.bauder.de - Menüpunkt Gründach gibt es mehr Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen