Dachbegrünung selbst gemacht - Klimaschutz, Biodiversität, Solarstromertrag: Gründächer bieten viele Vorteile

Montag, 12.08.2024 |
Eine Dachbegrünung wertet beispielsweise Carports nicht nur optisch auf, sondern hat einige weitere Vorteile. Mit dem passenden Komplettpaket kann die Begrünung in Eigenregie umgesetzt werden.
Eine Dachbegrünung wertet beispielsweise Carports nicht nur optisch auf, sondern hat einige weitere Vorteile. Mit dem passenden Komplettpaket kann die Begrünung in Eigenregie umgesetzt werden.
© DJD/www.re-natur.de

(DJD). Eine extensive Dachbegrünung auf einem Carport, einer Garage oder einem Geräteschuppen selbst anzulegen, ist nicht schwer. Mit dem passenden Dachbegrünungspaket lässt sich eine Dachbegrünung auch in Eigenregie umsetzen. Voraussetzung sind die ausreichende Statik der Dachkonstruktion und eine intakte Dachdichtung. "Es gibt heute schon viele Dachabdichtungen, die als wurzelfest gelten und für eine nachträgliche Dachbegrünung zugelassen sind" erläutert Jörg Baumhauer, Geschäftsführer der re-natur GmbH. Das sollte man zu Gründächern wissen:

Vorzüge eines Gründachs gegenüber einem unbegrünten Dach

Gründächer sind "lebendig" und werden von immer mehr Gemeinden, Städten und Bundesländern finanziell gefördert, über die Möglichkeiten am eigenen Wohnort kann man sich im Internet erkundigen. Die Förderung geschieht aus gutem Grund, denn Gründächer bieten ökonomisch, ökologisch, bautechnisch und bauphysikalisch viele Vorteile. "Sie verbessern das Kleinklima in den überhitzten Städten, binden Schadstoffe, entlasten das Entwässerungssystem durch Wasserrückhalt sowie Abflussverzögerung und schützen die Dachabdichtung, die gut geschützt von einer Dachbegrünung deutlich länger hält", erklärt Jörg Baumhauer.

Biodiversitätsdach fördert Insektenvielfalt

Insekten haben von der Natur viele Aufgaben übertragen bekommen, fast alle anderen Artengruppen hängen von ihrem Überleben ab. Doch ihre Zahl nimmt durch Versiegelung, Kiesgärten und sinkende Pflanzenvielfalt deutlich ab. Daher sind begrünte Dachflächen mit wilden Bereichen als Rückzugs- und Nistplätze so wichtig. Jörg Baumhauer weist darauf hin, dass mit wenig Aufwand aus einem extensiven Gründach ein wertvolles Biodiversitätsdach gemacht werden kann: "Mit einem speziellen Dünger aus Pflanzenkohle und einem hochwirksamen Wasserspeicher in Verbindung mit dem optimalen Saatgut gelingt der Um- oder Ausbau zum Biodiversitätsdach schnell."

Mehr Stromertrag durch Solargründach

Ob Balkonkraftwerk oder großflächige PV- oder Solarthermieanlage für die Warmwassergewinnung: Beides lässt sich gut und nachträglich auf einem begrünten Dach installieren und wird teilweise sogar finanziell gefördert. Studien zeigen eine hohe Insektenvielfalt auf einem Solargründach, etwa durch den Schutz der Insekten vor Fressfeinden. "Vor allem aber kann die Dachbegrünung auf einem Solargründach für bis zu zehn Prozent mehr Stromertrag, verglichen mit konventionellen Dächern, sorgen", betont Jörg Baumhauer.

Leitfaden, um das Gründach selbst anzulegen

Unter www.re-natur.de etwa gibt es einen Leitfaden für die Dachbegrünung zum Download und es besteht die Möglichkeit, Komplettpakete für eine Dachbegrünung in Eigenregie zu bestellen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). In unruhigen Zeiten sehnen sich viele nach einem Rückzugsort, der Körper und Seele gleichermaßen guttut. Wer das Glück hat, einen eigenen Garten oder Balkon zu besitzen, kann sich dort seine persönliche Entspannungsoase schaffen – und was könnte dafür einen besseren Rahmen bilden als Rosen? Besonders Duftrosen sind ein Genuss für alle... weiterlesen

(DJD). Wer sich bewusst für eine kalorienärmere Lebensweise entscheidet, steigert damit nicht nur sein körperliches Wohlbefinden, sondern wird auch mehr Lebensfreude erfahren. Weniger Kalorien bedeuten mehr Energie und damit eine insgesamt höhere Lebensqualität. Ein besonders einfacher und schmackhafter Weg, dies zu erreichen, besteht beispielsweise darin,... weiterlesen

"WAS MARIELLE WEISS" läuft ab 17.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 17.04.2025 im Kino: "WAS MARIELLE WEISS"

Julia und Tobias scheinen das perfekte Paar zu sein. Doch die Idylle zerbricht, als ihre Tochter Marielle plötzlich alles sehen und hören kann, was ihre Eltern tun. Ein manipulatives Spiel beginnt, das zu immer absurderen SituaDonen führt und unbequeme Wahrheiten ans Licht bringt. Julia, Tobias und ihre Tochter Marielle führen ein... weiterlesen

(DJD). Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. Bewusste Ernährung und kreative Kochtechniken gewinnen immer mehr an Bedeutung, umso wichtiger ist es, auf einen hochwertigen Backofen zu setzen. Denn er bietet eine Vielzahl... weiterlesen

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen