Dachbegrünung selbst gemacht - Klimaschutz, Biodiversität, Solarstromertrag: Gründächer bieten viele Vorteile

Montag, 12.08.2024 |
Eine Dachbegrünung wertet beispielsweise Carports nicht nur optisch auf, sondern hat einige weitere Vorteile. Mit dem passenden Komplettpaket kann die Begrünung in Eigenregie umgesetzt werden.
Eine Dachbegrünung wertet beispielsweise Carports nicht nur optisch auf, sondern hat einige weitere Vorteile. Mit dem passenden Komplettpaket kann die Begrünung in Eigenregie umgesetzt werden.
© DJD/www.re-natur.de

(DJD). Eine extensive Dachbegrünung auf einem Carport, einer Garage oder einem Geräteschuppen selbst anzulegen, ist nicht schwer. Mit dem passenden Dachbegrünungspaket lässt sich eine Dachbegrünung auch in Eigenregie umsetzen. Voraussetzung sind die ausreichende Statik der Dachkonstruktion und eine intakte Dachdichtung. "Es gibt heute schon viele Dachabdichtungen, die als wurzelfest gelten und für eine nachträgliche Dachbegrünung zugelassen sind" erläutert Jörg Baumhauer, Geschäftsführer der re-natur GmbH. Das sollte man zu Gründächern wissen:

Vorzüge eines Gründachs gegenüber einem unbegrünten Dach

Gründächer sind "lebendig" und werden von immer mehr Gemeinden, Städten und Bundesländern finanziell gefördert, über die Möglichkeiten am eigenen Wohnort kann man sich im Internet erkundigen. Die Förderung geschieht aus gutem Grund, denn Gründächer bieten ökonomisch, ökologisch, bautechnisch und bauphysikalisch viele Vorteile. "Sie verbessern das Kleinklima in den überhitzten Städten, binden Schadstoffe, entlasten das Entwässerungssystem durch Wasserrückhalt sowie Abflussverzögerung und schützen die Dachabdichtung, die gut geschützt von einer Dachbegrünung deutlich länger hält", erklärt Jörg Baumhauer.

Biodiversitätsdach fördert Insektenvielfalt

Insekten haben von der Natur viele Aufgaben übertragen bekommen, fast alle anderen Artengruppen hängen von ihrem Überleben ab. Doch ihre Zahl nimmt durch Versiegelung, Kiesgärten und sinkende Pflanzenvielfalt deutlich ab. Daher sind begrünte Dachflächen mit wilden Bereichen als Rückzugs- und Nistplätze so wichtig. Jörg Baumhauer weist darauf hin, dass mit wenig Aufwand aus einem extensiven Gründach ein wertvolles Biodiversitätsdach gemacht werden kann: "Mit einem speziellen Dünger aus Pflanzenkohle und einem hochwirksamen Wasserspeicher in Verbindung mit dem optimalen Saatgut gelingt der Um- oder Ausbau zum Biodiversitätsdach schnell."

Mehr Stromertrag durch Solargründach

Ob Balkonkraftwerk oder großflächige PV- oder Solarthermieanlage für die Warmwassergewinnung: Beides lässt sich gut und nachträglich auf einem begrünten Dach installieren und wird teilweise sogar finanziell gefördert. Studien zeigen eine hohe Insektenvielfalt auf einem Solargründach, etwa durch den Schutz der Insekten vor Fressfeinden. "Vor allem aber kann die Dachbegrünung auf einem Solargründach für bis zu zehn Prozent mehr Stromertrag, verglichen mit konventionellen Dächern, sorgen", betont Jörg Baumhauer.

Leitfaden, um das Gründach selbst anzulegen

Unter www.re-natur.de etwa gibt es einen Leitfaden für die Dachbegrünung zum Download und es besteht die Möglichkeit, Komplettpakete für eine Dachbegrünung in Eigenregie zu bestellen.


Das könnte Sie auch interessieren

Endlich ist die Tatort-Sommerpause vorbei. Heute (14.09.2025) um 20:15 Uhr läuft der erste neue Tatort in der ARD. Mit dem Franken-Tatort "Ich sehe dich" tauchen die Zuschauer in einen mysteriösen Fall ein, der die Abgründe menschlicher Einsamkeit beleuchtet. Kommissar Felix Voss (Fabian Hinrichs) muss sich zum ersten Mal nach dem Ruhestand seiner Partnerin Paula Ringelhahn... weiterlesen

Die Herzkino-Wiederholungszeit im ZDF ist zu Ende, heute (14.09.2025) um 20:15 Uhr läuft ein neuer "Rosamunde Pilcher"-Film. Mit "Rosamunde Pilcher: Wer immer du bist" wird die herkömmliche Welt der Rosenranken und Teestuben gegen die meditative Ruhe eines japanischen Gartens eingetauscht. Basierend auf der Kurzgeschichte "Magic Might Happen" bricht dieser Film mit einigen... weiterlesen

Nach einer kleinen Sommerpause kehrt eine Institution des deutschen Schlagers auf die Bildschirme zurück: "Schlager-Spaß mit Andy Borg". Heute (13.09.2025) um 20:15 Uhr lädt der Moderator und Sänger in SWR und MDR wieder in seine gemütliche Weinstube ein. Mit neuen Hits und bekannten Evergreens verspricht die Show wieder einen unvergesslichen Musikabend für... weiterlesen

Ein festlicher Höhepunkt steht heute Abend im Kalender aller Klassik-Fans. Im Rahmen des 3sat Festspielsommers wird live aus der Royal Albert Hall in London die "Last Night of The Proms 2025" übertragen. Es ist die größte und mitreißendste Party der klassischen Musik, bei der sich feierliche Tradition und ausgelassene Stimmung zu einem unvergleichlichen... weiterlesen

Ein besonders emotionaler Abend erwartet die Zuschauer heute (13.09.2025) im ZDF: "Der Quiz-Champion" meldet sich um 20:15 Uhr zurück mit einer Spezialausgabe. Moderiert von Johannes B. Kerner, steht dieses Event ganz im Zeichen der Großzügigkeit und des Wissens. Im "Spenden-Special" kämpfen nicht nur Kandidaten um den Titel, sondern vor allem für die Deutsche... weiterlesen

Ein neuer ARD-Thriller verspricht heute Abend (13.09.2025), das klassische Krimigenre auf eine packende Art neu zu erfinden. Um 20:15 Uhr feiert "Tödliche Schatten" seine TV-Premiere und liefert nicht nur einen spannenden Mordfall, sondern taucht tief in die menschliche Psyche ein. Im Mittelpunkt steht Philip Nabrow, gespielt von einem meisterhaften Walter Sittler, der sich als... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Perfect Addiction" läuft heute, am 13.09.2025, um 20.15 Uhr bei VOX.
© HappySpots / Cover: Constantin Film (Universal Pictures)

Liebe, Verrat, Rache: "Perfect Addiction" heute Abend erstmals im Free-TV bei VOX

Heute Abend um 20:15 Uhr zeigt VOX die Free-TV-Premiere des Films "Perfect Addiction", eine packende Mischung aus Rache-Drama und Liebesgeschichte. Im Mittelpunkt steht die begnadete UFC-Trainerin Sienna Lane (Kiana Madeira), deren Leben nach einem bitteren Verrat komplett zusammenbricht: Sie erwischt ihren Freund und Schützling Jax (Matthew Noszka) mit ihrer eigenen Schwester. ... weiterlesen

(DJD). Kinder sind von Natur aus neugierig und lieben es, Dinge gemeinsam auszuprobieren. Gesellschaftsspiele bieten ihnen dafür eine ideale Bühne: Die Kleinen lernen, sich abzusprechen, erste taktische Entscheidungen zu treffen und sogar einfache Wahrscheinlichkeiten einzuschätzen. Besonders kooperative Spiele sind dabei ein guter Einstieg, denn hier spielen alle Kinder... weiterlesen