Cremen allein genügt nicht: Die wichtigsten Tipps für den Hautschutz im Sommer

Donnerstag, 10.03.2016 |
Kinderhaut braucht besonders intensiven Schutz. Hautärzte empfehlen Cremes mit Faktor 30 bis 50.
Kinderhaut braucht besonders intensiven Schutz. Hautärzte empfehlen Cremes mit Faktor 30 bis 50.
© djd/IKK classic/thx

(djd). Theoretisch wissen wir es ja alle: Wer in die Sonne geht, muss sich schützen. Doch in der Praxis gehört für die meisten die Sonnencreme vor allem ins Reisegepäck oder in die Schwimmbadtasche. Die Folge: Laut Deutscher Krebshilfe erkranken hierzulande jedes Jahr mehr als 200.000 Menschen neu an Hautkrebs, davon rund zehn Prozent an dem besonders gefährlichen Schwarzen Hautkrebs. Dabei ist vorbeugen gar nicht so schwierig:

 

  • Regelmäßig zum Check-up: Alle zwei Jahre können Kassenpatienten ab 35 Jahren an einem Hautkrebs-Screening teilnehmen. Dabei wird die Haut inspiziert, Veränderungen dokumentiert. "Je früher Hautkrebs erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen", weiß Melanie Gestefeld von der IKK classic. Sonnenbrand ist übrigens nicht allein die Ursache für die Entstehung von Hautkrebs. Vielmehr scheint es eine Rolle zu spielen, wenn sich die UV-Strahlung im Laufe des Lebens auf eine hohe Gesamtdosis summiert.
  • Viel hilft viel: Sonnencreme schützt die Haut nur, wenn sie gleichmäßig und dick aufgetragen wird und mindestens Lichtschutzfaktor 15 hat. Wasserfeste Cremes sollten nach dem Bad erneuert werden, da ein Teil immer von der Haut gespült wird.
  • Extra-Schutz für Kinder: Eine Studie der Universität Erlangen ergab, dass 80 Prozent der Eltern ihre Kinder zwar am Urlaubsort mehrmals täglich eincremen, daheim im Garten aber nur weniger als ein Drittel. Hautärzte raten, Kinder in den ersten zwei Lebensjahren möglichst gar nicht der direkten Sonneneinstrahlung auszusetzen. Der beste Schutz ist langärmelige Kleidung. Am Wasser können Anzüge mit UV-Schutz sinnvoll sein.
  • Bei Wind und Wetter: Selbst wenn die Sonne nicht scheint, trifft UV-Licht auf die Haut. Hände, Gesicht, Nacken, Ohren und Fußspann brauchen auch dann eine Creme mit Lichtschutzfaktor.
  • Gut behütet: Breitkrempige Hüte bewahren Kopf und Augen vor zu viel Licht. Für Kinder sind Caps mit Nackenschutz ideal. Weitere Informationen gibt es auch auf www.ikk-classic.de unter dem Stichwort "Ratgeber Gesundheit".

Wichtiger Lichtschutzfaktor

(djd). Jede Haut hat eine Eigenschutzzeit. Sie liegt, je nach Hauttyp, zwischen drei Minuten bei sehr heller Haut und schneller Rötung und 20 Minuten bei leicht getönter Haut und schneller Bräunung. Der Lichtschutzfaktor der Sonnencreme besagt, um wie viel er den Eigenschutz verlängert. Wer sich morgens mit Faktor 20 einreibt und eine Eigenschutzzeit von drei Minuten hat, sollte also nach 60 Minuten aus der Sonne. Nachcremen zwischendurch verlängert diese Zeit nicht. Für Kinder sollte generell Faktor 30 bis 50 verwendet werden.


Das könnte Sie auch interessieren

"Niki de Saint Phalle" läuft ab 20.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Neue Visionen Filmverleih

Ab 20.03.2025 im Kino: "Niki de Saint Phalle"

Zwischen Plastikblumen und Schießübungen: Niki de Saint Phalle wurde mit ihren Nana-Skulpturen weltberühmt, als jene Künstlerin, die mit Messern und Gewehren Gemälde beschoss. Ihre Lebensgeschichte steckt voller Abgründe. Um 1950 lässt die junge Niki alles hinter sich und zieht mit ihrem Mann und ihrer Tochter... weiterlesen

(DJD). Für bahnbrechende Erfindungen und wegweisende Forschung braucht es ein förderndes Umfeld. Seit 200 Jahren bietet das KIT Karlsruher Institut für Technologie klugen Köpfen genau das: beste Möglichkeiten zum Studieren, Tüfteln und Weiterentwickeln. Hervorgegangen aus der 1825 gegründeten Polytechnischen Hochschule, ist das KIT mit vielen bedeutenden... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "The Creator" läuft heute, am 16.03.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Walt Disney / LEONINE

TV-Tipp: RTL zeigt heute (16.03.2025) die Free-TV-Premiere "The Creator"

Bei RTL läuft heute abend die Free-TV-Premiere des Science-Fiction-Actionthrillers "The Creator" aus dem Jahr 2023, in dem es um einen Krieg zwischen künstlicher Intelligenz und der Menschheit geht. In nicht allzu ferner Zukunft herrscht Krieg zwischen der künstlichen Intelligenz und der Menschheit. Der ehemalige Spezialagent Joshua wird... weiterlesen

(DJD). Egal ob die Wanderer den Aufstieg zur Alpspitze selbst geschafft haben oder aus dem Luftkurort Nesselwang mit der Alpspitzbahn emporgeschwebt sind: Oben warten atemberaubende Ausblicke bis zu den Allgäuer und Tiroler Alpen, zahlreiche Wanderwege und neuerdings auch eine spannende Rätselrallye für Kinder. Auf „Bastis Königsweg“ folgen sie dem Maskottchen... weiterlesen

Syrien 2017. In der IS-Hochburg Raqqa soll der russische Spion Haibala (Álvaro Morte) einen der meistgesuchten Anführer des Islamischen Staates ausfindig machen: "den Jordanier". Auch die Krankenschwester Malika (Mina El Hammani) ist von europäischen Geheimdiensten mit derselben Mission beauftragt worden. In den gefährlichen Straßen der... weiterlesen

(DJD). Ohne Logistik läuft im Alltag buchstäblich nichts. Von der Verfügbarkeit frischer Lebensmittel im Supermarkt bis zur Zustellung von Onlinebestellungen kommt es auf stabile Lieferketten und funktionierende Prozesse an. Trotz aller Digitalisierung in den Abläufen – schlussendlich geht es stets darum, eine Ware pünktlich zur Wunschadresse zu befördern.... weiterlesen

"Für immer hier" läuft ab 13.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 13.03.2025 im Kino: "Für immer hier"

Rio de Janeiro, zu Beginn der 1970er Jahre. Brasilien befindet sich im festen Griff einer Militärdiktatur. Vater Rubens, Mutter Eunice und ihre fünf Kinder. Sie wohnen in einem gemieteten Haus am Strand, dessen Türen stets für Freunde offenstehen. Die Zuneigung und der Humor, welche sie untereinander austauschen, sind ihre eigene... weiterlesen

Entspannung, so weit das Auge reicht: Das südliche Ostfriesland lässt sich mit dem Rad individuell erkunden.
© DJD/Touristik GmbH Südliches Ostfriesland/Maximilan Semsch

Moin, Entspannung! Noch viel mehr als Meer: Die weite Natur im südlichen Ostfriesland entdecken

(DJD). Eine schier unendliche Weite bis zum Horizont, die frische, salzige Brise von der Nordsee, Sahnewölkchen im beliebten Ostfriesentee oder das knapp und herzliche "Moin", das als Begrüßung zu jeder Tageszeit passt: Diese Eindrücke und Symbole sind fest mit Ostfriesland verknüpft. Doch die Region im Nordwesten Deutschlands hat noch viel mehr zu bieten:... weiterlesen