Coronakrise: Studieren im Homeoffice - Fernstudiengänge sind von den Einschränkungen nicht betroffen

Ein Schlüssel zu Aufstieg und Erfolg im Berufsleben ist häufig der Erwerb eines höheren Bildungsabschlusses wie Bachelor oder Master. Berufsbegleitend kann man sie im Fernstudium erwerben.
Ein Schlüssel zu Aufstieg und Erfolg im Berufsleben ist häufig der Erwerb eines höheren Bildungsabschlusses wie Bachelor oder Master. Berufsbegleitend kann man sie im Fernstudium erwerben.
© djd/HFH

(djd). In Deutschland sind bundesweit wegen der Coronakrise auch die Hochschulen geschlossen, der Zeitpunkt für eine Wiedereröffnung ist noch nicht absehbar. Kaum beeinträchtigt durch die aktuellen Beschränkungen sind Fernhochschulen. Mit ihrem Schwerpunkt auf Studienbriefen und E-Learning-Elementen sind sie für Studierende im Homeoffice prädestiniert. Ein Fernstudium ist grundsätzlich ortsunabhängig und zeitlich flexibel gestaltet, man kann damit auch in der aktuellen Situation in Bildung investieren und die eigenen langfristigen Ziele im Blick behalten. Denn ein Schlüssel zu Veränderung, Aufstieg und Erfolg im Beruf ist oftmals der Erwerb eines höheren Bildungsabschlusses wie Bachelor oder Master.

Einschreibemöglichkeiten bleiben unverändert

An der Hamburger Fern-Hochschule (HFH) etwa ist die Basis des Fernstudiums nicht beeinträchtigt. Die Studienbriefe beinhalten das vollständige, für ein erfolgreiches Studium benötigte Material. Für Präsenzveranstaltungen, die derzeit pausieren müssen, werden Online-Alternativen angeboten - etwa in Form von Webinaren. Virtuelle Klassenräume zum Austausch mit Dozentinnen und Dozenten sowie Kommilitoninnen und Kommilitonen, die Online-Lernplattform sowie zahlreiche weitere Elemente des E-Learnings stehen den Studierenden über den WebCampus mit einem virtuellen Studienzentrum unter www.hfh-fernstudium.de zur Verfügung. Interessierte können sich in die Bachelor- und Masterstudiengänge wie bisher alle drei Monate einschreiben - sie beginnen zum April, Juli, Oktober und Januar, Bewerbungen sind jederzeit möglich. Ein Fernstudium kann vier Wochen lang ohne Risiko kostenlos getestet werden.

Studienangebot kontinuierlich ausgebaut

Das Hamburger Institut baut sein Studienangebot kontinuierlich aus. Es umfasst auch stark nachgefragte Studiengänge wie Psychologie und Wirtschaftspsychologie, die in den kommenden Monaten um Masterangebote ergänzt werden. Jüngst wurde das Portfolio zudem beispielsweise um die Bachelorstudiengänge Soziale Arbeit sowie die Masterstudiengänge Berufspädagogik und Wirtschaftsingenieurwesen erweitert. Gemeinsam sind den Fernstudiengängen in Wirtschaft, Recht, Technik und Gesundheit der Zugang ohne NC, ohne Abitur und viele Wahlmöglichkeiten. So kann man sich etwa zwischen dualen und berufsbegleitenden Varianten entscheiden, die eigene Lerngeschwindigkeit mitbestimmen und damit Studiendauer und Kosten beeinflussen. Für die individuelle berufliche Weiterbildung stehen darüber hinaus insgesamt mehr als 60 Studienmodule zur Verfügung, die mit Hochschulzertifikat abschließen. Sie werden mit Creditpoints bemessen und sind auf reguläre Studiengänge anrechenbar.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Ein effektiver Sonnenschutz ist unverzichtbar, um das Eigenheim angenehm kühl zu halten und Energiekosten für die Klimatisierung möglichst zu vermeiden. Doch in vielen Haushalten müssen Rollläden, Jalousien oder Markisen noch mühsam per Riemenantrieb oder Kurbel bewegt werden. Das ist umständlich - und wenig effizient. Moderne, funkmotorisierte... weiterlesen

"Niki de Saint Phalle" läuft ab 20.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Neue Visionen Filmverleih

Ab 20.03.2025 im Kino: "Niki de Saint Phalle"

Zwischen Plastikblumen und Schießübungen: Niki de Saint Phalle wurde mit ihren Nana-Skulpturen weltberühmt, als jene Künstlerin, die mit Messern und Gewehren Gemälde beschoss. Ihre Lebensgeschichte steckt voller Abgründe. Um 1950 lässt die junge Niki alles hinter sich und zieht mit ihrem Mann und ihrer Tochter... weiterlesen

(DJD). Für bahnbrechende Erfindungen und wegweisende Forschung braucht es ein förderndes Umfeld. Seit 200 Jahren bietet das KIT Karlsruher Institut für Technologie klugen Köpfen genau das: beste Möglichkeiten zum Studieren, Tüfteln und Weiterentwickeln. Hervorgegangen aus der 1825 gegründeten Polytechnischen Hochschule, ist das KIT mit vielen bedeutenden... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "The Creator" läuft heute, am 16.03.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Walt Disney / LEONINE

TV-Tipp: RTL zeigt heute (16.03.2025) die Free-TV-Premiere "The Creator"

Bei RTL läuft heute abend die Free-TV-Premiere des Science-Fiction-Actionthrillers "The Creator" aus dem Jahr 2023, in dem es um einen Krieg zwischen künstlicher Intelligenz und der Menschheit geht. In nicht allzu ferner Zukunft herrscht Krieg zwischen der künstlichen Intelligenz und der Menschheit. Der ehemalige Spezialagent Joshua wird... weiterlesen

(DJD). Egal ob die Wanderer den Aufstieg zur Alpspitze selbst geschafft haben oder aus dem Luftkurort Nesselwang mit der Alpspitzbahn emporgeschwebt sind: Oben warten atemberaubende Ausblicke bis zu den Allgäuer und Tiroler Alpen, zahlreiche Wanderwege und neuerdings auch eine spannende Rätselrallye für Kinder. Auf „Bastis Königsweg“ folgen sie dem Maskottchen... weiterlesen

Syrien 2017. In der IS-Hochburg Raqqa soll der russische Spion Haibala (Álvaro Morte) einen der meistgesuchten Anführer des Islamischen Staates ausfindig machen: "den Jordanier". Auch die Krankenschwester Malika (Mina El Hammani) ist von europäischen Geheimdiensten mit derselben Mission beauftragt worden. In den gefährlichen Straßen der... weiterlesen

(DJD). Ohne Logistik läuft im Alltag buchstäblich nichts. Von der Verfügbarkeit frischer Lebensmittel im Supermarkt bis zur Zustellung von Onlinebestellungen kommt es auf stabile Lieferketten und funktionierende Prozesse an. Trotz aller Digitalisierung in den Abläufen – schlussendlich geht es stets darum, eine Ware pünktlich zur Wunschadresse zu befördern.... weiterlesen

"Für immer hier" läuft ab 13.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 13.03.2025 im Kino: "Für immer hier"

Rio de Janeiro, zu Beginn der 1970er Jahre. Brasilien befindet sich im festen Griff einer Militärdiktatur. Vater Rubens, Mutter Eunice und ihre fünf Kinder. Sie wohnen in einem gemieteten Haus am Strand, dessen Türen stets für Freunde offenstehen. Die Zuneigung und der Humor, welche sie untereinander austauschen, sind ihre eigene... weiterlesen