Coronakrise: Studieren im Homeoffice - Fernstudiengänge sind von den Einschränkungen nicht betroffen

Ein Schlüssel zu Aufstieg und Erfolg im Berufsleben ist häufig der Erwerb eines höheren Bildungsabschlusses wie Bachelor oder Master. Berufsbegleitend kann man sie im Fernstudium erwerben.
Ein Schlüssel zu Aufstieg und Erfolg im Berufsleben ist häufig der Erwerb eines höheren Bildungsabschlusses wie Bachelor oder Master. Berufsbegleitend kann man sie im Fernstudium erwerben.
© djd/HFH

(djd). In Deutschland sind bundesweit wegen der Coronakrise auch die Hochschulen geschlossen, der Zeitpunkt für eine Wiedereröffnung ist noch nicht absehbar. Kaum beeinträchtigt durch die aktuellen Beschränkungen sind Fernhochschulen. Mit ihrem Schwerpunkt auf Studienbriefen und E-Learning-Elementen sind sie für Studierende im Homeoffice prädestiniert. Ein Fernstudium ist grundsätzlich ortsunabhängig und zeitlich flexibel gestaltet, man kann damit auch in der aktuellen Situation in Bildung investieren und die eigenen langfristigen Ziele im Blick behalten. Denn ein Schlüssel zu Veränderung, Aufstieg und Erfolg im Beruf ist oftmals der Erwerb eines höheren Bildungsabschlusses wie Bachelor oder Master.

Einschreibemöglichkeiten bleiben unverändert

An der Hamburger Fern-Hochschule (HFH) etwa ist die Basis des Fernstudiums nicht beeinträchtigt. Die Studienbriefe beinhalten das vollständige, für ein erfolgreiches Studium benötigte Material. Für Präsenzveranstaltungen, die derzeit pausieren müssen, werden Online-Alternativen angeboten - etwa in Form von Webinaren. Virtuelle Klassenräume zum Austausch mit Dozentinnen und Dozenten sowie Kommilitoninnen und Kommilitonen, die Online-Lernplattform sowie zahlreiche weitere Elemente des E-Learnings stehen den Studierenden über den WebCampus mit einem virtuellen Studienzentrum unter www.hfh-fernstudium.de zur Verfügung. Interessierte können sich in die Bachelor- und Masterstudiengänge wie bisher alle drei Monate einschreiben - sie beginnen zum April, Juli, Oktober und Januar, Bewerbungen sind jederzeit möglich. Ein Fernstudium kann vier Wochen lang ohne Risiko kostenlos getestet werden.

Studienangebot kontinuierlich ausgebaut

Das Hamburger Institut baut sein Studienangebot kontinuierlich aus. Es umfasst auch stark nachgefragte Studiengänge wie Psychologie und Wirtschaftspsychologie, die in den kommenden Monaten um Masterangebote ergänzt werden. Jüngst wurde das Portfolio zudem beispielsweise um die Bachelorstudiengänge Soziale Arbeit sowie die Masterstudiengänge Berufspädagogik und Wirtschaftsingenieurwesen erweitert. Gemeinsam sind den Fernstudiengängen in Wirtschaft, Recht, Technik und Gesundheit der Zugang ohne NC, ohne Abitur und viele Wahlmöglichkeiten. So kann man sich etwa zwischen dualen und berufsbegleitenden Varianten entscheiden, die eigene Lerngeschwindigkeit mitbestimmen und damit Studiendauer und Kosten beeinflussen. Für die individuelle berufliche Weiterbildung stehen darüber hinaus insgesamt mehr als 60 Studienmodule zur Verfügung, die mit Hochschulzertifikat abschließen. Sie werden mit Creditpoints bemessen und sind auf reguläre Studiengänge anrechenbar.


Das könnte Sie auch interessieren

Das 73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ist ab 29.09.2023 erhältlich.
© Universal Music Family Entertainment / Karussell

73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ab 29.09.2023 erhältlich

Zu den beliebtesten Conni-Geschichten gehören die Ponyabenteuer auf dem Reiterhof der Familie Behrens. Autorin Julia Boehme hat nun eine neue Geschichte voller Naturerlebnisse geschrieben, das junge Pferdefreunde und Conni-Fans begeistern wird! Parallel zum Buch (Carlsen Verlag) veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell am 29.09.2023 das... weiterlesen

(DJD). Ernährung ist viel mehr als eine Notwendigkeit. Für viele Menschen bedeutet es pure Entspannung, im Kreis der Familie oder gemeinsam mit guten Freunden zu kochen und anschließend die selbst zubereiteten Mahlzeiten zu genießen. Und weil bekanntlich das Auge mit isst, kommt es nicht nur auf die Gaumenfreuden, sondern auch auf den passenden Rahmen an. In der... weiterlesen

(DJD). Etwa zehn Millionen Menschen werden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2050 älter als 80 sein. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung wird dann bei 13 Prozent liegen - heute beträgt er erst sechs Prozent. Viele Seniorinnen und Senioren sind auf Unterstützung angewiesen, möchten aber dennoch so lange wie möglich in ihren eigenen vier... weiterlesen

Wird das Wetter trüb und grau, passt Titania haargenau - wenn´s regnet, hagelt, stürmt und schneit, steh’n feine Hörspiele bereit! Derzeit herrscht zwar vielerorts noch eitel Sonnenschein - doch der nächste Herbst kommt bestimmt! Was liegt da näher, als es sich mit gut gemachten Hörspielen aus dem Hause Titania Medien so richtig kuschelig zu... weiterlesen

(DJD). Diese Kiwi ist anders als ihre grüne Schwester: Sie hat ein leuchtend-gelbes Fruchtfleisch, schmeckt außergewöhnlich süß und besitzt mehr als 20 Vitamine und Mineralstoffe. Die Rede ist von der SunGold Kiwi des neuseeländischen Anbieters Zespri. Sie kann den täglichen Vitamin-C-Bedarf eines Erwachsenen komplett decken, denn sie besitzt viel mehr... weiterlesen

Daniel (40) und Simon (35) Heitz stellen das Löwenrudel von "Die Höhle der Löwen" heute, am 18.09.2023, vor Herausforderungen. Mit ihrer App "Urban Challenger" können unterschiedliche Städte auf spielerische Art und Weise erkundet werden. Dafür müssen unterhaltsame Aufgaben vor Ort erledigt werden - Fotobeweis inklusive. Jennifer (34) und Jens (33) Reckmann... weiterlesen