Coronakrise: Studieren im Homeoffice - Fernstudiengänge sind von den Einschränkungen nicht betroffen

Ein Schlüssel zu Aufstieg und Erfolg im Berufsleben ist häufig der Erwerb eines höheren Bildungsabschlusses wie Bachelor oder Master. Berufsbegleitend kann man sie im Fernstudium erwerben.
Ein Schlüssel zu Aufstieg und Erfolg im Berufsleben ist häufig der Erwerb eines höheren Bildungsabschlusses wie Bachelor oder Master. Berufsbegleitend kann man sie im Fernstudium erwerben.
© djd/HFH

(djd). In Deutschland sind bundesweit wegen der Coronakrise auch die Hochschulen geschlossen, der Zeitpunkt für eine Wiedereröffnung ist noch nicht absehbar. Kaum beeinträchtigt durch die aktuellen Beschränkungen sind Fernhochschulen. Mit ihrem Schwerpunkt auf Studienbriefen und E-Learning-Elementen sind sie für Studierende im Homeoffice prädestiniert. Ein Fernstudium ist grundsätzlich ortsunabhängig und zeitlich flexibel gestaltet, man kann damit auch in der aktuellen Situation in Bildung investieren und die eigenen langfristigen Ziele im Blick behalten. Denn ein Schlüssel zu Veränderung, Aufstieg und Erfolg im Beruf ist oftmals der Erwerb eines höheren Bildungsabschlusses wie Bachelor oder Master.

Einschreibemöglichkeiten bleiben unverändert

An der Hamburger Fern-Hochschule (HFH) etwa ist die Basis des Fernstudiums nicht beeinträchtigt. Die Studienbriefe beinhalten das vollständige, für ein erfolgreiches Studium benötigte Material. Für Präsenzveranstaltungen, die derzeit pausieren müssen, werden Online-Alternativen angeboten - etwa in Form von Webinaren. Virtuelle Klassenräume zum Austausch mit Dozentinnen und Dozenten sowie Kommilitoninnen und Kommilitonen, die Online-Lernplattform sowie zahlreiche weitere Elemente des E-Learnings stehen den Studierenden über den WebCampus mit einem virtuellen Studienzentrum unter www.hfh-fernstudium.de zur Verfügung. Interessierte können sich in die Bachelor- und Masterstudiengänge wie bisher alle drei Monate einschreiben - sie beginnen zum April, Juli, Oktober und Januar, Bewerbungen sind jederzeit möglich. Ein Fernstudium kann vier Wochen lang ohne Risiko kostenlos getestet werden.

Studienangebot kontinuierlich ausgebaut

Das Hamburger Institut baut sein Studienangebot kontinuierlich aus. Es umfasst auch stark nachgefragte Studiengänge wie Psychologie und Wirtschaftspsychologie, die in den kommenden Monaten um Masterangebote ergänzt werden. Jüngst wurde das Portfolio zudem beispielsweise um die Bachelorstudiengänge Soziale Arbeit sowie die Masterstudiengänge Berufspädagogik und Wirtschaftsingenieurwesen erweitert. Gemeinsam sind den Fernstudiengängen in Wirtschaft, Recht, Technik und Gesundheit der Zugang ohne NC, ohne Abitur und viele Wahlmöglichkeiten. So kann man sich etwa zwischen dualen und berufsbegleitenden Varianten entscheiden, die eigene Lerngeschwindigkeit mitbestimmen und damit Studiendauer und Kosten beeinflussen. Für die individuelle berufliche Weiterbildung stehen darüber hinaus insgesamt mehr als 60 Studienmodule zur Verfügung, die mit Hochschulzertifikat abschließen. Sie werden mit Creditpoints bemessen und sind auf reguläre Studiengänge anrechenbar.


Das könnte Sie auch interessieren

"Pink Elephant" ist das siebte Studioalbum von Arcade Fire (Win Butler, Régine Chassagne, Jeremy Gara, Tim Kingsbury und Richard Reed Parry) und wird am 9. Mai 2025 über Columbia Records veröffentlicht. Der Veröffentlichung von "Pink Elephant" geht die erste Single "Year of the Snake" voraus, die ab sofort auf allen digitalen Plattformen erhältlich und als Video zu... weiterlesen

"Balconettes" läuft ab 08.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: PROGRESS Filmverleih

Ab 08.05.2025 im Kino: "Balconettes"

In der Sommerhitze Marseilles teilen sich Nicole, Ruby und Élise eine Wohnung mit Blick auf das Apartment eines attraktiven Nachbarn. Die drei Freundinnen verbringen ihre Tage mit Partys, Sonnenbädern und heimlichen Beobachtungen des mysteriösen Mannes. Als sie endlich eine Einladung auf einen nächtlichen Drink in... weiterlesen

(DJD). Dass ein gesunder Lebensstil Auswirkungen auf die Lebensqualität und Lebenserwartung hat, ist immer mehr Menschen in Deutschland bekannt. Entsprechend groß ist das Interesse an Prävention und Gesundheitsförderung - das spiegelt sich auch in den Zahlen der deutschen Fitness- und Gesundheitsbranche: Ende 2024 verzeichneten die Fitness- und Gesundheitsanlagen in... weiterlesen

(DJD). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder... weiterlesen

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen