• Ratgeberbox
  • Schule & Karriere
  • Corona-Pandemie hinterlässt Spuren auf dem Ausbildungsmarkt - Unternehmen sind gefragt: Mehr Ausbildungsplätze für junge Menschen schaffen

Corona-Pandemie hinterlässt Spuren auf dem Ausbildungsmarkt - Unternehmen sind gefragt: Mehr Ausbildungsplätze für junge Menschen schaffen

Auch in Zeiten der Pandemie müssen junge Menschen die Möglichkeit haben, eine Ausbildung aufnehmen, fortführen und erfolgreich abschließen zu können.
Auch in Zeiten der Pandemie müssen junge Menschen die Möglichkeit haben, eine Ausbildung aufnehmen, fortführen und erfolgreich abschließen zu können.
© djd/DEVK/Jürgen Naber

(djd). Seit Generationen die gleiche Frage nach dem Schulabschluss: Wie gehts weiter? Aktuell ist die Verunsicherung groß. Die Corona-Pandemie hinterlässt Spuren auf dem Ausbildungsmarkt. Laut Zahlen der Agentur für Arbeit in Köln sind derzeit 17 Prozent weniger Ausbildungsstellen verfügbar – aber auch fast zehn Prozent weniger Bewerberinnen und Bewerber auf dem Markt. Über die Schrumpfung des Ausbildungsmarktes zeigt sich Bundesbildungsministerin Anja Karliczek besorgt. „Wir brauchen dringend gut ausgebildete Fachkräfte, damit unsere Wirtschaft nach der Pandemie schnell wieder wächst. Hier bedarf es der gemeinsamen Anstrengung aller an der beruflichen Bildung beteiligten Akteure", erklärte sie nach der Veröffentlichung des Berufsbildungsberichts 2021.

Ausbildungsplatzinitiative in Köln

„Einige Branchen haben die Ausbildung eingestellt. Andere suchen händeringend Auszubildende“, so schildert Ausbildungsexpertin Andrea Schanz von den DEVK Versicherungen die Situation in Köln. Messen oder Praktika zur Berufsorientierung würden kaum angeboten. „Aber mittlerweile gibt es richtig gute digitale Formate und Konzepte. Das lässt hoffen“, so Schanz. Der Kölner Versicherer hat auf die Herausforderung reagiert und seine Ausbildungsquote ab dem 1. August 2021 in Köln erhöht. „Bei uns gibt es dieses Jahr 50 Prozent mehr Ausbildungsplätze, um noch mehr jungen Menschen in unsicheren Zeiten Sicherheit zu geben. Auch Praktika zur Berufsorientierung werden angeboten", so Ausbildungsexpertin Schanz. Bei der Kölner Assekuranz kann man beispielsweise eine Ausbildung zur Kauffrau oder zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen starten oder ein duales Studium in Risk and Insurance sowie in Informatik absolvieren. Unter www.devk.de können sich Interessierte informieren.

Unterstützung beim digitalen Auswahlverfahren

Bewerbungen finden wegen der Corona-Pandemie vorwiegend digital statt. Beim Auswahlverfahren, dem sogenannten Challenge-Day, bekommen die Bewerberinnen und Bewerber Challenge Buddys zur Seite gestellt – junge Frauen und Männer, die bereits in Ausbildung sind. „Diese sind Ansprechpartner, DEVK-Wikipedia und Feel-Good-Manager. Das kommt richtig gut an und schafft Vertrauen“, weiß Andrea Schanz. Die DEVK gebe der Bewerberin oder dem Bewerber am gleichen Tag die Zu- oder Absage und ein ausführliches Feedback. Um jungen Menschen den beruflichen Einstieg zu erleichtern, hat der Versicherer zudem verschiedene kreative Konzepte zur Berufsorientierung entwickelt. Schanz: „Wir haben zum Beispiel für über 50 Achtklässler eine Berufsfelderkundung digital angeboten und tolles Feedback von allen erhalten."


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Erst die passende Beleuchtung setzt die Einrichtung eines Hauses oder einer Wohnung in Szene. Die Auswahl des Lichts ergänzt das übrige Interieur und rundet es ab. Wer mit dekorativen Leuchten Akzente setzen und für Atmosphäre sorgen möchte, hat heute die Qual der Wahl. Wie so oft macht es dabei die Mischung: Räume werden durch unterschiedliche... weiterlesen

"Rebel - In den Fängen des Terrors" läuft ab 30.11.2023 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Busch Media Group

Ab 30.11.2023 im Kino: "Rebel - In den Fängen des Terrors"

Kamal, ein Rapper und Youtuber, hat sich in seiner belgischen Heimat auf riskante Drogendeals eingelassen. Als er deswegen von der Polizei gejagt wird, verlässt er die Familie und flüchtet nach Syrien. Zunächst als humanitärer Helfer tätig, schließt er sich im Chaos des Bürgerkriegs den Fanatikern des islamischen Staats an und filmt als deren... weiterlesen

(DJD). Für viele Menschen sind sie echte Familienmitglieder, zu denen eine enge emotionale Bindung besteht: Rund 34,4 Millionen Haustiere lebten laut Statista im Jahr 2022 in deutschen Haushalten. Katzen bilden dabei mit 15,2 Millionen vor Hunden die unangefochtenen Favoriten. Doch nicht jedem Tier geht es so gut. Tausende Hunde, Katzen, Kleintiere und Vögel warten bundesweit in... weiterlesen

(DJD). Das Zusammensein mit der Familie an Weihnachten zählt für viele Menschen zu den Ritualen, auf die man gerade in unsicheren Zeiten auf keinen Fall verzichten möchte. Weihnachten steht für Rückzug und Entspannung mit vertrauten Menschen, Kinder bekommen vor der Bescherung glänzende Augen, auch wenn sie nicht mehr ans Christkind "glauben". Probleme... weiterlesen

Holen Sie sich den Spuk nach Hause und erweitern Sie Ihre Filmsammlung um "Disney´s Geistervilla". Inspiriert von der klassischen Vergnügungspark-Attraktion geht es in dem lustigen Gruselabenteuer um eine Mutter und ihren Sohn, die eine bunte Truppe sogenannter spiritueller Experten anheuern, um ihr Zuhause von übernatürlichen Hausbesetzern zu befreien. ... weiterlesen

(DJD). Der Mond hat seit jeher die Menschen fasziniert wie kein anderer Himmelskörper. Der in rund 400.000 Kilometern um die Erde kreisende Satellit bewegt die Ozeane und bestimmt die Gezeiten, Vollmondnächte haben einen ganz besonderen Ruf. Dichter und Komponisten ließen sich vom Mondschein zu sentimentalen oder romantischen Liedern wie "Der Mond ist aufgegangen" oder "Guter... weiterlesen