• Ratgeberbox
  • Schule & Karriere
  • Corona-Pandemie hinterlässt Spuren auf dem Ausbildungsmarkt - Unternehmen sind gefragt: Mehr Ausbildungsplätze für junge Menschen schaffen

Corona-Pandemie hinterlässt Spuren auf dem Ausbildungsmarkt - Unternehmen sind gefragt: Mehr Ausbildungsplätze für junge Menschen schaffen

Auch in Zeiten der Pandemie müssen junge Menschen die Möglichkeit haben, eine Ausbildung aufnehmen, fortführen und erfolgreich abschließen zu können.
Auch in Zeiten der Pandemie müssen junge Menschen die Möglichkeit haben, eine Ausbildung aufnehmen, fortführen und erfolgreich abschließen zu können.
© djd/DEVK/Jürgen Naber

(djd). Seit Generationen die gleiche Frage nach dem Schulabschluss: Wie gehts weiter? Aktuell ist die Verunsicherung groß. Die Corona-Pandemie hinterlässt Spuren auf dem Ausbildungsmarkt. Laut Zahlen der Agentur für Arbeit in Köln sind derzeit 17 Prozent weniger Ausbildungsstellen verfügbar – aber auch fast zehn Prozent weniger Bewerberinnen und Bewerber auf dem Markt. Über die Schrumpfung des Ausbildungsmarktes zeigt sich Bundesbildungsministerin Anja Karliczek besorgt. „Wir brauchen dringend gut ausgebildete Fachkräfte, damit unsere Wirtschaft nach der Pandemie schnell wieder wächst. Hier bedarf es der gemeinsamen Anstrengung aller an der beruflichen Bildung beteiligten Akteure", erklärte sie nach der Veröffentlichung des Berufsbildungsberichts 2021.

Ausbildungsplatzinitiative in Köln

„Einige Branchen haben die Ausbildung eingestellt. Andere suchen händeringend Auszubildende“, so schildert Ausbildungsexpertin Andrea Schanz von den DEVK Versicherungen die Situation in Köln. Messen oder Praktika zur Berufsorientierung würden kaum angeboten. „Aber mittlerweile gibt es richtig gute digitale Formate und Konzepte. Das lässt hoffen“, so Schanz. Der Kölner Versicherer hat auf die Herausforderung reagiert und seine Ausbildungsquote ab dem 1. August 2021 in Köln erhöht. „Bei uns gibt es dieses Jahr 50 Prozent mehr Ausbildungsplätze, um noch mehr jungen Menschen in unsicheren Zeiten Sicherheit zu geben. Auch Praktika zur Berufsorientierung werden angeboten", so Ausbildungsexpertin Schanz. Bei der Kölner Assekuranz kann man beispielsweise eine Ausbildung zur Kauffrau oder zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen starten oder ein duales Studium in Risk and Insurance sowie in Informatik absolvieren. Unter www.devk.de können sich Interessierte informieren.

Unterstützung beim digitalen Auswahlverfahren

Bewerbungen finden wegen der Corona-Pandemie vorwiegend digital statt. Beim Auswahlverfahren, dem sogenannten Challenge-Day, bekommen die Bewerberinnen und Bewerber Challenge Buddys zur Seite gestellt – junge Frauen und Männer, die bereits in Ausbildung sind. „Diese sind Ansprechpartner, DEVK-Wikipedia und Feel-Good-Manager. Das kommt richtig gut an und schafft Vertrauen“, weiß Andrea Schanz. Die DEVK gebe der Bewerberin oder dem Bewerber am gleichen Tag die Zu- oder Absage und ein ausführliches Feedback. Um jungen Menschen den beruflichen Einstieg zu erleichtern, hat der Versicherer zudem verschiedene kreative Konzepte zur Berufsorientierung entwickelt. Schanz: „Wir haben zum Beispiel für über 50 Achtklässler eine Berufsfelderkundung digital angeboten und tolles Feedback von allen erhalten."


Das könnte Sie auch interessieren

"Pink Elephant" ist das siebte Studioalbum von Arcade Fire (Win Butler, Régine Chassagne, Jeremy Gara, Tim Kingsbury und Richard Reed Parry) und wird am 9. Mai 2025 über Columbia Records veröffentlicht. Der Veröffentlichung von "Pink Elephant" geht die erste Single "Year of the Snake" voraus, die ab sofort auf allen digitalen Plattformen erhältlich und als Video zu... weiterlesen

"Balconettes" läuft ab 08.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: PROGRESS Filmverleih

Ab 08.05.2025 im Kino: "Balconettes"

In der Sommerhitze Marseilles teilen sich Nicole, Ruby und Élise eine Wohnung mit Blick auf das Apartment eines attraktiven Nachbarn. Die drei Freundinnen verbringen ihre Tage mit Partys, Sonnenbädern und heimlichen Beobachtungen des mysteriösen Mannes. Als sie endlich eine Einladung auf einen nächtlichen Drink in... weiterlesen

(DJD). Dass ein gesunder Lebensstil Auswirkungen auf die Lebensqualität und Lebenserwartung hat, ist immer mehr Menschen in Deutschland bekannt. Entsprechend groß ist das Interesse an Prävention und Gesundheitsförderung - das spiegelt sich auch in den Zahlen der deutschen Fitness- und Gesundheitsbranche: Ende 2024 verzeichneten die Fitness- und Gesundheitsanlagen in... weiterlesen

(DJD). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder... weiterlesen

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen