"Co-Living" in Schwäbisch Hall: Beim neuen Wohntrend spielt das Miteinander eine bedeutende Rolle

Gemeinschaftsräume stehen beispielsweise auch für Yoga zur Verfügung.
Gemeinschaftsräume stehen beispielsweise auch für Yoga zur Verfügung.
© djd/Schlosser Holzbau

(djd). "Co-Living" ist ein noch vergleichsweise junger Wohntrend. Er beruht auf der Idee des Teilens von Raum und Ressourcen. Mit der aus Studentenzeiten bekannten WG hat das generationsübergreifende Wohnkonzept allerdings wenig zu tun. Stattdessen geht es um die Möglichkeit zu gemeinschaftlichen Aktivitäten und um die Chance, flexibel Lebens- und Wohnflächen zu erweitern.

Gesunder und hochwertiger Lebensstil

Im baden-württembergischen Schwäbisch Hall beispielsweise entstehen bis Herbst 2021 im Stadtquartier Sonnenrain auf einer Fläche von 3.000 Quadratmetern zwei moderne Mehrfamilienhäuser ("Bruder und Schwester"), die auf dem Co-Living-Konzept basieren. Gebaut werden 30 unterschiedlich große Wohneinheiten in zwei Gebäuden, sie sollen allen Anforderungen an einen gesunden und hochwertigen Wohnstil gerecht werden. Interessenten finden alle Informationen zu dem Projekt unter www.schlosser-projekt.de. Zum Arbeiten im Co-Working-Modus, für Yoga-Aktivitäten oder gesellige Familienfeiern gibt es Gemeinschaftsräume von insgesamt 135 Quadratmetern im Dachgeschoss, damit soll das Miteinander gefördert werden. Der Platzbedarf lässt sich dank dieser Optionen der jeweils aktuellen Lebenssituation anpassen. Mit Kindern wird vielleicht vorübergehend ein Extra-Arbeitsplatz im Co-Working-Bereich benötigt. Sind die Kinder ausgezogen, lassen sich die Kinderzimmer innerhalb der Wohnung dann in Arbeitszimmer umgestalten. Für die künftigen Wohnungseigentümer stehen zudem unter anderem gemeinschaftliche Freiflächen mit Hochbeeten, Spielwiese und Sandkasten für die Kleinen, eine hauseigene Obstwiese und eine Pergola im Außenbereich mit Sitzmöglichkeiten etwa zum Grillen zur Verfügung. So können die Bewohner auch ohne eigenen Gartenanteil alle Vorzüge einer Gartenanlage nutzen. Zudem gibt es E-Car-Ladestationen in der Tiefgarage und ausreichend Fahrradstellplätze.

Innovative Holzingenieurbauweise

Beide Häuser werden viergeschossig in innovativer Holzingenieurbauweise errichtet, dank ihrer Ökobilanz sind sie sogenannte KfW-55-Effizienzhäuser. Die Eigentumswohnungen werden vom Staat derzeit mit jeweils 18.000 Euro bezuschusst. Sie verfügen über 48 bis 94 Quadratmeter Wohnfläche und sind eigenständige, hochwertig ausgestattete Wohneinheiten. Elektrischer Sonnenschutz, Echtholzparkett, Fußbodenheizung, Tiefgaragenplätze, Garten mit Terrasse oder Balkon, moderne Aufzugsanlagen und eine für Allergiker geeignete Lüftungsanlage gehören zu den Ausstattungsmerkmalen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen