"Co-Living" in Schwäbisch Hall: Beim neuen Wohntrend spielt das Miteinander eine bedeutende Rolle

Gemeinschaftsräume stehen beispielsweise auch für Yoga zur Verfügung.
Gemeinschaftsräume stehen beispielsweise auch für Yoga zur Verfügung.
© djd/Schlosser Holzbau

(djd). "Co-Living" ist ein noch vergleichsweise junger Wohntrend. Er beruht auf der Idee des Teilens von Raum und Ressourcen. Mit der aus Studentenzeiten bekannten WG hat das generationsübergreifende Wohnkonzept allerdings wenig zu tun. Stattdessen geht es um die Möglichkeit zu gemeinschaftlichen Aktivitäten und um die Chance, flexibel Lebens- und Wohnflächen zu erweitern.

Gesunder und hochwertiger Lebensstil

Im baden-württembergischen Schwäbisch Hall beispielsweise entstehen bis Herbst 2021 im Stadtquartier Sonnenrain auf einer Fläche von 3.000 Quadratmetern zwei moderne Mehrfamilienhäuser ("Bruder und Schwester"), die auf dem Co-Living-Konzept basieren. Gebaut werden 30 unterschiedlich große Wohneinheiten in zwei Gebäuden, sie sollen allen Anforderungen an einen gesunden und hochwertigen Wohnstil gerecht werden. Interessenten finden alle Informationen zu dem Projekt unter www.schlosser-projekt.de. Zum Arbeiten im Co-Working-Modus, für Yoga-Aktivitäten oder gesellige Familienfeiern gibt es Gemeinschaftsräume von insgesamt 135 Quadratmetern im Dachgeschoss, damit soll das Miteinander gefördert werden. Der Platzbedarf lässt sich dank dieser Optionen der jeweils aktuellen Lebenssituation anpassen. Mit Kindern wird vielleicht vorübergehend ein Extra-Arbeitsplatz im Co-Working-Bereich benötigt. Sind die Kinder ausgezogen, lassen sich die Kinderzimmer innerhalb der Wohnung dann in Arbeitszimmer umgestalten. Für die künftigen Wohnungseigentümer stehen zudem unter anderem gemeinschaftliche Freiflächen mit Hochbeeten, Spielwiese und Sandkasten für die Kleinen, eine hauseigene Obstwiese und eine Pergola im Außenbereich mit Sitzmöglichkeiten etwa zum Grillen zur Verfügung. So können die Bewohner auch ohne eigenen Gartenanteil alle Vorzüge einer Gartenanlage nutzen. Zudem gibt es E-Car-Ladestationen in der Tiefgarage und ausreichend Fahrradstellplätze.

Innovative Holzingenieurbauweise

Beide Häuser werden viergeschossig in innovativer Holzingenieurbauweise errichtet, dank ihrer Ökobilanz sind sie sogenannte KfW-55-Effizienzhäuser. Die Eigentumswohnungen werden vom Staat derzeit mit jeweils 18.000 Euro bezuschusst. Sie verfügen über 48 bis 94 Quadratmeter Wohnfläche und sind eigenständige, hochwertig ausgestattete Wohneinheiten. Elektrischer Sonnenschutz, Echtholzparkett, Fußbodenheizung, Tiefgaragenplätze, Garten mit Terrasse oder Balkon, moderne Aufzugsanlagen und eine für Allergiker geeignete Lüftungsanlage gehören zu den Ausstattungsmerkmalen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen