"Co-Living" in Schwäbisch Hall: Beim neuen Wohntrend spielt das Miteinander eine bedeutende Rolle

Gemeinschaftsräume stehen beispielsweise auch für Yoga zur Verfügung.
Gemeinschaftsräume stehen beispielsweise auch für Yoga zur Verfügung.
© djd/Schlosser Holzbau

(djd). "Co-Living" ist ein noch vergleichsweise junger Wohntrend. Er beruht auf der Idee des Teilens von Raum und Ressourcen. Mit der aus Studentenzeiten bekannten WG hat das generationsübergreifende Wohnkonzept allerdings wenig zu tun. Stattdessen geht es um die Möglichkeit zu gemeinschaftlichen Aktivitäten und um die Chance, flexibel Lebens- und Wohnflächen zu erweitern.

Gesunder und hochwertiger Lebensstil

Im baden-württembergischen Schwäbisch Hall beispielsweise entstehen bis Herbst 2021 im Stadtquartier Sonnenrain auf einer Fläche von 3.000 Quadratmetern zwei moderne Mehrfamilienhäuser ("Bruder und Schwester"), die auf dem Co-Living-Konzept basieren. Gebaut werden 30 unterschiedlich große Wohneinheiten in zwei Gebäuden, sie sollen allen Anforderungen an einen gesunden und hochwertigen Wohnstil gerecht werden. Interessenten finden alle Informationen zu dem Projekt unter www.schlosser-projekt.de. Zum Arbeiten im Co-Working-Modus, für Yoga-Aktivitäten oder gesellige Familienfeiern gibt es Gemeinschaftsräume von insgesamt 135 Quadratmetern im Dachgeschoss, damit soll das Miteinander gefördert werden. Der Platzbedarf lässt sich dank dieser Optionen der jeweils aktuellen Lebenssituation anpassen. Mit Kindern wird vielleicht vorübergehend ein Extra-Arbeitsplatz im Co-Working-Bereich benötigt. Sind die Kinder ausgezogen, lassen sich die Kinderzimmer innerhalb der Wohnung dann in Arbeitszimmer umgestalten. Für die künftigen Wohnungseigentümer stehen zudem unter anderem gemeinschaftliche Freiflächen mit Hochbeeten, Spielwiese und Sandkasten für die Kleinen, eine hauseigene Obstwiese und eine Pergola im Außenbereich mit Sitzmöglichkeiten etwa zum Grillen zur Verfügung. So können die Bewohner auch ohne eigenen Gartenanteil alle Vorzüge einer Gartenanlage nutzen. Zudem gibt es E-Car-Ladestationen in der Tiefgarage und ausreichend Fahrradstellplätze.

Innovative Holzingenieurbauweise

Beide Häuser werden viergeschossig in innovativer Holzingenieurbauweise errichtet, dank ihrer Ökobilanz sind sie sogenannte KfW-55-Effizienzhäuser. Die Eigentumswohnungen werden vom Staat derzeit mit jeweils 18.000 Euro bezuschusst. Sie verfügen über 48 bis 94 Quadratmeter Wohnfläche und sind eigenständige, hochwertig ausgestattete Wohneinheiten. Elektrischer Sonnenschutz, Echtholzparkett, Fußbodenheizung, Tiefgaragenplätze, Garten mit Terrasse oder Balkon, moderne Aufzugsanlagen und eine für Allergiker geeignete Lüftungsanlage gehören zu den Ausstattungsmerkmalen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder... weiterlesen

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen