Clever Energie sparen: Rollläden sorgen in jeder Jahreszeit für Wohlfühlklima

Moderne Rollläden lassen sich heute nahezu jeder Fensterform anpassen und helfen nicht nur beim Energiesparen, sondern sind auch optisches Gestaltungselement der Fassade.
Moderne Rollläden lassen sich heute nahezu jeder Fensterform anpassen und helfen nicht nur beim Energiesparen, sondern sind auch optisches Gestaltungselement der Fassade.
© djd/Schanz Rollladensysteme

(djd). Im Winter kuschelig warm, im Sommer angenehm kühl: Rollläden sorgen in jeder Jahreszeit für ein Wohlfühlklima in den eigenen vier Wänden und senken die Energiekosten deutlich. Gerade diese Ausgaben für Heizung und warmes Wasser reißen Jahr für Jahr ein großes Loch in die Haushaltskasse. Daher lohnt es sich, die Sonnenschutzsysteme an Fenster und Wintergarten regelmäßig auf ihre Funktionstüchtigkeit zu überprüfen und bei Bedarf rechtzeitig nachzurüsten.

Kein Hitzestau

Werden die außen liegenden Beschattungslösungen in der warmen Jahreszeit rechtzeitig geschlossen, können sie die Sonnenstrahlen bereits reflektieren, bevor diese auf die Glasscheibe auftreffen. Die Erwärmung der Wohn- und Arbeitsräume ist damit nur unwesentlich. Schlaflose Nächte, weil die Luft im Raum steht, gehören endgültig der Vergangenheit an, ohne in eine kostenintensive Klimaanlage investieren zu müssen. Aber auch bei geschlossenem Rollladen sind die Bewohner nicht den ganzen Tag auf künstliche Lichtquellen angewiesen. Einzelne Lamellen moderner Beschattungslösungen wie beispielsweise die Modelle von Schanz lassen sich mit sogenannten Lichtschienen ausstatten. Durch deren löchrige Struktur fällt noch gesundes Tageslicht ein und der Blick nach draußen wird gewährt. Unter www.rollladen.de gibt es Tipps von Fachleuten zur Anzahl der auszuwählenden Lichtschienen. Um auf Wetterveränderungen zeitnah reagieren zu können und um die Sonnenschutzsysteme auch bei Abwesenheit der Bewohner zu steuern, ist der motorisierte Antrieb der Rollläden sinnvoll. Mithilfe von Sensoren, Zeitschaltuhren oder im Rahmen eines Smart-Home-Systems per App auf dem Smartphone oder Tablet fahren die Rollos nach unten, wenn die Sonneneinstrahlung zu stark wird oder die Dämmerung hereinbricht.

Dämmendes Luftpolster 

Denn auch an kalten Tagen helfen die außen liegenden Beschattungslösungen, wertvolle Energie einzusparen. Zwischen der Fensterscheibe und dem geschlossenen Rollladen bildet sich, ähnlich wie in einer Thermoskanne, ein dämmendes Luftpolster, das verhindert, dass die Heizwärme nach draußen entweicht und Kälte sowie Frost nach innen in die Wohnräume gelangen. Im Gegensatz zum Sommer ist es im Winter angenehm, wenn die Beschattungen bei Sonneneinstrahlung offenbleiben, um die Zimmer zusätzlich aufzuwärmen. Bei Dämmerung und einbrechender Kälte sollten die Rollläden allerdings geschlossen werden, um die dämmende Luftschicht entstehen zu lassen. So schont man zu jeder Jahreszeit die Umwelt und den eigenen Geldbeutel.


Das könnte Sie auch interessieren

"Wer weiß denn sowas?" - das fragen sich jeden Montag bis Freitag um 18 Uhr die Zuschauerinnen und Zuschauer der beliebten Quizshow im Ersten, die von Kai Pflaume moderiert wird. In jeder Folge treten zwei prominente Gäste mit Unterstützung von den Teamchefs Bernhard Hoëcker und Elton gegeneinander an, um knifflige Fragen aus allen Bereichen des Wissens zu beantworten.... weiterlesen

Die Quizshow "Wer weiß denn sowas?" ist seit Jahren ein fester Bestandteil des Vorabendprogramms im deutschen Fernsehen. Jeden Werktag um 18 Uhr auf ARD können die Zuschauerinnen und Zuschauer ihr Wissen unter Beweis stellen und sich mit prominenten Kandidaten messen. Am heutigen Dienstag, dem 28. März 2023, stehen zwei bekannte Schauspieler auf dem Kandidatenstuhl: Daniel... weiterlesen

(djd). Camping boomt seit vielen Jahren, während der Pandemie hat sich der Trend noch einmal verstärkt und hält weiter an. Interessenten mussten und müssen sich auf längere Lieferzeiten und Preissteigerungen bei Caravans einstellen. Wer aber bereits im Besitz eines Wohnmobils ist, darf sich auf den nächsten Urlaub freuen. Wohnmobilisten machen sich zu jeder... weiterlesen

Der ZDF-Fernsehfilm der Woche "Unbestechlich" erzählt die Geschichte von Joseph Kanjaa (Michael Klammer) und Clarissa Jakobs (Samia Chancrin), zwei neuen Kommissaren im LKA in Düsseldorf, die intern ermitteln. Der Film läuft am 27.03.2023 und verspricht ein spannendes Drama über Integrität und Prinzipien zu sein. Die Handlung des Films dreht sich um einen... weiterlesen

Heute (27.03.2023) um 18 Uhr startet die neue Ausgabe der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der charmanten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden Ratechefs Bernhard Hoëcker und Elton wieder kniffligen Fragen aus allen Bereichen des Wissens. Dabei werden sie von zwei prominenten Gästen unterstützt, die sich zum Wochenauftakt ein... weiterlesen

Nach der Tatort-Pause am letzten Sonntag geht es heute (26.03.2023) mit einem neuen Tatort aus Köln weiter. Die beliebten Kölner Tatort-Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) müssen im "Tatort: Abbruchkante" den Mord an einem Arzt aufklären. Die Rahmenhandlung ist dabei aktueller denn je. Der Tatort spielt im fiktiven... weiterlesen

Heute (26.03.2023) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr den Herzkino-Film "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" aus. Die Liebesgeschichte spielt in Schweden und handelt von der Journalistin und Podcasterin Hanna (Sina Tkotsch), die sich von ihrem Freund trennt, weil er sich Kinder wünscht und dies mit ihr nicht möglich zu sein scheint. Bald darauf lernt sie den... weiterlesen

(djd). Die Erde ist Heimat für unzählige Tier- und Pflanzenarten, doch diese Vielfalt ist in Gefahr. Denn der Mensch verursacht derzeit das größte Artensterben seit dem Ende der Dinosaurier. Umso wichtiger ist es, die Zukunft bedrohter Tiere zu sichern. Eine große Rolle spielen hierbei auch moderne Zoologische Gärten. Nun gibt es in Deutschland allerdings... weiterlesen