Check für den Rasenmäher: Auch der praktische Gartenhelfer muss für die neue Saison fit gemacht werden

Kommt der Rasenmäher aus der Winterpause, ist es Zeit für eine ausgiebige Wartung, die Gartenfreunde auch in Eigenregie durchführen können.
Kommt der Rasenmäher aus der Winterpause, ist es Zeit für eine ausgiebige Wartung, die Gartenfreunde auch in Eigenregie durchführen können.
© djd/Briggs&Stratton

(djd). Ein Benzinrasenmäher sollte ähnlich wie das Auto regelmäßig zur "Inspektion", damit er während der Freiluftsaison immer zuverlässig anspringt. Die beste Zeit für einen Check ist das Frühjahr oder der späte Herbst, wenn im Garten nicht mehr viel zu tun ist.

Praktische Sets für die Wartungsarbeiten

Vor der Wartung, die Hobbygärtner auch in Eigenregie übernehmen können, muss man den Zündkerzenstecker ziehen, um einen unbeabsichtigten Start des Motors zu verhindern. Bei den Reinigungsarbeiten sollten Schutzhandschuhe zur Vermeidung von Verletzungen getragen werden. Grasreste werden zunächst gründlich mit einer Bürste, einem Holzspatel und Wasser entfernt. Dabei gilt es, Vorsicht walten zu lassen, denn ein zu starker Wasserstrahl des Gartenschlauchs oder gar des Hochdruckreinigers kann Lager, Dichtungen oder Motorteile beschädigen. Ist der Rasenmäher gründlich gesäubert, kommt der Luftfilter an die Reihe. Fremdkörper und lose Verschmutzungen lassen sich einfach ausklopfen. Ist der Filter bereits dunkel verfärbt, wird er besser gleich ausgetauscht. Für die Wartungsarbeiten am Benzinrasenmäher gibt es im Fachhandel praktische Sets mit Zündkerzen, Luftfilter und Motorenöl, wie die "EngineCare"-Kits von Briggs & Stratton.

Ölwechsel kann man sich unter Umständen sparen

Auch die Zündkerze ist ein Verschleißteil, das bei der Inspektion genau betrachtet werden sollte. Springt der Funke nur noch widerwillig über, ist ein Austausch ratsam, den Fachleute je nach Größe der Rasenfläche alle drei bis vier Jahre empfehlen. Ölige Zündkerzen sind Anzeichen für einen zu hohen Ölstand. Einmal im Jahr sollte das Motoröl des Benzinmähers erneuert werden. Da das Öl bisweilen nur mühsam abgelassen werden kann, ist es einfacher, das Altöl mit einer speziellen Absaugpumpe zu entfernen und an den dafür vorgesehenen Sammelstellen abzugeben. Wer einen Benzinrasenmäher mit einem modernen Motor der sogenannten "EXi-Serie" von Briggs & Stratton besitzt, kann sich den Ölwechsel sogar gänzlich sparen.

Denn diese Motoren sind so konstruiert, dass über ihre gesamte Lebensdauer kein Öl ausgetauscht werden muss. Nach dem Auffüllen zur ersten Inbetriebnahme müssen Gartenfreunde den Ölstand lediglich regelmäßig kontrollieren und bei Bedarf nachfüllen. Hobbygärtner können im Übrigen auch einen Wartungstermin für ihren Rasenmäher beim Fachhändler vereinbaren und bei dieser Gelegenheit die Messer ebenfalls schärfen lassen. Ein stumpfes Messer hinterlässt an den Grashalmen unschöne, ausgefranste Kanten, die schneller braun werden.

Gut für Umwelt und Lebensdauer

(djd). Die regelmäßige Wartung des Rasenmähers erhöht nicht nur die Lebensdauer des Gartenhelfers, sondern schont auch die Umwelt. Nach Angaben des Motorenherstellers Briggs & Stratton sowie des Umweltverbandes WWF lassen sich mit der richtigen Pflege des Rasenmäher-Motors die Emissionen um rund 50 Prozent und der Benzinverbrauch um etwa 30 Prozent reduzieren. Noch einfacher wird die jährliche Inspektion, wenn der Mäher aufrecht stehend und kippsicher geparkt werden kann. So können beispielsweise Benzinrasenmäher der "Mow N`Stow"-Serie komfortabel gereinigt und überprüft sowie platzsparend gelagert werden. Unter www.briggsandstratton.com gibt es mehr Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen