• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Carolinensiel-Harlesiel bietet viel maritimes Flair und Erholung für die Familie

Carolinensiel-Harlesiel bietet viel maritimes Flair und Erholung für die Familie

Ein Ort - drei idyllische Häfen: Das Heilbad Carolinensiel-Harlesiel in Ostfriesland ist bekannt für sein maritimes Flair.
Ein Ort - drei idyllische Häfen: Das Heilbad Carolinensiel-Harlesiel in Ostfriesland ist bekannt für sein maritimes Flair.
© djd/Nordseebad Carolinensiel-Harlesiel GmbH

(djd). Ein Ort an der Nordsee mit gleich drei Häfen? Die meisten würden wohl zuerst an Metropolen wie Hamburg oder Rotterdam denken. Doch tatsächlich befindet sich das gesuchte Ferienziel mitten in Ostfriesland. Das beschauliche Nordseebad Carolinensiel-Harlesiel lockt mit maritimer Atmosphäre im Dreierpack. Der Museumshafen mit seinen historischen Plattboden-Seglern und dem Deutschen Sielhafenmuseum ist ebenso ein beliebtes Ziel für "Sehleute" wie der Yachthafen - das Zuhause der Wassersportler - oder der Außenhafen. Dieser bildet den Ausgangspunkt für Ausflugsfahrten zur Insel Wangerooge sowie zu den Seehundsbänken, auch die Krabbenkutter landen hier ihren frischen Fang an.

Strandspaß und Entdeckungen im Watt

Wer Abwechslung und Erholung ab oder auf dem Wasser sucht, findet im Drei-Hafen-Nordseebad dazu alle Möglichkeiten. Der größte Schatz von Carolinensiel-Harlesiel liegt vor dem Deich - in Form des ausgedehnten Watts, das zweimal am Tag trocken fällt und Entdeckungstouren, ob geführt oder individuell, auf dem Meeresboden ermöglicht. 2009 wurde dieser einmaligen Landschaft der Status eines Weltnaturerbes verliehen. Die weiten Strände stehen bei Familien hoch im Kurs. Auch wer ein Urlaubsdomizil ganz nah am Strand sucht, wird hier fündig: etwa mit dem Campingplatz im Ortsteil Harlesiel, der sich direkt an den gepflegten Badestrand anschließt, oder mit der Heimat der Wohnmobil-Freunde an der Mole. Minigolf, Beach-Soccer, und ein Beach-Volleyball-Feld sorgen für sportliche Unterhaltung. Mehr Informationen zum Nordseebad mit seinen drei Häfen gibt es unter www.carolinensiel.de sowie unter Telefon 04464-94930.

Im Heilwasser entspannen oder aktiv etwas für die Fitness tun

Auf der Kurpromenade ist es nicht weit bis nach Carolinensiel, dem ehemaligen Fischerort und Handelshafen. Der historische Museumshafen mit seinen Plattbodenschiffen hält die Erinnerungen an die Carolinensieler Seefahrt wach. Ebenfalls direkt an der Promenade gelegen ist die Cliner Quelle mit ihrer großen Bade- und Wellnesslandschaft. Direkt im Kurgarten wird reines Quellwasser, das sogenannte Solewasser, mit einem Salzgehalt von etwa 2,7 Prozent, in Heilwasser-Qualität gewonnen. Dieses besondere Nass kommt in der Cliner Quelle für vielfältige therapeutische Zwecke zum Einsatz, speist aber auch zwei Schwimmbecken in der Badelandschaft. Eine finnische Sauna, eine Kräutersauna, eine Außen-Sauna und ein Dampfbad machen das erholsame Schwitzen zum Erlebnis. Und wer im Urlaub etwas für seine Fitness tun möchte, findet im neuen X-Force Sports Club modernste Geräte und eine fachkundige Anleitung, um die persönlichen Trainingsziele zu erreichen.

Erst einmal Tee trinken

(djd). Die Ostfriesen und ihr Tee - das gehört untrennbar zusammen. Ganz egal ob Hochsommer oder maritimes Schmuddelwetter, das Lieblingsgetränk der Nordlichter schmeckt immer. Vor allem dann, wenn das Heißgetränk auf traditionelle Weise serviert wird: Zur "Teetied" (Teezeit) gehören die "Kluntjes", grober Kandiszucker, der im heißen Tee knistert, sowie die Sahne, die feine "Wulkje" (Wölkchen) in der Tasse bildet. Wer die Geheimnisse rund um die ostfriesische Teezeremonie ergründen möchte, kann an einem Teeseminar im Kapitänshaus von Carolinensiel-Harlesiel teilnehmen. Mehr Informationen und Termine findet man im Veranstaltungskalender unter www.carolinensiel.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Zwei berühmte Persönlichkeiten aus dem deutschen Eiskunstlauf stellen heute (18.11.2025) ihr Allgemeinwissen auf die Probe. Im ARD Vorabendprogramm steht heute um 18 Uhr die nächste Ausgabe des beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Moderator Kai Pflaume begrüßt zwei legendäre Ikonen des Sports. Die ehemalige Eiskunstläuferin Marika... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen