• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Carolinensiel-Harlesiel bietet viel maritimes Flair und Erholung für die Familie

Carolinensiel-Harlesiel bietet viel maritimes Flair und Erholung für die Familie

Ein Ort - drei idyllische Häfen: Das Heilbad Carolinensiel-Harlesiel in Ostfriesland ist bekannt für sein maritimes Flair.
Ein Ort - drei idyllische Häfen: Das Heilbad Carolinensiel-Harlesiel in Ostfriesland ist bekannt für sein maritimes Flair.
© djd/Nordseebad Carolinensiel-Harlesiel GmbH

(djd). Ein Ort an der Nordsee mit gleich drei Häfen? Die meisten würden wohl zuerst an Metropolen wie Hamburg oder Rotterdam denken. Doch tatsächlich befindet sich das gesuchte Ferienziel mitten in Ostfriesland. Das beschauliche Nordseebad Carolinensiel-Harlesiel lockt mit maritimer Atmosphäre im Dreierpack. Der Museumshafen mit seinen historischen Plattboden-Seglern und dem Deutschen Sielhafenmuseum ist ebenso ein beliebtes Ziel für "Sehleute" wie der Yachthafen - das Zuhause der Wassersportler - oder der Außenhafen. Dieser bildet den Ausgangspunkt für Ausflugsfahrten zur Insel Wangerooge sowie zu den Seehundsbänken, auch die Krabbenkutter landen hier ihren frischen Fang an.

Strandspaß und Entdeckungen im Watt

Wer Abwechslung und Erholung ab oder auf dem Wasser sucht, findet im Drei-Hafen-Nordseebad dazu alle Möglichkeiten. Der größte Schatz von Carolinensiel-Harlesiel liegt vor dem Deich - in Form des ausgedehnten Watts, das zweimal am Tag trocken fällt und Entdeckungstouren, ob geführt oder individuell, auf dem Meeresboden ermöglicht. 2009 wurde dieser einmaligen Landschaft der Status eines Weltnaturerbes verliehen. Die weiten Strände stehen bei Familien hoch im Kurs. Auch wer ein Urlaubsdomizil ganz nah am Strand sucht, wird hier fündig: etwa mit dem Campingplatz im Ortsteil Harlesiel, der sich direkt an den gepflegten Badestrand anschließt, oder mit der Heimat der Wohnmobil-Freunde an der Mole. Minigolf, Beach-Soccer, und ein Beach-Volleyball-Feld sorgen für sportliche Unterhaltung. Mehr Informationen zum Nordseebad mit seinen drei Häfen gibt es unter www.carolinensiel.de sowie unter Telefon 04464-94930.

Im Heilwasser entspannen oder aktiv etwas für die Fitness tun

Auf der Kurpromenade ist es nicht weit bis nach Carolinensiel, dem ehemaligen Fischerort und Handelshafen. Der historische Museumshafen mit seinen Plattbodenschiffen hält die Erinnerungen an die Carolinensieler Seefahrt wach. Ebenfalls direkt an der Promenade gelegen ist die Cliner Quelle mit ihrer großen Bade- und Wellnesslandschaft. Direkt im Kurgarten wird reines Quellwasser, das sogenannte Solewasser, mit einem Salzgehalt von etwa 2,7 Prozent, in Heilwasser-Qualität gewonnen. Dieses besondere Nass kommt in der Cliner Quelle für vielfältige therapeutische Zwecke zum Einsatz, speist aber auch zwei Schwimmbecken in der Badelandschaft. Eine finnische Sauna, eine Kräutersauna, eine Außen-Sauna und ein Dampfbad machen das erholsame Schwitzen zum Erlebnis. Und wer im Urlaub etwas für seine Fitness tun möchte, findet im neuen X-Force Sports Club modernste Geräte und eine fachkundige Anleitung, um die persönlichen Trainingsziele zu erreichen.

Erst einmal Tee trinken

(djd). Die Ostfriesen und ihr Tee - das gehört untrennbar zusammen. Ganz egal ob Hochsommer oder maritimes Schmuddelwetter, das Lieblingsgetränk der Nordlichter schmeckt immer. Vor allem dann, wenn das Heißgetränk auf traditionelle Weise serviert wird: Zur "Teetied" (Teezeit) gehören die "Kluntjes", grober Kandiszucker, der im heißen Tee knistert, sowie die Sahne, die feine "Wulkje" (Wölkchen) in der Tasse bildet. Wer die Geheimnisse rund um die ostfriesische Teezeremonie ergründen möchte, kann an einem Teeseminar im Kapitänshaus von Carolinensiel-Harlesiel teilnehmen. Mehr Informationen und Termine findet man im Veranstaltungskalender unter www.carolinensiel.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen