Cabrio - Sonnenstudio auf vier Rädern

Mittwoch, 22.07.2015 | Tags: Praxistipps
Thumb Sieht lässig und entspannt aus, ist aber lebensgefährlich. Wenn es kracht, dann hat die schöne Beifahrerin in dieser Haltung keine Chance.
Thumb Sieht lässig und entspannt aus, ist aber lebensgefährlich. Wenn es kracht, dann hat die schöne Beifahrerin in dieser Haltung keine Chance.
© dpp-AutoReporter

Sommer, Sonne, Cabrio - Viele fahren bei schönem Wetter oben offen. Cabriofahren ist für sie Freiheit und Naturerlebnis. Die Freiheit wirkt sich aber auch auf die Sicherheit aus, sowohl beim Fahren als auch bei abgestelltem Fahrzeug. Die HDI Versicherung gibt deshalb Tipps, damit das Vergnügen ungetrübt bleibt.

Cabriofahren ist heute ein Breitensport: Rund 1,8 Millionen Cabrios sind in Deutschland zugelassen. Was das Fahren mit dem Cabrio so attraktiv macht - offen, luftig und mit dem besonderen Gefühl für Freiheit - hat aber auch Auswirkungen auf die Sicherheit von Fahrer und Passagieren. Jeder, der im offenen Wagen fährt, sollte deshalb einige Regeln beachten.

Sonnenschein ist gut für Teint und Laune. Cabriofahrer wissen das. Zu viel des Guten kann aber auch gefährlich sein. "Wer im Cabrio unterwegs ist, sollte auf jeden Fall für ausreichenden Sonnenschutz sorgen", rät Dr. Martin Weldi, Leiter der Kfz-Schadenabteilung von HDI. Kopfbedeckung und Sonnenschutz sollten deshalb ständige Begleiter von Cabriofahrern sein.

Sonnencremes mit hohem Schutzfaktor verringern die Gefahr eines Sonnenbrandes. Außerdem sollten Arme und Beine bedeckt sein. Shorts und ärmellose Tops sollten deshalb im Cabrio nicht zum Einsatz kommen. Intensive Sonnenbestrahlung von Kopf und Nacken kann sogar zu einem Sonnenstich führen. HDI-Schadenexperte Weldi rät deshalb zu Kopfbedeckung und möglichst auch einem Tuch als Schutz für den Nacken. Ebenfalls ein Muss: Sonnenbrillen. Sie schützen vor Bindehautentzündungen durch den Fahrtwind und davor, dass Insekten ins Auge geraten. Außerdem sind die Augen bei offenem Verdeck einer viel größeren Helligkeit und damit auch Blendung durch die Sonne ausgesetzt als im geschlossenen Fahrzeug.

Im Fall eines Unfalls ist es gerade beim Cabrio besonders wichtig, dass die Sicherheitseinrichtungen des Fahrzeugs voll zur Wirkung kommen können. Entscheidend dabei: Sicherheitsgurte und Kopfstützen. Denn da das schützende Dach fehlt, ist es beim Cabrio elementar, dass die Cabrio-Insassen möglichst optimal auf ihren Sitzen fixiert bleiben. Effektive Gurtstraffer und in der Höhe richtig eingestellte Kopfstützen können deshalb noch wichtiger sein als bei einem Unfall mit einem geschlossen Auto. Ein Tipp ist auch, die Sitze möglichst niedrig einzustellen, um möglichst tief und damit geschützt im Wagen zu sitzen. Die Übersicht sollte darunter jedoch nicht leiden. (dpp-AutoReporter)


Das könnte Sie auch interessieren

"Balconettes" läuft ab 08.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: PROGRESS Filmverleih

Ab 08.05.2025 im Kino: "Balconettes"

In der Sommerhitze Marseilles teilen sich Nicole, Ruby und Élise eine Wohnung mit Blick auf das Apartment eines attraktiven Nachbarn. Die drei Freundinnen verbringen ihre Tage mit Partys, Sonnenbädern und heimlichen Beobachtungen des mysteriösen Mannes. Als sie endlich eine Einladung auf einen nächtlichen Drink in... weiterlesen

(DJD). Dass ein gesunder Lebensstil Auswirkungen auf die Lebensqualität und Lebenserwartung hat, ist immer mehr Menschen in Deutschland bekannt. Entsprechend groß ist das Interesse an Prävention und Gesundheitsförderung - das spiegelt sich auch in den Zahlen der deutschen Fitness- und Gesundheitsbranche: Ende 2024 verzeichneten die Fitness- und Gesundheitsanlagen in... weiterlesen

(DJD). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder... weiterlesen

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen