Cabrio - Sonnenstudio auf vier Rädern

Mittwoch, 22.07.2015 | Tags: Praxistipps
Thumb Sieht lässig und entspannt aus, ist aber lebensgefährlich. Wenn es kracht, dann hat die schöne Beifahrerin in dieser Haltung keine Chance.
Thumb Sieht lässig und entspannt aus, ist aber lebensgefährlich. Wenn es kracht, dann hat die schöne Beifahrerin in dieser Haltung keine Chance.
© dpp-AutoReporter

Sommer, Sonne, Cabrio - Viele fahren bei schönem Wetter oben offen. Cabriofahren ist für sie Freiheit und Naturerlebnis. Die Freiheit wirkt sich aber auch auf die Sicherheit aus, sowohl beim Fahren als auch bei abgestelltem Fahrzeug. Die HDI Versicherung gibt deshalb Tipps, damit das Vergnügen ungetrübt bleibt.

Cabriofahren ist heute ein Breitensport: Rund 1,8 Millionen Cabrios sind in Deutschland zugelassen. Was das Fahren mit dem Cabrio so attraktiv macht - offen, luftig und mit dem besonderen Gefühl für Freiheit - hat aber auch Auswirkungen auf die Sicherheit von Fahrer und Passagieren. Jeder, der im offenen Wagen fährt, sollte deshalb einige Regeln beachten.

Sonnenschein ist gut für Teint und Laune. Cabriofahrer wissen das. Zu viel des Guten kann aber auch gefährlich sein. "Wer im Cabrio unterwegs ist, sollte auf jeden Fall für ausreichenden Sonnenschutz sorgen", rät Dr. Martin Weldi, Leiter der Kfz-Schadenabteilung von HDI. Kopfbedeckung und Sonnenschutz sollten deshalb ständige Begleiter von Cabriofahrern sein.

Sonnencremes mit hohem Schutzfaktor verringern die Gefahr eines Sonnenbrandes. Außerdem sollten Arme und Beine bedeckt sein. Shorts und ärmellose Tops sollten deshalb im Cabrio nicht zum Einsatz kommen. Intensive Sonnenbestrahlung von Kopf und Nacken kann sogar zu einem Sonnenstich führen. HDI-Schadenexperte Weldi rät deshalb zu Kopfbedeckung und möglichst auch einem Tuch als Schutz für den Nacken. Ebenfalls ein Muss: Sonnenbrillen. Sie schützen vor Bindehautentzündungen durch den Fahrtwind und davor, dass Insekten ins Auge geraten. Außerdem sind die Augen bei offenem Verdeck einer viel größeren Helligkeit und damit auch Blendung durch die Sonne ausgesetzt als im geschlossenen Fahrzeug.

Im Fall eines Unfalls ist es gerade beim Cabrio besonders wichtig, dass die Sicherheitseinrichtungen des Fahrzeugs voll zur Wirkung kommen können. Entscheidend dabei: Sicherheitsgurte und Kopfstützen. Denn da das schützende Dach fehlt, ist es beim Cabrio elementar, dass die Cabrio-Insassen möglichst optimal auf ihren Sitzen fixiert bleiben. Effektive Gurtstraffer und in der Höhe richtig eingestellte Kopfstützen können deshalb noch wichtiger sein als bei einem Unfall mit einem geschlossen Auto. Ein Tipp ist auch, die Sitze möglichst niedrig einzustellen, um möglichst tief und damit geschützt im Wagen zu sitzen. Die Übersicht sollte darunter jedoch nicht leiden. (dpp-AutoReporter)


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen