Bye-bye Badewanne, hallo Dusche! Bei der Badezimmerrenovierung auf Systemlösungen setzen

Die Badewanne wurde durch eine barrierefreie Dusche ersetzt.
Die Badewanne wurde durch eine barrierefreie Dusche ersetzt.
© djd/SCHEDEL Bad + Design

(djd). Wenn das Badezimmer in die Jahre gekommen ist, denken viele Hausbesitzer über eine Renovierung nach. Diese sollte den Raum nicht nur optisch aufwerten, sondern in vielen Fällen auch gleich Rücksicht auf die speziellen Belange des Alters nehmen. Ein wichtiger Punkt in diesem Bereich ist es, die schwer begehbare Badewanne durch eine bodengleiche und damit barrierefreie Dusche zu ersetzen. Dafür gibt es vorgefertigte und trotzdem individuell anpassbare Systemlösungen.

Verschiedene Einbauvarianten

Bei der Renovierung des Bades gibt es zuerst einmal einige Fragen zu beantworten. Wie viel Platz ist vorhanden? Welche Optik kommt in Betracht? Kann ich mein Vorhaben fördern lassen? Diese Punkte klärt der Bauherr bereits in der Planungsphase. Gemeinsam mit dem Sanitärfachinstallateur ist auch die mögliche Aufbauhöhe des Bodenelements zu besprechen. In der Regel gibt es mehrere Lösungen, etwa die Montage auf einer vorhandenen Fliese, die Montage auf dem Estrich oder der Einbau bodenbündig mit der Fliese. Wer sich die unterschiedlichen Lösungen vorab einmal anschauen möchte, findet etwa unter www.schedel-badinnovation.de eine Adresssuche zu Händlern mit Ausstellungsraum in der Nähe. Unter diesem Link findet man auch weitere Accessoires für eine stilvolle Badezimmergestaltung.

Förderfähiges Duschkomplettsystem

Die Renovierung selbst geht verhältnismäßig schnell vonstatten, wenn man nicht alle Komponenten der neuen Dusche einzeln plant, sondern sich für ein Duschsystem mit vorgefertigten Elementen wie Sanja von Schedel entscheidet. Dieses ist auch für kleine Bäder mit wenig Platz geeignet. In Verbindung mit individuell konfigurierbaren Wänden aus Glaslaminat kann man bei der Einbaudusche zwischen glänzenden oder matten Optiken wählen, etwa im Beigeton Perla oder im anthrazitfarbenen Fumo. Das Duschsystem erfüllt die Mindeststandards für "barrierefrei nutzbare" Bäder nach DIN 18040-2 und ist somit bei der KfW-Bank finanziell förderfähig.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Bei vielen Best-Agern oder Senioren steht ein neues Bad weit oben auf der Wunschliste fürs Eigenheim. In der Planung spielt Barrierefreiheit eine Rolle, sie ist aber nur ein Gesichtspunkt. Ebenso wichtig sind eine ansprechende Ästhetik, Komfortfunktionen und eine Ausstattung, die sich leicht sauber und gut in Schuss halten lässt. Durch eine clevere Planung und... weiterlesen

Vier Gebote regeln das Leben zwischen Menschen und "Simulates" – Androiden, die Menschen zum Verwechseln ähnlich sehen. Doch was ist, wenn die KI eben doch eigenständig handelt? So will der Simulate Evan auch von seiner Persönlichkeit her menschlicher werden. Er will so sein wie der Mensch Evan, nach dessen Vorbild er geschaffen worden ist und der bei einem Autounfall... weiterlesen

(DJD). Gute Freundinnen und Freunde sind das Wichtigste im Leben. Das zumindest sagten 84 Prozent der im Rahmen der letztjährigen Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) befragten Personen. Freundschaften pflegen heißt, auch Zeit füreinander zu haben und diese zusammen zu verbringen. Außergewöhnliche und speziell auf Frauen zugeschnittene... weiterlesen

Hell und freundlich: Wandfarben prägen entscheidend die Atmosphäre des Zuhauses und bringen gleichzeitig den persönlichen Stil der Bewohner zum Ausdruck.
© DJD/www.schoener-wohnen-farbe.com/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

Mehr Farbe ins Leben bringen: Das Zuhause im persönlichen Lieblingston nachhaltig gestalten

(DJD). Blau beruhigt, Rot und Orange regen an, Gelb macht munter und Grün vermittelt ein Gefühl der Geborgenheit. Farben und ihre Wirkungen auf die Psyche des Menschen werden seit Langem erforscht. Die unterschiedlichen Töne können Stimmungen hervorrufen oder verstärken, indem sie das Unterbewusstsein ansprechen. Neben den allgemein gültigen Wirkungen, die den... weiterlesen

(DJD). Elektroautos und eine private Wallbox in der Garage oder unter dem Carport - beides gehört fast unweigerlich zusammen. Zwei von drei Autofahrern (65 Prozent) bevorzugen laut Statista das private Aufladen buchstäblich über Nacht. Die eigene Stromtankstelle bietet zahlreiche Vorteile: Sie ist jederzeit und flexibel verfügbar und die Bedienung ist einfach und... weiterlesen

Die beliebte Familienshow "Frag doch mal die Maus" kehrt heute (20.05.2023) um 20:15 Uhr im Ersten auf den Bildschirm zurück. In dieser Ausgabe feiert Esther Sedlaczek ihre Premiere als Gastgeberin. Sie tritt die Nachfolge von Eckart von Hirschhausen an, der bisher die Sendung moderierte. Die heutige Sendung verspricht wieder spannende Unterhaltung mit zwei prominenten Rateteams. Auf... weiterlesen