Bye-bye Badewanne, hallo Dusche! Bei der Badezimmerrenovierung auf Systemlösungen setzen

Die Badewanne wurde durch eine barrierefreie Dusche ersetzt.
Die Badewanne wurde durch eine barrierefreie Dusche ersetzt.
© djd/SCHEDEL Bad + Design

(djd). Wenn das Badezimmer in die Jahre gekommen ist, denken viele Hausbesitzer über eine Renovierung nach. Diese sollte den Raum nicht nur optisch aufwerten, sondern in vielen Fällen auch gleich Rücksicht auf die speziellen Belange des Alters nehmen. Ein wichtiger Punkt in diesem Bereich ist es, die schwer begehbare Badewanne durch eine bodengleiche und damit barrierefreie Dusche zu ersetzen. Dafür gibt es vorgefertigte und trotzdem individuell anpassbare Systemlösungen.

Verschiedene Einbauvarianten

Bei der Renovierung des Bades gibt es zuerst einmal einige Fragen zu beantworten. Wie viel Platz ist vorhanden? Welche Optik kommt in Betracht? Kann ich mein Vorhaben fördern lassen? Diese Punkte klärt der Bauherr bereits in der Planungsphase. Gemeinsam mit dem Sanitärfachinstallateur ist auch die mögliche Aufbauhöhe des Bodenelements zu besprechen. In der Regel gibt es mehrere Lösungen, etwa die Montage auf einer vorhandenen Fliese, die Montage auf dem Estrich oder der Einbau bodenbündig mit der Fliese. Wer sich die unterschiedlichen Lösungen vorab einmal anschauen möchte, findet etwa unter www.schedel-badinnovation.de eine Adresssuche zu Händlern mit Ausstellungsraum in der Nähe. Unter diesem Link findet man auch weitere Accessoires für eine stilvolle Badezimmergestaltung.

Förderfähiges Duschkomplettsystem

Die Renovierung selbst geht verhältnismäßig schnell vonstatten, wenn man nicht alle Komponenten der neuen Dusche einzeln plant, sondern sich für ein Duschsystem mit vorgefertigten Elementen wie Sanja von Schedel entscheidet. Dieses ist auch für kleine Bäder mit wenig Platz geeignet. In Verbindung mit individuell konfigurierbaren Wänden aus Glaslaminat kann man bei der Einbaudusche zwischen glänzenden oder matten Optiken wählen, etwa im Beigeton Perla oder im anthrazitfarbenen Fumo. Das Duschsystem erfüllt die Mindeststandards für "barrierefrei nutzbare" Bäder nach DIN 18040-2 und ist somit bei der KfW-Bank finanziell förderfähig.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen