Bunte Zirkuswelt und Silent Walks - Kontrastreiche Erlebnisse an der Küste: Zirkusfestival und aktive Entspannung

In Zirkusshows können sich Eltern und Kinder von den Vorführungen renommierter Zirkusschulen verzaubern lassen.
In Zirkusshows können sich Eltern und Kinder von den Vorführungen renommierter Zirkusschulen verzaubern lassen.
© djd/www.luebecker-bucht-ostsee.de/Christian Schaffrath

(djd). Ostseeurlaub hat in der kühleren Jahreszeit einen besonderen Reiz. In den Orten und am Strand geht es entspannter zu, die Ostsee bietet ein faszinierendes Schauspiel zwischen Wellen und Wolken. Zudem wartet die Lübecker Bucht mit zwei kontrastreichen Erlebnisangeboten auf: dem Zirkusfestival Strandtastico für Familien im Ostseebad Pelzerhaken und den erholsamen Silent Walks in den Ostseebädern Rettin und Pelzerhaken.

13. bis 19. Oktober: Manege frei für Nachwuchsartisten

Beim Zirkusfestival Strandtastico stehen eine knappe Woche lang Jonglage, Luftartistik, Akrobatik, Seiltanz und jede Menge Spaß auf dem Programm. Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren können zuschauen, vor allem aber auch selbst mitmachen - ganz nach dem Motto: einmal selbst der Star in der Manege sein. Infos, Preise, Termine und eine Anmeldemöglichkeit sowie Tipps für Unterkünfte in der Nähe gibt es unter www.luebecker-bucht-ostsee.de/zirkusfestival. Anmeldungen sind zudem unter Telefon 04503-7794100 möglich. Kinder und Jugendliche können an einzelnen Veranstaltungen teilnehmen oder sich für den mehrtägigen Workshop anmelden und dabei fünf Tage lang in festen Gruppen in das Zirkustraining einsteigen. Am Ende heißt es dann: Vorhang auf für die große Abschlussgala. In Zirkusshows können sich Eltern und Kinder von den Vorführungen renommierter Zirkusschulen verzaubern lassen. Für junge Geschwisterkinder unter sechs Jahren gibt es im Übrigen ein buntes Spiel- und Spaßprogramm im "Möwe Meier Mini-Club".

Silent Walk: Beim bewussten Spaziergang die Stille der Natur genießen

Während es beim Zirkusfestival bunt und lebendig zugeht, bildet in der kühleren Jahreszeit die "Komm zu dir"-Kampagne der Lübecker Bucht den Gegenpol. Denn für aktive Entspannung an der Ostsee sind Herbst und Winter besonders gut geeignet. Bei den Silent Walks lässt die Bewegung in der Natur und Stille den Alltag schnell vergessen. Man kommt zu sich selbst, kann loslassen und genießen. Die schweigsamen Spaziergänge führen durch die Küstenlandschaft sowie das ostholsteinische Hügelland und können zu einer sehr individuellen Erfahrung werden. Kleine Achtsamkeitsübungen sorgen während des Spaziergangs für innere Balance und ein erholsames Zur-Ruhe-Kommen. Jeder Walk dauert eine bis eineinhalb Stunden, die Spaziergänge finden an acht Terminen im Herbst und Winter im Ostseebad Rettin und im Ostseebad Pelzerhaken statt. Eine Übersicht bietet www.luebecker-bucht-ostsee.de/komm-zu-dir. Zu den Silent Walks sollte man festes Schuhwerk mitbringen und bequeme, witterungsangepasste Kleidung wählen, sodass man sich bei den Entspannungsübungen gut bewegen kann.

(djd). Ostseeurlaub hat in der kühleren Jahreszeit einen besonderen Reiz. In den Orten und am Strand geht es entspannter zu, die Ostsee bietet ein faszinierendes Schauspiel zwischen Wellen und Wolken. Zudem wartet die Lübecker Bucht mit zwei kontrastreichen Erlebnisangeboten auf: dem Zirkusfestival Strandtastico für Familien und den Silent Walks für Erholungssuchende. Bei Strandtastico stehen vom 13. bis 19. Oktober Jonglage, Luftartistik, Akrobatik und Seiltanz auf dem Programm. Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren können zuschauen, vor allem aber auch selbst mitmachen. Bei den Silent Walks hingegen rückt die bewusste Bewegung in der Natur den Alltag in weite Ferne. Infos zu beiden Angeboten gibt es unter www.luebecker-bucht-ostsee.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen