Bunte Zirkuswelt und Silent Walks - Kontrastreiche Erlebnisse an der Küste: Zirkusfestival und aktive Entspannung

In Zirkusshows können sich Eltern und Kinder von den Vorführungen renommierter Zirkusschulen verzaubern lassen.
In Zirkusshows können sich Eltern und Kinder von den Vorführungen renommierter Zirkusschulen verzaubern lassen.
© djd/www.luebecker-bucht-ostsee.de/Christian Schaffrath

(djd). Ostseeurlaub hat in der kühleren Jahreszeit einen besonderen Reiz. In den Orten und am Strand geht es entspannter zu, die Ostsee bietet ein faszinierendes Schauspiel zwischen Wellen und Wolken. Zudem wartet die Lübecker Bucht mit zwei kontrastreichen Erlebnisangeboten auf: dem Zirkusfestival Strandtastico für Familien im Ostseebad Pelzerhaken und den erholsamen Silent Walks in den Ostseebädern Rettin und Pelzerhaken.

13. bis 19. Oktober: Manege frei für Nachwuchsartisten

Beim Zirkusfestival Strandtastico stehen eine knappe Woche lang Jonglage, Luftartistik, Akrobatik, Seiltanz und jede Menge Spaß auf dem Programm. Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren können zuschauen, vor allem aber auch selbst mitmachen - ganz nach dem Motto: einmal selbst der Star in der Manege sein. Infos, Preise, Termine und eine Anmeldemöglichkeit sowie Tipps für Unterkünfte in der Nähe gibt es unter www.luebecker-bucht-ostsee.de/zirkusfestival. Anmeldungen sind zudem unter Telefon 04503-7794100 möglich. Kinder und Jugendliche können an einzelnen Veranstaltungen teilnehmen oder sich für den mehrtägigen Workshop anmelden und dabei fünf Tage lang in festen Gruppen in das Zirkustraining einsteigen. Am Ende heißt es dann: Vorhang auf für die große Abschlussgala. In Zirkusshows können sich Eltern und Kinder von den Vorführungen renommierter Zirkusschulen verzaubern lassen. Für junge Geschwisterkinder unter sechs Jahren gibt es im Übrigen ein buntes Spiel- und Spaßprogramm im "Möwe Meier Mini-Club".

Silent Walk: Beim bewussten Spaziergang die Stille der Natur genießen

Während es beim Zirkusfestival bunt und lebendig zugeht, bildet in der kühleren Jahreszeit die "Komm zu dir"-Kampagne der Lübecker Bucht den Gegenpol. Denn für aktive Entspannung an der Ostsee sind Herbst und Winter besonders gut geeignet. Bei den Silent Walks lässt die Bewegung in der Natur und Stille den Alltag schnell vergessen. Man kommt zu sich selbst, kann loslassen und genießen. Die schweigsamen Spaziergänge führen durch die Küstenlandschaft sowie das ostholsteinische Hügelland und können zu einer sehr individuellen Erfahrung werden. Kleine Achtsamkeitsübungen sorgen während des Spaziergangs für innere Balance und ein erholsames Zur-Ruhe-Kommen. Jeder Walk dauert eine bis eineinhalb Stunden, die Spaziergänge finden an acht Terminen im Herbst und Winter im Ostseebad Rettin und im Ostseebad Pelzerhaken statt. Eine Übersicht bietet www.luebecker-bucht-ostsee.de/komm-zu-dir. Zu den Silent Walks sollte man festes Schuhwerk mitbringen und bequeme, witterungsangepasste Kleidung wählen, sodass man sich bei den Entspannungsübungen gut bewegen kann.

(djd). Ostseeurlaub hat in der kühleren Jahreszeit einen besonderen Reiz. In den Orten und am Strand geht es entspannter zu, die Ostsee bietet ein faszinierendes Schauspiel zwischen Wellen und Wolken. Zudem wartet die Lübecker Bucht mit zwei kontrastreichen Erlebnisangeboten auf: dem Zirkusfestival Strandtastico für Familien und den Silent Walks für Erholungssuchende. Bei Strandtastico stehen vom 13. bis 19. Oktober Jonglage, Luftartistik, Akrobatik und Seiltanz auf dem Programm. Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren können zuschauen, vor allem aber auch selbst mitmachen. Bei den Silent Walks hingegen rückt die bewusste Bewegung in der Natur den Alltag in weite Ferne. Infos zu beiden Angeboten gibt es unter www.luebecker-bucht-ostsee.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" läuft ab 01.06.2023 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: "Ernte Teilen"

Ab 01.06.2023 im Kino: "Ernte Teilen"

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" erzählt die Geschichte von Landwirt:innen, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen. Filmemacher und Aktivist Philipp Petruch begibt sich mit dem Film auf eine Reise zu drei SoLaWi-Initiativen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. ... weiterlesen

(DJD). Ruhe und Entspannung inmitten einer lieblichen Landschaft mit kilometerlangen Sandstränden, idyllischen Seen und romantischen Dörfern: Zu jeder Jahreszeit ist die Probstei an der Kieler Bucht zwischen Laboe und Schönberg für Aktivurlauber eine Reise wert. Bestens lässt sich die Ferienregion an der Ostsee beispielsweise mit dem Rad auf beschilderten... weiterlesen