Bunte Salatvielfalt zum Grillen: Neben Fleisch und Brot sind Salate die beliebteste Beilage zum Grillen

Dienstag, 03.05.2022 |
Ein sommerlicher grüner Salat mit Möhrengrün-Dressing passt als frische Beilage zum BBQ.
Ein sommerlicher grüner Salat mit Möhrengrün-Dressing passt als frische Beilage zum BBQ.
© djd/Hengstenberg

(djd). Grillen gehört im Sommer zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen. 97 Prozent der Deutschen grillen dem Onlineportal Statista zufolge gerne. Steaks, Würstchen, Lachs oder ein marinierter Tofu sind auf dem Rost schnell zubereitet. Aber ein leckeres BBQ spielt sich nicht nur auf dem Grillrost ab, sondern auch entlang des Grillbuffets mit Dips, Brot und leckeren Salaten.

Aromagebende Komponente im Salat

Ob ein schneller sommerlicher grüner Salat mit Möhrengrün-Dressing, ein klassischer schwäbischer Kartoffelsalat, ein lauwarmer Gemüsesalat oder ein Spargelsalat mit Bärlauchpesto: Die beliebte Salatbeilage gibt es in vielen kreativen Varianten. Für Abwechslung beim Dressing und das geschmackliche i-Tüpfelchen sorgen Essige wie von Hengstenberg. Hell oder dunkel, mit Kräutern oder fruchtig - für jede Salatkreation gibt es den geschmacklich passenden Essig. Salatideen und Rezepte für die nächste Grillparty sind unter www.hengstenberg.de zu finden, darunter auch der Spargelsalat mit Bärlauchpesto auf Sauerteigbrot. Er schmeckt pur oder zu Fleisch und Fisch.

Rezepttipp: Spargelsalat mit Bärlauchpesto auf Sauerteigbrot

Zutaten (für 4 Personen):

  • 500 g weißer Spargel
  • 2 Hände voll Rucola
  • 1 Gurke
  • 1 Schalotte
  • 1 Prise Zucker
  • 2 EL Butter
  • 8 EL Sonnenblumenöl
  • 1 TL Senf
  • 5 EL Hengstenberg Condimento Balsamico Bianco
  • 4 Scheiben Sauerteigbrot
  • Salz und Pfeffer

 

 Zutaten für das Bärlauchpesto:

  • 1 Knoblauchzehe
  • 200 g Bärlauch
  • 30 g Pinienkerne
  • 30 g Hartkäse (Parmesan oder Pecorino)
  • 150–200 ml Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • Wasser und Eiswürfel

 

 Zubereitung:

Spargel, Rucola und Gurke waschen. Spargel schälen und die unteren Enden abschneiden. Gurke in mundgerechte Stücke schneiden. Schalotte schälen und fein hacken. Knoblauchzehe schälen.

Wasser, Salz, Zucker und eine Butterflocke in einem großen Topf zum Kochen bringen. Dann den geschälten Spargel darin für 10 bis 15 Minuten köcheln lassen. Anschließend die abgetropften garen Spargelstangen dritteln und in einer Pfanne mit Butter für circa 5 Minuten rösten.

Für das Bärlauchpesto den Bärlauch in Salzwasser blanchieren und mit kaltem Wasser abschrecken, Hartkäse raspeln. In einem Mixer Bärlauch, Knoblauch, Hartkäse und Pinienkerne pürieren. 40 ml Olivenöl, Salz und Pfeffer dazugeben und mixen, bis eine homogene Masse entsteht.

Für den Spargelsalat ein Dressing aus Sonnenblumenöl, Schalotten, Condimento Balsamico Bianco, Senf, Salz und Pfeffer anrühren. In einer Schüssel Dressing, Spargel, Gurken und Rucola vermischen.

Sauerteigbrot toasten. Mit Bärlauchpesto bestreichen, mit dem Salat toppen und anschließend genießen!


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" läuft ab 01.06.2023 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: "Ernte Teilen"

Ab 01.06.2023 im Kino: "Ernte Teilen"

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" erzählt die Geschichte von Landwirt:innen, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen. Filmemacher und Aktivist Philipp Petruch begibt sich mit dem Film auf eine Reise zu drei SoLaWi-Initiativen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. ... weiterlesen

(DJD). Ruhe und Entspannung inmitten einer lieblichen Landschaft mit kilometerlangen Sandstränden, idyllischen Seen und romantischen Dörfern: Zu jeder Jahreszeit ist die Probstei an der Kieler Bucht zwischen Laboe und Schönberg für Aktivurlauber eine Reise wert. Bestens lässt sich die Ferienregion an der Ostsee beispielsweise mit dem Rad auf beschilderten... weiterlesen