Bunte Einführungskampagne für den Skoda Fabia

Donnerstag, 30.10.2014 | Tags: Automodelle, Skoda
Die dritte Generation des Skoda Fabia soll vom 15.11.2014 an in ihrem Marktsegment gleich den Ton angeben.
Die dritte Generation des Skoda Fabia soll vom 15.11.2014 an in ihrem Marktsegment gleich den Ton angeben.
© Skoda/dpp-AutoReporter

Unter dem Motto "Der neue Skoda Fabia. Bühne frei" startet Skoda die Werbekampagne für den neuen Kleinwagen. Zentrales Element sind launige TV-Spots, in denen der Fabia stets die gesamte Aufmerksamkeit auf sich zieht, obwohl um ihn herum viel Spektakuläres passiert. Mit dieser Kampagne vor dem Marktstart des Fabia am 15.11.2014 sendet Skoda die klare Botschaft aus: Die dritte Generation des erfolgreichen Volumenmodells sticht in ihrem Segment heraus und gibt mit ihrer großen Persönlichkeit die Richtung für die gesamte Fahrzeugklasse vor.

Die Positionierung des neuen Skoda basiert auf drei Säulen, die dieses wichtige neue Modell kennzeichnen. Er will durch ein emotionales und sportlich-klares Design ansprechen, drückt mit zahlreichen individualisierbaren Farbkombinationen den Stil des Besitzers aus und überzeugt durch Ausstattungen, die bislang höheren Autosegmenten vorbehalten waren. Kurz: Der neue Skoda Fabia ist ein Fahrzeug mit großer Persönlichkeit.

Schwerpunkt der innovativen Technikpakete ist die Konnektivität. Das neue System MirrorLink etwa ermöglicht es, das Display des eigenen Smartphones auf dem Fahrzeugmonitor zu spiegeln. Folgerichtig spielt diese Funktion auch eine Hauptrolle im zentralen TV-Spot. Darin wendet sich eine Gartenparty-Gesellschaft fasziniert dem vorfahrenden Skoda Fabia zu - obwohl zeitgleich ein sprechender Papagei die fantastischsten Kunststücke vorführt. Doch der Anziehungskraft des neuen SKODA Fabia mit seinem Design, seinen tollen Farben und den außergewöhnlichen Ausstattungsfeatures kann der Papagei nichts entgegensetzen. Erst als er auf dem MirrorLink des Fabia erscheint, nehmen die Partygäste ihn wieder wahr. Die Botschaft: Mit seinem Design, seinen Farben und seiner Ausstattung ist der neue Kleinwagen so außergewöhnlich, dass er in seinem Segment ab sofort den Ton angibt.

Dem selbstbewussten Auftreten des neuen Skoda Fabia entspricht auch das grafische Konzept aller Broschüren, Online- und Printanzeigen: Große Flächen in knalligen Primärfarben kennzeichnen seinen Stil, die auftretenden Menschen sind kantig, individuell, authentisch. Fast Comic-artig werden reale Motive mit Grafikelementen gemischt, die Stadtlandschaften sind so bunt und kraftvoll wie der neue Fabia.

Der TV-Spot wird auf Sendern mit großer Reichweite ausgestrahlt und schafft bereits im Vorfeld viel Aufmerksamkeit für die Händlerpremiere des neuen Modells am 15. November 2014. Begleitet wird die Fernsehwerbung von Printanzeigen in großen Publikumstiteln; auch online startet der neue Skoda Fabia schon vor seiner Premiere auf viel frequentierten und zielgruppenaffinen Seiten durch. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Der historische Kurort Bad Schlema im Erzgebirge ist vor allem für seine gesundheitsfördernde Radonquelle bekannt und besticht durch seine malerische Lage inmitten der Natur. Die Landschaft mit Wäldern, sanften Hügeln und Wiesen bietet ideale Bedingungen für aktive Erholung. Was sollte man zum Radon wissen? Und warum ist Bad Schlema auch sonst eine Reise... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm steht heute (28.10.2025) ab 18 Uhr wie gewohnt ganz im Zeichen von skurrilem Wissen und schlagfertigem Humor. In der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" empfängt Moderator Kai Pflaume zwei Gäste aus der deutschen Comedy-Szene: den Komiker Martin Schneider und die Stand-up-Komikerin Ilka Bessin. An der Seite ihrer Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Der WDR strahlt heute (28.10.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatort "Erkläre Chimäre" aus. Die Zuschauer erwartet eine vertraute Mischung aus Mordfall, genialem Scharfsinn und schamlosem Klamauk. Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) müssen den Mord am Südamerikaner... weiterlesen

Eine packende Wiederholung aus Köln läuft heute Abend im NDR: Der Köln-Tatort "Hubertys Rache" mit Ballauf und Schenk. Die Episode stellt das beliebte Ermittlerduo vor eine Herausforderung, die weniger mit klassischer Kriminalarbeit als vielmehr mit einem intensiven Psychoduell zu tun hat. Die Handlung entfaltet sich auf engstem Raum - dem Rheindampfer "Agrippina" -, der zur... weiterlesen

Am 30. Oktober 2025 startet das mehrfach preisgekrönte Drama "Sorda - Der Klang der Stille" in den deutschen Kinos. Der Film von Autorin und Regisseurin Eva Libertad wurde unter anderem mit dem Publikumspreis im Panorama der Berlinale ausgezeichnet und erzählt eine zutiefst menschliche Geschichte über Liebe, Herausforderung und die Welt der Gehörlosen. ... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm startet heute (27.10.2025) mit einem echten Quotengaranten in die neue Woche: "Wer weiß denn sowas?" mit Quizmaster Kai Pflaume läuft punkt 18 Uhr und verspricht eine unterhaltsame Mischung aus kniffligen Fragen und hochkarätigen Gästen. Heute stehen sich bei den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei... weiterlesen

Der Fernsehabend wird heute durch eine aufrüttelnde und zutiefst persönliche Reportage von Linda Zervakis auf ProSieben geprägt. Unter dem Titel "LINDA ZERVAKIS. Under attack - wer Deutschland bedroht und wie wir uns wehren" begibt sich die Journalistin auf eine halbjährige Recherche, um eine der drängendsten Fragen unserer Zeit zu beantworten: Wie steht es um unsere... weiterlesen

Ein Wiedersehen mit einem hochspannenden Fall aus Brandenburg: Der MDR zeigt heute (27.10.2025) um 20:15 Uhr den "Polizeiruf 110: Verdammte Sehnsucht". Dieser Fall führt Kriminalhauptkommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge) und Polizeihauptmeister Horst Krause (Horst Krause) in die abgeschlossene und scheinbar heile Welt eines Elite-Internats - und hinter dessen Fassade lauern... weiterlesen

Heute Abend (27.10.2025) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit einem neuen, atmosphärisch dichten Kriminalfall aus der Reihe "Die Toten vom Bodensee" in die geheimnisvolle Region am Seeufer mit. "Der Wunschbaum" heißt der 23. Teil und er bringt nicht nur einen raffinierten Doppelmord, sondern auch frischen Wind ins Ermittlerteam. Es ist ein Film, der mit giftiger Symbolik und einem... weiterlesen