Bunte Einführungskampagne für den Skoda Fabia

Donnerstag, 30.10.2014 | Tags: Automodelle, Skoda
Die dritte Generation des Skoda Fabia soll vom 15.11.2014 an in ihrem Marktsegment gleich den Ton angeben.
Die dritte Generation des Skoda Fabia soll vom 15.11.2014 an in ihrem Marktsegment gleich den Ton angeben.
© Skoda/dpp-AutoReporter

Unter dem Motto "Der neue Skoda Fabia. Bühne frei" startet Skoda die Werbekampagne für den neuen Kleinwagen. Zentrales Element sind launige TV-Spots, in denen der Fabia stets die gesamte Aufmerksamkeit auf sich zieht, obwohl um ihn herum viel Spektakuläres passiert. Mit dieser Kampagne vor dem Marktstart des Fabia am 15.11.2014 sendet Skoda die klare Botschaft aus: Die dritte Generation des erfolgreichen Volumenmodells sticht in ihrem Segment heraus und gibt mit ihrer großen Persönlichkeit die Richtung für die gesamte Fahrzeugklasse vor.

Die Positionierung des neuen Skoda basiert auf drei Säulen, die dieses wichtige neue Modell kennzeichnen. Er will durch ein emotionales und sportlich-klares Design ansprechen, drückt mit zahlreichen individualisierbaren Farbkombinationen den Stil des Besitzers aus und überzeugt durch Ausstattungen, die bislang höheren Autosegmenten vorbehalten waren. Kurz: Der neue Skoda Fabia ist ein Fahrzeug mit großer Persönlichkeit.

Schwerpunkt der innovativen Technikpakete ist die Konnektivität. Das neue System MirrorLink etwa ermöglicht es, das Display des eigenen Smartphones auf dem Fahrzeugmonitor zu spiegeln. Folgerichtig spielt diese Funktion auch eine Hauptrolle im zentralen TV-Spot. Darin wendet sich eine Gartenparty-Gesellschaft fasziniert dem vorfahrenden Skoda Fabia zu - obwohl zeitgleich ein sprechender Papagei die fantastischsten Kunststücke vorführt. Doch der Anziehungskraft des neuen SKODA Fabia mit seinem Design, seinen tollen Farben und den außergewöhnlichen Ausstattungsfeatures kann der Papagei nichts entgegensetzen. Erst als er auf dem MirrorLink des Fabia erscheint, nehmen die Partygäste ihn wieder wahr. Die Botschaft: Mit seinem Design, seinen Farben und seiner Ausstattung ist der neue Kleinwagen so außergewöhnlich, dass er in seinem Segment ab sofort den Ton angibt.

Dem selbstbewussten Auftreten des neuen Skoda Fabia entspricht auch das grafische Konzept aller Broschüren, Online- und Printanzeigen: Große Flächen in knalligen Primärfarben kennzeichnen seinen Stil, die auftretenden Menschen sind kantig, individuell, authentisch. Fast Comic-artig werden reale Motive mit Grafikelementen gemischt, die Stadtlandschaften sind so bunt und kraftvoll wie der neue Fabia.

Der TV-Spot wird auf Sendern mit großer Reichweite ausgestrahlt und schafft bereits im Vorfeld viel Aufmerksamkeit für die Händlerpremiere des neuen Modells am 15. November 2014. Begleitet wird die Fernsehwerbung von Printanzeigen in großen Publikumstiteln; auch online startet der neue Skoda Fabia schon vor seiner Premiere auf viel frequentierten und zielgruppenaffinen Seiten durch. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen

(DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen

Der MDR präsentiert heute Abend (10.11.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung des "Polizeiruf 110: Tod in der Bank" aus Halle, in dem die Kriminalhauptkommissare Schmücke (Jaecki Schwarz) und Schneider (Wolfgang Winkler) in die undurchsichtige Welt eines Finanzinstituts eintauchen müssen. Es ist ein Fall, der zeigt, dass selbst modernste Sicherheitstechnik an menschlicher Gier... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere von "Caveman" läuft heute, am 10.11.2025, um 20.15 Uhr in SAT.1.
© HappySpots / Cover: Constantin Film (Universal Pictures Germany GmbH)

Free-TV-Premiere heute: Moritz Bleibtreu als "Caveman" in der Beziehungs-Komödie auf SAT.1

Die Free-TV-Premiere der erfolgreichen Kino-Komödie "Caveman" läuft heute Abend um 20:15 Uhr auf SAT.1. Der Film basiert auf dem gleichnamigen, weltweit gefeierten Bühnenstück, das die urkomischen Missverständnisse zwischen Männern und Frauen aufgreift. Im Zentrum der Geschichte steht der erfolglose Autoverkäufer Robert Müller... weiterlesen