Bunte Becher statt Ostereier: Das rasantes Familienspiel macht Spaß und fördert das Reaktionsvermögen

Genau hinsehen! Denn auf die richtige Reihenfolge kommt es an!
Genau hinsehen! Denn auf die richtige Reihenfolge kommt es an!
© djd/Amigo Spiele

(djd). Wer im Osternest statt bunter Eier bunte Becher findet, kann sich auf jede Menge Spaß mit Geschwistern, Eltern und Großeltern freuen. Und weil der Festtagsbesuch der Enkel oder Patenkinder gleich viel mehr Freude macht, wenn alle gut beschäftigt sind, greifen auch kluge Großeltern und Paten gern auf kleine Spiele zurück. Speed Cups von Amigo etwa lockt Groß und Klein an einen Tisch - und unterhält sie dort für viele Runden bestens. Ziel des munteren Zeitvertreibs ist es, die bunten Becher möglichst schnell und geschickt aufeinanderzustapeln oder nebeneinanderzustellen. Es kommt dabei aber nicht nur auf das Tempo an, sondern auch darauf, mit scharfem Auge die Farbverteilung auf den Aufgabenkarten exakt zu erfassen. Durch die klaren Regeln und den einfachen Spielmechanismus kann ohne langen Vorlauf direkt gestartet werden.

Am Ende gewinnt der schnellste Stapler!

Zwei bis vier Personen ab sechs Jahren können mitmachen und bekommen jeder einen Satz Cups in den Farben Blau, Rot, Grün, Schwarz und Gelb. Mitten auf dem Tisch steht die Glocke. Dann werden die Aufgabenkarten gemischt und als verdeckter Stapel danebengelegt. Schon kann’s losgehen: Die erste Karte wird umgedreht. Sie gibt vor, ob die Cups gestapelt werden oder nebeneinander stehen. Welcher Vogel sitzt oben im Baum, welcher unten? In welcher Reihenfolge hängen die bunten Jacken an der Wand? Wurden alle Cups richtig sortiert? Dann schnell auf die Glocke hauen!

Stimmt die Reihenfolge?

Jetzt wird nachgesehen, ob die Reihenfolge der Becher wirklich stimmt. Dann darf derjenige die Karte behalten. Oder wurde ein Fehler gemacht? Dann bekommt der Nächstschnellere eine Chance, mit der richtigen Anordnung die Karte zu gewinnen. Danach geht es mit der nächsten Aufgabe weiter. Sind alle Aufgabenkarten verbraucht, gewinnt der Stapelkünstler, der die meisten davon gesammelt hat. Wer mitspielen möchte, bekommt den Spaß im Fachhandel oder online für 15,99 Euro (UVP).

Alle Infos zu dem Spiel, das aus der Ideenschmiede von Halli Galli-Erfinder Haim Shafir stammt, findet man auf www.amigo-spiele.de. Es wurde übrigens 2014 auf die Empfehlungsliste der Jury "Spiel des Jahres" gewählt und von der Wiener Spiele Akademie als "Spiele Hit für Kinder" ausgezeichnet.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen