• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Bunt und kreativ: Im Wendland kann man mehr als nur Rad fahren - Niedersachsens wilder Osten bietet Kunsthandwerk, Rundlingsdörfer und mehr

Bunt und kreativ: Im Wendland kann man mehr als nur Rad fahren - Niedersachsens wilder Osten bietet Kunsthandwerk, Rundlingsdörfer und mehr

Für Historiker: Rundlingsdörfer sind typisch für das Wendland.
Für Historiker: Rundlingsdörfer sind typisch für das Wendland.
© djd/Wendland Regionalmarketing/SG Lüchow

(djd). Urlaub in Deutschland liegt zurzeit im Trend. Kurze Anreisewege, keine Sprachbarrieren und die Möglichkeit, viel zu unternehmen, sind große Vorteile. Das Wendland in Niedersachsens wildem Osten ist beispielsweise ein Reisetipp für alle, die neben typischen Aktivitäten wie Radfahren und Reiten noch mehr erleben wollen. Hier stehen unter anderem die Kreativen im Fokus. Unter www.region-wendland.de finden Interessierte alle Kontaktadressen der genannten Ausflugstipps.

Für Rockfans

Das Stones Fan Museum in Lüchow ist das einzige Museum weltweit, das der legendären Rockband ein Denkmal setzt. Auf etwa 1.000 Quadratmetern zeigt es erstaunliche Exponate rund um die Stones. Unter anderem gibt es ein "Groupie-Zimmer" mit Whirlpool und goldenen Wasserhähnen. Das Museum ist jährlich bis Ende Oktober geöffnet.

Für Kunstbegeisterte

Eine knappe Fahrradstunde vom Museum entfernt, im Dörfchen Kriwitz, liegt die Galerie Geheim. Diese präsentiert Werke aus den Bereichen Bildhauerei, Illustration und Klanginstallation von lebenden oder bereits verstorbenen Künstlern aus dem Wendland. Die Themen umfassen Landschaftsmalerei, Porträt, Skulptur, Relief, klassische Moderne, Pop-Art, Comics, Fotos, Erotica, Kinderzeichnungen, prähistorische Artefakte und einiges mehr. Auf vorherige Anfrage öffnet sich die Tür gern für Besucher.

Für Naturliebhaber

Fast 40 Jahre lang teilte der "Eiserne Vorhang” Europa in zwei Teile. Entlang der innerdeutschen Grenze blieb es lange menschenleer. Tiere und Pflanzen konnten sich in dieser Zeit ungestört entwickeln. So entstand ein einzigartiger Naturraum, der nach der Auflösung des Ostblocks vielerorts unter Naturschutz gestellt wurde. Das sogenannte "Grüne Band" zieht sich auch durch das Wendland, zum Beispiel entlang der Elbe, mit dem heutigen Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalauen.

Zum Kuscheln

Viel zu sehen, macht auch müde. Übernachten können Abenteuerlustige unter anderem in Heu-Hotels. Eines liegt beispielsweise im Rundlingsdorf Beseland. Das duftende Heu sorgt bei allen Nicht-Allergikern für süße Träume, morgens kann man sich vom Gegacker frei laufender Hühner wecken lassen.

Für Historiker

Rundlingsdörfer sind übrigens typisch für das Wendland: Hier stehen alle Häuser des Ortes kreisförmig, mit dem Giebel zur Mitte, um den Dorfplatz herum. Dahinter erstrecken sich traditionell keilförmig die Felder und Wiesen der landwirtschaftlichen Betriebe. Im Freilichtmuseum Wendlandhof in Lübeln erfährt man mehr über die runden Dörfer.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen