• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Bunt und kreativ: Im Wendland kann man mehr als nur Rad fahren - Niedersachsens wilder Osten bietet Kunsthandwerk, Rundlingsdörfer und mehr

Bunt und kreativ: Im Wendland kann man mehr als nur Rad fahren - Niedersachsens wilder Osten bietet Kunsthandwerk, Rundlingsdörfer und mehr

Für Historiker: Rundlingsdörfer sind typisch für das Wendland.
Für Historiker: Rundlingsdörfer sind typisch für das Wendland.
© djd/Wendland Regionalmarketing/SG Lüchow

(djd). Urlaub in Deutschland liegt zurzeit im Trend. Kurze Anreisewege, keine Sprachbarrieren und die Möglichkeit, viel zu unternehmen, sind große Vorteile. Das Wendland in Niedersachsens wildem Osten ist beispielsweise ein Reisetipp für alle, die neben typischen Aktivitäten wie Radfahren und Reiten noch mehr erleben wollen. Hier stehen unter anderem die Kreativen im Fokus. Unter www.region-wendland.de finden Interessierte alle Kontaktadressen der genannten Ausflugstipps.

Für Rockfans

Das Stones Fan Museum in Lüchow ist das einzige Museum weltweit, das der legendären Rockband ein Denkmal setzt. Auf etwa 1.000 Quadratmetern zeigt es erstaunliche Exponate rund um die Stones. Unter anderem gibt es ein "Groupie-Zimmer" mit Whirlpool und goldenen Wasserhähnen. Das Museum ist jährlich bis Ende Oktober geöffnet.

Für Kunstbegeisterte

Eine knappe Fahrradstunde vom Museum entfernt, im Dörfchen Kriwitz, liegt die Galerie Geheim. Diese präsentiert Werke aus den Bereichen Bildhauerei, Illustration und Klanginstallation von lebenden oder bereits verstorbenen Künstlern aus dem Wendland. Die Themen umfassen Landschaftsmalerei, Porträt, Skulptur, Relief, klassische Moderne, Pop-Art, Comics, Fotos, Erotica, Kinderzeichnungen, prähistorische Artefakte und einiges mehr. Auf vorherige Anfrage öffnet sich die Tür gern für Besucher.

Für Naturliebhaber

Fast 40 Jahre lang teilte der "Eiserne Vorhang” Europa in zwei Teile. Entlang der innerdeutschen Grenze blieb es lange menschenleer. Tiere und Pflanzen konnten sich in dieser Zeit ungestört entwickeln. So entstand ein einzigartiger Naturraum, der nach der Auflösung des Ostblocks vielerorts unter Naturschutz gestellt wurde. Das sogenannte "Grüne Band" zieht sich auch durch das Wendland, zum Beispiel entlang der Elbe, mit dem heutigen Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalauen.

Zum Kuscheln

Viel zu sehen, macht auch müde. Übernachten können Abenteuerlustige unter anderem in Heu-Hotels. Eines liegt beispielsweise im Rundlingsdorf Beseland. Das duftende Heu sorgt bei allen Nicht-Allergikern für süße Träume, morgens kann man sich vom Gegacker frei laufender Hühner wecken lassen.

Für Historiker

Rundlingsdörfer sind übrigens typisch für das Wendland: Hier stehen alle Häuser des Ortes kreisförmig, mit dem Giebel zur Mitte, um den Dorfplatz herum. Dahinter erstrecken sich traditionell keilförmig die Felder und Wiesen der landwirtschaftlichen Betriebe. Im Freilichtmuseum Wendlandhof in Lübeln erfährt man mehr über die runden Dörfer.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen