Buchtipp: Denkanstöße für mehr Glück, Gesundheit und Zufriedenheit

Der Ratgeber "Die Pflanze, unsere Lehrmeisterin" vermittelt altes Wissen über einen hochaktuellen Ansatz.
Der Ratgeber "Die Pflanze, unsere Lehrmeisterin" vermittelt altes Wissen über einen hochaktuellen Ansatz.
© djd/Verlag Peter Jentschura

(djd). Miteinander erreicht man mehr als im Wettkampf gegeneinander - für Botschaften wie diese steht Bestsellerautor Dr. h.c. Peter Jentschura immer wieder ein. Für ihn liefert die Natur das beste Vorbild für einen achtsamen Umgang mit sich und seiner Umwelt. In Jentschuras aktuellem Ratgeber "Die Pflanze, unsere Lehrmeisterin" gibt der Unternehmer und gelernte Drogist alltagstaugliche Denkanstöße.

  • Für ein besseres Miteinander: Mitgefühl statt Rücksichtlosigkeit. Das eigene Verhalten sei etwas, das sich besonders leicht ändern ließe, so Jentschura: "Es kostet nichts, seinen Mitmenschen freundlich zu begegnen. Hilfsbereit und rücksichtsvoll zu sein." Hier sei die Natur das beste Vorbild, die meisten Pflanzen existierten friedlich nebeneinander, und jede komme zu ihrem Recht.
  • Für mehr Verantwortung: Es ist leicht, sich über Gentechnik, Artensterben oder Massentierhaltung aufzuregen. "Doch Aufregen allein verändert nichts", so Jentschura. Er ruft dazu auf, im Alltag Verantwortung zu übernehmen, etwa indem man bewusst auf Produkte verzichtet, die ethisch bedenklich hergestellt werden, oder indem man sich bei Umweltschutzprojekten vor der eigenen Haustür engagiert. Jedem Gartenbesitzer legt er ans Herz, der Natur ein Refugium zu bieten - eine kleine Ecke mit Platz für Wildkräuter, Wiesenblumen und für vom Aussterben bedrohte Insekten.
  • Für eine bessere Gesundheit: Seit seiner Jugend beschäftigt sich Dr. h.c. Peter Jentschura mit der Heilkraft der Pflanzen. Er ist überzeugt, dass sie viele moderne Arzneimittel überflüssig machen kann. Kapuzinerkresse etwa sei eines der wirksamsten pflanzlichen Antibiotika. Das Wissen darum sei allerdings fast verlorengegangen. In seinem aktuellen Ratgeber (224 Seiten, 24,50 Euro) hat Jentschura daher auch zahlreiche Gesundheitstipps zusammengestellt. Mehr Informationen zum Thema und den Bestellmöglichkeiten gibt es unter www.verlag-jentschura.de.
  • Für eine klügere Ernährung: Auch beim Thema Essen rät der Autor dazu, zurück zur Natur zu gehen. Fertigprodukte, hoher Fleischkonsum und Fastfood seien ein Grund dafür, dass Allergien, Diabetes, chronische Entzündungen wie Rheuma, Übergewicht und Gefäßverkalkung auf dem Vormarsch sind. Jentschura liefert zahlreiche Rezepte wie Tees und Smoothies, die den Körper im Gleichgewicht halten sollen - unter anderem, weil sie vor der Übersäuerung des Organismus schützen können. Tatsächlich zeigen aktuelle Studien, dass eine säurearme, überwiegend vegetarische Ernährung vor allem entzündliche Erkrankungen deutlich lindern kann.

 

Vordenker aus Münster 

(djd). Seit 35 Jahren ist der Verlag Peter Jentschura spezialisiert auf naturheilkundliche Fachzeitschriften und Ratgeber, die zwar in erster Linie Gesundheitswissen vermitteln, aber immer auch das Miteinander von Mensch und Natur im Blick behalten. Zu den Bestsellern aus Münster gehört "Gesundheit durch Entschlackung", das Dr. h.c. Peter Jentschura mit seinem Co-Autor Josef Lohkämper verfasst hat: ein internationaler Erfolg, der in zwölf Sprachen übersetzt wurde. Jentschura selbst hat sich nicht nur als Bewahrer des alten Wissens einen Namen gemacht, sondern auch als Vordenker. Weitere Infos gibt es unter www.verlag-jentschura.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen