Bringt Licht ins Dunkel: Mit einem Bewegungsmelder für mehr Sicherheit und Komfort rund ums Haus sorgen

Bewegungsmelder ermöglichen eine sichere und effiziente Beleuchtung rund ums Haus.
Bewegungsmelder ermöglichen eine sichere und effiziente Beleuchtung rund ums Haus.
© djd/www.theben.de

(djd). Licht vermittelt ein Gefühl der Sicherheit und Behaglichkeit - nicht nur im Zuhause selbst, sondern auch rings um das Eigenheim. Wenn abends Dunkelheit einkehrt, können bereits kleine Stufen zum Garten oder am Eingang zur gefährlichen Stolperfalle werden. Wohl jeder hat sich schon einmal darüber geärgert, im Dunkeln erst mühevoll nach dem passenden Schlüssel und dann genauso lange nach dem Schlüsselloch an der Haustür tasten zu müssen. Mit einer bewegungsabhängigen Beleuchtung lässt sich für mehr Sicherheit und Komfort sorgen.

Automatisch gut ausgeleuchtet

Bewegungsmelder bringen auf besonders effiziente Weise mehr Licht ins Dunkel. Sie registrieren Bewegungen und aktivieren in diesem Fall vollautomatisch die Beleuchtung. So wird der Weg von der Garage zum Haus auch dann gut ausgeleuchtet, wenn man gerade schwere Einkaufstüten trägt und keine Hand für einen Lichtschalter frei hat. Außerdem hilft die Technik beim Energiesparen, da die Bewohner nicht mehr das Ausschalten vergessen können. Stattdessen erlischt das Licht selbsttätig nach einem vorher definierten Zeitraum. Für ein warmes Willkommen sorgen Bewegungsmelder etwa aus der Serie "theLuxa" des deutschen Herstellers Theben. Sie eignen sich zur sicheren und energieeffizienten Beleuchtung von Haustüren, Terrassen, Garagen- und Hofeinfahrten. Die Befestigung ist je nach Ausführung an der Fassade oder auch an der Decke möglich. Mit den kompakten und schlanken Formen, wahlweise in Weiß oder Schwarz, fügt sich das Gerät in die verschiedensten Architekturstile ein.

Einfache Einstellung und zuverlässiger Regenschutz

Bei der Qualität von Bewegungsmeldern kommt es auf die technischen Details an. Wichtig ist unter anderem die Möglichkeit, den Erfassungsbereich möglichst individuell und einfach einstellen zu können. Die meisten Modelle lassen sich auf gängigen Unterputzdosen montieren. Dann sind keine zusätzlichen Löcher notwendig, das Gerät kann stattdessen aufgeschraubt und in Betrieb genommen werden. Unter www.der-bewegungsmelder.de etwa gibt es weitere Tipps zur Auswahl des passenden Gerätes. Neben guter Qualität ist bei Bewegungsmelder für den Außenbereich darauf zu achten, dass sie Witterungseinflüssen wie Regen, Schnee, Frost, aber auch direkter Sonneneinstrahlung jahrelang zuverlässig standhalten. So können etwa Modelle mit der Schutzklasse IP 55 überall angebracht werden - unabhängig davon, ob der Montageort wettergeschützt ist.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen