Brennholz ist keine Mangelware: Große Nachfrage nach Bauholz bleibt ohne Folgen für Heizmaterial

Umweltfreundlich und direkt verfügbar: In speziellen Kachelöfen lässt sich Holz zum Wärmen und Kochen nutzen.
Umweltfreundlich und direkt verfügbar: In speziellen Kachelöfen lässt sich Holz zum Wärmen und Kochen nutzen.
© djd/AdK/www.kachelofenwelt.de/Leda

(djd). Holz ist beliebt, das gilt für den Möbel- wie für den Hausbau sowie für den Einsatz als Brennmaterial. Während die starke Nachfrage für Bauholz in diesem Jahr zu einer Knappheit und stark steigenden Preisen führte, ist der Brennholzmarkt stabil. Als Ersatz für Bauschnittholz taugt es nicht, da dafür etwa die CE-Kennzeichnung fehlt und nicht jedes Holz zum Bauen und für Möbel geeignet ist.

Dürresommer sorgten für reichlich Energieholz

In der Regel wird Energieholz, wie Brennholz auch genannt wird, zum Heizen in Kachelöfen, Heizkaminen, Kaminöfen oder Grundöfen verwendet. Genutzt wird dabei Holz der Krone, Holz aus Waldpflegemaßnahmen und sogenanntes Schadholz. Außerdem kommt ein kleiner Teil aus dem Garten. Durch Stürme, Dürre, Schneebruch, Brände und Käferbefall gab es in den letzten Jahren reichlich Nachschub: Nach Auskunft des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) wurde zwischen 2018 und 2020 ein Rekordwert von rund 160,5 Millionen Kubikmetern Schadholz erreicht, das zu weiten Teilen ein Energielieferant ist.

Zwei Zahlen unterstreichen die Bedeutung von Holz als Wärmequelle: In Deutschland gibt es rund elf Millionen Holzfeuerstätten, in jedem vierten Haushalt steht ein Kachelofen oder Kaminofen. Die von qualifizierten Ofen- und Luftheizungsbauern geplanten und installierten modernen Anlagen bieten durch fortschrittliche Techniken Heizkomfort und eine umweltfreundliche Verbrennung mit hohem Wirkungsgrad und niedrigem Brennstoffverbrauch. Unter www.kachelofenwelt.de gibt es bei der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Kachelofenwirtschaft (AdK) Adressen von Fachbetrieben in der Nähe und weitere Informationen.

Viele Gründe für den Bauholz-Engpass

Woher aber kommt der Mangel beim Bauholz? Ausreichend Material für eine höherwertige Nutzung fehlt den Sägewerken in Deutschland seit einigen Monaten, weil zum einen immer mehr Holzhäuser gebaut werden und der Verkauf von Latten und Balken zum Beispiel für Carports und Gartenhäuschen sprunghaft anzog. Eine im März vom Bundesrat verabschiedete Verordnung beschränkte zudem den Fichteneinschlag. Und sehr viel Bauholz exportieren Betriebe nach China und in die USA, da dort mehr dafür gezahlt wird. Obwohl die Holzverarbeitung in den Vereinigten Staaten die Nachfrage im Land inzwischen besser bedienen kann und sich eine Trendwende mit fallenden Preisen abzeichnet, ist der Bauholz-Engpass in Deutschland nicht behoben.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen