Brennholz ist keine Mangelware: Große Nachfrage nach Bauholz bleibt ohne Folgen für Heizmaterial

Umweltfreundlich und direkt verfügbar: In speziellen Kachelöfen lässt sich Holz zum Wärmen und Kochen nutzen.
Umweltfreundlich und direkt verfügbar: In speziellen Kachelöfen lässt sich Holz zum Wärmen und Kochen nutzen.
© djd/AdK/www.kachelofenwelt.de/Leda

(djd). Holz ist beliebt, das gilt für den Möbel- wie für den Hausbau sowie für den Einsatz als Brennmaterial. Während die starke Nachfrage für Bauholz in diesem Jahr zu einer Knappheit und stark steigenden Preisen führte, ist der Brennholzmarkt stabil. Als Ersatz für Bauschnittholz taugt es nicht, da dafür etwa die CE-Kennzeichnung fehlt und nicht jedes Holz zum Bauen und für Möbel geeignet ist.

Dürresommer sorgten für reichlich Energieholz

In der Regel wird Energieholz, wie Brennholz auch genannt wird, zum Heizen in Kachelöfen, Heizkaminen, Kaminöfen oder Grundöfen verwendet. Genutzt wird dabei Holz der Krone, Holz aus Waldpflegemaßnahmen und sogenanntes Schadholz. Außerdem kommt ein kleiner Teil aus dem Garten. Durch Stürme, Dürre, Schneebruch, Brände und Käferbefall gab es in den letzten Jahren reichlich Nachschub: Nach Auskunft des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) wurde zwischen 2018 und 2020 ein Rekordwert von rund 160,5 Millionen Kubikmetern Schadholz erreicht, das zu weiten Teilen ein Energielieferant ist.

Zwei Zahlen unterstreichen die Bedeutung von Holz als Wärmequelle: In Deutschland gibt es rund elf Millionen Holzfeuerstätten, in jedem vierten Haushalt steht ein Kachelofen oder Kaminofen. Die von qualifizierten Ofen- und Luftheizungsbauern geplanten und installierten modernen Anlagen bieten durch fortschrittliche Techniken Heizkomfort und eine umweltfreundliche Verbrennung mit hohem Wirkungsgrad und niedrigem Brennstoffverbrauch. Unter www.kachelofenwelt.de gibt es bei der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Kachelofenwirtschaft (AdK) Adressen von Fachbetrieben in der Nähe und weitere Informationen.

Viele Gründe für den Bauholz-Engpass

Woher aber kommt der Mangel beim Bauholz? Ausreichend Material für eine höherwertige Nutzung fehlt den Sägewerken in Deutschland seit einigen Monaten, weil zum einen immer mehr Holzhäuser gebaut werden und der Verkauf von Latten und Balken zum Beispiel für Carports und Gartenhäuschen sprunghaft anzog. Eine im März vom Bundesrat verabschiedete Verordnung beschränkte zudem den Fichteneinschlag. Und sehr viel Bauholz exportieren Betriebe nach China und in die USA, da dort mehr dafür gezahlt wird. Obwohl die Holzverarbeitung in den Vereinigten Staaten die Nachfrage im Land inzwischen besser bedienen kann und sich eine Trendwende mit fallenden Preisen abzeichnet, ist der Bauholz-Engpass in Deutschland nicht behoben.


Das könnte Sie auch interessieren

Prime-Live-TV-Zuschauer können heute (01.07.2025) um 20:15 Uhr ein ganz besonderes kulinarisches Abenteuer erleben: Die "Dinner Club"-Episode "Montenegro, Moritz Bleibtreu" verspricht wilde, witzige und definitiv unkonventionelle Einblicke in die Genusswelt Montenegros. Wer das Live-Erlebnis verpasst, kann die Folge natürlich jederzeit über weiterlesen

Kein Tag ohne Tatort-Wiederholung, könnte man meinen. Ist aber tatsächlich fast so, denn heute (01.7.2025) strahlt das BR Fernsehen um 20:15 Uhr noch einmal den Münchner Tatort "Häschen in der Grube" aus. Die 712. Folge der Krimireihe und der 51. Fall für das eingespielte Kommissaren-Duo Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl), führte die... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (01.07.2025) uzm 20:15 Uhr wieder aktuellen Gesundheitsthemen. Im Fokus stehen diesmal Hodenkrebs, die gesundheitlichen Risiken hoher Temperaturen, die Methode des Intervallfastens und natürliche Hilfsmittel bei sommerlichen Magen-Darm-Beschwerden. Hodenkrebs: Warum Schweigen gefährlich ist Hodenkrebs ist zwar... weiterlesen

Um ihren vierzigjährigen Hochzeitstag zu feiern, bekommen Gerda und Kristoffer eine Reise nach Rom geschenkt, wo Gerda vor ihrer Hochzeit Kunst studierte. Die Leichtigkeit der Reise wird unterbrochen, als ein Schatten aus der Vergangenheit auftaucht: Gerdas ehemaliger Lehrer und Liebhaber Johannes. Bezaubert und belebt von seiner charmanten... weiterlesen

Für alle Fans spannender Krimiunterhaltung gibt es heute Abend (30. Juni 2025) um 20:15 Uhr im ZDF die Gelegenheit, "Sarah Kohr - Zement" erneut zu erleben. Wer die Ausstrahlung verpasst, kann den Film auchg in der ZDF Mediathek abrufen. Die Thriller-Reihe "Sarah Kohr" zeichnet sich durch ihre unkonventionelle Ermittlerin aus, die oft am Rande der Legalität agiert und mit ihren... weiterlesen

In Deutschland stehen zum 1. Juli 2025 wieder wichtige Änderungen in den Bereichen Rente, Pflege und Steuern an, die Millionen von Bürgerinnen und Bürgern direkt betreffen. Es lohnt sich, einen genauen Blick auf die Neuerungen zu werfen, um gut informiert zu sein. Rente: Mehr Geld, aber auch mehr Abzüge und neue Freibeträge Die wohl prominenteste... weiterlesen

Heute Abend wird es wieder heiß in der Küche - oder besser gesagt, in den Küchen dieser Welt! Denn VOX serviert uns heute (29.06.2025) ab 20:15 Uhr ein echtes Highlight aus der "Kitchen Impossible"-Historie: Das epische Duell zwischen dem Koch-Rebell Tim Mälzer und dem ehemaligen Drei-Sternekoch Thomas Bühner. Für alle, die es verpasst haben oder noch einmal... weiterlesen

Miranda Priestly (Meryl Streep) ist Chefredakteurin des einflussreichen Fashionmagazins "Runway". Sie bestimmt, was in oder out ist.
© RTL / Twentieth Century Fox Film Corporation / Dune Entertainment LLC

RTL-Eventkino heute (29.06.2025) mit "Der Teufel trägt Prada": Ein Kultfilm für alle Lebenslagen

Zehn Jahre ist es her, dass Miranda Priestly mit ihrer frostigen Eleganz und ihren gnadenlosen Einzeilern die Leinwände eroberte und unser aller Verständnis von Mode und Macht neu definierte. "Der Teufel trägt Prada" ist längst nicht mehr nur ein Film, sondern ein popkulturelles Phänomen, ein Muss für jeden, der wissen will, wie es wirklich hinter den... weiterlesen