Bootcamp fürs Gehirn: Vielseitiges Training sorgt für Fitness in der Schaltzentrale im Kopf

Jonglieren einmal anders: Das Gehirn kann auch durch solche kleinen Geschicklichkeitsübungen auf Trab gebracht werden.
Jonglieren einmal anders: Das Gehirn kann auch durch solche kleinen Geschicklichkeitsübungen auf Trab gebracht werden.
© djd/mhplus/Paavo Ruch

(djd). Muskeln benötigen Training, um fit zu werden und zu bleiben. In ähnlicher Weise gilt dies auch für unser Gehirn: Es braucht ebenfalls regelmäßiges Training, um leistungsfähig zu bleiben. Denn es bestimmt maßgeblich, wie gesund wir sind. Mit seiner außerordentlichen Leistungsfähigkeit sorgt es dafür, dass Menschen mobil sind und sich körperlich und geistig weiterentwickeln. Das gilt bis ins hohe Alter: Das Gehirn will wie die Muskeln ein Leben lang trainiert werden, denn was es zu leisten hat, ist ein wahrer Kraftakt.

Aufgabenteilung und "Zusammenarbeit" im Gehirn

Je nach zu lösender Aufgabe sind unterschiedliche Hirnregionen gefragt. Viele komplexe Aufgaben wie Bewegungen werden nur in der ausgeglichenen Zusammenarbeit von linker und rechter Großhirnhälfte - der beiden sogenannten Hemisphären - reibungslos erledigt. Bei anderen Anforderungen wie dem Sprachverständnis kann dagegen die eine Hirnhälfte stärker gefordert sein als die andere. Vereinfacht gesagt, ist die rechte Seite des Gehirns für emotionale, intuitive und kreative Prozesse zuständig, die linke Seite wiederum kümmert sich um logische, rationale und analytische Aufgaben. In der Realität gibt es statt einer Trennung allerdings eher einen Mix aus beiden Hemisphären. Nur wenn sich alle beteiligten Regionen des Gehirns vernetzen und ergänzen, ist der Denk- und Handlungsapparat funktionstüchtig. 

Trainingsprogramm mit vielen Übungen 

Eine Vielfalt an Übungen kann das Gehirn fit halten. "Koordinationsspiele wie das Jonglieren beanspruchen andere Bereiche im Hirn als Zahlenknobeln oder Sprechübungen. Darum sind abwechslungsreiche Herausforderungen besonders gut für die geistige Fitness, sie fördern oft auch gleichzeitig die körperliche Gesundheit", betont Sascha Brandenburger, verantwortlich für die Gesundheitsförderung bei der mhplus Krankenkasse. Die geistige Leistungsfähigkeit und Beweglichkeit bestimme über die Ausprägung der Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Konzentration, über die Lernfähigkeit, das Erinnerungsvermögen und die Verarbeitung von Informationen: "Nebenbei fördern die Übungen die Koordinationsfähigkeit, können Demenz vorbeugen, dienen dem Stressabbau und stärken die allgemeine Leistungsfähigkeit." Ein Trainingsprogramm für das Gehirn mit Spielen und Informationen zum Thema gibt es etwa unter www.fit-im-kopf.de. Denn das Gehirn kann auf vielerlei Weise auf Trab gebracht werden: Durch Geschicklichkeitsübungen wie Jonglieren oder Balancieren, kognitives Training oder einfach durch das kurzzeitige Verlassen alltäglicher Routinen - etwa wenn man eine Weile rückwärts geht oder gewohnte Handgriffe im Haushalt mit der anderen Hand ausübt.

Jonglieren lernen

(djd). Wenn Jongleure die Bälle kreisen lassen, sieht es auf den ersten Blick gar nicht so schwer aus. Stimmt. Ist es im Grunde auch nicht. Dennoch braucht man ein bisschen Übung, denn Jonglieren ist eine komplexe Tätigkeit, die das Gehirn ordentlich herausfordert. Wie man Jonglieren lernen kann, erfährt man beispielsweise bei der mhplus Krankenkasse unter www.fit-im-kopf.de. Die Übungen starten mit einem Ball und steigern sich dann schließlich, bis man rhythmisch mit drei Bällen jonglieren kann.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen

Heute (17.08.2025) Abend um 20:15 Uhr dürfen sich Filmfans auf ein besonderes Highlight freuen: ProSieben zeigt die Free-TV-Premiere von "Die Fabelmans", dem semi-autobiografischen Meisterwerk von Regie-Legende Steven Spielberg. Der Film nimmt die Zuschauer mit auf eine emotionale Reise in die Jugend des fiktiven Sammy Fabelman (Gabriel LaBelle), der stark von... weiterlesen