Boombranche "Wellness": In Bädern, Spas und Saunen haben Quereinsteiger viele Möglichkeiten

Der Saunameister kümmert sich fachkundig um das Wohlbefinden der schwitzwilligen Gäste.
Der Saunameister kümmert sich fachkundig um das Wohlbefinden der schwitzwilligen Gäste.
© djd/IST-Studieninstitut

(djd). Der Besuch einer Sauna- und Wellnessanlage ist eine erholsame Auszeit vom Alltag. Allein in Deutschland gibt es mehr als 6.000 Bäder, über 200 Thermalbäder und mehr als 2.000 Saunabetriebe mit einem zum Ende des Jahres prognostizierten Gesamtumsatz von rund 1,5 Milliarden Euro. „Der Bäder- und Wellnessmarkt hat sich seit den 90ern massiv entwickelt", erklärt Dr. Klaus Batz, Geschäftsführer der European Waterpark Association, der Interessenvertretung der europäischen Freizeitbäder, Thermen und Wasserparks. „Dadurch sind neue Berufsbilder und Anforderungsprofile entstanden, denen klassische Ausbildungen wie ‚Fachkraft für Bäderbetriebe‘ alleine nicht nachkommen können.“

Personalmangel auf allen Ebenen

Tatsächlich ist die Bandbreite an Einsatzgebieten enorm, längst sind dort die altbekannten Bademeister nicht mehr allein. Je nach Größe und Ausrichtung der Anlage ergänzen beispielsweise Sauna-Meister, Masseure und Aqua-Fitnesstrainer das Wohlfühlangebot. Im Hintergrund sorgen Bäderbetriebsmanager sowie Wellness- und Spa-Manager für einen reibungslosen betrieblichen Ablauf und halten übergeordnet die Fäden in der Hand. Über Weiterbildungen nähert man sich den neuen Aufgaben am einfachsten. Sie bedeuten neben dem Aufwand, den man berufsbegleitend treiben muss, nicht nur eine Wissenserneuerung, sondern vor allem persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und finanzielle Belohnung. Unter www.ist.de findet man eine Auswahl an möglichen Kursen. Doch trotz dieser Aussichten und Chancen ist der Personalmangel auf allen Ebenen spürbar. „Wir haben Probleme, offene Stellen mit qualifizierten Mitarbeitern zu besetzen“, so Dr. Klaus Batz von der EWA. „Das reicht von der Beckenaufsicht bis zur Geschäftsführung.“

Gute Chancen für Quereinsteiger

Das birgt sehr gute berufliche Perspektiven für diejenigen, die in diesen Arbeitsmarkt ein- und aufsteigen wollen. Dabei sind die Unternehmen in dieser Branche offen für Quereinsteiger. Dass sich hier eine gezielte Weiterbildung lohnt, belegt die Gehaltsstudie der IST-Hochschule für Management. Sie zeigt, dass Mitarbeiter mit einer entsprechenden Qualifikation aufsteigen und damit ihre Gehaltsaussichten deutlich verbessern können. Grundsätzlich sind laut Studie die Verdienstmöglichkeiten in der Wellness- und Spa-Branche gut – unabhängig vom Bildungsabschluss. Über branchenspezifische Weiterbildungen können Jahresgehälter von bis zu 70.000 Euro erzielt werden.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Die durchschnittlichen Stromkosten für Privathaushalte in Deutschland sind in den vergangenen zwei Jahrzehnten enorm gestiegen. Die größten Preissprünge gab es in den Jahren 2022 und 2023, seitdem hat sich der Preis auf einem hohen Niveau stabilisiert. Immer mehr Haushalte wollen sich mit Photovoltaik-Dachanlagen zum einen unabhängiger vom Strompreis und von... weiterlesen

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen

Ganz im Zeichen der Kriminalitätsbekämpfung steht heute (05.11.2025) die Primetime im ZDF, wenn eine neue Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" läuft. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein zentrales Element, in der Tathergänge filmisch nachgestellt und die aktuellen Ermittlungsergebnisse der Polizei zusammengefasst werden. "Aktenzeichen XY...... weiterlesen

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen