BMW feiert in China das millionste Fahrzeug aus Shenyang

Donnerstag, 08.01.2015 | Tags: BMW, Automodelle
Fertigung eines langen BMW 5er bei BBA in Shenyang/China.
Fertigung eines langen BMW 5er bei BBA in Shenyang/China.
© BMW/dpp-AutoReporter

Zwölf Jahre nach dem Produktionsstart von BMW Automobilen im Jahr 2003 kann der chinesische Produktionsstandort Shenyang ein beeindruckendes Jubiläum vermelden: Im jüngsten Fahrzeugwerk des Produktionsstandorts, in Tiexi, lief das ein millionste, in China produzierte Fahrzeug vom Montageband. Bei dem Jubiläumsfahrzeug handelt es sich um die Langversion der BMW 3er Limousine, die seit 2012 exklusiv für den chinesischen Markt produziert wird.

Seit 2004 laufen im Nordosten von China im Werk Shenyang BMW Automobile vom Band. Das Werk Shenyang wird mit Brilliance China Automotive Holdings Limited im Rahmen eines Joint Ventures betrieben und produziert ausschließlich für den chinesischen Markt. Der Produktionsstandort Shenyang umfasst das Werk Dadong im Nord-Osten Shenyangs, wo die BMW 5er Langversion gebaut wird, sowie das 2012 zusätzlich in Betrieb genommene Werk Tiexi, das im Westen der Stadt Shenyang in der chinesischen Provinz Liaoning gelegen ist. Tiexi setzt Maßstäbe im Hinblick auf die nachhaltige, ressourcenschonende Produktion. In Tiexi entstehen der BMW X1, die BMW 3er Langversion, die BMW 3er Limousine sowie ZINORO Fahrzeuge. Das hohe Qualitätsniveau der in Shenyang gefertigten Fahrzeuge wird immer wieder von unabhängiger Seite bestätigt.

Beide Automobilwerke, Dadong und Tiexi, verfügen zusammen über eine maximale Produktionskapazität von 300.000 Einheiten/Jahr, die sich innerhalb der kommenden beiden Jahre auf 400.000 Einheiten pro Jahr erhöht. Die BMW Group wird in den nächsten Jahren die Anzahl der lokal produzierten Fahrzeugmodelle von gegenwärtig drei auf künftig sechs erweitern.

Ein weiterer Bestandteil des Standorts Shenyang ist ein eigenständiges Motorenwerk (Powertrain). Das Motorenwerk beliefert die beiden Fahrzeugproduktionsstätten Dadong und Tiexi mit Antriebseinheiten für die dort hergestellten BMW Automobile. Ein zweites, größeres Motorenwerk mit Gießerei (New Engine Plant) befindet sich derzeit im Bau und wird 2016 in Betrieb gehen.

Das Joint Venture BBA (BMW Brilliance Automotive) wurde 2003 gegründet und umfasst die Produktion und den Vertrieb von BMW Automobilen in China sowie lokale Entwicklungsaufgaben. In den letzten fünf Jahren hat die BMW Group zwei Milliarden Euro in den Standort China investiert. Im Joint Venture sind mehr als 14.000 Mitarbeiter beschäftigt. 2014 haben die BMW Group und Brilliance China Automotive Holdings Limited den Vertrag für das chinesische Gemeinschaftsunternehmen BMW Brilliance Automotive vorzeitig - vier Jahre vor dem Ende des laufenden Vertrages - verlängert und so die Grundlage für eine Vertiefung der bestehenden erfolgreichen Zusammenarbeit geschaffen. Die Vertragsverlängerung gilt für zehn Jahre bis 2028. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Hülsenfrüchte sind wahre Powerpakete. Stammen sie aus europäischem Anbau, punkten sie zusätzlich in Sachen Nachhaltigkeit, etwa durch kurze Transportwege. Mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen sind sie ein wertvoller Bestandteil einer pflanzenbetonten Ernährung. Sojabohnen, Körnererbsen, Süßlupinen und Ackerbohnen haben alle einen hohen... weiterlesen

"Es geht um Luis" läuft ab 23.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Across Nations Filmverleih

Ab 23.01.2025 im Kino: "Es geht um Luis"

"Es geht um Luis" ist der zweite Kinospielfilm der Autorin und Regisseurin Lucia Chiarla ("Reise nach Jerusalem"). Das kraftvolle Familiendrama, basierend auf dem Theaterstück "El pequeño poni" von Paco Bezerra, erzählt die Geschichte eines Paares, das mit den Herausforderungen des modernen Familienlebens ringt. Max Riemelt und Natalia Rudziewicz brillieren in... weiterlesen

(DJD). Wir brauchen Licht zum Leben - aus gutem Grund spielen Beleuchtungskonzepte in der Architektur und Inneneinrichtung eine wichtige Rolle. Denn seine Lichtfarbe (Farbtemperatur) und Beleuchtungsstärke wirken sich unmittelbar auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden aus. Zu wenig Licht kann unsere Laune trüben. Ausgewogene und auf unsere innere Uhr abgestimmte Lichtquellen... weiterlesen

(DJD). Die Rufe von Habicht und Falke erfüllen die Luft, glitzernde Sonnenstrahlen auf dem Wasser laden zur Floßfahrt über den Fluss ein, und über den Waldboden ziehen sich geheimnisvolle Tierspuren: Willkommen im Abenteuercamp. Auf betreuten Ferienerlebnisreisen können Kinder ihre gewohnte Komfortzone einmal hinter sich lassen und in eine Welt voller aufregender... weiterlesen

"Die Abenteuer von Kina & Yuk" läuft ab 16.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: polyband

Ab 16.01.2025 im Kino: "Die Abenteuer von Kina & Yuk"

Die Arktis. Ewiges Eis, das sich endlos und still über den gefrorenen Ozean erstreckt. Das Überleben an diesem ebenso magischen wie unwirklichen Ort ist eine Herausforderung. Vor allem für Kina & Yuk, denn die beiden kleinen Polarfüchse werden schon bald zum ersten Mal Eltern. Doch die arktischen Winter sind nicht mehr das, was sie... weiterlesen

(DJD). Jedes Jahr am 14. Februar steht allein die Liebe im Mittelpunkt: Der Valentinstag gibt die Möglichkeit, im hektischen Alltag innezuhalten und die Zuneigung zum persönlichen Lieblingsmenschen zu feiern. Mit kleinen Aufmerksamkeiten und selbst gemachten Präsenten lässt sich "Danke" sagen für gemeinsame Erlebnisse und die gegenseitige Unterstützung. Fotos,... weiterlesen

(DJD). Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden: Das ist die Kernessenz einer Feriensprachreise. Doch warum sollten Eltern sich dafür entscheiden, ihr Kind alleine losziehen zu lassen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Was bringt der Auslandsaufenthalt? Der offensichtlichste Vorteil einer Feriensprachreise ist der Spracherwerb. Eine... weiterlesen