BMW feiert in China das millionste Fahrzeug aus Shenyang

Donnerstag, 08.01.2015 | Tags: BMW, Automodelle
Fertigung eines langen BMW 5er bei BBA in Shenyang/China.
Fertigung eines langen BMW 5er bei BBA in Shenyang/China.
© BMW/dpp-AutoReporter

Zwölf Jahre nach dem Produktionsstart von BMW Automobilen im Jahr 2003 kann der chinesische Produktionsstandort Shenyang ein beeindruckendes Jubiläum vermelden: Im jüngsten Fahrzeugwerk des Produktionsstandorts, in Tiexi, lief das ein millionste, in China produzierte Fahrzeug vom Montageband. Bei dem Jubiläumsfahrzeug handelt es sich um die Langversion der BMW 3er Limousine, die seit 2012 exklusiv für den chinesischen Markt produziert wird.

Seit 2004 laufen im Nordosten von China im Werk Shenyang BMW Automobile vom Band. Das Werk Shenyang wird mit Brilliance China Automotive Holdings Limited im Rahmen eines Joint Ventures betrieben und produziert ausschließlich für den chinesischen Markt. Der Produktionsstandort Shenyang umfasst das Werk Dadong im Nord-Osten Shenyangs, wo die BMW 5er Langversion gebaut wird, sowie das 2012 zusätzlich in Betrieb genommene Werk Tiexi, das im Westen der Stadt Shenyang in der chinesischen Provinz Liaoning gelegen ist. Tiexi setzt Maßstäbe im Hinblick auf die nachhaltige, ressourcenschonende Produktion. In Tiexi entstehen der BMW X1, die BMW 3er Langversion, die BMW 3er Limousine sowie ZINORO Fahrzeuge. Das hohe Qualitätsniveau der in Shenyang gefertigten Fahrzeuge wird immer wieder von unabhängiger Seite bestätigt.

Beide Automobilwerke, Dadong und Tiexi, verfügen zusammen über eine maximale Produktionskapazität von 300.000 Einheiten/Jahr, die sich innerhalb der kommenden beiden Jahre auf 400.000 Einheiten pro Jahr erhöht. Die BMW Group wird in den nächsten Jahren die Anzahl der lokal produzierten Fahrzeugmodelle von gegenwärtig drei auf künftig sechs erweitern.

Ein weiterer Bestandteil des Standorts Shenyang ist ein eigenständiges Motorenwerk (Powertrain). Das Motorenwerk beliefert die beiden Fahrzeugproduktionsstätten Dadong und Tiexi mit Antriebseinheiten für die dort hergestellten BMW Automobile. Ein zweites, größeres Motorenwerk mit Gießerei (New Engine Plant) befindet sich derzeit im Bau und wird 2016 in Betrieb gehen.

Das Joint Venture BBA (BMW Brilliance Automotive) wurde 2003 gegründet und umfasst die Produktion und den Vertrieb von BMW Automobilen in China sowie lokale Entwicklungsaufgaben. In den letzten fünf Jahren hat die BMW Group zwei Milliarden Euro in den Standort China investiert. Im Joint Venture sind mehr als 14.000 Mitarbeiter beschäftigt. 2014 haben die BMW Group und Brilliance China Automotive Holdings Limited den Vertrag für das chinesische Gemeinschaftsunternehmen BMW Brilliance Automotive vorzeitig - vier Jahre vor dem Ende des laufenden Vertrages - verlängert und so die Grundlage für eine Vertiefung der bestehenden erfolgreichen Zusammenarbeit geschaffen. Die Vertragsverlängerung gilt für zehn Jahre bis 2028. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Herbsttage am Meer haben ihren ganz eigenen Zauber. Wenn sich das goldene Licht über das Wasser legt, der Wind die Segel bläht und der Duft von frischem Fisch durch die Hafenluft weht, ist es Zeit, einzutauchen in das maritime Flair einer lebendigen Küstenstadt. Wer jetzt nach Wilhelmshaven reist, erlebt quirlige, authentisch norddeutsche Feste und findet dennoch... weiterlesen

Am 2. Oktober 2025 startet die herzerwärmende französische Komödie „Wie das Leben manchmal spielt“ in den deutschen Kinos. Der Film erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Begegnung, die zwei Menschen aus ihren tiefen persönlichen Krisen hilft. Im Mittelpunkt steht die junge, impulsive Kellnerin Marie-Line (Louane... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (30.09.2025) um 20:15 Uhr einem Thema, das jährlich Hunderttausende Menschen betrifft: Herzrhythmusstörungen. Die Zahl ist alarmierend: Jedes Jahr suchen rund 400.000 Menschen aufgrund dieser Störungen medizinische Hilfe in Kliniken. Bei manchen Betroffenen schlägt das Herz zu langsam (Bradykardie), bei anderen zu... weiterlesen

Die Diagnose Prostatakrebs ist für Männer in Deutschland die häufigste Krebserkrankung. Daher spielt die Früherkennung eine entscheidende Rolle für eine erfolgreiche Behandlung und Heilung. Aktuell erleben die Leitlinien zur Vorsorge eine bedeutsame Neuerung, die viele Männer aufatmen lassen dürfte. Wie das Gesundheitsmagazin "Visite" im NDR heute... weiterlesen

Der München-Tatort "Vorstadtballade" kehrt heute (30.09.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen auf den Bildschirm zurück. Der Fall gilt als einer der besonders dichten und emotionalen Beiträge des Duos Batic (Miroslav Nemec) und Leitmayr (Udo Wachtveitl). Man sollte sich auf eine düstere Spurensuche gefasst machen, die weit über einen gewöhnlichen Mordfall... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (29.09.2025) um 20:15 Uhr einen Fernsehfilm aus, der unter die Haut geht: "Im Rausch". Das Werk von Regisseur und Drehbuchautor Mark Schlichter ist mehr als nur ein Drama; es ist ein eindringlicher Blick in den Abgrund der Alkoholsucht, der durch einen autobiografischen Kern eine erschütternde Authentizität erhält. Schlichter verarbeitete in diesem Film... weiterlesen