• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Blütenpracht im Ammerland: Wiefelstede als Ausgangspunkt für eine Radtour durch die bunte Parklandschaft

Blütenpracht im Ammerland: Wiefelstede als Ausgangspunkt für eine Radtour durch die bunte Parklandschaft

Für jeden Fitnessgrad geeignet: In der Parklandschaft des Ammerlandes sind kaum Steigungen zu bewältigen.
Für jeden Fitnessgrad geeignet: In der Parklandschaft des Ammerlandes sind kaum Steigungen zu bewältigen.
© djd/Ammerland Touristik

(djd). Deutschland freut sich auf die warme Jahreszeit, endlich wieder ins Freie, endlich wieder Sonne und Natur genießen. Parks und Gärten präsentieren aufs Neue ihre blühende Pracht. In kaum einer deutschen Region kann man das farbenfrohe Schauspiel so intensiv erleben wie in der Parklandschaft des Ammerlandes im Nordwesten Niedersachsens, ganz nah an der Nordseeküste. Dank der geringen Steigung lässt sich die Gegend am besten auf zwei Rädern erkunden. Im Herzen der Urlaubsregion liegt die Gemeinde Wiefelstede, die sich als Ausgangspunkt einer Radtour bestens eignet. Alle Informationen zu Unterkünften sowie übersichtliches und interaktives Kartenmaterial gibt es unter www.wiefelstede-touristik.de. Ab Mai sollen in der Tourist-Information zudem wieder Leihfahrräder zur Verfügung stehen. Wer ein eigenes E-Bike mitbringt, findet vor dem Rathaus eine Ladestation.

Rhododendronsaison: Farbenprächtiges Schauspiel ab Mai

Das Highlight im späten Frühjahr ist eine Tour durch die Rhododendronpracht der Region. Die knapp 47 Kilometer lange Rhododendronroute führt auf einem Rundkurs entlang der drei Rhododendronparks im Ammerland. Der Faszination der bunten Pflanzen kann sich kaum jemand entziehen. Von Anfang Mai bis Ende Juni erblühen sie je nach Witterung und versprühen ihren lieblichen Duft. Der Rhododendronpark Gristede beispielsweise lädt in diesen Monaten dazu ein, das farbige Schauspiel zu erleben. Aber nicht nur hier, sondern im ganzen Ammerland findet man die besonderen Pflanzen. Die Rhododendronroute führt zudem entlang blühender Privatgärten und durch schöne Waldgebiete.

Fahrradknotenpunktsystem nach niederländischem Vorbild

Wiefelstede und die Parklandschaft des Ammerlandes können nun zudem mithilfe eines neuartigen Knotenpunktsystems nach niederländischem Vorbild entdeckt werden. Bei der Wegweisung von Punkt zu Punkt wird nicht die kürzeste Strecke gekennzeichnet, sondern der landschaftlich reizvollste Weg. Durch Verbinden verschiedener Knotenpunkte können Länge und Verlauf der Route auch nach Stand der eigenen Fitness individuell und flexibel festgelegt werden. Alternativ zum Knotenpunktsystem gibt es die Ammerlandroute sowie 15 Themenrouten, von denen fünf durch die Gemeinde Wiefelstede führen. Bei einer Tour geht es durch den Ortskern von Wiefelstede vorbei am Heimatmuseum in Richtung Norden zum Bernsteinsee. Der Naturbadesee bietet im Sommer attraktiven Freizeitspaß. Wer nach spannenden Radrouten im gesamten Nordwesten Deutschlands sucht, wird unter www.grenzenlos-aktiv.de fündig.


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen

Die neue Folge "Katharina Tempel - Was wir begehren" stellt die toughe Kriminalkommissarin Katharina Tempel (Franziska Hartmann) heute (24.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF vor eine schier unlösbare Zerreißprobe. Es ist ein Fall, der nicht nur ihre berufliche Expertise, sondern auch ihre tiefsten privaten Fundamente bis ins Mark erschüttert. Was passiert, wenn die Grenze zwischen... weiterlesen

Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen