• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Blütenpracht im Ammerland: Wiefelstede als Ausgangspunkt für eine Radtour durch die bunte Parklandschaft

Blütenpracht im Ammerland: Wiefelstede als Ausgangspunkt für eine Radtour durch die bunte Parklandschaft

Für jeden Fitnessgrad geeignet: In der Parklandschaft des Ammerlandes sind kaum Steigungen zu bewältigen.
Für jeden Fitnessgrad geeignet: In der Parklandschaft des Ammerlandes sind kaum Steigungen zu bewältigen.
© djd/Ammerland Touristik

(djd). Deutschland freut sich auf die warme Jahreszeit, endlich wieder ins Freie, endlich wieder Sonne und Natur genießen. Parks und Gärten präsentieren aufs Neue ihre blühende Pracht. In kaum einer deutschen Region kann man das farbenfrohe Schauspiel so intensiv erleben wie in der Parklandschaft des Ammerlandes im Nordwesten Niedersachsens, ganz nah an der Nordseeküste. Dank der geringen Steigung lässt sich die Gegend am besten auf zwei Rädern erkunden. Im Herzen der Urlaubsregion liegt die Gemeinde Wiefelstede, die sich als Ausgangspunkt einer Radtour bestens eignet. Alle Informationen zu Unterkünften sowie übersichtliches und interaktives Kartenmaterial gibt es unter www.wiefelstede-touristik.de. Ab Mai sollen in der Tourist-Information zudem wieder Leihfahrräder zur Verfügung stehen. Wer ein eigenes E-Bike mitbringt, findet vor dem Rathaus eine Ladestation.

Rhododendronsaison: Farbenprächtiges Schauspiel ab Mai

Das Highlight im späten Frühjahr ist eine Tour durch die Rhododendronpracht der Region. Die knapp 47 Kilometer lange Rhododendronroute führt auf einem Rundkurs entlang der drei Rhododendronparks im Ammerland. Der Faszination der bunten Pflanzen kann sich kaum jemand entziehen. Von Anfang Mai bis Ende Juni erblühen sie je nach Witterung und versprühen ihren lieblichen Duft. Der Rhododendronpark Gristede beispielsweise lädt in diesen Monaten dazu ein, das farbige Schauspiel zu erleben. Aber nicht nur hier, sondern im ganzen Ammerland findet man die besonderen Pflanzen. Die Rhododendronroute führt zudem entlang blühender Privatgärten und durch schöne Waldgebiete.

Fahrradknotenpunktsystem nach niederländischem Vorbild

Wiefelstede und die Parklandschaft des Ammerlandes können nun zudem mithilfe eines neuartigen Knotenpunktsystems nach niederländischem Vorbild entdeckt werden. Bei der Wegweisung von Punkt zu Punkt wird nicht die kürzeste Strecke gekennzeichnet, sondern der landschaftlich reizvollste Weg. Durch Verbinden verschiedener Knotenpunkte können Länge und Verlauf der Route auch nach Stand der eigenen Fitness individuell und flexibel festgelegt werden. Alternativ zum Knotenpunktsystem gibt es die Ammerlandroute sowie 15 Themenrouten, von denen fünf durch die Gemeinde Wiefelstede führen. Bei einer Tour geht es durch den Ortskern von Wiefelstede vorbei am Heimatmuseum in Richtung Norden zum Bernsteinsee. Der Naturbadesee bietet im Sommer attraktiven Freizeitspaß. Wer nach spannenden Radrouten im gesamten Nordwesten Deutschlands sucht, wird unter www.grenzenlos-aktiv.de fündig.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Die durchschnittlichen Stromkosten für Privathaushalte in Deutschland sind in den vergangenen zwei Jahrzehnten enorm gestiegen. Die größten Preissprünge gab es in den Jahren 2022 und 2023, seitdem hat sich der Preis auf einem hohen Niveau stabilisiert. Immer mehr Haushalte wollen sich mit Photovoltaik-Dachanlagen zum einen unabhängiger vom Strompreis und von... weiterlesen

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen

Ganz im Zeichen der Kriminalitätsbekämpfung steht heute (05.11.2025) die Primetime im ZDF, wenn eine neue Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" läuft. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein zentrales Element, in der Tathergänge filmisch nachgestellt und die aktuellen Ermittlungsergebnisse der Polizei zusammengefasst werden. "Aktenzeichen XY...... weiterlesen

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen