Black is beautiful: Eva Brenner setzt in ihrem Nachmachprojekt auf den Trendton Schwarz

In ihrem jüngsten Mitmachprojekt greift Brenner den aktuellen Trendfarbton Schwarz auf.
In ihrem jüngsten Mitmachprojekt greift Brenner den aktuellen Trendfarbton Schwarz auf.
© djd/J. Wagner GmbH

(djd). Wenn man die Wände im Wohnzimmer neu gestalten will, gehen oft viele Stunden für den Farbauftrag drauf. Die konventionelle Arbeitsweise mit Rolle oder Pinsel kostet reichlich Zeit und Geduld. Zudem muss man auch einigermaßen geübt sein, damit der Farbauftrag gleichmäßig gelingt. Deutlich zeitsparender und bequemer kommen Selbermacher mit einem Farbsprühgerät ans Ziel. Die Sprühtechnik trägt die Farbe besonders gleichmäßig und sauber auf und ermöglicht ein schnelles, ermüdungsfreies Heimwerken. Mobile Sprühgeräte sind der passende Projektpartner für kleine und große Arbeiten rund ums Haus. Mit auswechselbaren Sprühaufsätzen eignen sie sich für Dispersionsfarben ebenso wie für Lacke, Lasuren oder Holzschutzmittel im Außenbereich.

Neuer Anstrich mit schwarzer Farbe wirkt stylish und modern

Seit 2018 stellt die Diplom-Ingenieurin für Innenarchitektur Eva Brenner die neuesten Trends für die Farbgestaltung von Wohnräumen, Möbeln bis hin zu Accessoires vor. In ihrem jüngsten Projekt greift Brenner den aktuellen Trendfarbton Schwarz in einem Nachmachprojekt auf. Das Wohnzimmer wirkt durch einen neuen schwarzen Anstrich mit einem Farbsprühgerät von Wagner stylish und modern. Dazu fehlen nur noch die passende Deko und helle Akzente, etwa mit selbst gemachten Bildern in Weiß. So entsteht ein spannender Kontrast. Eva Brenner zeigt in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung und einem Video-Tutorial auf www.wagner-group.com, wie es geht.

Sprühgerät vorbereiten und danach richtig sprühen

Nachdem Möbel und Deko aus dem Raum geräumt sind und die Wandfläche mit Klebeband abgeklebt ist, muss zunächst das Sprühgerät vorbereitet werden. Da Wandfarbe meist etwas dickflüssig ist, sollte man sie vor dem Sprühen um etwa zehn Prozent mit Wasser verdünnen. Danach die Farbe in den Behälter des Farbsprühsystems umfüllen. Dann eine Sprühprobe auf einem Stück Karton durchführen, um die gewählten Einstellungen des Sprühstrahls zu überprüfen. Da Schwarz eine sehr dunkle Wandfarbe und somit stark pigmentiert ist, rät Eva Brenner zu hochwertigen Farben, um später ein gutes Ergebnis zu erhalten. Nun beginnt das Sprühen. Begonnen wird mit dem Farbauftrag. Am besten geht man dazu im sogenannten Kreuzgang über die ganze Fläche, um eine optimale Deckkraft der Farbe zu gewährleisten. Dazu wird diese zunächst vertikal und dann horizontal eingesprüht, also von links nach rechts. Der Sprühstrahl kann dazu direkt an der Düse umgestellt werden. So lässt sich das unschöne Durchblitzen heller Untergrundfarben an der Wand vermeiden. Besonders dunkle Wandfarben trocknen zunächst sehr fleckig. Wenn aber die Farbe ganz trocken ist, erstrahlt sie in einheitlichem Schwarz.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen