Black is beautiful: Eva Brenner setzt in ihrem Nachmachprojekt auf den Trendton Schwarz

In ihrem jüngsten Mitmachprojekt greift Brenner den aktuellen Trendfarbton Schwarz auf.
In ihrem jüngsten Mitmachprojekt greift Brenner den aktuellen Trendfarbton Schwarz auf.
© djd/J. Wagner GmbH

(djd). Wenn man die Wände im Wohnzimmer neu gestalten will, gehen oft viele Stunden für den Farbauftrag drauf. Die konventionelle Arbeitsweise mit Rolle oder Pinsel kostet reichlich Zeit und Geduld. Zudem muss man auch einigermaßen geübt sein, damit der Farbauftrag gleichmäßig gelingt. Deutlich zeitsparender und bequemer kommen Selbermacher mit einem Farbsprühgerät ans Ziel. Die Sprühtechnik trägt die Farbe besonders gleichmäßig und sauber auf und ermöglicht ein schnelles, ermüdungsfreies Heimwerken. Mobile Sprühgeräte sind der passende Projektpartner für kleine und große Arbeiten rund ums Haus. Mit auswechselbaren Sprühaufsätzen eignen sie sich für Dispersionsfarben ebenso wie für Lacke, Lasuren oder Holzschutzmittel im Außenbereich.

Neuer Anstrich mit schwarzer Farbe wirkt stylish und modern

Seit 2018 stellt die Diplom-Ingenieurin für Innenarchitektur Eva Brenner die neuesten Trends für die Farbgestaltung von Wohnräumen, Möbeln bis hin zu Accessoires vor. In ihrem jüngsten Projekt greift Brenner den aktuellen Trendfarbton Schwarz in einem Nachmachprojekt auf. Das Wohnzimmer wirkt durch einen neuen schwarzen Anstrich mit einem Farbsprühgerät von Wagner stylish und modern. Dazu fehlen nur noch die passende Deko und helle Akzente, etwa mit selbst gemachten Bildern in Weiß. So entsteht ein spannender Kontrast. Eva Brenner zeigt in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung und einem Video-Tutorial auf www.wagner-group.com, wie es geht.

Sprühgerät vorbereiten und danach richtig sprühen

Nachdem Möbel und Deko aus dem Raum geräumt sind und die Wandfläche mit Klebeband abgeklebt ist, muss zunächst das Sprühgerät vorbereitet werden. Da Wandfarbe meist etwas dickflüssig ist, sollte man sie vor dem Sprühen um etwa zehn Prozent mit Wasser verdünnen. Danach die Farbe in den Behälter des Farbsprühsystems umfüllen. Dann eine Sprühprobe auf einem Stück Karton durchführen, um die gewählten Einstellungen des Sprühstrahls zu überprüfen. Da Schwarz eine sehr dunkle Wandfarbe und somit stark pigmentiert ist, rät Eva Brenner zu hochwertigen Farben, um später ein gutes Ergebnis zu erhalten. Nun beginnt das Sprühen. Begonnen wird mit dem Farbauftrag. Am besten geht man dazu im sogenannten Kreuzgang über die ganze Fläche, um eine optimale Deckkraft der Farbe zu gewährleisten. Dazu wird diese zunächst vertikal und dann horizontal eingesprüht, also von links nach rechts. Der Sprühstrahl kann dazu direkt an der Düse umgestellt werden. So lässt sich das unschöne Durchblitzen heller Untergrundfarben an der Wand vermeiden. Besonders dunkle Wandfarben trocknen zunächst sehr fleckig. Wenn aber die Farbe ganz trocken ist, erstrahlt sie in einheitlichem Schwarz.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen