Black is beautiful: Eva Brenner setzt in ihrem Nachmachprojekt auf den Trendton Schwarz

In ihrem jüngsten Mitmachprojekt greift Brenner den aktuellen Trendfarbton Schwarz auf.
In ihrem jüngsten Mitmachprojekt greift Brenner den aktuellen Trendfarbton Schwarz auf.
© djd/J. Wagner GmbH

(djd). Wenn man die Wände im Wohnzimmer neu gestalten will, gehen oft viele Stunden für den Farbauftrag drauf. Die konventionelle Arbeitsweise mit Rolle oder Pinsel kostet reichlich Zeit und Geduld. Zudem muss man auch einigermaßen geübt sein, damit der Farbauftrag gleichmäßig gelingt. Deutlich zeitsparender und bequemer kommen Selbermacher mit einem Farbsprühgerät ans Ziel. Die Sprühtechnik trägt die Farbe besonders gleichmäßig und sauber auf und ermöglicht ein schnelles, ermüdungsfreies Heimwerken. Mobile Sprühgeräte sind der passende Projektpartner für kleine und große Arbeiten rund ums Haus. Mit auswechselbaren Sprühaufsätzen eignen sie sich für Dispersionsfarben ebenso wie für Lacke, Lasuren oder Holzschutzmittel im Außenbereich.

Neuer Anstrich mit schwarzer Farbe wirkt stylish und modern

Seit 2018 stellt die Diplom-Ingenieurin für Innenarchitektur Eva Brenner die neuesten Trends für die Farbgestaltung von Wohnräumen, Möbeln bis hin zu Accessoires vor. In ihrem jüngsten Projekt greift Brenner den aktuellen Trendfarbton Schwarz in einem Nachmachprojekt auf. Das Wohnzimmer wirkt durch einen neuen schwarzen Anstrich mit einem Farbsprühgerät von Wagner stylish und modern. Dazu fehlen nur noch die passende Deko und helle Akzente, etwa mit selbst gemachten Bildern in Weiß. So entsteht ein spannender Kontrast. Eva Brenner zeigt in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung und einem Video-Tutorial auf www.wagner-group.com, wie es geht.

Sprühgerät vorbereiten und danach richtig sprühen

Nachdem Möbel und Deko aus dem Raum geräumt sind und die Wandfläche mit Klebeband abgeklebt ist, muss zunächst das Sprühgerät vorbereitet werden. Da Wandfarbe meist etwas dickflüssig ist, sollte man sie vor dem Sprühen um etwa zehn Prozent mit Wasser verdünnen. Danach die Farbe in den Behälter des Farbsprühsystems umfüllen. Dann eine Sprühprobe auf einem Stück Karton durchführen, um die gewählten Einstellungen des Sprühstrahls zu überprüfen. Da Schwarz eine sehr dunkle Wandfarbe und somit stark pigmentiert ist, rät Eva Brenner zu hochwertigen Farben, um später ein gutes Ergebnis zu erhalten. Nun beginnt das Sprühen. Begonnen wird mit dem Farbauftrag. Am besten geht man dazu im sogenannten Kreuzgang über die ganze Fläche, um eine optimale Deckkraft der Farbe zu gewährleisten. Dazu wird diese zunächst vertikal und dann horizontal eingesprüht, also von links nach rechts. Der Sprühstrahl kann dazu direkt an der Düse umgestellt werden. So lässt sich das unschöne Durchblitzen heller Untergrundfarben an der Wand vermeiden. Besonders dunkle Wandfarben trocknen zunächst sehr fleckig. Wenn aber die Farbe ganz trocken ist, erstrahlt sie in einheitlichem Schwarz.


Das könnte Sie auch interessieren

Sechs Jahrzehnte sind vergangen seit dem Sendestart des ZDF. Es gab unzählige Momente, an die sich jeder gerne erinnert, und vieles, das bisher nicht erzählt wurde. Die ZDF-Unterhaltung ist seit jeher ein fester Bestandteil des deutschen Fernsehens und hat unzählige Stars hervorgebracht. Heute (01.04.2023) wird das Jubiläum in einer großen Samstagabendshow namens... weiterlesen

Natürliche Materialien wie Lehmfarben unterstützen ein gesundes Raumklima in Wohn- und Schlafräumen.
© DJD/www.schoener-wohnen-farbe.com/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

Natur für die Wand: So unterstützen Lehm- oder Mineralfarben ein gesundes Raumklima

(DJD). Neben der Optik zählen bei der Einrichtung des Zuhauses für viele ebenso die inneren Werte: Wie nachhaltig und natürlich sind die verwendeten Materialien, wie fällt ihre Emissionsbilanz aus? Diese Fragen haben direkten Einfluss auf ein gesundes Raumklima und somit auf das eigene Wohlbefinden. Das fängt bereits bei der Gestaltung der Wände an: Mit Farben... weiterlesen

Nach seinem Einstand als Kommissar Caspar Bergmann ermittelt Thomas Heinze heute (31.03.2023) zum zweiten Mal als neuer Chef der Münchner Mordkommission in "Der Alte". Man darf gespannt sein, wie sich das Verhältnis zu seiner Kollegin Annabell Lorenz (Stephanie Stumph) weiter entwickelt. Beide hatten in der letzten Woche ja ihre Startschwierigkeiten. Annabell Lorenz vermisste die... weiterlesen

Zum Start ins Wochenende läuft heute (31.03.2023) eine neue Folge der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Wie immer wird der charmante Gastgeber Kai Pflaume die prominenten Kandidaten durch das knifflige Ratespiel führen und dabei für jede Menge Unterhaltung sorgen. Die heutige Ausgabe verspricht besonders spannend zu werden, denn an der... weiterlesen

Schon fast elegant inszeniert ein neuer Serienkiller seine ausschließlich weiblichen Opfer - getötet mit Gift und gehüllt in opulente Kleidung mit riesigen, metallenen Flügeln, erscheinen sie wie gerade erst vom Himmel herab gestiegene Engel des Todes. Aber es muss sich hier eindeutig um einen Nachahmer handeln, denn Arnaud Leferve, der berüchtigte Mörder von... weiterlesen

Der neueste Fall der Krimireihe "Die Bestatterin" verspricht spannende Unterhaltung für alle Krimifans. Der Titel "Zweieinhalb Tote" lässt schon erahnen, dass es sich hier um einen komplexen Fall handeln wird, der nicht einfach zu lösen ist. Der Krimi wird heute Abend, am 30.03.2023, in der ARD ausgestrahlt und ist bereits der dritte Fall... weiterlesen

Persil steht seit mehr als 115 Jahren für saubere und fleckenfreie Wäsche und ist daher die meistvertraute Waschmittelmarke in Deutschland (Quelle: Trusted Brands Studie 2022 des Magazins "Reader´s Digest"). Mit der neuen exklusiven Enzym-Technologie von Persil Tiefenrein überzeugt die Marke nun auch mit hygienischer Frische für die Waschmaschine.... weiterlesen