Bitte mit Abstand: Für Privatsphäre und Sichtschutz im Garten sorgen

Mein Garten - mein Zaun: Die Grundstücksbegrenzung in natürlicher Holzoptik dient gleichzeitig als Sichtschutz.
Mein Garten - mein Zaun: Die Grundstücksbegrenzung in natürlicher Holzoptik dient gleichzeitig als Sichtschutz.
© djd/megawood.de

(djd). Das Wohnzimmer unter freiem Himmel hat in den vergangenen Jahren enorm an Stellenwert gewonnen. Viele Gartenbesitzer planen für 2021 keine längeren Urlaubsreisen, sondern eine entspannte Auszeit in ihrem grünen Privatbereich. Zum gewünschten Erholungseffekt trägt es erheblich bei, sich ungestört und möglichst auch unbeobachtet zu fühlen. Zäune dienen nicht nur der Grundstücksbegrenzung, sondern bilden gleichzeitig einen Sichtschutz für mehr Privatsphäre. Bei Reihenhäusern zum Beispiel kann zusätzlich eine Zaunabtrennung sinnvoll sein, um für den gebührenden Abstand von der eigenen Terrasse zum Nachbarn zu sorgen.

Ansprechende Holzoptik für viele Jahre

Das Naturmaterial Holz fügt sich mit seiner Optik harmonisch in die grüne Umgebung ein. Allerdings verwittert es schnell und benötigt regelmäßig einen pflegenden Anstrich, zum Beispiel mit einer Schutzlasur. Wer sich diesen Aufwand gerne ersparen möchte, findet heute langlebige Alternativen. Moderne Holzverbundwerkstoffe sehen genauso aus wie das Ursprungsmaterial, sind aber wesentlich robuster und pflegeleichter. Dazu werden auf umweltfreundliche Weise Holzfasern, die ohnehin in Sägewerken anfallen, mit Zusätzen wie Polymeren veredelt. Komponenten wie der Sichtschutz Valeria des deutschen Herstellers megawood etwa behalten über viele Jahre ihr ansprechendes Äußeres. Den Grad der privaten Schutzzone kann dabei jeder Gartenbesitzer selbst bestimmen. Die Abstände zwischen den einzelnen, horizontal verlaufenden Paneelen ist frei wählbar, sodass man entweder einen lückenlosen Sichtschutz erhält oder auf Wunsch auch das Umfeld weiter im Blick behält.

Die Schutzzone nach eigenen Wünschen gestalten

Erhältlich ist das System in drei trendigen Farbtönen von Ingwer über Varia Grau bis zu Varia Schokoschwarz. Der Sichtschutz für die Terrasse ist Teil eines umfassenden Zaunsystems, einzelne Zaunfelder und die umlaufende Grundstücksbegrenzung lassen sich somit optisch aufeinander abstimmen. Unter www.megawood.com/megaplaner gibt es weitere Tipps und die Möglichkeit, interaktiv mit Tablet und PC vorab eine 3-D-Ansicht des neuen Sichtschutzes zu erstellen. Fachhändler vor Ort können anschließend eine detaillierte Planung anfertigen und den Wunschzaun professionell montieren.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen

(DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für... weiterlesen

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen