Biotop auf dem Haus: 6 Tipps und Fakten zur Planung eines Gründachs

Ein Gründach bietet zahlreiche Vorteile. Unter anderem verbessert es das Mikroklima in der Nachbarschaft und schafft neue Lebensräume für bedrohte Insektenarten.
Ein Gründach bietet zahlreiche Vorteile. Unter anderem verbessert es das Mikroklima in der Nachbarschaft und schafft neue Lebensräume für bedrohte Insektenarten.
© djd/Paul Bauder

(djd). Ob ein- oder mehrgeschossig, Flachdächer sind zurück. Die Bauweise bietet praktische Vorteile, da keine Schrägen den Wohnraum beeinträchtigen. Gleichzeitig lässt sich aus der Dachfläche eine attraktive Grünzone machen - bis hin zu einem kleinen Biotop. Ein Gründach bietet zahlreiche ökologische Vorteile. Das Stück Natur auf dem Dach schafft etwa neuen Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und andere bedrohte Insektenarten. Mit einer guten Planung macht die Dachbegrünung lange Freude und wird zum blühenden Farbtupfer in der Nachbarschaft.

1. Welche Vorteile sprechen für ein Gründach?

Viele empfinden eine Dachbegrünung schon optisch als eine Bereicherung - gerade im Vergleich zu einem ungenutzten und damit eher steril wirkenden Flachdach. Die Bepflanzung ist ein echter Sauerstoffproduzent und kann somit das Mikroklima im eigenen Wohnquartier verbessern. Außerdem binden die Pflanzen Kohlendioxid und Schadstoffe. Gleichzeitig wirken Gründächer der zunehmenden Flächenversiegelung entgegen. Der Vorteil: Sie können Niederschläge zwischenpuffern und damit die Kanalisation beispielsweise bei Starkregen entlasten. Das kann helfen, überlaufende Gullys und ähnliche Probleme zu verhindern. Viele Kommunen honorieren dies mit Nachlässen bei den Abwassergebühren.

2. Wie ist ein Gründach aufgebaut?

Für eine sichere, dichte und langlebige Funktionsweise bestehen Gründächer aus einem mehrschichtigen Aufbau. Ganz oben liegt die Schicht, welche die Vegetation trägt, darunter befinden sich Filter- und Drainage. Anspruchsvolle Begrünungen können bis zu sechs Schichten umfassen. Mehr Detailinformationen dazu gibt es etwa beim Dachsystemhersteller Bauder.

3. Was ist eine extensive Dachbegrünung?

Dies ist der Einstieg in die Dachbegrünung. Sie ist kostengünstig und pflegearm - düngen und Unkraut beseitigen reichen aus. Das Dach erhält dabei einen mehr oder minder grünen Teppich.

4. Was bietet eine intensive Dachbegrünung?

Wem die extensive Dachbegrünung nicht genügt, der kann sich für einen echten Garten auf dem Dach entscheiden. Die Gestaltung ist wie am Boden ganz nach eigenem Geschmack möglich. Beete lassen sich mit Blumen und Büschen gestalten. Obst lässt sich auf dem Gründach ernten, sogar Bäume können aufs Dach gepflanzt werden. Voraussetzung dafür ist eine entsprechend robuste Unterkonstruktion. Zudem erfordert die intensive Dachbegrünung viel Pflege, bis hin zum regelmäßigen Wässern und Düngen. Im Gegenzug ist das Dach rundum vor Temperaturextremen, UV-Strahlung und mechanischen Belastungen geschützt.

5. Lassen sich Schrägdächer in ein Gründach verwandeln?

Auch für Schrägdächer gibt es passende Lösungen. Hier sind clevere Begrünungssysteme gefragt, die insbesondere für Stabilität und eine gleichmäßige Bewässerung sorgen.

6. Wie tragen Gründächer zum Umweltschutz bei?

Eine Dachbegrünung schafft neue Lebensräume für seltene Insektenarten, auch Vögel finden somit mehr Nahrung und Nistmaterial. Begrünungssysteme wie Bauder Biotop bringen die Natur zurück in dicht bebaute Stadt- und Wohnviertel. Zusammen mit einer insektenfreundlichen Samenmischung lassen sich die Voraussetzungen für ein intaktes Dachbiotop schaffen. Im Rahmen eines Forschungsprojekts wurde zudem bestätigt, dass Gründächer gefährdeten bodenbrütenden Vogelarten eine neue Heimat bieten können.


Das könnte Sie auch interessieren

Auf ProSieben steht heute (05.07.2025) ab 20:15 Uhr ein wahrer Wissensmarathon an: "Galileo 360° Ranking XXL" nimmt die Zuschauer mit auf eine achtstündige Reise zu den 100 spektakulärsten Geschichten aus aller Welt. Von außergewöhnlichen Rekorden über futuristische Entwicklungen bis hin zu skurrilen Persönlichkeiten - das Spezialformat verspricht... weiterlesen

Im Rahmen des 3sat Festspielsommers steht heute (05.07.2025) um 20:15 Uhr ein kulturelles Highlight auf dem Programm: das Eröffnungskonzert des Rheingau Musik Festivals 2025. Traditionell eröffnet das hr-Sinfonieorchester Frankfurt unter der Leitung seines Chefdirigenten Alain Altinoglu dieses renommierte Festival, und auch in diesem Jahr verspricht die musikalische Auswahl ein... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Die Addams Family 2" läuft heute, am 05.06.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Warner Bros (Universal Pictures)

Heute (05.07.2025) bei RTL: Free-TV-Premiere "Die Addams Family 2"

Die exzentrische Addams-Familie begibt sich in der Abenteuer-Komödie "Die Addams Family 2", die RTL heute, am 05.07.2025, in der Free-TV-Premiere zeigt, auf einen chaotischen Roadtrip quer durch die Vereinigten Staaten, um den Familienzusammenhalt zu stärken. Gomez und Morticia planen einen gemeinsamen Urlaub mit ihren Kindern Wednesday und Pugsley, die... weiterlesen

(DJD). In den Ausläufern der Ostalb liegt ein Ort mit einer besonderen kirchlich-weltlichen Doppelrolle: die Stadt Ellwangen. Sie war die erste von nur drei Fürstpropsteien im Heiligen Römischen Reich. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten zeugen heute noch von der Geschichte – vom Schloss bis zur Basilika. Wer nach dem Stadtrundgang Erholung sucht, findet sie im... weiterlesen

Bereiten Sie sich auf einen Abend voller Gänsehaut und bewegender Geschichten vor: RTL wiederholt heute (04.07.2025) ab 20:15 Uhr, eine ganz besondere Ausgabe von "Die ultimative Chart Show", nämlich "Die emotionalsten Hits aller Zeiten". Oliver Geissen taucht mit seinen Gästen in die Welt der Lieder ein, die unser Herz berühren, uns zum Nachdenken anregen und oft... weiterlesen

ARTE strahlt noch einmal "In Wahrheit: Jagdfieber" aus, den vierten Film der beliebten Reihe, der Kommissarin Judith Mohn und ihr Team in einen scheinbar abgeschlossenen Fall aus der Vergangenheit zieht. Tauchen Sie ein in eine Geschichte voller Rache, Schuld und verborgener Wahrheiten. Die Wiederholung läuft heute am Freitag, den 4. Juli 2025, um 20:15 Uhr. Der Saarland-Krimi "In... weiterlesen

Ein packender Freitagskrimi erwartet die Zuschauer: Im ZDF wird heute (04.07.2025) die beliebte Krimireihe "Jenseits der Spree" mit der Folge "Mutterliebe" wiederholt. Jürgen Vogel und Aybi Era als Kommissare Robert Heffler und Mavi Neumann tauchen in einen rätselhaften Fall ein, der sie tief in die Vergangenheit führt. Der Freitagskrimi "Jenseits der Spree: Mutterliebe" ist... weiterlesen