• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Bin dann mal radeln - Idee für Kurzentschlossene: ein Radurlaub an Kocher, Jagst und Neckar

Bin dann mal radeln - Idee für Kurzentschlossene: ein Radurlaub an Kocher, Jagst und Neckar

Entlang von Kocher, Jagst und Neckar können Radler schöne Touren unternehmen.
Entlang von Kocher, Jagst und Neckar können Radler schöne Touren unternehmen.
© djd/HeilbronnerLand/Chris Frumolt

(djd). Die Heimat mit dem Rad zu entdecken, wird immer beliebter. 2020 unternahmen laut ADFC Radreiseanalyse 1,8 Millionen Bundesbürger erstmals einen Radurlaub. Etliche von ihnen waren so begeistert, dass sie sich auch in diesem Jahr wieder in den Sattel schwingen möchten. Viel Platz und „freie Räume“, um den Trubel des neuen Urlaubstrends zu entgehen, finden sie dabei beispielsweise an Kocher, Jagst und Neckar. Die baden-württembergische Radregion punktet mit landschaftlicher Vielfalt und Tourenmöglichkeiten für jeden Anspruch.

Flüsse, Naturparks und schmucke Städte

Die Entdeckungsreise kann Radurlauber entlang der Flüsse Kocher, Jagst und Neckar führen oder hinein in die Naturparks Stromberg-Heuchelberg, Neckartal-Odenwald und Schwäbisch-Fränkischer Wald. Weinradwege wie der Württemberger Weinradweg laden zu genussvollen Touren inmitten des Rebenmeers ein – und Erhebungen wie der Katzenbuckel zu sportlichem Strampeln mit dem Mountainbike. Wer es bequemer mag, wählt das E-Bike. Vermietstationen finden sich flächendeckend - ebenso wie "Bett+Bike"-Gastgeber, die ganz auf Radtouristen eingestellt sind. Auf den Ausflügen gibt es viel zu sehen und zu genießen. Wer beispielsweise auf dem Neckartal-Radweg unterwegs ist, kann einen Abstecher hoch zur Burg Guttenberg machen, sich in der Burgschänke stärken und bei der Deutschen Greifenwarte eine Flugvorführung erleben. Zu einem Zwischenstopp auf vielen Touren lädt auch das schmucke Vellberg ein. Noch bis zum 31. Oktober zieren verschiedenste Kunstwerke die Straßen im historischen Städtle im Rahmen der "Vellberger Straßengalerie".

Radfahrportal hilft bei der Urlaubsplanung

Oder wie wäre es mit einem Radtrip zur Tropfsteinhöhle in Buchen-Eberstadt? Wie an vielen weiteren Orten, gibt es dort eine Ladestation für E-Bikes. So können Ausflügler bequem ihr Rad aufladen, während sie selbst an einer Führung teilnehmen. Weinfreunden seien für die Radlerpause die zahlreichen Weinausschankhütten in der Region empfohlen - mit herrlicher Aussicht, kleinen Snacks und guten Tropfen. Zum Beispiel das Wengertshäusle am Breitenauer See oder der Weinausschank im Zweifelberg. Wer spontan den schönen Landstrich entdecken möchte, bekommt mit dem Portal www.Radfahren-BW.de eine tolle Planungshilfe. Zu allen Touren gibt es dort digitale Übersichtskarten mit Höhenprofil, Einkehrtipps und Sehenswürdigkeiten an der Strecke sowie Informationen zur Anreise, E-Bike-Ladestationen und "RadServiceStationen". Alle Radtouren sind für die mobile Navigation mit Handy oder GPS aufbereitet.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen