• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Bier, Fachwerk und noch vieles mehr: Sechs Tipps für eine Reise in die mittelalterlich geprägte Stadt Einbeck

Bier, Fachwerk und noch vieles mehr: Sechs Tipps für eine Reise in die mittelalterlich geprägte Stadt Einbeck

Blick auf die historische Ratsapotheke im Zentrum von Einbeck. Im Vordergrund der Till-Eulenspiegel-Brunnen.
Blick auf die historische Ratsapotheke im Zentrum von Einbeck. Im Vordergrund der Till-Eulenspiegel-Brunnen.
© djd/Tourist-Information Einbeck

(djd). Bier und Fachwerk haben Einbeck berühmt gemacht. Zum einen ist die südniedersächsische Stadt die Urheimat des Bockbiers, zum anderen finden sich im mittelalterlich geprägten, malerischen Zentrum 400 farbenprächtig restaurierte, reich verzierte Fachwerkbauten. Ein Spaziergang durch die alten Gassen der früheren Hansestadt ist wie eine Zeitreise in die Vergangengheit. Mehr Informationen gibt es unter www.einbeck.de/tourismus oder unter Telefon 05561-916555, außerdem kann man einen virtuellen Rundflug über die Stadt unter www.einbeck.zoom360.de erleben. Und das sollten Sie sich bei einem Besuch nicht entgehen lassen:

[wervung]

  1. Lassen Sie sich vom spätgotischen Fachwerkensemble aus der Mitte des 16. Jahrhunderts verzaubern. Neben den großen Kaufmanns- und Brauhäusern sind auch Zeilen von kleineren Wohnhäusern erhalten. Das 1612 errichtete "Eickesche Haus" weist lückenlos geschnitzte Spätrenaissance-Dekorationen auf. Markante Bauwerke im Zentrum sind das Rathaus, das "Brodhaus", die Rats Apotheke und die gotische Münsterkirche mit ihren vielen Kostbarkeiten.
  2. Nehmen Sie an einer Stadt- und Erlebnisführung teil. Bei einer Altstadtführung etwa bewegen Sie sich buchstäblich durch die Jahrhunderte, bei der Abendführung "Helles Bier und dunkle Schatten" sehen Sie Fachwerkkunst und Kirchen in einem anderen Licht und schnuppern bei einer Turmbesteigung der Marktkirche Höhenluft. Dazu gibt es etwa diverse "Bierprogramme", unter anderem können Sie das Einbecker Bierdiplom erwerben.
  3. Entdecken Sie 130 Jahre Mobilität auf etwa 5.000 qm Ausstellungsfläche im PS.Speicher. Die interaktive Erlebnisausstellung rund um die Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Mobilität befindet sich auf sechs Etagen im denkmalgerecht sanierten ehemaligen Kornhaus.
  4. Das vermutlich modernste Fahrradmuseum Deutschlands wartet auf Ihren Besuch im StadtMuseum Einbeck. Hier befindet sich auch eine Bockbier-Abteilung mit Deutschlands ältestem Bierfass. Erfahren Sie, was es mit einem "Bierkränzchen" auf sich hat und wieso ein Braukessel in Einbeck früher sogar zur Mitgift gehörte.
  5. Erleben Sie Ihr "blaues Wunder" bei einem Besuch des Einbecker Blaudrucks. Das über 380 Jahre alte Handwerk zaubert typische Muster und bebilderte Stadtgeschichten in großer Vielfalt auf Stoffe.
  6. Senf hat in Einbeck Tradition. Die Einbecker Senfmühle verwendet ausschließlich Rohstoffe aus kontrolliert ökologischem Anbau, bei einer Führung können sie sich ein Bild vom Herstellungsverfahren machen und Kostproben zu sich nehmen.
  7. Im ältesten Wirtshaus Niedersachsens - dem Brodhaus - bekommen Sie Köstlichkeiten aus Bier und Senf serviert. Eine Spezialität des Hauses ist das traditionelle Einbecker Senfschnitzel.

 

Rezepttipp: Einbecker Senfschnitzel

(djd). Im Brodhaus Einbeck kann man sich mit dem traditionellen Einbecker Senfschnitzel verwöhnen lassen. Hier der Rezepttipp zum "Nachbrutzeln", die Senfsorten stammen aus der Einbecker Senfmühle.

Zutaten für 5 Portionen: 5 Schnitzel vom Schweinerücken oder aus der Oberschale, 4 Eier Größe M, 40 g Traubensenf, 40g Küchensenf, 40 g nordisch scharfer Senf, 40g Bockbiersenf, Mehl, Paniermehl, Salz/Pfeffer.

Zubereitung: Eier und Senf miteinander verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Schnitzel mit Mehl, Ei und Paniermehl panieren und 1/2 Tag im Kühlschrank stehen lassen. In der Pfanne mit viel Öl von beiden Seiten 3-4 Min. braten. Dazu schmecken Bratkartoffeln und/oder frisches Gemüse vom Markt. Unter www.einbeck.de gibt es viele weitere gastronomische Tipps.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen