• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Bier, Fachwerk und noch vieles mehr: Sechs Tipps für eine Reise in die mittelalterlich geprägte Stadt Einbeck

Bier, Fachwerk und noch vieles mehr: Sechs Tipps für eine Reise in die mittelalterlich geprägte Stadt Einbeck

Blick auf die historische Ratsapotheke im Zentrum von Einbeck. Im Vordergrund der Till-Eulenspiegel-Brunnen.
Blick auf die historische Ratsapotheke im Zentrum von Einbeck. Im Vordergrund der Till-Eulenspiegel-Brunnen.
© djd/Tourist-Information Einbeck

(djd). Bier und Fachwerk haben Einbeck berühmt gemacht. Zum einen ist die südniedersächsische Stadt die Urheimat des Bockbiers, zum anderen finden sich im mittelalterlich geprägten, malerischen Zentrum 400 farbenprächtig restaurierte, reich verzierte Fachwerkbauten. Ein Spaziergang durch die alten Gassen der früheren Hansestadt ist wie eine Zeitreise in die Vergangengheit. Mehr Informationen gibt es unter www.einbeck.de/tourismus oder unter Telefon 05561-916555, außerdem kann man einen virtuellen Rundflug über die Stadt unter www.einbeck.zoom360.de erleben. Und das sollten Sie sich bei einem Besuch nicht entgehen lassen:

[wervung]

  1. Lassen Sie sich vom spätgotischen Fachwerkensemble aus der Mitte des 16. Jahrhunderts verzaubern. Neben den großen Kaufmanns- und Brauhäusern sind auch Zeilen von kleineren Wohnhäusern erhalten. Das 1612 errichtete "Eickesche Haus" weist lückenlos geschnitzte Spätrenaissance-Dekorationen auf. Markante Bauwerke im Zentrum sind das Rathaus, das "Brodhaus", die Rats Apotheke und die gotische Münsterkirche mit ihren vielen Kostbarkeiten.
  2. Nehmen Sie an einer Stadt- und Erlebnisführung teil. Bei einer Altstadtführung etwa bewegen Sie sich buchstäblich durch die Jahrhunderte, bei der Abendführung "Helles Bier und dunkle Schatten" sehen Sie Fachwerkkunst und Kirchen in einem anderen Licht und schnuppern bei einer Turmbesteigung der Marktkirche Höhenluft. Dazu gibt es etwa diverse "Bierprogramme", unter anderem können Sie das Einbecker Bierdiplom erwerben.
  3. Entdecken Sie 130 Jahre Mobilität auf etwa 5.000 qm Ausstellungsfläche im PS.Speicher. Die interaktive Erlebnisausstellung rund um die Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Mobilität befindet sich auf sechs Etagen im denkmalgerecht sanierten ehemaligen Kornhaus.
  4. Das vermutlich modernste Fahrradmuseum Deutschlands wartet auf Ihren Besuch im StadtMuseum Einbeck. Hier befindet sich auch eine Bockbier-Abteilung mit Deutschlands ältestem Bierfass. Erfahren Sie, was es mit einem "Bierkränzchen" auf sich hat und wieso ein Braukessel in Einbeck früher sogar zur Mitgift gehörte.
  5. Erleben Sie Ihr "blaues Wunder" bei einem Besuch des Einbecker Blaudrucks. Das über 380 Jahre alte Handwerk zaubert typische Muster und bebilderte Stadtgeschichten in großer Vielfalt auf Stoffe.
  6. Senf hat in Einbeck Tradition. Die Einbecker Senfmühle verwendet ausschließlich Rohstoffe aus kontrolliert ökologischem Anbau, bei einer Führung können sie sich ein Bild vom Herstellungsverfahren machen und Kostproben zu sich nehmen.
  7. Im ältesten Wirtshaus Niedersachsens - dem Brodhaus - bekommen Sie Köstlichkeiten aus Bier und Senf serviert. Eine Spezialität des Hauses ist das traditionelle Einbecker Senfschnitzel.

 

Rezepttipp: Einbecker Senfschnitzel

(djd). Im Brodhaus Einbeck kann man sich mit dem traditionellen Einbecker Senfschnitzel verwöhnen lassen. Hier der Rezepttipp zum "Nachbrutzeln", die Senfsorten stammen aus der Einbecker Senfmühle.

Zutaten für 5 Portionen: 5 Schnitzel vom Schweinerücken oder aus der Oberschale, 4 Eier Größe M, 40 g Traubensenf, 40g Küchensenf, 40 g nordisch scharfer Senf, 40g Bockbiersenf, Mehl, Paniermehl, Salz/Pfeffer.

Zubereitung: Eier und Senf miteinander verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Schnitzel mit Mehl, Ei und Paniermehl panieren und 1/2 Tag im Kühlschrank stehen lassen. In der Pfanne mit viel Öl von beiden Seiten 3-4 Min. braten. Dazu schmecken Bratkartoffeln und/oder frisches Gemüse vom Markt. Unter www.einbeck.de gibt es viele weitere gastronomische Tipps.


Das könnte Sie auch interessieren

"Pink Elephant" ist das siebte Studioalbum von Arcade Fire (Win Butler, Régine Chassagne, Jeremy Gara, Tim Kingsbury und Richard Reed Parry) und wird am 9. Mai 2025 über Columbia Records veröffentlicht. Der Veröffentlichung von "Pink Elephant" geht die erste Single "Year of the Snake" voraus, die ab sofort auf allen digitalen Plattformen erhältlich und als Video zu... weiterlesen

"Balconettes" läuft ab 08.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: PROGRESS Filmverleih

Ab 08.05.2025 im Kino: "Balconettes"

In der Sommerhitze Marseilles teilen sich Nicole, Ruby und Élise eine Wohnung mit Blick auf das Apartment eines attraktiven Nachbarn. Die drei Freundinnen verbringen ihre Tage mit Partys, Sonnenbädern und heimlichen Beobachtungen des mysteriösen Mannes. Als sie endlich eine Einladung auf einen nächtlichen Drink in... weiterlesen

(DJD). Dass ein gesunder Lebensstil Auswirkungen auf die Lebensqualität und Lebenserwartung hat, ist immer mehr Menschen in Deutschland bekannt. Entsprechend groß ist das Interesse an Prävention und Gesundheitsförderung - das spiegelt sich auch in den Zahlen der deutschen Fitness- und Gesundheitsbranche: Ende 2024 verzeichneten die Fitness- und Gesundheitsanlagen in... weiterlesen

(DJD). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder... weiterlesen

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen