• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Bier, Fachwerk und noch vieles mehr: Sechs Tipps für eine Reise in die mittelalterlich geprägte Stadt Einbeck

Bier, Fachwerk und noch vieles mehr: Sechs Tipps für eine Reise in die mittelalterlich geprägte Stadt Einbeck

Blick auf die historische Ratsapotheke im Zentrum von Einbeck. Im Vordergrund der Till-Eulenspiegel-Brunnen.
Blick auf die historische Ratsapotheke im Zentrum von Einbeck. Im Vordergrund der Till-Eulenspiegel-Brunnen.
© djd/Tourist-Information Einbeck

(djd). Bier und Fachwerk haben Einbeck berühmt gemacht. Zum einen ist die südniedersächsische Stadt die Urheimat des Bockbiers, zum anderen finden sich im mittelalterlich geprägten, malerischen Zentrum 400 farbenprächtig restaurierte, reich verzierte Fachwerkbauten. Ein Spaziergang durch die alten Gassen der früheren Hansestadt ist wie eine Zeitreise in die Vergangengheit. Mehr Informationen gibt es unter www.einbeck.de/tourismus oder unter Telefon 05561-916555, außerdem kann man einen virtuellen Rundflug über die Stadt unter www.einbeck.zoom360.de erleben. Und das sollten Sie sich bei einem Besuch nicht entgehen lassen:

[wervung]

  1. Lassen Sie sich vom spätgotischen Fachwerkensemble aus der Mitte des 16. Jahrhunderts verzaubern. Neben den großen Kaufmanns- und Brauhäusern sind auch Zeilen von kleineren Wohnhäusern erhalten. Das 1612 errichtete "Eickesche Haus" weist lückenlos geschnitzte Spätrenaissance-Dekorationen auf. Markante Bauwerke im Zentrum sind das Rathaus, das "Brodhaus", die Rats Apotheke und die gotische Münsterkirche mit ihren vielen Kostbarkeiten.
  2. Nehmen Sie an einer Stadt- und Erlebnisführung teil. Bei einer Altstadtführung etwa bewegen Sie sich buchstäblich durch die Jahrhunderte, bei der Abendführung "Helles Bier und dunkle Schatten" sehen Sie Fachwerkkunst und Kirchen in einem anderen Licht und schnuppern bei einer Turmbesteigung der Marktkirche Höhenluft. Dazu gibt es etwa diverse "Bierprogramme", unter anderem können Sie das Einbecker Bierdiplom erwerben.
  3. Entdecken Sie 130 Jahre Mobilität auf etwa 5.000 qm Ausstellungsfläche im PS.Speicher. Die interaktive Erlebnisausstellung rund um die Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Mobilität befindet sich auf sechs Etagen im denkmalgerecht sanierten ehemaligen Kornhaus.
  4. Das vermutlich modernste Fahrradmuseum Deutschlands wartet auf Ihren Besuch im StadtMuseum Einbeck. Hier befindet sich auch eine Bockbier-Abteilung mit Deutschlands ältestem Bierfass. Erfahren Sie, was es mit einem "Bierkränzchen" auf sich hat und wieso ein Braukessel in Einbeck früher sogar zur Mitgift gehörte.
  5. Erleben Sie Ihr "blaues Wunder" bei einem Besuch des Einbecker Blaudrucks. Das über 380 Jahre alte Handwerk zaubert typische Muster und bebilderte Stadtgeschichten in großer Vielfalt auf Stoffe.
  6. Senf hat in Einbeck Tradition. Die Einbecker Senfmühle verwendet ausschließlich Rohstoffe aus kontrolliert ökologischem Anbau, bei einer Führung können sie sich ein Bild vom Herstellungsverfahren machen und Kostproben zu sich nehmen.
  7. Im ältesten Wirtshaus Niedersachsens - dem Brodhaus - bekommen Sie Köstlichkeiten aus Bier und Senf serviert. Eine Spezialität des Hauses ist das traditionelle Einbecker Senfschnitzel.

 

Rezepttipp: Einbecker Senfschnitzel

(djd). Im Brodhaus Einbeck kann man sich mit dem traditionellen Einbecker Senfschnitzel verwöhnen lassen. Hier der Rezepttipp zum "Nachbrutzeln", die Senfsorten stammen aus der Einbecker Senfmühle.

Zutaten für 5 Portionen: 5 Schnitzel vom Schweinerücken oder aus der Oberschale, 4 Eier Größe M, 40 g Traubensenf, 40g Küchensenf, 40 g nordisch scharfer Senf, 40g Bockbiersenf, Mehl, Paniermehl, Salz/Pfeffer.

Zubereitung: Eier und Senf miteinander verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Schnitzel mit Mehl, Ei und Paniermehl panieren und 1/2 Tag im Kühlschrank stehen lassen. In der Pfanne mit viel Öl von beiden Seiten 3-4 Min. braten. Dazu schmecken Bratkartoffeln und/oder frisches Gemüse vom Markt. Unter www.einbeck.de gibt es viele weitere gastronomische Tipps.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen