Betrug am Apparat: 5 Fakten zu Telefonbetrug, die Klaas noch nicht kennt

Top 10 Anrufgründe - Spam-Anrufe des vergangenen Monats (21.9.-21.10.2019)
Top 10 Anrufgründe - Spam-Anrufe des vergangenen Monats (21.9.-21.10.2019)
© RatgeberBox, Quelle: Clever Dialer

Vorsicht, Betrug am Apparat!! Am Montag Abend drehte Klaas Heufer-Umlauf in seiner Sendung Late Night Berlin den Spieß um und rechnete mit Telefonbetrügern ab. Er hielt in unterhaltsamer Art und Weise u.a. seine Gesprächspartnerin mit ihrem vermeintlich attraktiven Abo-Angebot möglichst lange an der sogenannten Strippe. Mit seinem Telefonstreich macht er auch darauf aufmerksam, dass Spam jeden treffen kann. Das Team von Clever Dialer ergänzt Klaas` Aufklärungsarbeit um fünf weitere Fakten zu Spam-Anrufen, die er und wohl auch viele andere noch nicht kennen.

Nummer nicht im Adressbuch: Jeder sechste Anruf ist Spam

Wenn das Smartphone klingelt und die eingehende Rufnummer nicht im eigenen Adressbuch hinterlegt ist, steckt jedes sechste Mal ein ungewollter Anrufer dahinter – ausgenommen sind hierbei unterdrückte Rufnummern. Während früher vor allem auf dem Festnetz unerwünschte Anrufe eintrudelten, haben Spammer auch Mobilfunk-Nummern für sich und ihre Methoden entdeckt.

Der Enkeltrick lebt noch

Manche Maschen der Telefonbetrüger sind Dauerbrenner, so zum Beispiel der Enkeltrick. Schon seit über 20 Jahren erbeuten Abzocker jährlich Millionen von Euro, indem sie in Telefonbüchern gezielt nach alt klingenden Vornamen suchen und dann bei ihren potenziellen Opfern anrufen. Sie geben sich als verschollene Enkelkinder aus und bitten um Geld. Sobald ein Anrufer am Telefon nach Bankdaten, Geld oder persönlichen Informationen fragt, sollten alle Alarmglocken schrillen: Hinter der Nummer steckt wahrscheinlich ein Betrüger.

Guter Spam, schlechter Spam: Es muss nicht immer Telefonbetrug sein

Fällt der Begriff "Spam", denken viele erstmal an Abzocke und unseriöse Mails, dabei fällt jede Kontaktaufnahme per Telefon, um die ein Angerufener nicht explizit gebeten hat, auch in diese Kategorie. Anrufe von der eigenen Mailbox oder im Rahmen der Kundenrückgewinnung sind somit theoretisch Spam, aber nicht jeder empfindet sie als störend, da von ihnen keine Gefahr ausgeht. Welcher Spam noch in Ordnung geht, entscheidet jeder Angerufene selbst.

Gar nicht erst abheben: Unterdrückte Rufnummern verheißen selten Gutes

Eine besondere Herausforderung stellen unterdrückte Rufnummern dar, denn sie erlauben keinerlei Rückschlüsse auf die Identität des Anrufers bis zum Annehmen des Gesprächs. Auch Apps von Verzeichnisanbietern können keine Auskunft zu diesen Nummern geben. Vorsicht ist hier besser als Nachsicht. Tipp: Eingehende Anrufe von unterdrückten Nummern gar nicht mehr annehmen. Hat jemand ein seriöses Anliegen, wird er später auf eine vertrauenswürdigere Art der Kontaktaufnahme zurückgreifen.

Kontrolle zurückholen: Mit Black- und Whitelist eingehende Anrufe filtern

Über Black- und Whitelist bestimmen Smartphone-Nutzer, welche Anrufe zu ihnen durchgestellt werden sollen und welche nicht. Soll das Handy immer klingeln, wenn die Mailbox anruft, so kann die Rufnummer auf die Whitelist. Steht ein Anrufer auf der Blacklist, wird er komplett blockiert und kann den Nutzer nicht mehr telefonisch kontaktieren. Auch hier sind unterdrückte Rufnummern eine Sondersituation: Ist die Rufnummer nicht einsehbar, kann sie auch nicht auf die Blacklist gesetzt und somit automatisch abgewiesen werden.

Clever Dialer

Clever Dialer (www.cleverdialer.app) möchte den Nutzern die Kontrolle über ihre Anrufe auf dem Smartphone zurückgeben. Die App dient zur Anruferkennung sowie Spam-Abwehr und macht das Telefonieren für Verbraucher wieder transparent und sicher. Zudem setzen einige renommierte Verzeichnisanbieter, wie Das Örtliche, auf die intelligente Software. Clever Dialer ist für iOS und Android, Alexa-Skill sowie als Software Development Kit (SDK) für Geschäftskunden verfügbar.

Der Startschuss für Clever Dialer fiel im Jahr 2014. Seitdem arbeitet das Team der validio GmbH & Co. KG um CTO und Gründer Thomas Wrobel an neuen Funktionen sowie dem Ausbau des Geschäftsmodells.


Das könnte Sie auch interessieren

Für alle Fans spannender Krimiunterhaltung gibt es heute Abend (30. Juni 2025) um 20:15 Uhr im ZDF die Gelegenheit, "Sarah Kohr - Zement" erneut zu erleben. Wer die Ausstrahlung verpasst, kann den Film auchg in der ZDF Mediathek abrufen. Die Thriller-Reihe "Sarah Kohr" zeichnet sich durch ihre unkonventionelle Ermittlerin aus, die oft am Rande der Legalität agiert und mit ihren... weiterlesen

In Deutschland stehen zum 1. Juli 2025 wieder wichtige Änderungen in den Bereichen Rente, Pflege und Steuern an, die Millionen von Bürgerinnen und Bürgern direkt betreffen. Es lohnt sich, einen genauen Blick auf die Neuerungen zu werfen, um gut informiert zu sein. Rente: Mehr Geld, aber auch mehr Abzüge und neue Freibeträge Die wohl prominenteste... weiterlesen

Heute Abend wird es wieder heiß in der Küche - oder besser gesagt, in den Küchen dieser Welt! Denn VOX serviert uns heute (29.06.2025) ab 20:15 Uhr ein echtes Highlight aus der "Kitchen Impossible"-Historie: Das epische Duell zwischen dem Koch-Rebell Tim Mälzer und dem ehemaligen Drei-Sternekoch Thomas Bühner. Für alle, die es verpasst haben oder noch einmal... weiterlesen

Miranda Priestly (Meryl Streep) ist Chefredakteurin des einflussreichen Fashionmagazins "Runway". Sie bestimmt, was in oder out ist.
© RTL / Twentieth Century Fox Film Corporation / Dune Entertainment LLC

RTL-Eventkino heute (29.06.2025) mit "Der Teufel trägt Prada": Ein Kultfilm für alle Lebenslagen

Zehn Jahre ist es her, dass Miranda Priestly mit ihrer frostigen Eleganz und ihren gnadenlosen Einzeilern die Leinwände eroberte und unser aller Verständnis von Mode und Macht neu definierte. "Der Teufel trägt Prada" ist längst nicht mehr nur ein Film, sondern ein popkulturelles Phänomen, ein Muss für jeden, der wissen will, wie es wirklich hinter den... weiterlesen

Die Sommerpause des Tatorts hat begonnen, doch die Krimifans müssen nicht ganz auf ihre Dosis Spannung verzichten. Mit der Wiederholung des Bremer Tatorts "Angst im Dunkeln" wird die Leinwand  heute (29.06.2025) um 20:15 Uhr noch einmal mit einem Fall gefüllt, der tief in die Abgründe einer scheinbar heilen Vorstadtwelt blickt. Doch lohnt sich das Einschalten, auch wenn... weiterlesen

(DJD). Wer die Terrasse, Zufahrt zur Garage oder Wege im Garten befestigen möchte, kann aus verschiedensten Belägen wählen. Eine für Mensch und Natur vorteilhafte Möglichkeit sind wasserdurchlässige Pflastersteine: Das versickernde Regenwasser erhöht den Grundwasserspiegel, reduziert die Gefahr von Überschwemmungen und spart dank der gesplitteten... weiterlesen

Heute Abend (28.06.2025 um 20:15 Uhr) erwartet Musikliebhaber ein ganz besonderes Highlight: Das traditionelle Saisonabschlusskonzert der Berliner Philharmoniker aus der legendären Waldbühne, das sowohl im rbb als auch auf 3sat übertragen wird, verspricht eine musikalische Reise voller Leidenschaft und Energie. Unter dem dynamischen Dirigat von Gustavo Dudamel entführen... weiterlesen