Besser sehen mit optimierter Beleuchtung: Helles, blendfreies Licht in der richtigen Farbe ist wichtig für Sehbehinderte

Moderne LED-Leuchten liefern nicht nur helles, gleichmäßiges Licht, auch die Lichtfarbe lässt sich den persönlichen Bedürfnissen anpassen.
Moderne LED-Leuchten liefern nicht nur helles, gleichmäßiges Licht, auch die Lichtfarbe lässt sich den persönlichen Bedürfnissen anpassen.
© djd/A. Schweizer

(djd). Rund 85 Prozent aller Sinneswahrnehmungen nehmen wir über die Augen auf. Die unverzichtbare Voraussetzung dafür ist Licht-– im hellen Sonnenschein können wir deutlich mehr Details erkennen als in einem schummerigen Innenraum. Im Laufe des Lebens wird gutes Licht für das Sehen immer wichtiger, denn mit zunehmendem Alter werden die Augen trüber. Schuld daran ist einerseits die normale Alterung des Augengewebes, zusätzlich können degenerative Erkrankungen wie der graue Star oder die altersbedingte Makuladegeneration die Sehkraft verschlechtern. Das kann sich so stark auswirken, dass ein 60-Jähriger zum komfortablen Lesen 15-mal so viel Licht benötigt wie ein Zehnjähriger.

Komfortabel lesen, schreiben und handarbeiten

Gerade bei sehbehinderten Menschen ist deshalb neben vergrößernden Sehhilfen eine gute Beleuchtung entscheidend, um wieder effektiv lesen, basteln, handarbeiten oder schreiben zu können. Sie sollte blendfrei, gleichmäßig, angenehm und genügend hell sein. Um das zu gewährleisten und das Sehen mit trüben oder erkrankten Augen zu unterstützen, wurde die Leuchtenserie Multilight Pro von Schweizer Optik entwickelt. Die verschiedenen Modelle - zum Beispiel Tisch-, Klemm- und Stehleuchten - liefern nicht nur gleichmäßiges LED-Licht in zwei Helligkeitsstufen und drei zur Auswahl stehenden Lichtfarben. Sie sind dank einem großen Feststellhebel, farblich abgesetztem Tastenfeld und ergonomischem Design einfach und intuitiv zu bedienen. Für den mobilen Gebrauch gibt es die ausschließlich in Deutschland produzierten Leuchten auch in der Akkuversion mit bis zu vier Stunden Einsatzzeit.

Warm-, kalt- oder neutralweiß?

Das Angebot verschiedener Lichtfarben - Kaltweiß, Neutralweiß und Warmweiß - ist wichtig für den individuellen Sehkomfort. Denn je nach Art der Sehbehinderung sind die Anforderungen unterschiedlich. So ist bei Trübungen von Hornhaut, Linse oder Glaskörper wegen der starken Streuung der kurzwelligen Blaulichtanteile an den Trübungspartikeln eher eine warmweiße Lichtfarbe günstig. Sonst kann es zu Kontrastverlusten und Blendungserscheinungen kommen. Dagegen haben Sehbehinderte mit Makuladegeneration einen sehr hohen Lichtbedarf und bevorzugen oft Licht mit hohem Blauanteil, das als heller empfunden wird. Welche Lichtfarbe am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt, sollte beim Fachoptiker ausprobiert werden - Adressen stehen unter www.schweizer-optik.de bereit. Denn nur durch eigene Wahrnehmung und Vergleich lässt sich die geeignete Lösung finden.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kleinkunst, Konzerte und Kunstausstellungen statt Liturgie – immer mehr Kirchengebäude werden für kulturelle Veranstaltungen genutzt. Laut Stiftung Baukultur gibt es insgesamt 45.000 Gotteshäuser in Deutschland. Aufgrund abnehmender religiöser Bindung in der Gesellschaft stehen jedoch immer mehr dieser oft historisch bedeutenden Bauten leer, verfallen –... weiterlesen

Wer kennt es nicht? Man beschäftig sich unterwegs viel mit dem Handy um den Fahrplan zu prüfen, mit Familie und Freunden zu kommunizieren, aktuelle Nachrichten zu lesen und auch zu spielen. Das strapaziert natürlich den Akku des Smartphones – und nicht überall kann man schnell mal sein Handy aufladen. Oder doch? Powerbanks schaffen da natürlich Abhilfe. ... weiterlesen

Hinter dem 6. Türchen unseres Advents-Shopping.de Adventskalender Gewinnspiels verbirgt sich gemäß unserer Tradition am Nikolaustag ein Preis für die Jüngsten: die zauberhafte Smoby Baby Care Puppen-Kita: eine riesige Spielwelt für deine Lieblingspuppen! Spiel den Kita-Alltag nach, mit Laufgitter, Badezimmer, Hochbettchen, Ess- und Kreativbereich. ... weiterlesen

(DJD). Ob Gehwegplatten mit Moos überzogen sind, sich auf Fassade und Terrasse der Schmutz festgesetzt hat oder Insekten die Motorhaube vom Auto verunstalten: Hochdruckreiniger sorgen schnell und effizient wieder für saubere Verhältnisse. Mit Unterstützung der Geräte kann man sich ein oft mühsames Schrubben ersparen, auch hartnäckige Verschmutzungen lassen... weiterlesen

Hinter dem 5. Türchen unseres Adventskalender Gewinnspiels kommen Foto- und Videofreunde auf ihre Kosten, denn heute stellen wir das Novoflex Photo-Survival-Kit vor. Dieses multifunktionale und kompakte Ministativset, das unterschiedlichsten Aufnahmesituationen gerecht wird, ist sehr leicht und passt in jede Fototasche. Ob Klemmen, Schrauben, Platzieren auf festem Boden... weiterlesen

Es gibt mal wieder was auf die Ohren! Hinter dem 4. Türchen unseres Adventskalender Gewinnspiels stellen wir den Design-Kopfhörer Velodyne vLeve vor. Dieser bietet neben einer guten Soundqualität auch hervorragende, satte Bässe. Zur Aufbewahrung kann der vLeve zusammengeklappt und so überall mit hingenommen werden. Der Velodyne vLeve, der in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es nach dem Schulabschluss oder dem Praktikum weiter? Soll es eine Ausbildung oder ein Studium sein? Kann ich mich auch ohne Schulabschluss für eine Lehrstelle bewerben? Welche Optionen gibt es, wenn ich meine Ausbildung abgebrochen habe? Sich als junger Mensch beruflich zu orientieren, ist nicht einfach. Die Möglichkeiten an schulischen und betrieblichen... weiterlesen

Hinter dem dritten Türchen unseres Adventskalender Gewinnspiels erleben Sie actiongeladenen Spielspaß mit dem NERF Double Punch! Jetzt ist Schluss mit Langeweile! Der NERF Elite 2.0 Double Punch bringt aufregende Duelle in Ihr Spiel. Vergessen Sie das lästige Nachladen – dieser Blaster hat zwei Läufe, die sich beim Feuern abwechselnd schnell bewegen. An jedem... weiterlesen

Ein kurzweiliges Kartenspiel für lustige Spielerunden erwartet Sie hinter dem zweiten Türchen unseres diesjährigen Adventskalender Gewinnspiels.  Beim Kartenspiel "Cabanga!" von AMIGO Spiele , das für 2 bis 6 Spieler ab 8 Jahren geeignet ist, versuchen Sie Ihre Handkarten durch... weiterlesen