Besser sehen mit optimierter Beleuchtung: Helles, blendfreies Licht in der richtigen Farbe ist wichtig für Sehbehinderte

Moderne LED-Leuchten liefern nicht nur helles, gleichmäßiges Licht, auch die Lichtfarbe lässt sich den persönlichen Bedürfnissen anpassen.
Moderne LED-Leuchten liefern nicht nur helles, gleichmäßiges Licht, auch die Lichtfarbe lässt sich den persönlichen Bedürfnissen anpassen.
© djd/A. Schweizer

(djd). Rund 85 Prozent aller Sinneswahrnehmungen nehmen wir über die Augen auf. Die unverzichtbare Voraussetzung dafür ist Licht-– im hellen Sonnenschein können wir deutlich mehr Details erkennen als in einem schummerigen Innenraum. Im Laufe des Lebens wird gutes Licht für das Sehen immer wichtiger, denn mit zunehmendem Alter werden die Augen trüber. Schuld daran ist einerseits die normale Alterung des Augengewebes, zusätzlich können degenerative Erkrankungen wie der graue Star oder die altersbedingte Makuladegeneration die Sehkraft verschlechtern. Das kann sich so stark auswirken, dass ein 60-Jähriger zum komfortablen Lesen 15-mal so viel Licht benötigt wie ein Zehnjähriger.

Komfortabel lesen, schreiben und handarbeiten

Gerade bei sehbehinderten Menschen ist deshalb neben vergrößernden Sehhilfen eine gute Beleuchtung entscheidend, um wieder effektiv lesen, basteln, handarbeiten oder schreiben zu können. Sie sollte blendfrei, gleichmäßig, angenehm und genügend hell sein. Um das zu gewährleisten und das Sehen mit trüben oder erkrankten Augen zu unterstützen, wurde die Leuchtenserie Multilight Pro von Schweizer Optik entwickelt. Die verschiedenen Modelle - zum Beispiel Tisch-, Klemm- und Stehleuchten - liefern nicht nur gleichmäßiges LED-Licht in zwei Helligkeitsstufen und drei zur Auswahl stehenden Lichtfarben. Sie sind dank einem großen Feststellhebel, farblich abgesetztem Tastenfeld und ergonomischem Design einfach und intuitiv zu bedienen. Für den mobilen Gebrauch gibt es die ausschließlich in Deutschland produzierten Leuchten auch in der Akkuversion mit bis zu vier Stunden Einsatzzeit.

Warm-, kalt- oder neutralweiß?

Das Angebot verschiedener Lichtfarben - Kaltweiß, Neutralweiß und Warmweiß - ist wichtig für den individuellen Sehkomfort. Denn je nach Art der Sehbehinderung sind die Anforderungen unterschiedlich. So ist bei Trübungen von Hornhaut, Linse oder Glaskörper wegen der starken Streuung der kurzwelligen Blaulichtanteile an den Trübungspartikeln eher eine warmweiße Lichtfarbe günstig. Sonst kann es zu Kontrastverlusten und Blendungserscheinungen kommen. Dagegen haben Sehbehinderte mit Makuladegeneration einen sehr hohen Lichtbedarf und bevorzugen oft Licht mit hohem Blauanteil, das als heller empfunden wird. Welche Lichtfarbe am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt, sollte beim Fachoptiker ausprobiert werden - Adressen stehen unter www.schweizer-optik.de bereit. Denn nur durch eigene Wahrnehmung und Vergleich lässt sich die geeignete Lösung finden.


Das könnte Sie auch interessieren

"Es geht um Luis" läuft ab 23.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Across Nations Filmverleih

Ab 23.01.2025 im Kino: "Es geht um Luis"

"Es geht um Luis" ist der zweite Kinospielfilm der Autorin und Regisseurin Lucia Chiarla ("Reise nach Jerusalem"). Das kraftvolle Familiendrama, basierend auf dem Theaterstück "El pequeño poni" von Paco Bezerra, erzählt die Geschichte eines Paares, das mit den Herausforderungen des modernen Familienlebens ringt. Max Riemelt und Natalia Rudziewicz brillieren in... weiterlesen

(DJD). Wir brauchen Licht zum Leben - aus gutem Grund spielen Beleuchtungskonzepte in der Architektur und Inneneinrichtung eine wichtige Rolle. Denn seine Lichtfarbe (Farbtemperatur) und Beleuchtungsstärke wirken sich unmittelbar auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden aus. Zu wenig Licht kann unsere Laune trüben. Ausgewogene und auf unsere innere Uhr abgestimmte Lichtquellen... weiterlesen

(DJD). Die Rufe von Habicht und Falke erfüllen die Luft, glitzernde Sonnenstrahlen auf dem Wasser laden zur Floßfahrt über den Fluss ein, und über den Waldboden ziehen sich geheimnisvolle Tierspuren: Willkommen im Abenteuercamp. Auf betreuten Ferienerlebnisreisen können Kinder ihre gewohnte Komfortzone einmal hinter sich lassen und in eine Welt voller aufregender... weiterlesen

"Die Abenteuer von Kina & Yuk" läuft ab 16.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: polyband

Ab 16.01.2025 im Kino: "Die Abenteuer von Kina & Yuk"

Die Arktis. Ewiges Eis, das sich endlos und still über den gefrorenen Ozean erstreckt. Das Überleben an diesem ebenso magischen wie unwirklichen Ort ist eine Herausforderung. Vor allem für Kina & Yuk, denn die beiden kleinen Polarfüchse werden schon bald zum ersten Mal Eltern. Doch die arktischen Winter sind nicht mehr das, was sie... weiterlesen

(DJD). Jedes Jahr am 14. Februar steht allein die Liebe im Mittelpunkt: Der Valentinstag gibt die Möglichkeit, im hektischen Alltag innezuhalten und die Zuneigung zum persönlichen Lieblingsmenschen zu feiern. Mit kleinen Aufmerksamkeiten und selbst gemachten Präsenten lässt sich "Danke" sagen für gemeinsame Erlebnisse und die gegenseitige Unterstützung. Fotos,... weiterlesen

(DJD). Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden: Das ist die Kernessenz einer Feriensprachreise. Doch warum sollten Eltern sich dafür entscheiden, ihr Kind alleine losziehen zu lassen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Was bringt der Auslandsaufenthalt? Der offensichtlichste Vorteil einer Feriensprachreise ist der Spracherwerb. Eine... weiterlesen

(DJD). Krank oder pflegebedürftig zu sein, wird seit Jahren immer teurer. Aber jetzt gibt es auch einmal gute Nachrichten: Pflegebedürftige erhalten ab 2025 mehr Geld: „Während im vergangenen Jahr nur das Pflegegeld und die Pflegesachleistung angehoben wurden, sind diesmal alle Leistungen der Pflegekassen einheitlich um 4,5 Prozent heraufgesetzt worden. Das wurde schon... weiterlesen