Besser liegen, weniger schnarchen: Wie man dem nächtlichen "Sägen" ein Ende bereiten kann

Von wegen Nachtruhe: Wird der Rumpf nicht optimal abgestützt, kann dies die Schnarchneigung erhöhen.
Von wegen Nachtruhe: Wird der Rumpf nicht optimal abgestützt, kann dies die Schnarchneigung erhöhen.
© djd/bett1.de

(djd). Es "sägt" im wahrsten Sinne des Wortes an den Nerven: Lautstarkes Schnarchen ist eine enorme Belastung für den Partner und macht die nächtliche Ruhe oft unmöglich. Doch nicht nur der Bettnachbar ist permanent gestört, auch die Schlafqualität des Schnarchenden selbst wird beeinträchtigt - besonders in Verbindung mit Atemaussetzern (Schlafapnoe). Mögliche Folgen sind Tagesmüdigkeit, Konzentrationsprobleme, Depressionen und Herzkreislaufprobleme. Umso wichtiger ist es, Schnarchen möglichst vorzubeugen.

Ergonomisch abgestützt

Neben Übergewicht, Nikotin- und Alkoholkonsum gelten auch bestimmte Liegepositionen als besonders schnarchfördernd. So kann etwa in der Rückenlage der Rumpf tiefer in die Matratze einsinken als die Schultern, wodurch diese nach vorn gedrückt werden. Man nennt das den Schulterklappeffekt. Dadurch erhöht sich der Druck auf den Rumpf, was wiederum die Atmung behindert und das Schnarchen begünstigt. Um dies zu verhindern, braucht man eine Matratze, die verschiedene Körperpartien ergonomisch optimal abstützt und entlastet. Nur dann können Schultern, Rumpf und Gesäß im richtigen Verhältnis zueinander in die Unterlage einsinken.

Die Stiftung Warentest berücksichtigt den Schulterklappeffekt in der Kategorie "Liegeeigenschaften" in ihren Matratzentests. Die Bodyguard Anti-Kartell-Matratze von bett1.de überzeugt mit dem Gesamturteil 1,7 ("test" 10/2018 - getestet: 90 x 200 cm, mittelfest). Sie ist nicht nur für Bauch- und Seitenschläfer, sondern auch für die rund 20 Prozent der Menschen geeignet, die am liebsten auf dem Rücken liegen. In der von den meisten Schläfern bevorzugten Seitenlage bilden Kopf sowie Brust- und Halswirbelsäule eine gerade Linie, zumindest mit einem passend eingestellten, höhenverstellbaren Kopfkissen. Dadurch wird der Rücken entlastet - was den Schnarchdrang reduziert.

Tipps für guten Schlaf

Zusätzlich kann es hilfreich sein, die Nase mit regelmäßigen Nasenspülungen oder mit ätherischen Ölen zu befreien. Unter www.bett1.de/infoportal gibt es weitere Tipps für erholsamen Schlaf. Wenn lautstarkes Schnarchen allerdings ein Dauerzustand ist, sollte man besser einen Arzt aufsuchen. Die richtigen Experten sind hier HNO-Ärzte, Lungenspezialisten oder Schlafmediziner. Eine Nacht im Schlaflabor ist oft sinnvoll für die Ursachenfindung und -bekämpfung.


Das könnte Sie auch interessieren

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen

Ein Abend der Emotionen und unvergesslicher Melodien erwartet die Zuschauer heute (16.11.2025) im BR Fernsehen. Um 20:15 Uhr nimmt die große Show "Udo Jürgens Forever" das Publikum mit auf eine bewegende Reise durch das Leben und die musikalische Welt eines der größten Entertainer, die der deutschsprachige Raum je hervorgebracht hat. Anstelle einer einfachen... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) um 20:15 Uhr erreicht die neue Kochshow "Hensslers Dreamteam" auf VOX ihren Siedepunkt. Im großen Finale der ersten Staffel tritt das gefeierte Küchentrio um Steffen Henssler zum letzten Mal an, um sich die Krone zu sichern. Es geht um alles, wenn die drei Koch-Titanen gegen ein hochkarätiges Herausforderer-Team antreten. Wer wird sich in den Koch-... weiterlesen

Der Fernsehabend wird heute (16.11.2025) im ZDF zu einem tief bewegenden Erlebnis, wenn um 20:15 Uhr ein neues Kapitel der "Herzkino"-Reihe Nächste Ausfahrt Glück aufgeschlagen wird. Unter dem vielsagenden Titel "Neuanfang" entfaltet sich eine Geschichte, die Mut macht und zeigt, dass die größten Veränderungen oft dort beginnen, wo man es am wenigsten erwartet - im... weiterlesen

Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen