Besser liegen, weniger schnarchen: Wie man dem nächtlichen "Sägen" ein Ende bereiten kann

Von wegen Nachtruhe: Wird der Rumpf nicht optimal abgestützt, kann dies die Schnarchneigung erhöhen.
Von wegen Nachtruhe: Wird der Rumpf nicht optimal abgestützt, kann dies die Schnarchneigung erhöhen.
© djd/bett1.de

(djd). Es "sägt" im wahrsten Sinne des Wortes an den Nerven: Lautstarkes Schnarchen ist eine enorme Belastung für den Partner und macht die nächtliche Ruhe oft unmöglich. Doch nicht nur der Bettnachbar ist permanent gestört, auch die Schlafqualität des Schnarchenden selbst wird beeinträchtigt - besonders in Verbindung mit Atemaussetzern (Schlafapnoe). Mögliche Folgen sind Tagesmüdigkeit, Konzentrationsprobleme, Depressionen und Herzkreislaufprobleme. Umso wichtiger ist es, Schnarchen möglichst vorzubeugen.

Ergonomisch abgestützt

Neben Übergewicht, Nikotin- und Alkoholkonsum gelten auch bestimmte Liegepositionen als besonders schnarchfördernd. So kann etwa in der Rückenlage der Rumpf tiefer in die Matratze einsinken als die Schultern, wodurch diese nach vorn gedrückt werden. Man nennt das den Schulterklappeffekt. Dadurch erhöht sich der Druck auf den Rumpf, was wiederum die Atmung behindert und das Schnarchen begünstigt. Um dies zu verhindern, braucht man eine Matratze, die verschiedene Körperpartien ergonomisch optimal abstützt und entlastet. Nur dann können Schultern, Rumpf und Gesäß im richtigen Verhältnis zueinander in die Unterlage einsinken.

Die Stiftung Warentest berücksichtigt den Schulterklappeffekt in der Kategorie "Liegeeigenschaften" in ihren Matratzentests. Die Bodyguard Anti-Kartell-Matratze von bett1.de überzeugt mit dem Gesamturteil 1,7 ("test" 10/2018 - getestet: 90 x 200 cm, mittelfest). Sie ist nicht nur für Bauch- und Seitenschläfer, sondern auch für die rund 20 Prozent der Menschen geeignet, die am liebsten auf dem Rücken liegen. In der von den meisten Schläfern bevorzugten Seitenlage bilden Kopf sowie Brust- und Halswirbelsäule eine gerade Linie, zumindest mit einem passend eingestellten, höhenverstellbaren Kopfkissen. Dadurch wird der Rücken entlastet - was den Schnarchdrang reduziert.

Tipps für guten Schlaf

Zusätzlich kann es hilfreich sein, die Nase mit regelmäßigen Nasenspülungen oder mit ätherischen Ölen zu befreien. Unter www.bett1.de/infoportal gibt es weitere Tipps für erholsamen Schlaf. Wenn lautstarkes Schnarchen allerdings ein Dauerzustand ist, sollte man besser einen Arzt aufsuchen. Die richtigen Experten sind hier HNO-Ärzte, Lungenspezialisten oder Schlafmediziner. Eine Nacht im Schlaflabor ist oft sinnvoll für die Ursachenfindung und -bekämpfung.


Das könnte Sie auch interessieren

Der MDR strahlt heute (15.09.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatorts "Des Teufels langer Atem" aus - und die Zuschauer erleben Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) so menschlich und verletzlich wie nie zuvor. Der Münster-Tatort beginnt mit einem totalen Blackout. Thiel erwacht nach einer durchzechten Nacht mit einem Filmriss in einem Hotelzimmer. An... weiterlesen

Nach einer gefühlt endlosen Sommerpause meldet sich eine der beliebtesten TV-Shows zurück. Heute (15.09.2025) beginnt bei RTL die neue Staffel von "Wer wird Millionär?" . Wegen der 15-minütigen "Stefan Raab Show" beginnt das Quiz erst um 20:30 Uhr. Dann kehrt Kult-Sendung auf die Bildschirme zurück und bringt eine Mischung aus Nervenkitzel, Wissen und... weiterlesen

Das ZDF zeigt heute (15.09.2025) um 20:15 Uhr einen Film, der mehr ist als nur ein historisches Drama. "An einem Tag im September" nimmt uns mit in die entscheidenden Stunden, die das Fundament für ein vereintes Europa legten. Die Inszenierung von Regisseur Kai Wessel ist dabei kein trockenes Politik-Lehrstück, sondern ein leidenschaftliches Kammerspiel, das von den leisen... weiterlesen

Heute (15.09.2025) Abend um 20:15 Uhr startet bei VOX eine neue Folge von "Die Höhle der Löwen" , die die Zuschauer mit einer spannenden Mischung aus mutigen Gründergeschichten und innovativen Produkten in ihren Bann ziehen wird. Von gesunden Snacks über Beauty-Innovationen bis hin zu einem mutigen... weiterlesen