Besser liegen, weniger schnarchen: Wie man dem nächtlichen "Sägen" ein Ende bereiten kann

Von wegen Nachtruhe: Wird der Rumpf nicht optimal abgestützt, kann dies die Schnarchneigung erhöhen.
Von wegen Nachtruhe: Wird der Rumpf nicht optimal abgestützt, kann dies die Schnarchneigung erhöhen.
© djd/bett1.de

(djd). Es "sägt" im wahrsten Sinne des Wortes an den Nerven: Lautstarkes Schnarchen ist eine enorme Belastung für den Partner und macht die nächtliche Ruhe oft unmöglich. Doch nicht nur der Bettnachbar ist permanent gestört, auch die Schlafqualität des Schnarchenden selbst wird beeinträchtigt - besonders in Verbindung mit Atemaussetzern (Schlafapnoe). Mögliche Folgen sind Tagesmüdigkeit, Konzentrationsprobleme, Depressionen und Herzkreislaufprobleme. Umso wichtiger ist es, Schnarchen möglichst vorzubeugen.

Ergonomisch abgestützt

Neben Übergewicht, Nikotin- und Alkoholkonsum gelten auch bestimmte Liegepositionen als besonders schnarchfördernd. So kann etwa in der Rückenlage der Rumpf tiefer in die Matratze einsinken als die Schultern, wodurch diese nach vorn gedrückt werden. Man nennt das den Schulterklappeffekt. Dadurch erhöht sich der Druck auf den Rumpf, was wiederum die Atmung behindert und das Schnarchen begünstigt. Um dies zu verhindern, braucht man eine Matratze, die verschiedene Körperpartien ergonomisch optimal abstützt und entlastet. Nur dann können Schultern, Rumpf und Gesäß im richtigen Verhältnis zueinander in die Unterlage einsinken.

Die Stiftung Warentest berücksichtigt den Schulterklappeffekt in der Kategorie "Liegeeigenschaften" in ihren Matratzentests. Die Bodyguard Anti-Kartell-Matratze von bett1.de überzeugt mit dem Gesamturteil 1,7 ("test" 10/2018 - getestet: 90 x 200 cm, mittelfest). Sie ist nicht nur für Bauch- und Seitenschläfer, sondern auch für die rund 20 Prozent der Menschen geeignet, die am liebsten auf dem Rücken liegen. In der von den meisten Schläfern bevorzugten Seitenlage bilden Kopf sowie Brust- und Halswirbelsäule eine gerade Linie, zumindest mit einem passend eingestellten, höhenverstellbaren Kopfkissen. Dadurch wird der Rücken entlastet - was den Schnarchdrang reduziert.

Tipps für guten Schlaf

Zusätzlich kann es hilfreich sein, die Nase mit regelmäßigen Nasenspülungen oder mit ätherischen Ölen zu befreien. Unter www.bett1.de/infoportal gibt es weitere Tipps für erholsamen Schlaf. Wenn lautstarkes Schnarchen allerdings ein Dauerzustand ist, sollte man besser einen Arzt aufsuchen. Die richtigen Experten sind hier HNO-Ärzte, Lungenspezialisten oder Schlafmediziner. Eine Nacht im Schlaflabor ist oft sinnvoll für die Ursachenfindung und -bekämpfung.


Das könnte Sie auch interessieren

Zwei berühmte Persönlichkeiten aus dem deutschen Eiskunstlauf stellen heute (18.11.2025) ihr Allgemeinwissen auf die Probe. Im ARD Vorabendprogramm steht heute um 18 Uhr die nächste Ausgabe des beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Moderator Kai Pflaume begrüßt zwei legendäre Ikonen des Sports. Die ehemalige Eiskunstläuferin Marika... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen