Besser leben auf der Fliese - Klimafreundlich und energieeffizient: Fußbodenheizung und Fliese

Fliesen in Holzoptik bringen natürliche Schönheit ins Haus, zugleich ist ihre keramische Oberfläche der ideale Bodenbelag für die Fußbodenheizung.
Fliesen in Holzoptik bringen natürliche Schönheit ins Haus, zugleich ist ihre keramische Oberfläche der ideale Bodenbelag für die Fußbodenheizung.
© djd/Deutsche-Fliese.de/Steuler

(djd). Die Fußbodenheizung ist das führende Heizsystem im Neubau – mehr als 60 Prozent der Bauherren entscheiden sich laut Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlung dafür. Und auch in der Altbaumodernisierung ersetzt man Radiatoren immer häufiger durch die Flächenheizung im Boden, schlanke Dünnschichtsysteme machen es möglich. Für die Beliebtheit des Systems gibt es eine Reihe von Gründen. So sorgt die Strahlungswärme auf der Fläche für ein behagliches Raumklima. Im Unterschied zur Konvektionswärme von Heizkörpern verwirbeln Fußbodenheizungen keine Luft und damit keinen Staub im Raum, wodurch Allergiker aufatmen können. Ein weiterer Pluspunkt der Fußbodenheizung ist das wohlige warme Gefühl an den Füßen, durch das sich die Raumtemperatur um ein oder zwei Grad absenken lässt. Dadurch können sowohl Heizenergie als auch CO2-Emissionen eingespart werden.

Mehr Wohnraum und bessere Einrichtungsmöglichkeiten

Der Verzicht auf Heizkörper erlaubt eine freie Raumgestaltung und die optimale Ausnutzung der vorhandenen Flächen, zudem ist er ideal beim Einsatz bodentiefer, sogenannter französischer Fenster, die viel Licht in die Wohnräume bringen. Nahezu alternativlos als Bodenbelag über dem Heizsystem sind keramische Fliesen. In puncto Gestaltungsvielfalt bieten sie dank vieler Designvariationen jede Menge Freiheit – von Naturstein- und Holzdekoren mit täuschend echter, spürbarer Maserung über den urbanen Betonlook bis hin zu dekorativen historischen Dekoren. Angesagt ist ebenfalls der Look marokkanischer Zementfliesen, der heute auch in bewährt unkomplizierter und robuster Feinsteinzeug-Ausführung erhältlich ist.

Fliesen sind idealer Wärmeleiter auf der Fußbodenheizung

Auch aus energetischer Sicht sind moderne Feinsteinzeug-Bodenfliesen eine gute Wahl auf der Fußbodenheizung. Denn der Bodenbelag beeinflusst die Effizienz und die Geschwindigkeit der Wärmeübertragung aus der Flächenheizung in den Raum entscheidend, wie Jens Fellhauer vom Bundesverband Keramische Fliesen e.V. erläutert: "Keramik leitet die Wärme schnell und nahezu verlustfrei an die Bodenoberfläche weiter, während viele andere Beläge wie Holz oder Teppich eher dämmend wirken. Wer eine Fußbodenheizung mit erneuerbaren Energiequellen wie Wärmepumpen kombiniert, erzielt mit Keramikfliesen trotz niedriger Vorlauftemperaturen den gewünschten Heizeffekt". In Sachen Umwelt punkten Fliesen aus heimischen Werken ebenfalls, denn sie entstehen aus rein natürlichen, heimischen Rohstoffen und unter Einhaltung strengster Umweltschutzmaßnahmen. So sind Fliesen zeitlebens auch bei Erwärmung emissionsfrei und belasten die Raumluft nicht mit Schadstoffen.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen