Besonders sportliche Variante GTS und neues Einstiegsmodell ergänzen Cayenne-Palette von Porsche

Mittwoch, 05.11.2014 | Tags: Automodelle, Porsche
Cayenne GTS: Klangvoll - nicht nur im Namen
Cayenne GTS: Klangvoll - nicht nur im Namen
© Porsche

Seine herausragende Sportlichkeit trägt der neue Cayenne GTS bereits im Namen. Das Kürzel GTS geht zurück auf den berühmten 904 Carrera GTS von 1963. Als erster Porsche der Neuzeit erweckte es der Cayenne GTS im Jahr 2007 zu neuem Leben. Seitdem steht GTS bei Porsche für die besonders sportbetonte Modell-variante. Gleichzeitig rundet das neue Einstiegsmodell mit dem bekannten 3,6-Liter-V6-Benziner die Cayenne-Palette nach unten ab.

Wer Porsche fährt, mag es sportlich - egal, ob der Sportwagen zwei oder vier Türen hat. Die GTS-Version hatte mit rund elf Prozent auch beim Cayenne einen hohen Anteil am Modellmix der aktuell erfolgreichsten Porsche-Baureihe. Ohnehin leisten die viertürigen Sportwagen längst einen wesentlichen Beitrag zum profitablen Wachstum des Unternehmens. Zugleich sichern sie zukünftige Investitionen in das breite Fahrzeugangebot an hochdynamischen Modellen über die gesamte Modell-palette ab.

Klangvoll ist nicht nur der Name des Cayenne GTS. Der 3,6-Liter-V6-Biturbo-Motor ist die Performance-orientierte Weiterentwicklung des neuen, im Cayenne S vorgestellten Aggregats. Es verbraucht weniger und bietet verbesserte Fahrleistungen. Im Vergleich zum Vorgängermodell mit V8-Saugmotor steigen die Leistung um 20 PS auf 440 PS und das Drehmoment um 85 Nm auf 600 Nm, während der Verbrauch um bis zu 0,9 l/100 km sinkt. Der Cayenne GTS beschleunigt von null auf 100 km/h in 5,2 Sekunden, mit dem optionalen Sport Chrono-Paket vergehen nur 5,1 Sekunden. Das sind 0,5 beziehungsweise 0,6 Sekunden weniger als beim Vorgänger. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 262 km/h. Serienmäßig ist eine Sportabgasanlage, die den gewohnt kernigen GTS-Sound liefert.

Nicht zuletzt dank seines Fahrwerks besticht der Cayenne GTS durch seine unverkennbare Querdynamik. Das aktive Dämpfersystem Porsche Active Suspension  Management (PASM) ist sportlich abgestimmt. Mit der serienmäßigen Stahlfederung liegt das Fahrzeug 24 Millimeter tiefer, mit der optionalen Luftfederung sind es 20 Millimeter. Ebenfalls Teil der Serienausstattung sind die Bremsen aus dem Cayenne Turbo mit 390 Millimeter großen Scheiben an der Vorderachse (hinten 358 Millimeter) inklusive Turbo-typisch rot lackierter Bremssättel.

Auch weitere Design-Merkmale machen den Cayenne GTS äußerlich zu einem Sportler. Serienmäßig hat er das Turbo-Bugteil mit großen Lufteinlässen sowie das Sport-Design-Paket, unter anderem mit stärker konturierten Seitenschwellern und Radhausverbreiterungen. Diese sind wie Dachspoiler und Heckunterteil in Wagenfarbe lackiert. Die Farbe Schwarz sorgt für markante Kontraste: Alle Schriftzüge sind schwarz, ebenso die 20-Zoll-Räder im RS Spyder-Design, die Auspuff-Endrohre, die Innenblenden der Bi-Xenon-Scheinwerfer und die abgedunkelten LED-Heckleuchten. Neu sind die prägnanten GTS-Aufschriften auf den Vordertüren.

Die Sportlichkeit setzt sich im Innenraum fort. Achtfach elektrisch verstellbare GTS-Sportsitze in Leder-Alcantara-Ausführung inklusive GTS-Schriftzug auf den Kopfstützen sind Serienausstattung. Alcantara ist das vorherrschende Bezugsmaterial im Interieur. Optional erhältlich ist das Interieur-Paket GTS in Karminrot oder Rhodium-silber mit Drehzahlmesser-Zifferblatt, Ziernähten, Kopfstützenschriftzug und Sicherheitsgurten in Kontrastfarbe.

Im Cayenne, dem neuen Basis-Modell, kommt der bekannte 3,6-Liter-V6-Saugmotor mit 300 PS zum Einsatz. Er beschleunigt den Cayenne in 7,7 Sekunden von null auf 100 km/h – 7,6 Sekunden mit dem optionalen Sport Chrono-Paket. Das sind 0,2 Sekunden schneller als bisher. Die Höchstgeschwindigkeit liegt mit 230 km/h auf dem Niveau des Vorgängers. Wie alle neuen Cayenne-Modelle profitiert er von den allgemeinen Effizienzmaßnahmen wie Segeln, Auto-Start-Stop und Thermomanagement, wodurch der Verbrauch gegenüber dem Vorgänger um 0,7 auf 9,2 l/100 km sinkt. Das entspricht einem CO2-Ausstoß von 215 g/km, mithin 21 g/km weniger als bisher.

Gegenüber dem Vorgängermodell wartet der neue Cayenne zudem mit einer umfangreicheren Serienausstattung auf. So gehören neben der neuen Achtgang-Tiptronic S mit Auto-Start-Stop und Segelfunktion auch die Bi-Xenon Hauptscheinwerfer inklusive Vierpunkt LED-Tagfahrlicht sowie das Multifunktions-Sportlenkrad mit Schalt-Paddles genauso zur umfangreichen Serienausstattung wie die automatische Heckklappe.

Der Cayenne und der Cayenne GTS feiern ihre Weltpremiere am 19. November auf der Los Angeles Auto Show 2014. In Deutschland erfolgt der Verkaufsstart für beide Modelle Ende Februar 2015. Der Preis für den Cayenne beträgt 65.427 Euro, der Preis für den Cayenne GTS liegt bei 98.152 Euro, jeweils inklusive Mehrwertsteuer und länderspezifischer Ausstattung.

Porsche Cayenne GTS: Kraftstoffverbrauch innerstädtisch 13,2–12,9 l/100 km; außerstädtisch 8,3–8,1 l/100 km; kombiniert 10,0–9,8 l/100 km; CO2-Emissionen 234–228 g/km; Effizienzklasse Deutschland: E–D

Porsche Cayenne: Kraftstoffverbrauch innerstädtisch 12,3 l/100 km; außerstädtisch 7,5 l/100 km; kombiniert 9,2 l/100 km; CO2-Emissionen 215 g/km; Effizienzklasse Deutschland: D


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Schokolade ist nach wie vor sehr beliebt: Laut dem Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) isst jeder Deutsche davon durchschnittlich rund zehn Kilogramm im Jahr. Jedoch gibt es die Erkenntnis, dass dunkle Schokolade aufgrund ihres höheren Kakaoanteils auch höhere Cadmiumwerte aufweisen kann. Da müssen viele Genießer aufpassen: Eine Umfrage... weiterlesen

Ein Supermond hat vor einem Jahr bei Millionen von Menschen eine Genmutation ausgelöst, welche die Betroffenen in blutrünstige Werwölfe verwandelt hat, sobald sie dem Mondlicht ausgesetzt worden sind. Seitdem forscht eine Gruppe von Wissenschaftlern, darunter Wesley Marshall (Frank Grillo), an einem Gegenmittel. Als erneut ein Supermond bevorsteht,... weiterlesen

(DJD). Ein Frühjahrsspaziergang auf der nordfriesischen Insel Amrum ist ein Fest für die Sinne: Farben, Klänge und Düfte wecken die Lebensgeister und machen Vorfreude auf die kommende warme Jahreszeit. Die Amrumer Natur erwacht aus dem Winterschlaf und lädt dazu ein, bei einer Wanderung ihre vielfältige Schönheit zu entdecken. Dazu gibt es verschiedene... weiterlesen

(DJD). Hülsenfrüchte sind wahre Powerpakete. Stammen sie aus europäischem Anbau, punkten sie zusätzlich in Sachen Nachhaltigkeit, etwa durch kurze Transportwege. Mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen sind sie ein wertvoller Bestandteil einer pflanzenbetonten Ernährung. Sojabohnen, Körnererbsen, Süßlupinen und Ackerbohnen haben alle einen hohen... weiterlesen

"Es geht um Luis" läuft ab 23.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Across Nations Filmverleih

Ab 23.01.2025 im Kino: "Es geht um Luis"

"Es geht um Luis" ist der zweite Kinospielfilm der Autorin und Regisseurin Lucia Chiarla ("Reise nach Jerusalem"). Das kraftvolle Familiendrama, basierend auf dem Theaterstück "El pequeño poni" von Paco Bezerra, erzählt die Geschichte eines Paares, das mit den Herausforderungen des modernen Familienlebens ringt. Max Riemelt und Natalia Rudziewicz brillieren in... weiterlesen

(DJD). Wir brauchen Licht zum Leben - aus gutem Grund spielen Beleuchtungskonzepte in der Architektur und Inneneinrichtung eine wichtige Rolle. Denn seine Lichtfarbe (Farbtemperatur) und Beleuchtungsstärke wirken sich unmittelbar auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden aus. Zu wenig Licht kann unsere Laune trüben. Ausgewogene und auf unsere innere Uhr abgestimmte Lichtquellen... weiterlesen