Besonders sportliche Variante GTS und neues Einstiegsmodell ergänzen Cayenne-Palette von Porsche

Mittwoch, 05.11.2014 | Tags: Automodelle, Porsche
Cayenne GTS: Klangvoll - nicht nur im Namen
Cayenne GTS: Klangvoll - nicht nur im Namen
© Porsche

Seine herausragende Sportlichkeit trägt der neue Cayenne GTS bereits im Namen. Das Kürzel GTS geht zurück auf den berühmten 904 Carrera GTS von 1963. Als erster Porsche der Neuzeit erweckte es der Cayenne GTS im Jahr 2007 zu neuem Leben. Seitdem steht GTS bei Porsche für die besonders sportbetonte Modell-variante. Gleichzeitig rundet das neue Einstiegsmodell mit dem bekannten 3,6-Liter-V6-Benziner die Cayenne-Palette nach unten ab.

Wer Porsche fährt, mag es sportlich - egal, ob der Sportwagen zwei oder vier Türen hat. Die GTS-Version hatte mit rund elf Prozent auch beim Cayenne einen hohen Anteil am Modellmix der aktuell erfolgreichsten Porsche-Baureihe. Ohnehin leisten die viertürigen Sportwagen längst einen wesentlichen Beitrag zum profitablen Wachstum des Unternehmens. Zugleich sichern sie zukünftige Investitionen in das breite Fahrzeugangebot an hochdynamischen Modellen über die gesamte Modell-palette ab.

Klangvoll ist nicht nur der Name des Cayenne GTS. Der 3,6-Liter-V6-Biturbo-Motor ist die Performance-orientierte Weiterentwicklung des neuen, im Cayenne S vorgestellten Aggregats. Es verbraucht weniger und bietet verbesserte Fahrleistungen. Im Vergleich zum Vorgängermodell mit V8-Saugmotor steigen die Leistung um 20 PS auf 440 PS und das Drehmoment um 85 Nm auf 600 Nm, während der Verbrauch um bis zu 0,9 l/100 km sinkt. Der Cayenne GTS beschleunigt von null auf 100 km/h in 5,2 Sekunden, mit dem optionalen Sport Chrono-Paket vergehen nur 5,1 Sekunden. Das sind 0,5 beziehungsweise 0,6 Sekunden weniger als beim Vorgänger. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 262 km/h. Serienmäßig ist eine Sportabgasanlage, die den gewohnt kernigen GTS-Sound liefert.

Nicht zuletzt dank seines Fahrwerks besticht der Cayenne GTS durch seine unverkennbare Querdynamik. Das aktive Dämpfersystem Porsche Active Suspension  Management (PASM) ist sportlich abgestimmt. Mit der serienmäßigen Stahlfederung liegt das Fahrzeug 24 Millimeter tiefer, mit der optionalen Luftfederung sind es 20 Millimeter. Ebenfalls Teil der Serienausstattung sind die Bremsen aus dem Cayenne Turbo mit 390 Millimeter großen Scheiben an der Vorderachse (hinten 358 Millimeter) inklusive Turbo-typisch rot lackierter Bremssättel.

Auch weitere Design-Merkmale machen den Cayenne GTS äußerlich zu einem Sportler. Serienmäßig hat er das Turbo-Bugteil mit großen Lufteinlässen sowie das Sport-Design-Paket, unter anderem mit stärker konturierten Seitenschwellern und Radhausverbreiterungen. Diese sind wie Dachspoiler und Heckunterteil in Wagenfarbe lackiert. Die Farbe Schwarz sorgt für markante Kontraste: Alle Schriftzüge sind schwarz, ebenso die 20-Zoll-Räder im RS Spyder-Design, die Auspuff-Endrohre, die Innenblenden der Bi-Xenon-Scheinwerfer und die abgedunkelten LED-Heckleuchten. Neu sind die prägnanten GTS-Aufschriften auf den Vordertüren.

Die Sportlichkeit setzt sich im Innenraum fort. Achtfach elektrisch verstellbare GTS-Sportsitze in Leder-Alcantara-Ausführung inklusive GTS-Schriftzug auf den Kopfstützen sind Serienausstattung. Alcantara ist das vorherrschende Bezugsmaterial im Interieur. Optional erhältlich ist das Interieur-Paket GTS in Karminrot oder Rhodium-silber mit Drehzahlmesser-Zifferblatt, Ziernähten, Kopfstützenschriftzug und Sicherheitsgurten in Kontrastfarbe.

Im Cayenne, dem neuen Basis-Modell, kommt der bekannte 3,6-Liter-V6-Saugmotor mit 300 PS zum Einsatz. Er beschleunigt den Cayenne in 7,7 Sekunden von null auf 100 km/h – 7,6 Sekunden mit dem optionalen Sport Chrono-Paket. Das sind 0,2 Sekunden schneller als bisher. Die Höchstgeschwindigkeit liegt mit 230 km/h auf dem Niveau des Vorgängers. Wie alle neuen Cayenne-Modelle profitiert er von den allgemeinen Effizienzmaßnahmen wie Segeln, Auto-Start-Stop und Thermomanagement, wodurch der Verbrauch gegenüber dem Vorgänger um 0,7 auf 9,2 l/100 km sinkt. Das entspricht einem CO2-Ausstoß von 215 g/km, mithin 21 g/km weniger als bisher.

Gegenüber dem Vorgängermodell wartet der neue Cayenne zudem mit einer umfangreicheren Serienausstattung auf. So gehören neben der neuen Achtgang-Tiptronic S mit Auto-Start-Stop und Segelfunktion auch die Bi-Xenon Hauptscheinwerfer inklusive Vierpunkt LED-Tagfahrlicht sowie das Multifunktions-Sportlenkrad mit Schalt-Paddles genauso zur umfangreichen Serienausstattung wie die automatische Heckklappe.

Der Cayenne und der Cayenne GTS feiern ihre Weltpremiere am 19. November auf der Los Angeles Auto Show 2014. In Deutschland erfolgt der Verkaufsstart für beide Modelle Ende Februar 2015. Der Preis für den Cayenne beträgt 65.427 Euro, der Preis für den Cayenne GTS liegt bei 98.152 Euro, jeweils inklusive Mehrwertsteuer und länderspezifischer Ausstattung.

Porsche Cayenne GTS: Kraftstoffverbrauch innerstädtisch 13,2–12,9 l/100 km; außerstädtisch 8,3–8,1 l/100 km; kombiniert 10,0–9,8 l/100 km; CO2-Emissionen 234–228 g/km; Effizienzklasse Deutschland: E–D

Porsche Cayenne: Kraftstoffverbrauch innerstädtisch 12,3 l/100 km; außerstädtisch 7,5 l/100 km; kombiniert 9,2 l/100 km; CO2-Emissionen 215 g/km; Effizienzklasse Deutschland: D


Das könnte Sie auch interessieren

Der Salzburger Lungau bietet vielseitige Möglichkeiten, den Winter auf natürliche Art und Weise zu entdecken.
© DJD/Ferienregion Salzburger Lungau/Matthaeus Schroecker

Natürlich weiß: Der Salzburger Lungau gehört zu den schneesicheren Gebieten der Alpen

(DJD). Schneeglitzernde Landschaften, weiße Pisten und gespurte Loipen – auf solch ideale Verhältnisse können sich Wintersportler aufgrund der Klimaveränderung nicht mehr automatisch verlassen. Jedoch gibt es in den Alpen immer noch Gebiete, die aufgrund ihrer geografischen und klimatischen Besonderheiten als vergleichsweise schneesicher gelten. Wegen seiner... weiterlesen

In der sechsten Folge der 14. Staffel "Die Höhle der Löwen" präsentieren heute, am 02.10.2023, Annette Muckle (32) und Benjamin Bates (33) ihr Produkt "LOOKAS" - eine Videobox mit Münzsystem für Kinder. Das Besondere daran: Erst das Einwerfen sogenannter RFID-Coins erlaubt das Abspielen von Videos. So sollen die Kleinen einen verantwortungsvollen Medienkonsum... weiterlesen

Impressionen vom Dresdner Striezelmarkt
© Michael Bader (DML-BY)

Dresden lädt zum 589. Striezelmarkt 2023

Der Dresdner Striezelmarkt ist zweifellos eine Ikone unter den Weihnachtsmärkten, nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Als ältester Weihnachtsmarkt des Landes kann er auf eine beeindruckende Geschichte zurückblicken und feiert 2023 seine 589. Ausgabe. Die Besucher erwartet vom 29.11.2023 bis zum 24.12.2023 ein zauberhaftes Erlebnis, das durch seine individuell... weiterlesen

(DJD). Nie mehr Miete zahlen, etwas Eigenes haben, mit einem Garten und genug Platz fürs Leben - für die kleine oder große Familie: Den Traum vom eigenen Haus haben viele. Der Anstieg der Darlehenszinsen war für etliche Bauherren jedoch ein Grund, ihre Neubaupläne erst einmal aufzuschieben. Doch seit März 2023 gibt es wieder staatliche Hilfe für private... weiterlesen

(DJD). Mit dem Auto fahren oder öfter mal das Fahrrad nehmen. Vom Verbrenner auf ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug wechseln. Viele kleine und größere Entscheidungen im Alltag haben Einfluss auf den persönlichen CO2-Fußabdruck. Um dem Ziel der Klimaneutralität näherzukommen, kann jede Privatperson einen Beitrag leisten. Die damit verbundenen Effekte... weiterlesen

Seit 1999 erleuchten eine Million Lichter das Landgut Krumme in Velen. Lassen Sie sich auch 2023 verzaubern vom liebevollen Ambiente, vielfältigen Ausstellern, Handwerkern und Künstlern. Der Velener Waldweihnachtsmarkt öffnet an vier Wochenenden in der Vorweihnachtszeit die Pforten. Erleben Sie das Winterwunderland auf dem Landgut Krumme in Velen. Es funkelt und... weiterlesen

(DJD). Zurück zur Natur – dieser Wunsch vieler Menschen ist in gewisser Hinsicht ein Gegentrend zur fortschreitenden Digitalisierung und Beschleunigung der Gesellschaft. Idealerweise beinhaltet das nicht nur, mehr Zeit im Grünen zu verbringen, sondern auch seine Lebensweise der ursprünglichen Natur des Menschen anzupassen. Denn in unserem modernen Alltag sind wir oft... weiterlesen

Impressionen vom Christkindlmarkt in Deggendorf in Deggendorf
© Kulturamt Stadt Deggendorf

Deggendorfer Christkindlmarkt 2023

Der Christkindlmarkt am Alten Rathaus in Deggendorf versetzt auch 2023 die Besucher in die festliche Weihnachtsstimmung. Der gotische Turm des Alten Rathauses, verziert mit Eisblumen und Tannengrün, taucht die kleine Budenstadt in einen romantischen Zauber. In über 20 Hütten können verschiedene kulinarische Köstlichkeiten und wärmende Getränke genossen... weiterlesen