Beseitigung von Baumängeln: Je früher, desto besser - Mit baubegleitenden Qualitätskontrollen sicher ins Eigenheim

Falsche Verbindungen der Dachkonstruktion im Neubau können teuer werden, wenn sie nicht frühzeitig erkannt und korrigiert werden.
Falsche Verbindungen der Dachkonstruktion im Neubau können teuer werden, wenn sie nicht frühzeitig erkannt und korrigiert werden.
© djd/Bauherren-Schutzbund

(djd). Wer mit dem Bau eines Hauses die wohl größte private Investition seines Lebens in Angriff nimmt, erwartet zu Recht hohe Qualität für sein gutes Geld. Doch Mängel sind bei der Errichtung eines Eigenheims keine seltene Ausnahme, sondern eher die Regel. Im Schnitt 29 Baumängel stellten die Bauherrenberater des Verbraucherschutzvereins Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) bei ihren Baustellenbegehungen fest. Aus Angst davor auf den Hausbau zu verzichten, muss man deswegen nicht. "Die Höhe der Kosten für die Mängelbeseitigung hängt wesentlich davon ab, wie frühzeitig sie erkannt werden", sagt BSB-Sprecher Erik Stange. Eine aktuelle Studie zur "Bauqualität beim Neubau von Ein- und Zweifamilienhäusern", die der Verein zusammen mit dem Institut für Bauforschung e.V. (IFB) erstellt hat, legt dazu Vergleichszahlen vor.

Rechtzeitige Mängelbeseitigung verhindert teure Folgeschäden

Anhand von Beispielen zeigt die Studie auf, dass die Beseitigung frühzeitig festgestellter Mängel in den meisten Fällen weitaus kostengünstiger ist als die Schäden, die als Spätfolge daraus resultieren können. So schlugen etwa die Beseitigungskosten für falsche Verbindungen in der Dachkonstruktion mit 6.000 Euro zu Buche, jedoch konnten dadurch Bauschadenskosten in Höhe von 40.000 Euro vermieden werden. Eine fehlerhafte Dampfbremse wurde für 1.400 Euro nachgerüstet, die möglichen Folgekosten bei einer Reklamation nach Bauabschluss hätten sich auf bis zu 31.000 Euro summiert.

Mit sachverständiger Begleitung sicher durch den Bauprozess

Steigende Ansprüche an energieeffizientes Bauen erhöhen auch die Anforderungen an die Qualität. Laut Erik Stange ist daher die Investition in eine baubegleitende Qualitätskontrolle während des gesamten Bauablaufs eine gute Versicherung gegen Mängel und daraus resultierende hohe Folgekosten. Infos und Adressen von unabhängigen Beratern gibt es unter www.bsb-ev.de. Als erfahrene Architekten oder Bauingenieure können die Sachverständigen Fehler am Bau erkennen, die für den Laien nicht sichtbar sind. So bekommt der Bauherr die Chance, frühzeitig zu intervenieren und Nachbesserung zu verlangen. Das erspart neben Kosten auch vermeidbaren Ärger oder gerichtliche Streitigkeiten.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen