Beschlagene Fenster: Fensterheizung einbauen, Kondenswasser und Schimmel verhindern

Mittwoch, 30.09.2015 |
Die Steuerung der Fensterheizung erfolgt automatisch und energiesparend über ein Thermostat - nur bei niedrigen Temperaturen werden die Fenster erwärmt.
Die Steuerung der Fensterheizung erfolgt automatisch und energiesparend über ein Thermostat - nur bei niedrigen Temperaturen werden die Fenster erwärmt.
© djd/T-Stripe

(djd). Kaum sinken die Temperaturen, sind sie wieder da: feine Wassertröpfchen an den Fenstern. Beschlagene Scheiben im Haus sind keineswegs nur ein optisches Ärgernis, die Feuchtigkeits-Ansammlung kann zugleich die Bildung von Schimmel fördern. Große Temperaturunterschiede zwischen Innen und Außen verursachen das Kondenswasser - und selbst regelmäßiges Lüften und Heizen beseitigen das Problem meist nicht. "Unternimmt man nichts, kann die Feuchtigkeit die Lebensdauer der Fenster beeinträchtigen oder, wenn das Wasser herabläuft, auch die Bausubstanz schädigen", warnt Bauen-Wohnen-Experte Johannes Neisinger vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Für klare Sicht und einen dauerhaften Schutz können Fensterheizungen sorgen.

Glasrand wird erwärmt

Ein dünnes Heizelement, das optisch kaum wahrnehmbar ist, wird dazu um den Randbereich des Fensters geklebt. Mit Strom versorgt, erwärmen die Elemente den Fensterrand, und zwar über den Taupunkt hinaus. Somit kann Kondenswasser erst gar nicht entstehen. Das Österreichische Institut für Baubiologie und -ökologie (IBO) hat die Fensterheizung des Anbieters T-Stripe unter die Lupe genommen und die Wirkung bestätigt: "Es bildet sich weder Kondenswasser noch Schimmel", fasst Gutachter Felix Heisinger die Resultate zusammen. Ein weiterer positiver Effekt des Fensterheizsystems: Durch die Erwärmung im Glasrand strahlt die Wärme von der Glasfläche in den Raum und unterstützt somit ein behagliches Wohnklima. Das System ist im Onlineshop unter www.t-stripe.com erhältlich.

Einfache Montage

Die Nachrüstung der Fensterheizung ist denkbar einfach: Sie benötigt lediglich den üblichen Haushaltsstrom aus der Steckdose. Heimwerker können das System mühelos selbst installieren. Wer möchte, kann aber auch einen Elektroinstallateur vor Ort beauftragen. Das System stellt zudem eine bequeme und energiesparende Lösung dar: Die Steuerung erfolgt über ein Thermostat, so dass sich die Fensterheizung entsprechend der Scheiben-Temperatur automatisch ein- und ausschaltet.

Für alle Fenster, Wintergärten und Glasecken geeignet

(djd). Ob Holz, Metall oder Kunststoff: Die Fensterheizung zum Schutz vor Kondenswasser und Schimmel ist für alle Fenster geeignet. Selbst Dachfenster, Wintergärten oder Glasecken lassen sich mit dem ausgeklügelten System ausstatten. Das renommierte Institut für Fenstertechnik in Rosenheim (ift) hat in einem Gutachten beispielsweise die Wirksamkeit der Fensterheizung von T-Stripe an Glasecken untersucht und bestätigt - sowohl für Zweifach- als auch Dreifach-Isolierverglasung. Die über Eck verlaufenden Verglasungen, die in der modernen Architektur als Gestaltungsmittel beliebt sind, lassen sich somit vor den Risiken durch Feuchtigkeit schützen. Unter www.t-stripe.com gibt es mehr Informationen und einen Link zum Gutachten.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Sommerferien rücken näher und auch in der Schule der magischen Tiere heißt es wieder: Endlich Ferien! Die Erfolgsautorin der Kinderbuch-Bestsellerreihe, Margit Auer, hat sich für diesen Sommer einen besonders spannenden Urlaubskrimi für ihre Fans ausgedacht: Für die punkige Franka und ihre coole magischen Ratte Cooper geht es in die Millionenstadt London.... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen