Beschlagene Fenster: Fensterheizung einbauen, Kondenswasser und Schimmel verhindern

Mittwoch, 30.09.2015 |
Die Steuerung der Fensterheizung erfolgt automatisch und energiesparend über ein Thermostat - nur bei niedrigen Temperaturen werden die Fenster erwärmt.
Die Steuerung der Fensterheizung erfolgt automatisch und energiesparend über ein Thermostat - nur bei niedrigen Temperaturen werden die Fenster erwärmt.
© djd/T-Stripe

(djd). Kaum sinken die Temperaturen, sind sie wieder da: feine Wassertröpfchen an den Fenstern. Beschlagene Scheiben im Haus sind keineswegs nur ein optisches Ärgernis, die Feuchtigkeits-Ansammlung kann zugleich die Bildung von Schimmel fördern. Große Temperaturunterschiede zwischen Innen und Außen verursachen das Kondenswasser - und selbst regelmäßiges Lüften und Heizen beseitigen das Problem meist nicht. "Unternimmt man nichts, kann die Feuchtigkeit die Lebensdauer der Fenster beeinträchtigen oder, wenn das Wasser herabläuft, auch die Bausubstanz schädigen", warnt Bauen-Wohnen-Experte Johannes Neisinger vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Für klare Sicht und einen dauerhaften Schutz können Fensterheizungen sorgen.

Glasrand wird erwärmt

Ein dünnes Heizelement, das optisch kaum wahrnehmbar ist, wird dazu um den Randbereich des Fensters geklebt. Mit Strom versorgt, erwärmen die Elemente den Fensterrand, und zwar über den Taupunkt hinaus. Somit kann Kondenswasser erst gar nicht entstehen. Das Österreichische Institut für Baubiologie und -ökologie (IBO) hat die Fensterheizung des Anbieters T-Stripe unter die Lupe genommen und die Wirkung bestätigt: "Es bildet sich weder Kondenswasser noch Schimmel", fasst Gutachter Felix Heisinger die Resultate zusammen. Ein weiterer positiver Effekt des Fensterheizsystems: Durch die Erwärmung im Glasrand strahlt die Wärme von der Glasfläche in den Raum und unterstützt somit ein behagliches Wohnklima. Das System ist im Onlineshop unter www.t-stripe.com erhältlich.

Einfache Montage

Die Nachrüstung der Fensterheizung ist denkbar einfach: Sie benötigt lediglich den üblichen Haushaltsstrom aus der Steckdose. Heimwerker können das System mühelos selbst installieren. Wer möchte, kann aber auch einen Elektroinstallateur vor Ort beauftragen. Das System stellt zudem eine bequeme und energiesparende Lösung dar: Die Steuerung erfolgt über ein Thermostat, so dass sich die Fensterheizung entsprechend der Scheiben-Temperatur automatisch ein- und ausschaltet.

Für alle Fenster, Wintergärten und Glasecken geeignet

(djd). Ob Holz, Metall oder Kunststoff: Die Fensterheizung zum Schutz vor Kondenswasser und Schimmel ist für alle Fenster geeignet. Selbst Dachfenster, Wintergärten oder Glasecken lassen sich mit dem ausgeklügelten System ausstatten. Das renommierte Institut für Fenstertechnik in Rosenheim (ift) hat in einem Gutachten beispielsweise die Wirksamkeit der Fensterheizung von T-Stripe an Glasecken untersucht und bestätigt - sowohl für Zweifach- als auch Dreifach-Isolierverglasung. Die über Eck verlaufenden Verglasungen, die in der modernen Architektur als Gestaltungsmittel beliebt sind, lassen sich somit vor den Risiken durch Feuchtigkeit schützen. Unter www.t-stripe.com gibt es mehr Informationen und einen Link zum Gutachten.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (18.10.2025) um 20:15 Uhr richtet sich der Blick Tausender Schlagerfans auf die ARD. Es ist wieder so weit: Der "Schlagerbooom 2025" geht live aus der Dortmunder Westfalenhalle auf Sendung. Dieses Ereignis ist nicht einfach nur eine Fernsehshow; es ist die größte Schlager-TV-Live-Show Europas. Unter dem strahlenden Motto "Alles funkelt! Alles glitzert!" wird Showmaster... weiterlesen

Ein Abend voller Eleganz, Moral und venezianischer Melancholie erwartet die Zuschauer heute (18.10.2025) in den Dritten Programmen: Sowohl der SWR als auch das BR Fernsehen präsentieren eine beeindruckende Auswahl an Wiederholungen aus der beliebten ARD-Krimireihe "Donna Leon". Basierend auf den Romanen der in Venedig lebenden US-Autorin, lief die Reihe von 2000 bis 2019 und etablierte... weiterlesen

Ein kulinarischer Schauplatz und ein Fall von internationaler Tragweite treffen heute Abend (18.10.2025) im hohen Norden aufeinander: Der NDR zeigt die Wiederholung des "Nord bei Nordwest"-Krimis "Fette Ente mit Pilzen". Die Episode serviert dem Publikum eine fesselnde Mischung aus gewohnt skurrilem Schwanitzer Lokalkolorit, einer persönlichen Zerreissprobe für das Ermittler-Team... weiterlesen

Das rasante Spektakel des Trendsports Padel erobert heute Abend (18.10.2025) ab 20:15 Uhr die Prime Time: Mit der "Promi Padel WM" feiert ProSieben am 18. Oktober 2025 die Premiere eines glamourösen und zugleich sportlich ambitionierten TV-Events. Ab 20:15 Uhr steht der SAP Garden in München ganz im Zeichen des Sports, der als packende Mischung aus Tennis und Squash die Courts... weiterlesen

Eine tiefgreifende musikalische Reise erwartet die Zuschauer heute Abend (18.10.2025): 3sat strahlt die Aufzeichnung des Eröffnungskonzerts des Lucerne Festivals vom vergangenen Jahr aus, bei dem Riccardo Chailly Gustav Mahlers monumentale Sinfonie Nr. 7 dirigierte. Diese Aufführung, die das Lucerne Festival Orchestra in Höchstform präsentierte, gilt als ein... weiterlesen

Nach längerer Zeit läuft heute (18.10.2025) um 20:15 Uhr im ZDF mal wieder ein Samstagskrimi aus der Reihe "Stralsund". In der Folge "Ablaufdatum" geht es um einen Fall, der von düsterer Täterpsychologie, weiblicher Wut und dem Drang nach Selbstjustiz lebt. Die Produktion beweist, dass das neue Ermittlerduo und die weibliche Handschrift hinter der Kamera der Reihe eine... weiterlesen

Ein fulminantes Finale für die erste Woche der neuen Staffel von "Wer weiß denn sowas?" steht heute (17.10.2025) bevor. Wenn Moderator Kai Pflaume pünktlich um 18 Uhr die Bühne betritt, hat er nicht nur seine schlagfertigen Teamkapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring an seiner Seite, sondern auch zwei absolute Hochkaräter der deutschen... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (17.10.2025) um 20:15 Uhr die schräge Krimikomödie "Entführen für Anfänger". Der Film ist nach "Scheidung für Anfänger" und "Sportabzeichen für Anfänger" nicht nur der dritte, mit Spannung erwartete Teil einer losen, humorvollen "Für Anfänger"-Reihe, sondern bringt mit Andrea Sawatzki und Christian Berkel ein echtes... weiterlesen

Es gibt Krimifälle, die weniger durch das laute Spektakel als vielmehr durch die beklemmende Stille ihrer menschlichen Dramen fesseln. Genau so ein Fall steht heute Abend (17.10.2025) auf dem Programm des ZDF, wenn um 20:15 Uhr die neue Episode aus der Reihe "Ein Fall für zwei" unter dem Titel "Der Mann aus dem Wald" ausgestrahlt wird. Der Fall hebt sich bewusst von klassischen... weiterlesen