Beschlagene Fenster: Fensterheizung einbauen, Kondenswasser und Schimmel verhindern

Mittwoch, 30.09.2015 |
Die Steuerung der Fensterheizung erfolgt automatisch und energiesparend über ein Thermostat - nur bei niedrigen Temperaturen werden die Fenster erwärmt.
Die Steuerung der Fensterheizung erfolgt automatisch und energiesparend über ein Thermostat - nur bei niedrigen Temperaturen werden die Fenster erwärmt.
© djd/T-Stripe

(djd). Kaum sinken die Temperaturen, sind sie wieder da: feine Wassertröpfchen an den Fenstern. Beschlagene Scheiben im Haus sind keineswegs nur ein optisches Ärgernis, die Feuchtigkeits-Ansammlung kann zugleich die Bildung von Schimmel fördern. Große Temperaturunterschiede zwischen Innen und Außen verursachen das Kondenswasser - und selbst regelmäßiges Lüften und Heizen beseitigen das Problem meist nicht. "Unternimmt man nichts, kann die Feuchtigkeit die Lebensdauer der Fenster beeinträchtigen oder, wenn das Wasser herabläuft, auch die Bausubstanz schädigen", warnt Bauen-Wohnen-Experte Johannes Neisinger vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Für klare Sicht und einen dauerhaften Schutz können Fensterheizungen sorgen.

Glasrand wird erwärmt

Ein dünnes Heizelement, das optisch kaum wahrnehmbar ist, wird dazu um den Randbereich des Fensters geklebt. Mit Strom versorgt, erwärmen die Elemente den Fensterrand, und zwar über den Taupunkt hinaus. Somit kann Kondenswasser erst gar nicht entstehen. Das Österreichische Institut für Baubiologie und -ökologie (IBO) hat die Fensterheizung des Anbieters T-Stripe unter die Lupe genommen und die Wirkung bestätigt: "Es bildet sich weder Kondenswasser noch Schimmel", fasst Gutachter Felix Heisinger die Resultate zusammen. Ein weiterer positiver Effekt des Fensterheizsystems: Durch die Erwärmung im Glasrand strahlt die Wärme von der Glasfläche in den Raum und unterstützt somit ein behagliches Wohnklima. Das System ist im Onlineshop unter www.t-stripe.com erhältlich.

Einfache Montage

Die Nachrüstung der Fensterheizung ist denkbar einfach: Sie benötigt lediglich den üblichen Haushaltsstrom aus der Steckdose. Heimwerker können das System mühelos selbst installieren. Wer möchte, kann aber auch einen Elektroinstallateur vor Ort beauftragen. Das System stellt zudem eine bequeme und energiesparende Lösung dar: Die Steuerung erfolgt über ein Thermostat, so dass sich die Fensterheizung entsprechend der Scheiben-Temperatur automatisch ein- und ausschaltet.

Für alle Fenster, Wintergärten und Glasecken geeignet

(djd). Ob Holz, Metall oder Kunststoff: Die Fensterheizung zum Schutz vor Kondenswasser und Schimmel ist für alle Fenster geeignet. Selbst Dachfenster, Wintergärten oder Glasecken lassen sich mit dem ausgeklügelten System ausstatten. Das renommierte Institut für Fenstertechnik in Rosenheim (ift) hat in einem Gutachten beispielsweise die Wirksamkeit der Fensterheizung von T-Stripe an Glasecken untersucht und bestätigt - sowohl für Zweifach- als auch Dreifach-Isolierverglasung. Die über Eck verlaufenden Verglasungen, die in der modernen Architektur als Gestaltungsmittel beliebt sind, lassen sich somit vor den Risiken durch Feuchtigkeit schützen. Unter www.t-stripe.com gibt es mehr Informationen und einen Link zum Gutachten.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Musik ist die Sprache der Seele, doch das Musikvideo ist ihr visuelles Tagebuch. Es hat in den letzten 50 Jahren nicht nur Songs beworben, sondern Geschichten erzählt, Stimmungen eingefangen und gesellschaftliche Entwicklungen gespiegelt. Die RTL-Dokumentation "50 Jahre Musikvideos" nimmt die Zuschauer heute (18.07.2025) ab 20:15 Uhr mit auf eine leidenschaftliche Zeitreise durch... weiterlesen

Jedes Jahr im Sommer wird das Dresdner Elbufer zum Herzen des Schlagers. Zehntausende Fans pilgern dann zu einem der schönsten Konzertschauplätze Europas, um nur eine einzige Person zu feiern: Roland Kaiser. Die "Kaisermania" ist mehr als nur ein Konzert, sie ist ein magisches, emotionales Phänomen, das eine einzigartige Verbindung zwischen einem Ausnahmekünstler und... weiterlesen

Auf dem Sendeplatz des ZDF Freitagskrimis läuft heute (18.07.2025) ab 20:15 Uhr als Wiederholung eine Episode aus der Krimireihe "Der Staatsanwalt" und das in Spielfilmlänge. Oberstaatsanwalt Bernd Reuther (Rainer Hunold) ist der nüchterne Fels in der Brandung des Wiesbadener Justizapparats. Mit stoischer Gelassenheit und einem messerscharfen Verstand stellt er sich jedem noch... weiterlesen

Er ist der Meister der kleinen Katastrophe, ein Held der Missgeschicke und ein Mann der wenigen Worte: Mr. Bean. Heute Abend kehrt eine der größten britischen Komödienfiguren auf die Bildschirme zurück: Der RBB zeigt heute (17.07.2025) um 20:15 Uhr die Filmkomödie "Mr. Bean macht Ferien" aus dem Jahr 2007. Der Film ist eine Fortsetzung des legendären "Bean -... weiterlesen

Die deutsche Fernsehlandschaft darf sich auf ein musikalisches Highlight freuen, denn die beliebte Musik-Quiz-Show "Hast Du Töne?" feiert ihre Rückkehr auf die Bildschirme. Ab heute (17.07.2025) wird Moderator Matthias Opdenhövel immer donnerstags um 20:15 Uhr auf Sat.1 und Joyn durch sechs neue Folgen führen und dabei nicht nur das musikalische Wissen seiner Gäste,... weiterlesen

(DJD). Raus ins Grüne und bei Wanderungen oder im Fahrradsattel Abstand vom Alltag finden: Das klingt für viele nach dem optimalen Entspannungsprogramm. Von den Streifzügen durch die Natur nehmen Outdoorfans aber nicht nur viele neue Eindrücke mit: Verschmutzte Fahrräder, Matsch an den Wanderschuhen oder dreckige Hundepfoten würde man am liebsten direkt sauber... weiterlesen