Bequem und sicher laden: Eine private Wallbox fürs Elektroauto bietet viele Vorteile

Sonntag, 21.05.2023 |
Bei der Auswahl der geeigneten Wallbox und der Installation helfen Elektrofachbetriebe vor Ort.
Bei der Auswahl der geeigneten Wallbox und der Installation helfen Elektrofachbetriebe vor Ort.
© DJD/E.ON/Malte Braun

(DJD). Elektroautos und eine private Wallbox in der Garage oder unter dem Carport - beides gehört fast unweigerlich zusammen. Zwei von drei Autofahrern (65 Prozent) bevorzugen laut Statista das private Aufladen buchstäblich über Nacht. Die eigene Stromtankstelle bietet zahlreiche Vorteile: Sie ist jederzeit und flexibel verfügbar und die Bedienung ist einfach und intuitiv. Das Angebot an privaten Ladestationen ist heute so groß, dass es verschiedenste Bedürfnisse erfüllt. So ermöglichen smarte Wallboxen die Steuerung bequem per Smartphone-App.

Vernetzt mit intelligenter Technik

Wer ein Elektroauto bestellt, kann mit den Planungen für die private Stromtankstelle beginnen. Die ersten Ansprechpartner dazu sind Elektroinstallationsbetriebe vor Ort. Sie können die technischen und räumlichen Voraussetzungen prüfen und die fachgerechte Montage und Inbetriebnahme der Wallbox durchführen. Wallboxen mit bis zu elf Kilowatt Ladeleistung, wie sie die meisten Privathaushalte auswählen, laden das E-Auto bequem über Nacht vollständig auf. Der Wallbox-Anschluss ist dem Verteilnetzbetreiber zu melden, dies übernimmt im Regelfall ebenso der Elektroinstallateur. Unabhängig von der Ladeleistung der Wallbox empfiehlt es sich, auf ein ausreichend langes Ladekabel zu achten. Denn je nach Modell oder Hersteller kann sich die Position des Ladeanschlusses unterscheiden. Da die Wallbox über viele Jahre genutzt werden dürfte, bietet es sich an, gleich in smarte Technik zu investieren. "Intelligente Wallboxen lassen sich per WLAN oder Mobilfunk vernetzen, um Ladevorgänge zentral zu erfassen und zu dokumentieren. Zudem ermöglichen sie die Steuerung und Überwachung per Smartphone", erklärt Jens Michael Peters, bei E.ON Deutschland verantwortlich für Energielösungen. Mit Lade-Apps wie der E.ON Drive App lassen sich je nach Modell beispielsweise neue Nutzer für die Wallbox freischalten. Die App kann nicht nur die heimische Tankstelle steuern, sondern bietet auch Zugang zu rund 230.000 öffentlichen Ladepunkten in Europa.

Mieter haben ein Recht auf eine Wallbox

Das Laden per Wallbox ist nicht nur Hauseigentümern vorbehalten. Auch für Eigentümergemeinschaften sowie für Mieter gibt es klare Regeln dazu. Wohnungseigentümer können demnach die Genehmigung für eine Ladevorrichtung in der Tiefgarage oder auf dem Stellplatz verlangen. Mieter haben ebenfalls ein Recht auf eine Wallbox. In beiden Fällen ist vorher eine Abstimmung mit den anderen Eigentümern beziehungsweise dem Vermieter notwendig. Technische Fragen lassen sich einfach klären, dazu sind etwa unter www.eon.de ein Vor-Ort-Check und ein Installations-Check buchbar.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ZDF startet heute (24.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Staffel der Freitagskrimi-Reihe "Jenseits der Spree". In der beliebten Berliner Krimireihe löst ein ungleiches Ermittlerduo komplexe Mordfälle und meistert dabei persönliche Herausforderungen. Die erste der acht neuen Folgen trägt den Titel "Im Land der toten Träume". Darin ermitteln Robert (Jürgen Vogel)... weiterlesen

Es ist 18 Uhr, und die Jagd nach kuriosen Fakten und dem ganz großen Wissen beginnt von Neuem. Im ARD Vorabendprogramm begrüßt Quizmaster Kai Pflaume heute (23.10.2025) wieder die Zuschauer zu "Wer weiß denn sowas?". In dieser unterhaltsamen Quizsendung im Ersten treten zwei prominente Gäste gemeinsam mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan... weiterlesen

In der ARD läuft heute Abend (23.10.2025) um 20:15 Uhr ein neuer DonnerstagsKrimi. Ausgestrahlt wird die Episode "Wendepunkt" aus der erfolgreichen Krimireihe "Der Usedom-Krimi". Im Mittelpunkt steht ein Kriminalfall, der an der Ostseeküste beginnt und in die tiefen Verwerfungen der deutschen Vergangenheit führt. Die Folge verknüpft einen aktuellen Mord mit einem lange... weiterlesen

(DJD). Holz zählt zu den ältesten Baumaterialien des Menschen und prägt die Inneneinrichtung auf vielfältige Weise. Ob als Fußboden, Tür, Fenster oder Möbel: Das Naturmaterial verbindet Wohnkomfort, Behaglichkeit und Beständigkeit miteinander. Zahlreiche Ausführungen und Qualitäten machen es einfach, in der Gestaltung den persönlichen... weiterlesen

Der beliebte Wissens-Wettstreit im ARD-Vorabendprogramm geht in eine neue Runde: Heute (22.10.2025) um 18 Uhr läuft wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt in dieser Ausgabe zwei Gäste, die das Studio mit Witz, Schlagfertigkeit und einem breiten Wissensspektrum bereichern werden: die Stand-up-Comedienne Negah Amiri und den wandelbaren... weiterlesen

Die Justiz öffnet heute Abend ihre Pforten für ein fesselndes Drama: Um 20:15 Uhr startet in der ARD die neue Reihe "Die Verteidigerin" mit dem Auftaktfilm "Der Fall Belling". Im Zentrum steht die Freiburger Rechtsanwältin Lou Caspari (Andrea Sawatzki), deren erster Fall sie nicht nur vor Gericht, sondern auch menschlich an ihre Grenzen bringt. Es ist ein Psychogramm über... weiterlesen